Präsentation

Eine moderne Weiterbildung auf höchstem Niveau, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten in der Praxis des Retreatments in nur 6 Monaten zu perfektionieren, und das zu 100% online”

##IMAGE## Die endodontische Behandlung wird häufig in der Zahnarztpraxis durchgeführt, wobei der Zahn durch Entfernung des Zahnmarks und Reinigung des Zahninneren repariert und anschließend versiegelt wird. Obwohl es sich hierbei um einen Eingriff mit einer sehr hohen Erfolgsquote handelt, gibt es Fälle, in denen eine Reinfektion erneut auftreten kann, was den Spezialisten zwingt, sofort einzugreifen, um den Zahn zu retten. Eine erneute endodontische Behandlung erfordert jedoch eine noch speziellere Pflege, da die Erhaltung der Integrität des Zahns vor Frakturen oder Rissen bei der zweiten Behandlung aufgrund der Devitalisierung der Zahnstruktur komplizierter ist.

Aus diesem Grund haben TECH und ihr Team, das sich auf diesem Gebiet auskennt, beschlossen, ein Programm zu entwerfen, mit dem Fachkräfte auf höchstem Niveau über die innovativsten und wirksamsten Techniken der endodontischen Reintervention informiert werden können. So entstand dieser Universitätsexperte, eine 100%ige akademische Online-Erfahrung, durch die der Zahnarzt das moderne Konzept des Zahnkanals, des Zement- und des Pulpakerns mit besonderem Augenmerk auf das differenzierte apikale Parodontium vertiefen kann. Er wird auch an neuen diagnostischen Entwicklungen bei der Behandlung sowie an den innovativsten und wirksamsten Lösungen für endodontische Probleme und deren häufigste Komplikationen in der klinischen Praxis arbeiten. Dies wird ihm helfen, seine chirurgischen und mikrochirurgischen Fähigkeiten zu verbessern und Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, eine Behandlung zu wählen, die den Eigenschaften des Patienten entspricht.

Die Studenten erhalten Zugang zu 400 Stunden Material von höchster Qualität, da ihnen neben dem Lehrplan auch klinische Fälle aus der Konsultation eines auf das Gebiet spezialisierten Lehrteams sowie ausführliche Videos, Forschungsartikel, ergänzende Lektüre, Übungen zur Selbsterkenntnis und dynamische Zusammenfassungen zu jeder Einheit zur Verfügung gestellt werden. All dies wird ab Beginn des Studiengangs auf dem virtuellen Campus verfügbar sein und kann auf jedes Gerät mit Internetanschluss heruntergeladen werden. Auf diese Weise kann der Teilnehmer seinen akademischen Kalender völlig frei gestalten und die Inhalte überall und zu jeder Zeit genießen, was ihm die Möglichkeit gibt, sie mit seiner praktischen Tätigkeit zu verbinden.

Sie werden über die häufigsten endodontischen Probleme sowie über deren Komplikationen und die wirksamsten Lösungen in diesen Fällen informiert”

Dieser Universitätsexperte in Neubehandlung des Endodontischen Zahns enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten in Zahnmedizin vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden 
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Dank der umfassenden Gestaltung des Lehrplans dieses Programms können die Studenten ihr Wissen über das moderne Konzept der Endodontie in 400 Stunden vielfältiger Inhalte vertiefen” 

Das Dozententeam des Programms besteht aus Fachleuten aus der Branche, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Ein Programm, das sich an Sie anpasst: Sie haben jederzeit und von jedem Gerät mit Internetanschluss aus unbegrenzten Zugang zum virtuellen Campus"

##IMAGE##

Sie erhalten außerdem Zugriff auf einen aktualisierten Indikationskatalog für die Praxis der endodontischen Chirurgie, der auf den Empfehlungen führender Experten beruht"

Lehrplan

Bei der Entwicklung der Inhalte dieses Universitätsexperten in Neubehandlung des Endodontischen Zahns hat TECH die professionellen Kriterien des Dozententeams berücksichtigt, sowie die Indikationen der effektiven und innovativen Relearning-Methodik angewandt. Auf diese Weise konnte ein hochmodernes, vollständiges und umfassendes, aber dennoch dynamisches Studienprogramm geschaffen werden, bei dem der Student keine zusätzlichen Stunden aufwenden muss, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Wiederherstellungstechniken auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus kann er durch die Einbeziehung von Hunderten von Stunden zusätzlichen Materials jedes Modul individuell erweitern und an die Anforderungen jedes einzelnen Moduls anpassen.##IMAGE##

Auf dem virtuellen Campus finden Sie eine Vielzahl zusätzlicher Materialien, um die Informationen des Lehrplans in einen Kontext zu stellen und die einzelnen Abschnitte individuell zu vertiefen”

Modul 1. Modernes Konzept der Endodontie

1.1. Überprüfung des Konzepts des Dentinkanals, des Zementkanals und des Pulpastumpfs, der Pulpakappe oder des differenzierten apikalen Parodontiums

1.1.1. Dentinkanal
1.1.2. Zementierter Kanal
1.1.3. Pulpastumpf oder differenziertes apikales Parodontium

1.2. Überprüfung des Konzepts von Wurzelzement, apikalem Foramen, parodontaler Membran und Alveolarknochen

1.2.1. Dentin-Zement-Grenze
1.2.2. Scheitelpunkt der Wurzel
1.2.3. Wurzelzement
1.2.4. Apikales Foramen
1.2.5. Parodontale Membran

Modul 2. Neubehandlung

2.1. Was sind die Ursachen für den Ausfall eines wurzelbehandelten Zahns?

2.1.1. Persistierende oder sekundäre endodontische Infektionen
2.1.2. Mikrobiologie in der Wurzelfüllphase

2.2. Diagnose des endodontischen Versagens

2.2.1. Klinische Bewertung der Wurzelkanalbehandlung
2.2.2. Röntgenologische Bewertung der Wurzelkanalbehandlung
2.2.3. Akzeptable, fragwürdige und röntgenologisch inakzeptable Wurzelkanalbehandlungen
2.2.4. Diagnose der apikalen Parodontitis mit der Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT)
2.2.5. Die Rolle des Lichtmikroskops, wenn wir etwas darstellen müssen
2.2.6. Integration von Bewertungsfaktoren bei der Bestimmung von Erfolg und Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung

2.3. Prädisponierende Faktoren für eine Erkrankung nach der Behandlung

2.3.1. Präoperative Faktoren, die den Erfolg und Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung beeinflussen können
2.3.2. Intraoperative Faktoren, die den Erfolg und Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung beeinflussen können
2.3.3. Postoperative Faktoren, die den Erfolg und Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung beeinflussen können

2.4. Nichtchirurgische klinische Nachbehandlung

2.4.1. Vorbereitung der Zugangskavität
2.4.2. Einsatz von Ultraschall
2.4.3. Entfernung von Kronen
2.4.4. Entfernen von Bolzen und/oder Stiften
2.4.5. Rotosonic-Vibration
2.4.6. Ultraschall
2.4.7. Mechanische Option
2.4.8. Zugang zum apikalen Drittel
2.4.9. Guttapercha-Lösungsmittel
2.4.10. Techniken zur Entfernung von Guttapercha
2.4.11. Technik mit Hedstroemfeile
2.4.12. Techniken mit Rotationsfeilen
2.4.13. Entfernung mit Ultraschall
2.4.14. Beseitigung durch Hitze
2.4.15. Entfernung durch vorgewärmte Instrumente
2.4.16. Entfernung mit Feilen, Lösungsmitteln und Papierkegeln
2.4.17. Entfernung von Pasten
2.4.18. Einkonus-Guttapercha-Entfernung mit massivem Schaft
2.4.19. Entfernung von Silberspitzen
2.4.20. Entfernung von gebrochenen Instrumenten

Modul 3. Endodontische Probleme und Komplikationen in der Endodontie

3.1. Ungewöhnliche Wurzelanatomie bei verschiedenen Zähnen des Zahnbogens

3.1.1. Variationen in der Wurzelanatomie der oberen Schneide- und Eckzähne
3.1.2. Variationen in der Wurzelanatomie der oberen Prämolaren
3.1.3. Variationen in der Wurzelanatomie der unteren Schneide- und Eckzähne
3.1.4. Variationen in der Wurzelanatomie der unteren Prämolaren

3.2. Ätiopathogenese von großen periapikalen Läsionen und deren Behandlung in einer einzigen Sitzung

3.2.1. Anatomisch-pathologische Diagnose eines Granuloms
3.2.2. Anatomisch-pathologische Diagnose der Zyste. Odontogene Zysten
3.2.3. Bakteriologische Überlegungen zur endodontischen Behandlung großer periapikaler Läsionen in einer Sitzung
3.2.4. Klinische Überlegungen zur endodontischen Behandlung großer periapikaler Läsionen in einer Sitzung
3.2.5. Klinische Überlegungen zur Behandlung von fistulösen Prozessen in Verbindung mit einer großen periapikalen Läsion

3.3. Behandlung von großen periapikalen Läsionen in mehreren Sitzungen

3.3.1. Differentialdiagnose, Kammeröffnung, Permeabilisierung, Reinigung, Desinfektion, apikale Permeabilisierung und Trocknung des Kanals
3.3.2. Intrakonduktive Medikamente
3.3.3. Vorübergehende Kronenfüllung (Die Frage ist: schließen oder nicht schließen)
3.3.4. Katheterisierung des fistulösen Trakts oder Perforation des Granuloms und blinde Ausschabung der apikalen Läsion des Zahns
3.3.5. Leitlinien für ein geregeltes Vorgehen bei einer großen periapikalen Läsion

3.4. Verlauf der Behandlung von großen periapikalen Läsionen in mehreren Sitzungen

3.4.1. Positiver Verlauf und Kontrolle der Behandlung
3.4.2. Ungewisser Ausgang und Überwachung der Behandlung
3.4.3. Negativer Verlauf und Überwachung der Behandlung
3.4.4. Überlegungen zur Ursache von Misserfolgen bei der konservativen Behandlung großer periapikaler Läsionen
3.4.5. Klinische Überlegungen zu fistulösen Prozessen in Bezug auf den Ursprungszahn

3.5. Lage, Entstehung und Behandlung von Fistelgängen

3.5.1. Fistelgänge aus der antero-superioren Gruppe
3.5.2. Fistelgänge aus den oberen Prämolaren und Molaren
3.5.3. Fistelgänge aus der antero-inferioren Gruppe
3.5.4. Fistelgänge aus den unteren Prämolaren und Molaren
3.5.5. Kutane Fisteln dentalen Ursprungs

3.6. Die Probleme der oberen ersten und zweiten Molaren bei der endodontischen Behandlung. Der vierte Kanal

3.6.1. Anatomische Überlegungen zu den oberen ersten Molaren bei Kindern und Jugendlichen
3.6.2. Anatomische Überlegungen zu den oberen ersten Molaren von Erwachsenen
3.6.3. Die mesiobukkale Wurzel in den oberen ersten Molaren. Der vierte Kanal oder Ductus mesio-vestíbulo-palatineus sowie der fünfte Kanal

3.6.3.1. Möglichkeiten zum Aufspüren des vierten Kanals: Visualisieren seiner Blutung
3.6.3.2. Möglichkeiten zum Aufspüren des vierten Kanals: Visualisieren seines Eingangs
3.6.3.3. Möglichkeiten zum Aufspüren des vierten Kanals: Tastend mit Handfeile
3.6.3.4. Möglichkeiten zum Aufspüren des vierten Kanals: Tastend unter vergrößerter Sicht mit dem Lichtmikroskop
3.6.3.5. Möglichkeiten zum Aufspüren des vierten Kanals: Tastend mit einer mechanischen Feile

3.6.4. Die distobukkale Wurzel bei oberen ersten Molaren
3.6.5. Die palatinale Wurzel in den oberen ersten Molaren

3.7. Die Probleme der unteren ersten und zweiten Molaren bei der endodontischen Behandlung. 3 Kanäle in der mesialen Wurzel oder dem Zwischenkanal

3.7.1. Anatomische Überlegungen zu den unteren ersten Molaren bei Kindern und Jugendlichen
3.7.2. Anatomische Überlegungen zu den unteren ersten Molaren von Erwachsenen

3.7.2.1. Die mesiale Wurzel bei den unteren ersten Molaren
3.7.2.2. Die distale Wurzel der unteren ersten Molaren

3.7.3. Untere Molaren mit 5 Kanälen
3.7.4. Anatomische Überlegungen zu den unteren zweiten Molaren von Erwachsenen

3.7.4.1. Der C-Kanal
3.7.4.2. Einkanalige Molaren

3.7.5. Anatomische Überlegungen zu den unteren Weisheitszähnen

Modul 4. Chirurgie und Mikrochirurgie in der Endodontie

4.1. Chirurgische oder nichtchirurgische Neubehandlung. Entscheidungsfindung

4.1.1. Endodontische Chirurgie
4.1.2. Nichtchirurgische Neubehandlung
4.1.3. Chirurgische Technik

4.2. Grundlegende Instrumentierung

4.2.1. Untersuchungs-Ablage
4.2.2. Anästhesie-Tablett
4.2.3. Rotierendes Instrumental
4.2.4. Arten von endodontischen Feilen

4.3. Einfache Inzisionen für den Zugang zum Operationsgebiet

4.3.1. Inzision durch den Sulcus gingivalis
4.3.2. Gingiva-Lappen
4.3.3. Dreieckiger Lappen
4.3.4. Trapezförmiger Lappen
4.3.5. Modifizierte Lunatum-Inzision
4.3.6. Semilunarer Einschnitt

4.4. Lappenmanagement und Blutstillung

4.4.1. Gestaltung des Lappens
4.4.2. Chirurgische Komplikation
4.4.3. Allgemeine Überlegungen
4.4.4. Präoperative Überlegungen zur Kontrolle von Blutungen
4.4.5. Chirurgische Überlegungen zur Kontrolle von Blutungen
4.4.6. Lokale Anästhesie
4.4.7. Gestaltung und Höhe des Lappens

4.5. Techniken und Materialien für die Retropräparation und Retrowurzelfüllung

4.5.1. Mineraltrioxid-Aggregat (MTA)
4.5.2. Endodontische Anwendung von MTA
4.5.3. Paraendodontische Operationen
4.5.4. Eigenschaften der MTA
4.5.5. Biodentine®

4.6. Ultraschallspitzen und Lichtmikroskop als wesentliche Ausrüstung

4.6.1. Arten von Spitzen
4.6.2. Optisches Mikroskop
4.6.3. Chirurgisches Mikroskop
4.6.4. Ordnungsgemäße Verwendung der Instrumente
4.6.5. Ultraschallgeräte und entwickelte Spitzen

4.7. Die Kieferhöhle und andere anatomische Strukturen, mit denen wir interagieren können

4.7.1. Benachbarte anatomische Strukturen
4.7.2. Kieferhöhle
4.7.3. Inferiorer Zahnnerv
4.7.4. Mentonisches Loch

4.8. Medikamente und Tipps für eine optimale postoperative Phase

Modul 5. Entscheidungsfindung zwischen Wurzelkanalbehandlung, Retreatment, apikaler Chirurgie oder Implantation

5.1. Den Zahn behandeln oder ihn ziehen?

5.1.1. Gründe für die Extraktion eines Zahns
5.1.2. Worauf muss ich achten, um einen Zahn zu erhalten?

5.2. Wechselbeziehung zwischen Endodontie und Implantaten

5.2.1. Implantat-Endodontie-Pathologie (PIE)
5.2.2. Klassifizierung der implantologisch-endodontischen Pathologie
5.2.3. Diagnose der implantologisch-endodontischen Pathologie
5.2.4. Behandlung der implantologisch-endodontischen Pathologie
5.2.5. Prävention der implantologisch-endodontischen Pathologie

##IMAGE##

In nur 6 Monaten werden Sie in der Lage sein, den innovativsten klinischen Service im zahnmedizinischen Sektor anzubieten” Wollen Sie Ihren Patienten das Privileg verweigern, darauf zugreifen zu können?”

Universitätsexperte in Neubehandlung des Endodontischen Zahns

Dank der Entwicklung der Zahnmedizin ist es heute möglich, mehrere Pathologien zu behandeln, wie zum Beispiel die Wiederherstellung von Zähnen, die von einer Infektion des Zahnmarks betroffen sind. Zur Behandlung dieses Problems sind Techniken wie die vollständige oder teilweise Extraktion des beschädigten Zahnmarks und die anschließende Versiegelung des Zahnmarkkanals erforderlich. Da es sich hierbei um ein Verfahren handelt, das den Zahn devitalisiert, müssen die Spezialisten eine angemessene Praxis führen, um die Mundgesundheit des Patienten zu schützen. Um Fachleuten, die sich in diesem Bereich spezialisieren möchten, hochwertige akademische Inhalte zu bieten, hat die TECH Technologische Universität einen Universitätsexperten in Neubehandlung des Endodontischen Zahns entwickelt. Ein virtueller Aufbaustudiengang, der Ihnen helfen wird, Ihre Fähigkeiten zur Durchführung allgemeiner endodontischer Eingriffe, zur postendodontischen Rekonstruktion und zur apikalen Chirurgie mit anatomischer Beteiligung zu verbessern. Während des sechsmonatigen Programms lernen Sie die neuesten technologischen und wissenschaftlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Wurzelkanäle kennen, angefangen bei den biologischen Grundlagen der Endodontie und den verschiedenen radiologischen Diagnosetechniken bis hin zu zahnmedizinischen Materialien und der Verwendung von Vergrößerungslinsen. So werden Sie in der Lage sein, Ihre medizinischen Fähigkeiten zu verbessern, um Patienten wirksam und sicher zu behandeln.

Bilden Sie sich im Umgang mit endodontischen Zähnen weiter

Bei TECH bieten wir Ihnen eine unvergleichliche Vorbereitung, die Ihre Lernkurve ständig wachsen lässt. Mit unserer Methodik werden Sie praktische klinische Fälle entwickeln, die von Experten der Zahnmedizin präsentiert werden und Ihre Fähigkeiten zur Durchführung hocheffektiver Verfahren verstärken werden. Im Lehrplan finden Sie die aktuellsten klinischen und wissenschaftlichen Informationen auf dem Markt, ergänzt durch Multimedia-Ressourcen und dynamische Lektionen. In den Modulen des Programms werden Sie sich mit den verschiedenen Behandlungsoptionen für den offenen Apex-Zahn, der Isolierung durch Kofferdam und der Lokalisierung von Wurzelkanälen befassen, gefolgt von Sterilisationsprotokollen, Vergrößerung in der Endodontie und Inzisionstechniken bei der Apikoektomie. Am Ende des Kurses verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse zur Durchführung von Geweberekonstruktionen und zahnärztlichen Rehabilitationsverfahren, die es Ihnen ermöglichen, kompetent in diesem Bereich zu arbeiten und Ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.