Präsentation

Verbessern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Management von Zahnkliniken durch dieses Programm, in dem Sie das beste didaktische Material mit echten Fallstudien finden. Lernen Sie die neuesten Fortschritte in der Verwaltung von Kliniken kennen, um die Verwaltung von Qualitätszahnzentren durchführen zu können“

##IMAGE##

Das Management von Zahnkliniken hat in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse geweckt, vor allem bei den Fachleuten, die erkannt haben, wie wichtig es ist, alle Ressourcen, die ihnen in ihrer Zahnklinik zur Verfügung stehen, richtig zu verwalten, um diese in ein Unternehmen mit Zukunft zu verwandeln, mit einer Kontinuität, die nur durch die Nutzung der geeigneten betriebswirtschaftlichen Mittel gewährleistet werden kann.

In diesem neuen Umfeld ist der Fokus auf die Zahnarztpraxis als Organisationsstruktur besonders stark ausgeprägt, und alle Bereiche des Managements und der Führung müssen angesprochen und beherrscht werden: Personalwesen, Marketing, Qualität, Zeitmanagement, Planung und Strategie, Buchhaltung und Kosten etc.

Durch den angewandten und strukturierten Ansatz der erarbeiteten Inhalte sollen die Studenten die Fähigkeit erlangen, sich den Herausforderungen ihrer Arbeit aus einer differenzierten Perspektive in Bezug auf Management und Führung zu stellen, was ihnen einen klaren Vorteil für den Erfolg im hart umkämpften zahnmedizinischen Sektor verschafft.

Das Programm ist auf eine Online-Spezialisierung ausgelegt, die 2.700 Studienstunden entspricht. Das gesamte theoretische und praktische Wissen wird anhand von Anwendungen vermittelt, die in direktem Zusammenhang mit den Herausforderungen stehen, denen sich der Manager einer Zahnklinik tagtäglich stellen muss.

Jedes Unternehmen muss entscheiden, wo und mit wem es arbeitet, über welche Ressourcen es verfügt und was es damit erreichen will“

Dieser MBA in Management von Zahnkliniken enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Entwicklung praktischer Fälle von Management und Leitung, die von Experten für das Management von Zahnkliniken vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt strenge und konzentrierte Informationen zu den für die berufliche Praxis des Managers wesentlichen Bereichen
  • Mit praktischen Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Interaktives Lernsystem
  • Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung

Dieses Programm ist die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können, und zwar aus zwei Gründen: Sie aktualisieren nicht nur Ihr Wissen im Bereich Management von Zahnkliniken, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH Technologische Universität"

Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus dem Bereich Management von Zahnkliniken, die ihre Erfahrungen in diese Spezialisierung einbringen, sowie aus anerkannten Experten, die zu führenden Unternehmen der Branche und verwandter Sektoren gehören.

Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem der Manager versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Programms auftreten. Dazu steht der Fachkraft ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet des Managements von Zahnkliniken mit umfangreicher didaktischer Erfahrung entwickelt wurde.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends im Management von Zahnkliniken"

##IMAGE##

Entwickeln Sie Ihre Managementfähigkeiten mit diesem Programm und verbessern Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten"

Lehrplan

Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten aus den besten zahnmedizinischen Zentren, Geschäftszentren, Unternehmen und Universitäten entworfen, die sich der Relevanz der aktuellen Spezialisierung bewusst sind, um erfolgreiche Unternehmen leiten zu können, und sich für ein qualitativ hochwertiges Studium durch neue Bildungstechnologien einsetzen.

##IMAGE##

Dieser MBA in Management von Zahnkliniken enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”

Modul 1. Säulen des Managements einer Zahnklinik

1.1. Einführung in das Management einer Zahnklinik

1.1.1. Konzept des Managements
1.1.2. Zweck der Managements

1.2. Die unternehmerische Vision der Zahnarztpraxis

1.2.1. Definition des Unternehmens: Ansatz der Zahnklinik als Dienstleistungsunternehmen
1.2.2. Elemente des Unternehmens, wie sie in Zahnkliniken angewendet werden

1.3. Die Figur des Managers

1.3.1. Beschreibung der Führungsposition in Zahnkliniken
1.3.2. Die Aufgaben des Managers

1.4. Formen der Unternehmensorganisation

1.4.1. Der Eigentümer
1.4.2. Die juristische Person als Inhaber einer Zahnklinik

1.5. Kenntnisse des klinisch-dentalen Sektors
1.6. Terminologie und Schlüsselkonzepte des Managements und der Unternehmensführung
1.7. Aktuelle erfolgreiche Modelle von Zahnkliniken

Modul 2. Gestaltung einer Zahnklinik

2.1. Einführung und Ziele
2.2. Aktuelle Situation des klinisch-dentalen Sektors

2.2.2. Internationale Ebene

2.3. Die Entwicklung des klinisch-dentalen Sektors und seine Trends

2.3.2. Internationale Ebene

2.4. Wettbewerbsanalyse

2.4.1. Preisanalyse
2.4.2. Analyse der Differenzierung

2.5. SWOT-Analyse
2.6. Wie gestalten Sie das Canvas-Modell für Ihre Zahnarztpraxis?

2.6.1. Kundensegment
2.6.2. Bedürfnisse
2.6.3. Lösungen
2.6.4. Kanäle
2.6.5. Nutzenversprechen
2.6.6. Struktur der Einnahmen
2.6.7. Kostenstruktur
2.6.8. Wettbewerbsvorteile
2.6.9. Schlüsselkennzahlen

2.7. Methode zur Validierung Ihres Geschäftsmodells: Lean-Startup-Zyklus

2.7.1. Fall 1: Validierung Ihres Modells in der Erstellungsphase
2.7.2. Fall 2: Anwendung der Methode, um Ihr aktuelles Modell zu erneuern

2.8. Die Bedeutung der Validierung und Verbesserung des Geschäftsmodells Ihrer Zahnarztpraxis
2.9. Wie definieren Sie das Wertversprechen Ihrer Zahnarztpraxis?
2.10. Auftrag, Vision und Werte

2.10.1. Mission
2.10.2. Vision
2.10.3. Werte

2.11. Definition des Zielpatienten
2.12. Optimaler Standort meiner Klinik

2.12.1. Anlagenlayout

2.13. Optimale Personalstärke
2.14. Die Bedeutung eines Rekrutierungsmodells im Einklang mit der festgelegten Strategie
2.15. Schlüssel zur Festlegung der Preispolitik
2.16. Externe Finanzierung vs. Interne Finanzierung
2.17. Analyse der Strategie eines erfolgreichen Falles in einer Zahnklinik

Modul 3. Einführung in das Marketing

3.1. Die wichtigsten Grundlagen des Marketings

3.1.1. Grundlegende Marketingvariablen
3.1.2. Entwicklung des Marketingkonzepts
3.1.3. Marketing als Tauschsystem

3.2. Neue Trends im Marketing

3.2.1. Entwicklung und Zukunft des Marketings

3.3. Emotionale Intelligenz im Marketing

3.3.1. Was ist emotionale Intelligenz?
3.3.2. Wie können Sie emotionale Intelligenz in Ihrer Marketingstrategie einsetzen?

3.4. Soziales Marketing und soziale Verantwortung der Unternehmen
3.5. Internes Marketing

3.5.1. Traditionelles Marketing (Marketing-Mix)
3.5.2. Empfehlungsmarketing
3.5.3. Content Marketing

3.6. Externes Marketing

3.6.1. Operatives Marketing
3.6.2. Strategisches Marketing
3.6.3. Inbound Marketing
3.6.4. E-Mail-Marketing
3.6.5. Influencer Marketing

3.7. Internes Marketing vs. Externes Marketing
3.8. Techniken zur Patientenbindung

3.8.1. Die Bedeutung der Patiententreue
3.8.2. Digitale Tools für die Patientenbindung

Modul 4. Marketing 2.0

4.1. Die Bedeutung von Branding für die Differenzierung

4.1.1. Visuelle Identität
4.1.2. Die Phasen der Markenbildung
4.1.3. Markenbildung als Differenzierungsstrategie
4.1.4. Jung's Archetypen, um Ihrer Marke Persönlichkeit zu verleihen

4.2. Die Website und der Corporate Blog der Zahnklinik

4.2.1. Die Schlüssel zu einer effektiven und funktionalen Website
4.2.2. Wahl des Tonfalls der Kommunikationskanäle
4.2.3. Vorteile eines Corporate Blogs

4.3. Effektive Nutzung der sozialen Medien

4.3.1. Die Bedeutung einer Strategie für soziale Medien
4.3.2. Automatisierungstools für soziale Medien

4.4. Verwendung von Instant Messaging

4.4.1. Die Bedeutung der direkten Kommunikation mit Ihren Patienten
4.4.2. Kanal für personalisierte Werbeaktionen oder Massennachrichten

4.5. Die Bedeutung des transmedialen Geschichtenerzählens in der Kommunikation 2.0
4.6. Wie erstellt man Datenbanken durch Kommunikation?
4.7. Google Analytics zur Messung der Wirkung Ihrer 2.0-Kommunikation
4.8. Analyse der Situation

4.8.1. Analyse der externen Situation
4.8.2. Analyse der internen Situation

4.9. Festlegung der Ziele

4.9.1. Wichtige Punkte bei der Zielsetzung

4.10. Wahl der Strategien

4.10.1. Arten von Strategien

4.11. Aktionsplan
4.12. Budgets

4.12.1. Zuweisung von Finanzmitteln
4.12.2. Leistungsprognose

4.13. Methoden zur Kontrolle und Überwachung

Modul 5. Der Wert des Humankapitals

5.1. Einführung in das Personalmanagement
5.2. Unternehmenskultur und Arbeitsklima
5.3. Das Team

5.3.1. Das zahnärztliche Team
5.3.2. Das Hilfsteam
5.3.3. Verwaltung und Management

5.4. Organigramm in unserer Zahnarztpraxis

5.4.1. Organigramm der Klinik: Hierarchie
5.4.2. Beschreibung der Abteilungen im Organigramm
5.4.3. Stellenbeschreibungen für jede Abteilung
5.4.4. Zuweisung von Aufgaben für jeden Posten
5.4.5. Koordinierung der Abteilungen

5.5. Einführung in das Arbeits- und Personalmanagement
5.6. Strategien für die Einbindung von Humankapital

5.6.1. Strategie der Personalauswahl
5.6.2. Anwerbungsstrategie

5.7. Vergütungspolitik

5.7.1. Feste Vergütung
5.7.2. Variable Vergütung

5.8. Strategie zur Bindung von Talenten

5.8.1. Was bedeutet Talentbindung?
5.8.2. Vorteile der Bindung von Talenten in einer Zahnklinik
5.8.3. Wege zur Bindung von Talenten

5.9. Strategie zur Verwaltung der Abwesenheit

5.9.1. Die Bedeutung der Abwesenheitsplanung
5.9.2. Wege zur Verwaltung der Arbeitsausfälle in einer Zahnklinik

5.10. Das Arbeitsverhältnis

5.10.1. Der Arbeitsvertrag
5.10.2. Arbeitszeit

5.11. Modalitäten der Einstellung

5.11.1. Arten und Modalitäten von Arbeitsverträgen
5.11.2. Wesentliche Änderungen des Arbeitsvertrags
5.11.3. Ineffizienz, Aussetzung und Beendigung des Arbeitsvertrags

5.12. Verwaltung der Gehaltsabrechnung

5.12.1. Verwalter: der intelligente Verbündete des Zahnarztes
5.12.2. Sozialversicherungsbeiträge
5.12.3. Einbehaltung der persönlichen Einkommensteuer

Modul 6. Teammanagement

6.1. Was ist persönliche Führung?
6.2. Die Bedeutung der Anwendung der 33%-Regel
6.3. Vorteile der Einführung einer Führungskultur in der Zahnklinik
6.4. Welche Art von Führung ist für die Leitung Ihrer Zahnklinik am besten geeignet?

6.4.1. Autokratische Führung
6.4.2. Führen durch Zielsetzung
6.4.3. Wertebasierte Führung

6.5. Persönliche Führungsqualitäten

6.5.1. Strategisches Denken
6.5.2. Die Bedeutung der Vision der Führungspersönlichkeit
6.5.3. Wie kann ich eine gesunde selbstkritische Haltung entwickeln?

6.6. Zwischenmenschliche Führungsqualitäten

6.6.1. Selbstbewusste Kommunikation
6.6.2. Die Fähigkeit zu delegieren
6.6.3. Feedback geben und empfangen

6.7. Emotionale Intelligenz in der Konfliktlösung

6.7.1. Die grundlegenden Emotionen für die Aktion erkennen
6.7.2. Die Bedeutung des aktiven Zuhörens
6.7.3. Einfühlungsvermögen als persönliche Schlüsselqualifikation
6.7.4. Wie Sie emotionales Hijacking erkennen
6.7.5. Wie erreicht man „Win-Win"-Vereinbarungen?

6.8. Die Vorteile der Technik der Organisationsaufstellung
6.9. Motivierende Techniken zur Bindung von Talenten

6.9.1. Die Anerkennung
6.9.2. Zuweisung von Verantwortlichkeiten
6.9.3. Betriebliche Gesundheitsförderung
6.9.4. Anreize bieten

6.10. Die Bedeutung der Leistungsbeurteilung

Modul 7. Qualitäts- und Zeitmanagement in der Zahnklinik

7.1. Qualität bei den angebotenen Behandlungen

7.1.1. Definition von Qualität in der Zahnmedizin
7.1.2. Standardisierung der Prozesse in der Zahnklinik

7.2. Grundsätze des Qualitätsmanagements

7.2.1. Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
7.2.2. Vorteile für die Organisation

7.3. Qualität der Aufgabenerfüllung

7.3.1. Protokolle: Definition
7.3.2. Protokolle: Ziele ihrer Umsetzung
7.3.3. Protokolle: Vorteile ihrer Umsetzung
7.3.4. Praktisches Beispiel: Protokoll des ersten Besuchs

7.4. Tools für die Überwachung und Überprüfung von Protokollen

7.5. Kontinuierliche Verbesserung in Zahnkliniken

7.5.1. Was ist kontinuierliche Verbesserung?
7.5.2. Phase 1: Beratung
7.5.3. Phase 2: Lernen
7.5.4. Phase 3: Nachfolge

7.6. Qualität in der Patientenzufriedenheit

7.6.1. Zufriedenheitsumfragen
7.6.2. Durchführung der Zufriedenheitsumfrage
7.6.3. Berichte zur Verbesserung

7.7. Praktische Fälle von Qualität in der Zahnklinik

7.7.1. Fallstudie 1: Protokoll für das Notfallmanagement
7.7.2. Fallstudie 2: Vorbereitung einer Zufriedenheitsumfrage

7.8. Management von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in einer Zahnklinik

7.8.1. Die Bedeutung der Definition der Hauptaufgaben in der Zahnklinik
7.8.2. Produktivitätsmethode „eine Aufgabe, ein Verantwortlicher"
7.8.3. Digitale Aufgabenmanager

7.9. Standardisierung der Zeit bei zahnärztlichen Behandlungen

7.9.1. Die Bedeutung der Erfassung von Zeitdaten
7.9.2. Wie Sie die Zeitstandardisierung dokumentieren

7.10. Forschungsmethodik zur Optimierung von Qualitätsprozessen

7.11. Beschreibung des Qualitätsmanagementmodells für zahnärztliche Dienstleistungen
7.12. Die Gesundheitsprüfung: Phasen

Modul 8. Einkauf und Lagerverwaltung

8.1. Die Bedeutung einer guten Einkaufsplanung
8.2. Verantwortlichkeiten der Einkaufsfunktion in einer Zahnklinik
8.3. Effiziente Lagerverwaltung

8.3.1. Lagerhaltungskosten
8.3.2. Sicherheitsinventar
8.3.3. Register für Materialeingabe und -ausgabe

8.4. Etappen des Beschaffungsprozesses

8.4.1. Nach Informationen suchen und Alternativen erwägen
8.4.2. Bewertung und Entscheidungsfindung
8.4.3. Nachbereitung und Überwachung

8.5. Wege zur Implementierung von Konten und Kontenverwaltung

8.5.1. Die Art der Bestellung an unsere Bedürfnisse anpassen
8.5.2. Risikomanagement

8.6. Beziehung zum Lieferanten

8.6.1. Arten von Beziehungen  
8.6.2. Zahlungspolitik

8.7. Verhandlung im Einkauf

8.7.1. Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten
8.7.2. Etappen des Verhandlungsprozesses
8.7.3. Tipps für eine erfolgreiche Verhandlung

8.8. Qualität im Einkauf

8.8.1. Vorteile für die Klinik als Ganzes
8.8.2. Messparameter

8.9. Effizienz-Indikatoren
8.10. Neue Trends im Einkaufsmanagement

Modul 9. Kosten und Finanzen für Zahnkliniken

9.1. Grundlegende Prinzipien der Wirtschaft
9.2. Die Bilanz

9.2.1. Zusammensetzung der Bilanz
9.2.2. Vermögenswerte
9.2.3. Verbindlichkeiten
9.2.4. Nettovermögen
9.2.5. Interpretation von Bilanzen

9.3. Die Gewinn- und Verlustrechnung

9.3.1. Zusammensetzung der Gewinn- und Verlustrechnung
9.3.2. Interpretation der Gewinn- und Verlustrechnung

9.4. Einführung in die Kostenrechnung
9.5. Vorteile der Anwendung
9.6. Fixkosten in der Zahnklinik

9.6.1. Definition der Fixkosten
9.6.2. Fixkosten einer typischen Zahnklinik
9.6.3. Kosten/Stunde des Praktikers

9.7. Variable Kosten in der Zahnklinik

9.7.1. Definition der variablen Kosten
9.7.2. Variable Kosten einer typischen Zahnklinik

9.8. Kosten/Stunde in einer Zahnklinik
9.9. Behandlungskosten
9.10. Nutzen der Behandlung
9.11. Strategie zur Preisgestaltung
9.12. Einführung
9.13. Rechnungen und andere Zahlungsdokumente

9.13.1. Die Rechnung: Bedeutung und Mindestinhalt
9.13.2. Andere Zahlungsdokumente

9.14. Inkasso und Zahlungsmanagement

9.14.1. Administrative Organisation
9.14.2. Die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen
9.14.3. Das Budget der Kasse
9.14.4. ABC-Patientenanalyse
9.14.5. Uneinbringliche Forderungen

9.15. Modalitäten der externen Finanzierung

9.15.1. Bankfinanzierung
9.15.2. Leasing (Finanzierungsleasing)
9.15.3. Unterschiede zwischen  Leasing und Renting
9.15.4. Abzug von bargeldlosen Zahlungsmitteln

9.16. Liquiditätsanalyse für Ihre Klinik
9.17. Analyse der Rentabilität Ihrer Klinik
9.18. Analyse der Verschuldung

Modul 10. Zahnärztliche Ethik

10.1. Grundlegende Konzepte

10.1.1. Definition und Ziele
10.1.2. Umfang der Anwendung
10.1.3. Klinischer Akt
10.1.4. Der Zahnarzt

10.2. Allgemeine Grundsätze

10.2.1. Grundsatz der Gleichheit der Patienten
10.2.2. Vorrang der Interessen des Patienten
10.2.3. Berufliche Pflichten des Zahnarztes

10.3. Pflege von Patienten

10.3.1. Der Umgang mit dem Patienten
10.3.2. Der minderjährige Patient
10.3.3. Freiheit bei der Wahl des Arztes
10.3.4. Freiheit der Annahme und Ablehnung von Patienten

10.4. Die Krankenakte
10.6. Berufsgeheimnis

10.6.1. Konzept und Inhalt
10.6.2. Ausmaß der Verpflichtung
10.6.3. Ausnahmen vom Berufsgeheimnis
10.6.4. Computer-Dateien

10.7. Werbung

10.7.1. Grundvoraussetzungen für professionelle Werbung
10.7.2. Erwähnung von Titeln
10.7.3. Professionelle Werbung
10.7.4. Aktionen mit möglicher Öffentlichkeitswirkung

Modul 11. Führung, Ethik und soziale Verantwortung der Unternehmen

11.1. Globalisierung und Governance

11.1.1. Governance und Corporate Governance
11.1.2. Grundlagen der Corporate Governance in Unternehmen
11.1.3. Die Rolle des Verwaltungsrats im Rahmen der Corporate Governance

11.2. Führung

11.2.1. Führung. Ein konzeptioneller Ansatz
11.2.2. Führung in Unternehmen
11.2.3. Die Bedeutung der Führungskraft im Management

11.3. Cross Cultural Management

11.3.1. Konzept des Cross Cultural Management
11.3.2. Beiträge zum Wissen über Nationalkulturen
11.3.3. Diversitätsmanagement

11.4. Managemententwicklung und Führung

11.4.1. Konzept der Managemententwicklung
11.4.2. Konzept der Führung
11.4.3. Theorien der Führung
11.4.4. Führungsstile
11.4.5. Intelligenz in der Führung
11.4.6. Die Herausforderungen der Führung heute

11.5. Wirtschaftsethik

11.5.1. Ethik und Moral
11.5.2. Wirtschaftsethik
11.5.3. Führung und Ethik in Unternehmen

11.6. Nachhaltigkeit

11.6.1. Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
11.6.2. Agenda 2030
11.6.3. Nachhaltige Unternehmen

11.7. Soziale Verantwortung des Unternehmens

11.7.1. Die internationale Dimension der sozialen Verantwortung der Unternehmen
11.7.2. Umsetzung der sozialen Verantwortung der Unternehmen
11.7.3. Auswirkungen und Messung der sozialen Verantwortung der Unternehmen

11.8. Verantwortungsvolle Management-Systeme und -Tools

11.8.1. CSR: Soziale Verantwortung der Unternehmen
11.8.2. Wesentliche Aspekte für die Umsetzung einer verantwortungsvollen Managementstrategie
11.8.3. Schritte zur Umsetzung eines Managementsystems für die soziale Verantwortung von Unternehmen
11.8.4. CSR-Instrumente und -Standards

11.9. Multinationale Unternehmen und Menschenrechte

11.9.1. Globalisierung, multinationale Unternehmen und Menschenrechte
11.9.2. Multinationale Unternehmen und internationales Recht
11.9.3. Rechtsinstrumente für multinationale Unternehmen in der Menschenrechtsgesetzgebung

11.10. Rechtliches Umfeld und Corporate Governance

11.10.1. Internationale Einfuhr- und Ausfuhrnormen
11.10.2. Geistiges und gewerbliches Eigentum
11.10.3. Internationales Arbeitsrecht

Modul 12. Personal- und Talentmanagement

12.1. Strategisches Management von Menschen

12.1.1. Strategisches Management und Humanressourcen
12.1.2. Strategisches Management von Menschen

12.2. Kompetenzbasiertes HR-Management

12.2.1. Analyse des Potenzials
12.2.2. Vergütungspolitik
12.2.3. Karriere-/Nachfolge-Pläne

12.3. Leistungsbewertung und Leistungsmanagement

12.3.1. Leistungsmanagement
12.3.2. Leistungsmanagement: Ziel und Prozesse

12.4. Innovation im Talent- und Personalmanagement

12.4.1. Modelle für strategisches Talentmanagement
12.4.2.  Identifizierung, Schulung und Entwicklung von Talenten
12.4.3. Loyalität und Bindung
12.4.4. Proaktivität und Innovation

12.5. Motivation

12.5.1. Die Natur der Motivation
12.5.2. Erwartungstheorie
12.5.3. Theorien der Bedürfnisse
12.5.4. Motivation und finanzieller Ausgleich

12.6. Entwicklung von Hochleistungsteams

12.6.1. Hochleistungsteams: selbstverwaltete Teams
12.6.2. Methoden für das Management selbstverwalteter Hochleistungsteams

12.7. Änderungsmanagement

12.7.1. Änderungsmanagement
12.7.2. Art der Prozesse des Änderungsmanagements
12.7.3. Etappen oder Phasen im Änderungsmanagement

12.8. Verhandlungsführung und Konfliktmanagement

12.8.1. Verhandlung
12.8.2. Management von Konflikten
12.8.3. Krisenmanagement

12.9. Kommunikation der Führungskräfte

12.9.1. Interne und externe Kommunikation in der Geschäftswelt
12.9.2. Abteilungen für Kommunikation
12.9.3. Der Verantwortliche für die Kommunikation des Unternehmens. Das Profil des Dircom

12.10. Produktivität, Attraktivität, Bindung und Aktivierung von Talenten

12.10.1. Produktivität
12.10.2. Anziehung und Bindung von Talenten

Modul 13. Wirtschaftlich-finanzielle Verwaltung

13.1. Wirtschaftliches Umfeld

13.1.1. Makroökonomisches Umfeld und das nationale Finanzsystem
13.1.2. Finanzinstitutionen
13.1.3. Finanzmärkte
13.1.4. Finanzielle Vermögenswerte
13.1.5. Andere Einrichtungen des Finanzsektors

13.2. Buchhaltung

13.2.1. Grundlegende Konzepte
13.2.2. Die Vermögenswerte des Unternehmens
13.2.3. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens
13.2.4. Das Nettovermögen des Unternehmens
13.2.5. Die Gewinn- und Verlustrechnung

13.3. Informationssysteme und Business Intelligence

13.3.1. Grundlagen und Klassifizierung
13.3.2. Phasen und Methoden der Kostenzuweisung
13.3.3. Wahl der Kostenstelle und Auswirkung

13.4. Haushalts- und Verwaltungskontrolle

13.4.1. Das Haushaltsmodell
13.4.2. Das Kapitalbudget
13.4.3. Das Betriebsbudget
13.4.5. Cash-Budget
13.4.6. Haushaltsüberwachung

13.5. Finanzmanagement

13.5.1. Die finanziellen Entscheidungen des Unternehmens
13.5.2. Die Finanzabteilung
13.5.3. Bargeldüberschüsse
13.5.4. Mit der Finanzverwaltung verbundene Risiken
13.5.5. Risikomanagement der Finanzverwaltung

13.6. Finanzielle Planung

13.6.1. Definition der Finanzplanung
13.6.2. Zu ergreifende Maßnahmen bei der Finanzplanung
13.6.3. Erstellung und Festlegung der Unternehmensstrategie
13.6.4. Die Cash-Flow-Tabelle
13.6.5. Die Tabelle des Betriebskapitals

13.7. Finanzielle Unternehmensstrategie

13.7.1. Unternehmensstrategie und Finanzierungsquellen
13.7.2. Produkte zur Unternehmensfinanzierung

13.8. Strategische Finanzierungen

13.8.1. Selbstfinanzierung
13.8.2. Erhöhung der Eigenmittel
13.8.3. Hybride Ressourcen
13.8.4. Finanzierung durch Intermediäre

13.9. Finanzanalyse und -planung

13.9.1.  Analyse der Bilanz
13.9.2. Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
13.9.3. Analyse der Rentabilität

13.10. Analyse und Lösung von Fällen/Problemen

13.10.1. Finanzinformationen über Industria de Diseño y Textil, S.A. (INDITEX)

Modul 14. Geschäftsleitung

14.1. General Management

14.1.1.  Konzept des General Management
14.1.2. Die Tätigkeit des Generaldirektors
14.1.3. Der Generaldirektor und seine Aufgaben
14.1.4. Transformation der Arbeit der Direktion

14.2. Der Manager und seine Aufgaben. Organisationskultur und Ansätze

14.2.1. Der Manager und seine Aufgaben. Organisationskultur und Ansätze

14.3. Operations Management

14.3.1.  Bedeutung des Managements
14.3.2. Die Wertschöpfungskette
14.3.3. Qualitätsmanagement

14.4. Rhetorik und Schulung von Pressesprechern

14.4.1.   Zwischenmenschliche Kommunikation
14.4.2. Kommunikationsfähigkeit und Einflussnahme
14.4.3. Kommunikationsbarrieren

14.5. Persönliche und organisatorische Kommunikationsmittel

14.5.1. Zwischenmenschliche Kommunikation
14.5.2. Instrumente der zwischenmenschlichen Kommunikation
14.5.3.  Kommunikation in der Organisation
14.5.4. Werkzeuge in der Organisation

14.6. Krisenkommunikation

14.6.1. Krise
14.6.2. Phasen der Krise
14.6.3. Nachrichten: Inhalt und Momente

14.7. Einen Krisenplan vorbereiten

14.7.1. Analyse der potenziellen Probleme
14.7.2. Planung
14.7.3. Angemessenheit des Personals

14.8. Persönliches Branding

14.8.1. Strategien für den Aufbau einer persönlichen Marke
14.8.2. Regeln des Personal Branding
14.8.3. Instrumente zum Aufbau einer persönlichen Marke

14.9. Führungsrolle und Teammanagement

14.9.1. Leadership und Führungsstile
14.9.2. Führungsqualitäten und Herausforderungen
14.9.3. Management von Veränderungsprozessen
14.9.4. Leitung multikultureller Teams

##IMAGE##

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Spezialisierungserfahrung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung"

Privater Masterstudiengang MBA in Management von Zahnkliniken

.

Die in den letzten Jahren gestiegene Zahl der zahnmedizinischen Fachkräfte und der Zahnkliniken hat dazu geführt, dass der klinisch-dentale Sektor heute zu einem der wettbewerbsintensivsten Märkte geworden ist. Aus diesem Grund ist es für Zahnärzte unerlässlich, die Rolle des Verwalters und Managers in spezialisierten zahnmedizinischen Gesundheitszentren zu übernehmen. Aus diesem Grund haben wir an der TECH Technologischen Universität einen Privaten Masterstudiengang MBA in Management von Zahnkliniken geschaffen, der den Studenten die nötige Fortbildung vermittelt, um Experten auf diesem Gebiet zu werden und so die Stabilität eines jeden Gesundheitszentrums zu gewährleisten.

Studieren Sie einen MBA in Management von Zahnkliniken

Dieser akademische Kurs umfasst zehn Module, in denen Sie sich eingehend mit den Säulen des Managements von Zahnkliniken, dem Aufbau einer Zahnklinik (Marktanalyse, Entwurf und Validierung des Geschäftsmodells), der Einführung in das Marketing, dem Wert des Humankapitals, dem Teammanagement sowie dem Zeitmanagement in einem zahnmedizinischen Versorgungszentrum, dem Einkauf und der Lagerverwaltung, der angewandten Kostenfinanzierung und der zahnmedizinischen Deontologie befassen werden. All dies soll die Studenten in die Lage versetzen, die theoretischen, methodischen und analytischen Instrumente zu nutzen, um ihr eigenes Unternehmen optimal zu führen, was ihnen auch die Möglichkeit gibt, die für die Professionalisierung des Sektors erforderlichen persönlichen und/oder beruflichen Fähigkeiten durch ständige Weiterbildung zu erwerben.

Studieren Sie einen Online-Masterstudiengang

Die in diesem Kurs angewandte Methodik bezieht sich auf die Präsentation mehrerer simulierter Fälle, die auf realen Situationen beruhen, in denen der Student Untersuchungen anstellen, Hypothesen aufstellen und eine Lösung finden muss. Auf diese Weise soll ein progressives und effizientes Lernen gefördert werden. Darüber hinaus besteht das Lehrpersonal aus Fachleuten, die Experten in Pädagogik, Verwaltung und Management von Zahnkliniken sind. Auch der Unterricht und die akademischen Inhalte sind vollständig asynchron, so dass unsere Studenten den Ort und die Zeit des Studiums frei wählen können. Sie müssen nur über ein digitales Gerät mit Internetanschluss darauf zugreifen.