Präsentation

Verschaffen Sie sich mit dieser Fortbildung einen ganzheitlichen Überblick über die integrierten Managementsysteme von Unternehmen und Organisationen“

##IMAGE##

Warum an der TECH studieren?

TECH ist die weltweit größte 100%ige Online Business School. Es handelt sich um eine Elite-Business School mit einem Modell, das höchsten akademischen Ansprüchen genügt. Ein leistungsstarkes internationales Zentrum für die intensive Fortbildung von Führungskräften.   

TECH ist eine Universität an der Spitze der Technologie, die dem Studenten alle Ressourcen zur Verfügung stellt, um ihm zu helfen, geschäftlich erfolgreich zu sein“

Bei TECH Technologische Universität

idea icon
Innovation

Die Universität bietet ein Online-Lernmodell an, das modernste Bildungstechnologie mit höchster pädagogischer Genauigkeit verbindet. Eine einzigartige Methode mit höchster internationaler Anerkennung, die dem Studenten die Schlüssel für seine Entwicklung in einer Welt des ständigen Wandels liefert, in der Innovation der wesentliche Einsatz eines jeden Unternehmers sein muss.

“Die Erfolgsgeschichte von Microsoft Europa” für die Einbeziehung des neuen interaktiven Multivideosystems in unsere Programme. 
head icon
Maximalforderung

Das Zulassungskriterium von TECH ist nicht wirtschaftlich. Sie brauchen keine große Investitionen zu tätigen, um bei TECH zu studieren. Um jedoch einen Abschluss bei TECH zu erlangen, werden die Grenzen der Intelligenz und der Kapazität des Studenten getestet. Die akademischen Standards von TECH sind sehr hoch...

95% Der Studenten von TECH schließen ihr Studium erfolgreich ab.
neuronas icon
Networking

Fachleute aus der ganzen Welt nehmen an der TECH teil, so dass der Student ein großes Netzwerk von Kontakten knüpfen kann, die für seine Zukunft nützlich sein werden.

+100.000 jährlich spezialisierte Manager, +200 verschiedene Nationalitäten.
hands icon
Empowerment

Der Student wird Hand in Hand mit den besten Unternehmen und Fachleuten von großem Prestige und Einfluss wachsen. TECH hat strategische Allianzen und ein wertvolles Netz von Kontakten zu den wichtigsten Wirtschaftsakteuren auf den 7 Kontinenten aufgebaut.  

+500 Partnerschaften mit den besten Unternehmen.
star icon
Talent

Dieses Programm ist ein einzigartiger Vorschlag, um die Talente des Studenten in der Geschäftswelt zu fördern. Eine Gelegenheit für ihn, seine Anliegen und seine Geschäftsvision vorzutragen.

TECH hilft dem Studenten, sein Talent am Ende dieses Programms der Welt zu zeigen.
earth icon
Multikultureller Kontext

Ein Studium bei TECH bietet dem Studenten eine einzigartige Erfahrung. Er wird in einem multikulturellen Kontext studieren. In einem Programm mit einer globalen Vision, dank derer er die Arbeitsweise in verschiedenen Teilen der Welt kennenlernen und die neuesten Informationen sammeln kann, die am besten zu seiner Geschäftsidee passen.

Unsere Studenten kommen aus mehr als 200 Ländern.   
##IMAGE##
human icon
Mit den Besten lernen

Das Lehrteam von TECH erklärt im Unterricht, was sie in ihren Unternehmen zum Erfolg geführt hat, und zwar in einem realen, lebendigen und dynamischen Kontext. Lehrkräfte, die sich voll und ganz dafür einsetzen, eine hochwertige Spezialisierung zu bieten, die es dem Studenten ermöglicht, in seiner Karriere voranzukommen und sich in der Geschäftswelt zu profilieren.

Lehrkräfte aus 20 verschiedenen Ländern.

TECH strebt nach Exzellenz und hat zu diesem Zweck eine Reihe von Merkmalen, die sie zu einer einzigartigen Universität machen:  

brain icon
Analyse 

TECH erforscht die kritische Seite des Studenten, seine Fähigkeit, Dinge zu hinterfragen, seine Problemlösungsfähigkeiten und seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

micro icon
Akademische Spitzenleistung

TECH bietet dem Studenten die beste Online-Lernmethodik. Die Universität kombiniert die Relearning-Methode (die international am besten bewertete Lernmethode für Aufbaustudien) mit der Fallstudie. Tradition und Avantgarde in einem schwierigen Gleichgewicht und im Rahmen einer anspruchsvollen akademischen Laufbahn.

corazon icon
Skaleneffekt

TECH ist die größte Online-Universität der Welt. Sie verfügt über ein Portfolio von mehr als 10.000 Hochschulabschlüssen. Und in der neuen Wirtschaft gilt: Volumen + Technologie = disruptiver Preis. Damit stellt TECH sicher, dass das Studium nicht so kostspielig ist wie an anderen Universitäten.

Bei TECH werden Sie Zugang zu den präzisesten und aktuellsten Fallstudien im akademischen Bereich haben" 

Lehrplan

Diese Fortbildung in Integrierten Managementsystemen umfasst zwei wichtige und vollständige Aspekte, die in anderen Abschlüssen desselben Bereichs nicht enthalten sind, nämlich die soziale Verantwortung der Unternehmen und die Informationssicherheit. Außerdem verfügt der Inhalt dieses Universitätsexperte über das beste Dozententeam, Fachleute auf dem Gebiet der Qualität, der Umwelt und der Risikoprävention, die sich in ständigem Recycling befinden und über umfassende Kenntnisse in den Fortbildungsbereichen verfügen. Das Online-Format und die Möglichkeit, den gesamten Inhalt auf die digitale Plattform hochzuladen, um ihn jederzeit abrufen zu können, machen diesen Abschluss zu einem praxisorientierten Studium, das die Autonomie des Studenten bei der Vertiefung der Inhalte gewährleistet.

Dieser Universitätsexperte verfügt über das beste Dozententeam, Fachleute auf dem Gebiet der Qualität, der Umwelt und der Risikoprävention, die sich kontinuierlich weiterbilden“

Lehrplan

Der Lehrplan dieses Studiengangs beginnt mit einer Vertiefung der Norm ISO 9001:2015, die ein internationales Zertifikat für das Qualitätsmanagement vergibt und folgende Aspekte umfasst: Infrastruktur, Verfahren, Prozesse und Ressourcen, die für Organisationen notwendig sind, um die Ergebnisse zu kontrollieren und zu verbessern und das Unternehmen zu Effizienz und Exzellenz im Kundenservice zu führen. Darüber hinaus lernen die Studenten, dass ein Qualitätsmanagementsystem auf der Grundlage der Norm ISO 9001:2015 eine bessere Organisation und Kontrolle von Prozessen und Verfahren ermöglicht, um deren Leistung zu optimieren.

Als Nächstes befasst sich dieses Studienprogramm mit der Norm ISO 14001:2015, die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, die Umwelt zu schützen und Organisationen einen Bezugsrahmen zu bieten, um die erwarteten Ergebnisse mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen.

Es wird erläutert, dass die Umsetzung der Norm ISO 14001:2015 in einer Organisation es ermöglicht, die Umweltauswirkungen zu verringern und die Effizienz der Prozesse zu steigern, wodurch Abfall und Verschmutzung reduziert werden und die Organisation Ressourcen einsparen kann.

Darüber hinaus bezieht sich dieser Universitätsexperte auch auf die Norm ISO 45001:2018, d. h. die umfassende Prävention von Arbeitsrisiken, bei der sich der Inhalt auf die Analyse, Bewertung und Prävention von Arbeitsunfällen konzentriert.

Schließlich konzentriert sich die Fortbildung auf die Norm ISO 19011, die für die Auditierung eines jeden Managementsystems anwendbar ist. Diese Norm zeigt auf, wie das Auditprogramm, die Planung und das Audit selbst durchzuführen sind, und bietet Leitlinien für die Umsetzung.

Dieser Universitätsexperte erstreckt sich über 6 Monate und ist in 4 Module unterteilt: 

Modul 1. Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001: 2015
Modul 2. Umweltmanagementsystem ISO 14001: 2015
Modul 3. Managementsystem zur Risikoprävention am Arbeitsplatz ISO 45001:2018
Modul 4. Audits von integrierten Managementsystemen auf der Grundlage der Norm ISO 19011:2018

##IMAGE##

Wo, wann und wie wird unterrichtet?

TECH bietet die Möglichkeit, diesen Universitätsexperte in Integrierte Managementsysteme vollständig online zu absolvieren. Während der 6-monatigen Spezialisierung wird der Student jederzeit auf alle Inhalte dieses Programms zugreifen können, was ihm die Möglichkeit gibt, seine Studienzeit selbst zu verwalten.

Modul 1. Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001: 2015

1.1. Qualitätsmanagementsystem

1.1.1. Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems
1.1.2. Kundenorientierung
1.1.3. Führung
1.1.4. Engagement des Personals
1.1.5. Prozessorientierter Ansatz
1.1.6. Kontinuierliche Verbesserung: Prozess, Phasen und Werkzeuge (QFD und Value Analysis)

1.2. Norm ISO 9001: 2015

1.2.1. Entwicklungsfaktoren der ISO 9001: 2015
1.2.2. Die Struktur auf hoher Ebene
1.2.3. Die Verwaltungssoftware angepasst an die neue ISO 9001:2015

1.3. ISO 9001: 2015. Referenzen, Normen und Anwendungsbereich

1.3.1. Begriffe und Definitionen
1.3.2. Organisatorischer Kontext
1.3.3. Dokumentierte Informationen

1.4. ISO 9001: 2015. Normativer Ansatz

1.4.1. Planung
1.4.2. Support
1.4.3. Operationen

1.5. ISO 9001: 2015. Bewertung der Leistung

1.5.1. Messung, Analyse und Bewertung
1.5.2. Internes Audit
1.5.3. Management-Review
1.5.4. Externe Audits

1.6. Implementierung und Umsetzung Qualitätsmanagementsystems

1.6.1. Dokumentation eines QMS

1.6.1.1. Kodifizierung
1.6.1.2. Register
1.6.1.3. Modelle und Beispiele

1.6.2. Klassifizierung von Informationen in einem QMS
1.6.3. Methodik und kritische Punkte bei der Umsetzung
1.6.4. SWOT-Analyse

1.7. Design des Qualitätsmanagementsystems

1.7.1. QMS-Anforderungen
1.7.2. QMS-Planung
1.7.3. Planung von Prozessen zur Realisierung von Produkten oder Dienstleistungen

1.8. Unterstützung des Managementsystems

1.8.1. Überwachung und Messung von Ressourcen: Menschen und Infrastruktur
1.8.2. Kompetenz, Bewusstsein und Kommunikation

1.9. Führungsqualitäten

1.9.1. Engagement des Managements
1.9.2. Verantwortung, Autorität und Rollen
1.9.3. Überprüfung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2015

1.10. Betriebsfähigkeit des Managementsystems

1.10.1. Produktion und Dienstleistungserbringung

1.10.1.1. Kontrollmaßnahmen
1.10.1.2. Art der Kontrolle
1.10.1.3. Ausmaß der Kontrolle

1.10.2. Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

Modul 2. Umweltmanagementsystem. ISO 14001: 2015

2.1. Gesetzlicher und regulatorischer Rahmen Umwelt

2.1.1. Entwicklung von Präventivgesetzen
2.1.2. Internationale Gesetzgebung und Regulierung
2.1.3. Spanische Gesetzgebung und Vorschriften

2.2. Umweltmanagement-Systeme: ISO 14001

2.2.1. Umweltmanagement in Organisationen
2.2.2. Umweltberichterstattung
2.2.3. Umweltrisiken zur Unfallverhütung

2.3. ISO 14001 Kapitel 1 bis 5

2.3.1. ISO 14001-Norm
2.3.2. Entwicklungsfaktoren und Anforderungen der ISO 14001-Norm

2.3.2.1. Zweck und Umfang
2.3.2.2. Normative Referenzen
2.3.2.3. Begriffe und Definitionen

2.3.3. Organisatorischer Kontext
2.3.4. Führungsqualitäten und Beteiligung von Arbeitnehmern

2.4. ISO 14001 Kapitel 6, 7 und 8

2.4.1. Planung
2.4.2. Support
2.4.3. Operation

2.5. ISO 14001 Kapitel 9 und 10

2.5.1. Leistungsbewertung
2.5.2. Verbesserung

2.6. Bewertung von Umweltaspekten

2.6.1. Hauptkategorien von Umweltaspekten
2.6.2. Kriterien für die Bewertung von Umweltaspekten
2.6.3. Bewertung von Umweltaspekten zur Ermittlung wesentlicher Aspekte

2.7. Lebenszyklus

2.7.1. Lebenszyklus-Inventarisierung
2.7.2. Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus
2.7.3. Interpretation der Ergebnisse

2.8. Abfallwirtschaft

2.8.1. Abfallströme
2.8.2. Genehmigungen und Mitteilungen

2.9. Umweltindikatoren

2.9.1. Umweltleistungsindex (EPI)
2.9.2. Umweltindikatoren
2.9.3. Kohlenstoff-Fußabdruck und Wasser-Fußabdruck

2.10. Ökolabels

2.10.1. Ökolabel Typ 1
2.10.2. Ökolabel Typ 2
2.10.3. Selbsterklärungen zur Umwelt. Umweltdeklarationen Typ III

Modul 3. Managementsystem zur Risikoprävention am Arbeitsplatz. ISO 45001: 2018

3.1. Die Vorbeugung von Berufsrisiken

3.1.1. Berufliche Gefahren und Risiken
3.1.2. Das Management der beruflichen Risikoprävention

3.2. Vorbeugende Techniken und Disziplinen. Sicherheit und Arbeitshygiene

3.2.1. Sicherheit bei der Arbeit
3.2.2. Arbeitshygiene

3.3. Vorbeugende Techniken und Disziplinen. Ergonomie und Medizin am Arbeitsplatz

3.3.1. Ergonomie und Psycho-Soziologie bei der Arbeit
3.3.2. Arbeitsmedizin

3.4. Die Norm ISO 45001: 2018

3.4.1. Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
3.4.2. ISO 45001. Hintergrund, Entwicklung und grundlegende Merkmale
3.4.3. Hochrangige Struktur der ISO-Norm: Möglichkeit der Integration mit anderen ISO-Normen

3.5. ISO 45001:2018. Umfang der Anwendung

3.5.1. Umfang der Anwendung
3.5.2. Begriffe und Definitionen

3.6. ISO 45001:2018. Implementierungsplan

3.6.1. Implementierungsplan
3.6.2. Organisatorischer Kontext
3.6.3. Anwendungsbereich des OHSMS

3.7. ISO 45001:2018. Planung

3.7.1. Führungsqualitäten und Beteiligung von Arbeitnehmern
3.7.2. Planung
3.7.3. Support
3.7.4. Unterstützung

3.8. ISO 45001:2018. Operation

3.8.1. Operative Kontrolle
3.8.2. Bereitschaft und Reaktion auf Notfälle

3.9. ISO 45001:2018. Leistungsbewertung

3.9.1. Monitoring, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung
3.9.2. Bewertung der Einhaltung
3.9.3. Internes Audit
3.9.4. Management-Review

3.10. ISO 45001:2018. Verbesserung

3.10.1. Vorfälle, Nichtkonformitäten und Abhilfemaßnahmen
3.10.2. Kontinuierliche Verbesserung
3.10.3. OHSMS-Zertifizierung

Modul 4. Audits integrierten Managementsystemen auf der Grundlage der Norm ISO 19011: 2018

4.1. Audits von Managementsystemen

4.1.1. Zweck
4.1.2. Arten von Audits
4.1.3. Schlüsselbegriffe

4.2. Zusammenhang mit Managementsystem-Audits

4.2.1. ISO 19011 Leitfaden für das Audit von Managementsystemen
4.2.2. ISO/IEC 27007 Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheits-Managementsystemen
4.2.3. ISO/IEC 17021-1 Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren. Teil 1. Anforderungen
4.2.4. ISO & IAF. Gruppe für ISO 9001-Auditierungspraktiken

4.3. Grundsätze von Managementsystem-Audits

4.3.1. Integrität
4.3.2. Unparteiische Präsentation
4.3.3. Sorgfältige professionelle Pflege
4.3.4. Vertraulichkeit
4.3.5. Unabhängigkeit
4.3.6. Evidenzbasierter Ansatz
4.3.7. Risikobasierter Ansatz

4.4. Verwaltung des Auditprogramms

4.4.1. Das Prüfungsprogramm und seine Ziele
4.4.2. Risiken und Möglichkeiten des Auditprogramms
4.4.3. Verantwortlichkeiten und Kompetenzen für die Verwaltung des Prüfungsprogramms
4.4.4. Ressourcen für das Auditprogramm
4.4.5. Weiterverfolgung und Verbesserung des Prüfungsprogramms

4.5. Audit-Pläne

4.5.1. Durchführbarkeit der Prüfung
4.5.2. Überprüfung der dokumentierten Informationen
4.5.3. Planung des Audits
4.5.4. Checklisten

4.6. Die Durchführung der Prüfung

4.6.1. Die Eröffnungssitzung
4.6.2. Methoden
4.6.3. Ergebnisse generieren
4.6.4. Kommunikation im Audit
4.6.5. Schlussfolgerungen
4.6.6. Die Abschlusssitzung

4.7. Fern-Prüfungen

4.7.1. IAF-Dokumente als Grundlage für Remote-Audits
4.7.2. Risiken und Chancen
4.7.3. Kontrollen für Vertraulichkeit und Informationssicherheit 

4.8. Der Prüfbericht

4.8.1. Erstellung des Berichts
4.8.2. Vertrieb

4.9. Überprüfung der Behandlung von Feststellungen durch den Prüfer

4.9.1. Überprüfung der Korrektur
4.9.2. Überprüfung der Ursachenanalyse
4.9.3. Überprüfung der Abhilfemaßnahmen
4.9.4. Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen

4.10. Kompetenz der Rechnungsprüfer

4.10.1. Kenntnisse und Fähigkeiten
4.10.2. Persönliche Eigenschaften
4.10.3. Bewertung der Wirtschaftsprüfer

##IMAGE##

Gestalten Sie Ihre berufliche Laufbahn neu und werden Sie zum Bezugsexperten auf dem Gebiet der betrieblichen Risikoprävention mit ISO-Normen“

Universitätsexperte in Integrierte Managementsysteme

Sind Sie bereit zu lernen, wie man Geschäftsprozesse optimiert, um organisatorische Exzellenz zu erreichen? Mit der TECH Technologischen Universität können Sie es tun! Integrierte Managementsysteme sind grundlegende Instrumente zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Verbesserung der Effizienz in Organisationen. Diese Systeme ermöglichen die Integration mehrerer Managementnormen und -standards wie ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz) in einem einzigen Rahmen. In diesem Universitätsexperten in Integrierte Managementsysteme erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Systeme in jeder Organisation einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu prüfen.

Sie werden zum Spezialisten für die Auditierung und kontinuierliche Verbesserung von integrierten Managementsystemen

In diesem hochwertigen Universitätsexperten lernen Sie, wie man eine erste Diagnose durchführt, Ziele und Vorgaben festlegt, Risiken identifiziert und bewertet, Richtlinien und Verfahren entwickelt und Leistungskennzahlen (KPIs) festlegt. Sie werden auch die besten Praktiken für die interne Kommunikation und die Fortbildung der Mitarbeiter im Zusammenhang mit diesem integrierten Managementsystem kennen lernen. Aber das ist noch nicht alles! Mit Hilfe unserer fachkundigen Dozenten lernen Sie, wie Sie interne und externe Audits planen und durchführen, um die Einhaltung der Systemanforderungen zu bewerten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie verbesserungswürdige Bereiche ermitteln und Instrumente und Techniken zur Prozessoptimierung und zum Änderungsmanagement anwenden können. Die Bedeutung von Feedback und Datenanalyse für die kontinuierliche Verbesserung des integrierten Managementsystems wird ebenfalls behandelt. Der Universitätsexperte in Integrierte Managementsysteme vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Einführung, Aufrechterhaltung und Prüfung von integrierten Managementsystemen in jeder Organisation erforderlich sind. In diesem Programm lernen Sie die grundlegenden Konzepte integrierter Managementsysteme, die wirksame Umsetzung und Verwaltung integrierter Managementsysteme sowie die Prüfung und kontinuierliche Verbesserung des Systems. Schreiben Sie sich ein und verbessern Sie Ihre Effizienz, um die strategischen Ziele der Organisation zu erreichen!