Präsentation

Spezialisieren Sie Ihren Lebenslauf und profilieren Sie sich als Manager und Integrator von beruflicher Risikoprävention mit ISO-Normen in Organisationen“

##IMAGE##

Warum an der TECH studieren?

TECH ist die weltweit größte 100%ige Online Business School. Es handelt sich um eine Elite-Business School mit einem Modell, das höchsten akademischen Ansprüchen genügt. Ein leistungsstarkes internationales Zentrum für die intensive Fortbildung von Führungskräften.   

TECH ist eine Universität an der Spitze der Technologie, die dem Studenten alle Ressourcen zur Verfügung stellt, um ihm zu helfen, geschäftlich erfolgreich zu sein“

Bei TECH Technologische Universität

idea icon
Innovation

Die Universität bietet ein Online-Lernmodell an, das modernste Bildungstechnologie mit höchster pädagogischer Genauigkeit verbindet. Eine einzigartige Methode mit höchster internationaler Anerkennung, die dem Studenten die Schlüssel für seine Entwicklung in einer Welt des ständigen Wandels liefert, in der Innovation der wesentliche Einsatz eines jeden Unternehmers sein muss.

“Die Erfolgsgeschichte von Microsoft Europa” für die Einbeziehung des neuen interaktiven Multivideosystems in unsere Programme. 
head icon
Maximalforderung

Das Zulassungskriterium von TECH ist nicht wirtschaftlich. Sie brauchen keine große Investitionen zu tätigen, um bei TECH zu studieren. Um jedoch einen Abschluss bei TECH zu erlangen, werden die Grenzen der Intelligenz und der Kapazität des Studenten getestet. Die akademischen Standards von TECH sind sehr hoch...

95% Der Studenten von TECH schließen ihr Studium erfolgreich ab.
neuronas icon
Networking

Fachleute aus der ganzen Welt nehmen an der TECH teil, so dass der Student ein großes Netzwerk von Kontakten knüpfen kann, die für seine Zukunft nützlich sein werden.

+100.000 jährlich spezialisierte Manager, +200 verschiedene Nationalitäten.
hands icon
Empowerment

Der Student wird Hand in Hand mit den besten Unternehmen und Fachleuten von großem Prestige und Einfluss wachsen. TECH hat strategische Allianzen und ein wertvolles Netz von Kontakten zu den wichtigsten Wirtschaftsakteuren auf den 7 Kontinenten aufgebaut.  

+500 Partnerschaften mit den besten Unternehmen.
star icon
Talent

Dieses Programm ist ein einzigartiger Vorschlag, um die Talente des Studenten in der Geschäftswelt zu fördern. Eine Gelegenheit für ihn, seine Anliegen und seine Geschäftsvision vorzutragen.

TECH hilft dem Studenten, sein Talent am Ende dieses Programms der Welt zu zeigen.
earth icon
Multikultureller Kontext

Ein Studium bei TECH bietet dem Studenten eine einzigartige Erfahrung. Er wird in einem multikulturellen Kontext studieren. In einem Programm mit einer globalen Vision, dank derer er die Arbeitsweise in verschiedenen Teilen der Welt kennenlernen und die neuesten Informationen sammeln kann, die am besten zu seiner Geschäftsidee passen.

Unsere Studenten kommen aus mehr als 200 Ländern.   
##IMAGE##
human icon
Mit den Besten lernen

Das Lehrteam von TECH erklärt im Unterricht, was sie in ihren Unternehmen zum Erfolg geführt hat, und zwar in einem realen, lebendigen und dynamischen Kontext. Lehrkräfte, die sich voll und ganz dafür einsetzen, eine hochwertige Spezialisierung zu bieten, die es dem Studenten ermöglicht, in seiner Karriere voranzukommen und sich in der Geschäftswelt zu profilieren.

Lehrkräfte aus 20 verschiedenen Ländern.

TECH strebt nach Exzellenz und hat zu diesem Zweck eine Reihe von Merkmalen, die sie zu einer einzigartigen Universität machen:  

brain icon
Analyse 

TECH erforscht die kritische Seite des Studenten, seine Fähigkeit, Dinge zu hinterfragen, seine Problemlösungsfähigkeiten und seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

micro icon
Akademische Spitzenleistung

TECH bietet dem Studenten die beste Online-Lernmethodik. Die Universität kombiniert die Relearning-Methode (die international am besten bewertete Lernmethode für Aufbaustudien) mit der Fallstudie. Tradition und Avantgarde in einem schwierigen Gleichgewicht und im Rahmen einer anspruchsvollen akademischen Laufbahn.

corazon icon
Skaleneffekt

TECH ist die größte Online-Universität der Welt. Sie verfügt über ein Portfolio von mehr als 10.000 Hochschulabschlüssen. Und in der neuen Wirtschaft gilt: Volumen + Technologie = disruptiver Preis. Damit stellt TECH sicher, dass das Studium nicht so kostspielig ist wie an anderen Universitäten.

Bei TECH werden Sie Zugang zu den präzisesten und aktuellsten Fallstudien im akademischen Bereich haben" 

Lehrplan

Das Management der Risikoprävention am Arbeitsplatz ist ein zunehmend gefragter Spezialisierungsbereich, da die Regulierung guter Praktiken in diesem Bereich sogar zur Entwicklung eines spezifischen Regulierungsrahmens, wie der Norm 45001:2018, für die Bewertung, Analyse und Prävention von Arbeitsunfällen geführt hat. Der Universitätsexperte in Integration der Risikoprävention am Arbeitsplatz mit ISO-Normen reagiert auf diese Situation, indem er eine qualitativ hochwertige Fortbildung für zukünftige Fachleute in diesem Bereich anbietet. Aus diesem Grund und um den Zugang zu qualitativ hochwertigen Inhalten zu fördern, wurde dieser Bildungsplan von einer Gruppe von Experten entwickelt und wird online unterrichtet.

Bereiten Sie sich auf bequeme, praktische und flexible Weise darauf vor, den von Ihnen angestrebten beruflichen Sprung zu wagen und ein Experte für die Prävention beruflicher Risiken zu werden“

Lehrplan

Der Lehrplan umfasst drei verschiedene Abschnitte und konzentriert sich zunächst auf den Prozess der Risikobewertung, die Planung präventiver Maßnahmen und die Gesundheitsüberwachung.Daher könnte man sagen, dass das Wichtigste darin besteht, den Studenten in das Thema einzuführen, das in diesem Fall darauf abzielt, Arbeitsunfälle zu verringern und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Faktoren, die diese Bedingungen beeinflussen, zu fördern.

Anschließend und ausgehend von den hohen Indikatoren für Arbeitsunfälle wird sich ein weiterer Abschnitt auf die Norm ISO 45001:2018 als Managementinstrument konzentrieren, um mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu bieten und Organisationen einen zertifizierbaren internationalen Standard zu bieten. Der Student wird in der Lage sein, den Unternehmen verständlich zu machen, dass diese Norm eine Präventionspolitik voraussetzt, die den Risiken der Arbeitnehmer angemessen ist und die es ermöglicht, Unfälle zu reduzieren, indem das Engagement und die Beteiligung der gesamten Organisation an der Umsetzung sichergestellt wird.

Schließlich bietet dieser Universitätsexperte den Studenten einen Überblick darüber, wie die Integration von Managementsystemen die Effizienz verbessert, die notwendige Dokumentation drastisch reduziert und eine Unternehmensstruktur auf hohem

Niveau schafft. Darüber hinaus wird in diesem Abschnitt die Funktionsweise gemeinsamer Audits erläutert und der Gedanke entwickelt, dass die Optimierung von Ressourcen, die bei einer einzigen Person zentralisiert sind, die Effizienz der Prozesse erhöht.

Dieser Universitätsexperte erstreckt sich über 6 Monate und ist in 3 Module unterteilt:

Modul 1. Management der Risikoprävention am Arbeitsplatz in Organisationen 
Modul 2. Managementsystem zur Risikoprävention am Arbeitsplatz ISO 45001:2018
Modul 3. Integration von Managementsystemen

##IMAGE##

Wo, wann und wie wird unterrichtet?

TECH bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Universitätsexperte in Integration der Risikoprävention am Arbeitsplatz mit ISO-Normen  vollständig online zu absolvieren. Während der 6-monatigen Spezialisierung wird der Student jederzeit auf alle Inhalte dieses Programms zugreifen können, was ihm die Möglichkeit gibt, seine Studienzeit selbst zu verwalten.

Modul 1. Management der Risikoprävention am Arbeitsplatz in Organisationen

1.1. Arbeit und Gesundheit: Berufliche Gefahren. Risikofaktoren

1.1.1. Management der Prävention
1.1.2. Arbeit
1.1.3. Die Gesundheit der Fachleute
1.1.4. Risikofaktoren, die mit der Arbeitstätigkeit verbunden sind
1.1.5. Einfluss der Arbeitsbedingungen auf das Präventionsmanagement
1.1.6. Präventionstechniken und Schutztechniken
1.1.7. Persönliche Schutzausrüstung: Funktionen, Nützlichkeit und Auswahl für jede Arbeitstätigkeit

1.2. Arbeitsbedingte Verletzungen. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

1.2.1. Schaden für die Gesundheit. Arbeitsunfall und Berufskrankheit
1.2.2. Arbeitsunfälle: Arten
1.2.3. Regel zum Verhältnis von Unfällen und Zwischenfällen
1.2.4. Auswirkungen von Arbeitsunfällen
1.2.5. Berufskrankheiten: fairer und nachhaltiger Umgang mit ihnen

1.3. Grundlegende rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen im Bereich der Prävention berufsbedingter Risiken

1.3.1. Historische Entwicklung des rechtlichen Rahmens im Bereich der Prävention
1.3.2. Internationale Gesetze und Vorschriften. Vorschriften der Europäischen Union
1.3.3. Nationale Vorschriften
1.3.4. Besondere Verordnungen
1.3.5. Unternehmen und Verpflichtungen, die sich aus der Verhütung berufsbedingter Gefahren ergeben
1.3.6. Verantwortlichkeiten und Sanktionen. Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
1.3.7. Delegierte für Prävention
1.3.8. Ausschuss für Gesundheit und Sicherheit

1.4. Öffentliche Einrichtungen, die sich mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz befassen

1.4.1. Öffentliche Einrichtungen
1.4.2. Europäische Einrichtungen
1.4.3. Nationale Agenturen

1.5. Systeme zur Verwaltung von Risikoprävention am Arbeitsplatz. Das Model des Gesetzes 31/1995

1.5.1. Die Verwaltung der Prävention nach dem Gesetz über Risikoprävention am Arbeitsplatz
1.5.2. Der Präventionsplan
1.5.3. Risikobewertung
1.5.4. Risikoplanung oder Planung von Präventivmaßnahmen
1.5.5. Gesundheitsüberwachung
1.5.6. Information und Schulung
1.5.7. Notfallmaßnahmen
1.5.8. Erstellung des Jahresberichts
1.5.9. Audits der Arbeitstätigkeit auf der Grundlage der geltenden Vorschriften

1.6. Dokumentation zur Risikoprävention am Arbeitsplatz: Sammlung, Zusammenstellung und Archivierung

1.6.1. Behandlung der erhaltenen Informationen
1.6.2. Maßnahmen, die auf der Grundlage der gesammelten Informationen zu ergreifen sind

1.7. Operatives Management der Risikoprävention am Arbeitsplatz

1.7.1. Planung und operatives Risikomanagement
1.7.2. Implementierung von Präventionsprozessen
1.7.3. Kontrolle und Anpassung der Prozessrealisierung
1.7.4. Audits des Präventionssystems
1.7.5. Kosten von Arbeitsunfällen: Unvorhergesehenes, Leistungen und Arbeitsunfähigkeiten

1.8. Risiken in Verbindung mit Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen. Wie sie minimiert werden können

1.8.1. Schlechte Beleuchtung
1.8.2. Exposition gegenüber umweltschädlichen Substanzen
1.8.3. Lärmbelästigung

1.9. Risiken im Zusammenhang mit dem Arbeitsumfeld. Wie sie minimiert werden können

1.9.1. Ionisierende Strahlung
1.9.2. Elektrische Felder und magnetische Felder
1.9.3. Optische Strahlung

1.10. Risiken im Zusammenhang mit der Psychosoziologie bei der Arbeit. Wie sie minimiert werden können

1.10.1. Inhalt, Belastung, Tempo und Zeit der Arbeit
1.10.2. Teilnahme an und Kontrolle der Arbeitstätigkeit
1.10.3. Organisationskultur: Einfluss auf das Management und die Prävention von Risiken

Modul 2. Managementsystem zur Risikoprävention am Arbeitsplatz. ISO 45001: 2018

2.1. Die Vorbeugung von Berufsrisiken

2.1.1. Berufliche Gefahren und Risiken
2.1.2. Das Management der beruflichen Risikoprävention

2.2. Vorbeugende Techniken und Disziplinen. Sicherheit und Arbeitshygiene

2.2.1. Sicherheit bei der Arbeit
2.2.2. Arbeitshygiene

2.3. Vorbeugende Techniken und Disziplinen. Ergonomie und Medizin am Arbeitsplatz

2.3.1. Ergonomie und Psychosoziologie bei der Arbeit
2.3.2. Arbeitsmedizin

2.4. Die Norm ISO 45001: 2018

2.4.1. Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
2.4.2. ISO 45001. Hintergrund, Entwicklung und grundlegende Merkmale
2.4.3. Hochrangige Struktur der ISO-Norm: Möglichkeit der Integration mit anderen ISO-Normen

2.5. ISO 45001: 2018. Umfang der Anwendung

2.5.1. Umfang der Anwendung
2.5.2. Begriffe und Definitionen

2.6. ISO 45001: 2018. Implementierungsplan

2.6.1. Implementierungsplan
2.6.2. Organisatorischer Kontext
2.6.3. Anwendungsbereich des OHSMS

2.7. ISO 45001: 2018. Planung

2.7.1. Führungsqualitäten und Beteiligung von Arbeitnehmern
2.7.2. Planung
2.7.3. Support
2.7.4. Unterstützung

2.8. ISO 45001: 2018. Operation

2.8.1. Operative Kontrolle
2.8.2. Bereitschaft und Reaktion auf Notfälle

2.9. ISO 45001: 2018. Leistungsbewertung

2.9.1. Monitoring, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung
2.9.2. Bewertung der Einhaltung
2.9.3. Internes Audit
2.9.4. Management-Review

2.10. ISO 45001: 2018. Verbesserung

2.10.1. Vorfälle, Nichtkonformitäten und Abhilfemaßnahmen
2.10.2. Kontinuierliche Verbesserung
2.10.3. OHSMS-Zertifizierung

Modul 3. Integration von Managementsystemen

3.1. Integration von Systeme für die Organisation

3.1.1. Hintergrund
3.1.2. Wichtige Punkte
3.1.3. Grundlagen

3.2. Ansatz der Integration von Managementsystemen

3.2.1. Ziele
3.2.2. Vorteile

3.3. Aufbau eines integrierten Managementsystems

3.3.1. Integrierte Managementpolitik: Allgemeines
3.3.2. Nützlichkeit und Bedeutung der Integration in einer Organisation

3.4. Gemeinsame Standards für die Systemintegration

3.4.1. Norm UNE 66177:2005
3.4.2. Norm PAS 99:2012
3.4.3. Norm DS 8001:2005

3.5. Leitfaden für die Integration gemäß UNE 66177:2005

3.5.1. Phasen der Integration

3.6. Norm UNE 66177:2005

3.6.1. Struktur des Integrationsplans
3.6.2. Entwicklung des Integrationsplans

3.7. Methoden der Integration

3.7.1. Grundlegende Methode
3.7.2. Erweiterte Methode
3.7.3. Experten-Methode

3.8. Korrespondenz zwischen Standards

3.8.1. Transversale Elemente
3.8.2. Besondere Elemente

3.9. Implantation

3.9.1. Verantwortlichkeiten und Arbeitsteam
3.9.2. Effektive Überwachung des Integrationsplans

3.10. Dokumentation eines integrierten Systems

3.10.1. Verfahren
3.10.2. Anwendung

##IMAGE##

Gestalten Sie Ihre berufliche Laufbahn neu und werden Sie zum Bezugsexperten auf dem Gebiet der betrieblichen Risikoprävention mit ISO-Normen“

Universitätsexperte in Integration der Risikoprävention am Arbeitsplatz mit ISO-Normen

In der wettbewerbsorientierten Geschäftswelt sind Sicherheit und Risikoprävention am Arbeitsplatz zu grundlegenden Aspekten geworden, um das Wohlergehen der Arbeitnehmer und den Erfolg der Unternehmen zu gewährleisten. An der TECH Technologischen Universität stellen wir Ihnen unseren Online-Aufbaustudiengang Universitätsexperte in Integration der Risikoprävention am Arbeitsplatz mit ISO-Normen vor, der Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um sich den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu stellen und sich in der Geschäftswelt zu behaupten. Bei TECH wissen wir, wie wichtig Flexibilität beim Lernen ist. Unser Programm ermöglicht es Ihnen, von überall und zu jeder Zeit auf hochwertige Meisterklassen und Ressourcen zuzugreifen und sich Ihrem Zeitplan und Ihrem Lebenstempo anzupassen. Sie müssen sich nicht mehr um Pendeln oder feste Zeitpläne kümmern. Mit unserem Online-Unterricht können Sie sich bequem von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort mit Internetanschluss aktuelle Kenntnisse über Risikoprävention am Arbeitsplatz und ISO-Normen aneignen.

Steigern Sie Ihre Karriere in der Geschäftswelt mit TECH

Unser Universitätsexperte bietet Ihnen eine umfassende Fortbildung zur Ermittlung, Bewertung und Bewältigung beruflicher Risiken sowie zur Umsetzung der entsprechenden ISO-Normen. Sie lernen die besten Praktiken zur Verhütung von Arbeitsunfällen, zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und zur Einhaltung internationaler Normen kennen. Die TECH Technologische Universität ist stolz darauf, über ein renommiertes Dozententeam zu verfügen, das sich aus Experten auf dem Gebiet der Risikoprävention am Arbeitsplatz und der Unternehmensführung zusammensetzt. Unser Ziel ist es, Ihnen praktisches und aktuelles Wissen auf der Grundlage der neuesten Vorschriften und Branchentrends zu vermitteln, damit Sie zu einem hochqualifizierten Fachmann werden und zur Entwicklung eines sicheren und effizienten Arbeitsumfelds beitragen können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich in der aufregenden Welt der Wirtschaft zu profilieren und einen Unterschied im Management der Risikoprävention am Arbeitsplatz zu machen. Schreiben Sie sich jetzt bei TECH ein und erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um Ihre Karriere in der Geschäftswelt voranzutreiben und zum Erfolg von Unternehmen beizutragen.