Präsentation

Erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um als Experte auf dem Gebiet der metabolischen und toxikologischen Notfälle bei Kleintieren zu agieren und beherrschen Sie die neuesten Techniken und Fortschritte auf diesem Sektor“

##IMAGE##

In der Notfallmedizin gibt es eine Reihe von Kenntnissen, Verfahren, Protokollen und Techniken, die für die meisten auftretenden Fälle anwendbar sind, unabhängig von der Fachrichtung oder den Fachgebieten, die an dem jeweiligen Fall beteiligt sind. 

Die häufigsten metabolischen Notfälle in der Kleintiermedizin sind der dekompensierte Diabetes und die Addison-Krankheit, wobei letztere unterdiagnostiziert wird. In beiden Fällen sind Laboruntersuchungen für die Diagnose und die Überwachung des Patienten unerlässlich. 

Im Bereich der toxikologischen Notfälle wird ein Überblick über die häufigsten Fälle in der Notaufnahme gegeben, darunter Pestizide, Human- und/oder Tierarzneimittel, Pflanzen, Insekten und Vogelspinnenbisse, um nur einige zu nennen. 

Bei einem Patienten mit einem toxikologischen Notfall ist eine korrekte Anamnese sowie eine sorgfältige Erstversorgung auf der Grundlage der aus der Anamnese und der allgemeinen Untersuchung gewonnenen Daten unerlässlich. Dies kann zu einer Magenspülung oder einem Bad oder einer Reinigung der Körperoberfläche des Patienten führen, um die Absorption der betreffenden Toxine zu verringern, während der Arzt den Patienten stabilisieren und die entsprechenden Tests durchführen kann, um den Ursprung der Vergiftung, den Schweregrad der Symptome und die geeignetste Behandlung zu bestimmen. 

Dies deckt die Versorgung eines Patienten mit metabolischen und/oder toxikologischen Notfällen ab: Ankunft in der Notaufnahme, erste Stabilisierung, Anamnese, Untersuchung, zusätzliche Tests und medizinische Behandlung. Kurz gesagt, es handelt sich um einen vollständigen Überblick über alle Wissensbereiche, die für eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung erforderlich sind.  

Mit der Erfahrung von Tierärzten, die auf die verschiedenen Bereiche der Kleintierpraxis spezialisiert sind"

Dieser universitätskurs in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Neueste Technologie in der E-Learning-Software
  • Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstützt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind 
  • Entwicklung von Fallstudien, die von berufstätigen Experten vorgestellt werden
  • Hochmoderne interaktive Videosysteme
  • Unterricht unterstützt durch Telepraxis 
  • Systeme zur ständigen Aktualisierung und Überarbeitung
  • Selbstgesteuertes Lernen: Vollständige Kompatibilität mit anderen Berufen
  • Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und Überprüfung des Gelernten
  • Selbsthilfegruppen und Bildungssynergien: Fragen an den Experten, Diskussions- und Wissensforen
  • Kommunikation mit der Lehrkraft und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Inhalte sind von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss abrufbar
  • Datenbanken mit ergänzenden Unterlagen, die auch nach dem Kurs ständig verfügbar sind

Erwerben Sie eine umfassende Weiterbildung in allen Aspekten der Intervention bei metabolischen und toxikologischen Notfällen durch diesen hocheffektiven Weiterbildungskurs"

Das Dozententeam besteht aus Spezialisten aus dem Bereich der Notfallmedizin, die ihre Erfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Universitätskurses auftreten. Dabei wird sie durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet der Veterinärmedizin mit umfangreicher Lehrerfahrung entwickelt wurde. 

Ein methodischer universitätskurs, der Sie durch verschiedene Lehrmethoden führt um Ihnen ein dynamisches und effektives Studium zu ermöglichen"

##IMAGE##

Das innovative Konzept der Telepraxis von TECH ermöglicht Ihnen einen schnelleren Lernprozess und eine viel realistischere Sicht auf die Inhalte: Learning from an Expert"

Ziele und Kompetenzen

Der universitätskurs in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren stellt das aktuellste Wissen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Forschung zusammen. Ziel ist es, den Tierarzt in die Lage zu versetzen, mit allen Notfällen umzugehen, die auftreten können, und zwar sowohl in einem Zentrum, das sich ausschließlich der Notfallmedizin widmet, als auch in einem allgemeinmedizinischen Zentrum, in dem dieser Dienst verfügbar ist. 

##IMAGE##

Das Ziel von TECH ist einfach: Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um Ihre Fertigkeiten im Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren zu erhöhen"

Allgemeine Ziele

  • Erwerben der grundlegenden Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die Erstversorgung von Patienten sowie diagnostische und therapeutische Verfahren für die häufigsten Notfallsituationen in einer Notaufnahme
  • Erkennen der wichtigsten Notfallsituationen im Zusammenhang mit der Pathologie der Atemwege
  • Aufbauen von grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen in der Pflege von Patienten mit Atemwegserkrankungen, um die spezifischen Kompetenzen im beruflichen oder disziplinären Bereich zu verbessern
  • Aufzeigen der Handlungsabläufe bei respiratorischen Notfällen unter Beherrschung der therapeutischen Verfahren
  • Aufbauen von Kenntnissen und Kompetenzen des Tierarztes bei der Versorgung von Patienten mit kardiovaskulären Problemen, um die spezifischen Kompetenzen im beruflichen oder disziplinären Bereich zu verbessern
  • Analysieren der wichtigsten dermatologischen Erkrankungen im tierärztlichen Bereich
  • Entwickeln der verschiedenen dermatologischen Behandlungen im Tierkrankenhaus
  • Entwickeln von Kenntnissen auf dem Gebiet der ophthalmologischen Notfälle als Referenz für die Diagnose und Behandlung der häufigsten Augenkrankheiten bei Kleintieren
  • Vertiefen der fortschrittlichsten Behandlungen und Therapien bei der Behandlung von gastrointestinalen Notfällen bei Kleintieren
  • Aufbauen von grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen in der Versorgung von Patienten mit gastrointestinalen Notfällen, um die spezifischen Kompetenzen im beruflichen oder disziplinären Bereich zu verbessern
  • Erwerben der Kenntnisse und Kompetenzen in der Versorgung von Patienten mit hämatologischen und/oder onkologischen Notfällen, um die spezifischen Kompetenzen im beruflichen oder disziplinären Bereich zu verbessern
  • Anbieten der geeignetsten Behandlungen oder Therapien für Patienten mit hämatologischen und/oder onkologischen Notfällen nach einer korrekten Anamnese und Ersteinschätzung
  • Erstellen eines Protokolls für die Behandlung von Patienten mit Schmerzen oder Verhaltensproblemen entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Vertiefen der geeignetsten medizinisch-chirurgischen Techniken und Behandlungen für Patienten mit nephrologischen, urologischen und/oder reproduktiven Notfällen
  • Anbieten der modernsten Behandlungen für Patienten mit metabolischen und/oder toxikologischen Notfällen auf der Grundlage der neuesten Studien auf diesem Gebiet

Spezifische Ziele

  • Durchführen einer korrekten Triage von Patienten, die in die Notaufnahme kommen
  • Durchführen einer Beurteilung, Behandlung und Erstversorgung von Notfallpatienten
  • Erstellen von Handhabungsrichtlinien, um die Arbeit mit schwierigen Patienten (aggressiv, ängstlich usw.) zu erleichtern
  • Erwerben von Kenntnissen in Anästhesie und Analgesie, die die kompetente Durchführung eines Sedierungs-, Anästhesie- und/oder Schmerzkontrollverfahrens bei schwerkranken Patienten ermöglichen
  • Darstellen der in der Notfallmedizin am häufigsten verwendeten Medikamente und Therapien und deren praktische Anwendung
  • Erstellen von diagnostischen Bildgebungsverfahren und deren praktische Anwendung in der Notfallmedizin für Kleintiere 
  • Bestimmen der Merkmale und der Funktionsweise einer Intensivstation für Kleintiere in der Tiermedizin
  • Einführen von medizinischen Protokollen in jeder kritischen Situation, um das Patientenmanagement zu erleichtern 
  • Ermitteln von Patienten, die eine spezielle Behandlung im Intensivpflegebereich benötigen 
  • Festlegen des Managements der Ernährungstherapie und der Stoffwechselunterstützung bei Patienten der Intensivstation
  • Durchführen und Auswerten von Routinetests in einer metabolischen und/oder toxikologischen Notfallambulanz, wie z. B. die Durchführung eines Drogenschnelltests oder einer Glukosekurve
  • Erstellen einer Diagnose und von Differenzialdiagnosen auf der Grundlage von körperlicher Untersuchung, Labor- und Bildgebungsdaten
  • Verschreiben und Anwenden der am besten geeigneten Behandlungen oder Therapien für Patienten mit metabolischen und/oder toxikologischen Notfällen
  • Durchführen von präzisen medizinisch-chirurgischen Techniken zur Stabilisierung von Patienten mit metabolischen und/oder toxikologischen Notfällen, wie z. B. Magenspülung oder der Einsatz von Geräten zur kontinuierlichen Glukosemessung 
##IMAGE##

Ein Weg zu Fortbildung und beruflichem Wachstum, der Ihnen zu mehr Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt verhelfen wird"

Universitätskurs in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren

Der Universitätskurs in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren ist ein komplettes Programm, das dem Tierarzt das nötige Handwerkszeug und Wissen für das effektive Management von Notfallsituationen bei Kleintieren vermittelt. Dieser Kurs befasst sich ausführlich mit der Behandlung der häufigsten metabolischen Notfälle, wie z. B. diabetische Dekompensationen und addisonsche Krisen, und untersucht die grundlegende Rolle von Labortests bei der Diagnose und Überwachung der Entwicklung des Patienten.

Aktualisieren Sie Ihr Wissen über toxikologische Notfälle

Außerdem werden die häufigsten toxikologischen Notfälle in der Notaufnahme besprochen, wie z. B. solche im Zusammenhang mit Pestiziden, Human- und/oder Tierarzneimitteln, Pflanzen, Insekten und Ophidienbissen. In diesen Fällen wird die Bedeutung einer korrekten Anamnese und allgemeinen Untersuchung hervorgehoben, um eine sorgfältige Erstversorgung zu gewährleisten, mit dem Ziel, die Aufnahme von Toxinen zu reduzieren und den Patienten zu stabilisieren. Das Programm des Universitätskurses in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren ist so konzipiert, dass Veterinärmediziner ihre klinische Praxis verbessern und ihren Patienten in Notfallsituationen eine hochwertige Versorgung bieten können. Die Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von renommierten Fachleuten des Sektors vermittelt, was ein hohes Fortbildungsniveau garantiert. Wenn Sie als Veterinärmediziner Ihre Ausbildung in der Behandlung von metabolischen und toxikologischen Notfällen bei Kleintieren verbessern möchten, ist der Universitätskurs in Management von Metabolischen und Toxikologischen Notfällen bei Kleintieren an unserer Universität die ideale Option für Sie.