Präsentation

Dank dieses 100%igen Online-Masterstudiengang werden Sie in der Lage sein, alle wesentlichen Elemente zu beherrschen, um im professionellen Rugby voranzukommen"

##IMAGE##

Einer der größten Berufswünsche eines jeden Rugbytrainers ist es, die Elite zu erreichen und an den Six Nations teilzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, den Sport genau zu kennen und die neuesten technologischen, ernährungswissenschaftlichen oder technisch-taktischen Fortschritte zu integrieren, um die Mannschaft und die Spieler zu verbessern.

In diesem Sinne haben die Professionalisierung des Sports und seine weltweite Ausstrahlung in den letzten Jahren das Niveau des Wettbewerbs und die Nachfrage auf höchstem Niveau noch weiter erhöht. Aus diesem Grund hat TECH diesen privaten Masterstudiengang entwickelt, der zukünftigen Spezialisten in diesem Sport eine intensive Fortbildung im professionellen Rugby ermöglicht.

Es handelt sich um ein 12-monatiges Programm, in dem die Teilnehmer aus theoretischer und praktischer Sicht die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über bestimmte körperliche Vorbereitungsmaßnahmen, Verbesserungen von Ernährungsprogrammen und psychologische Strategien zur Konfliktlösung eingehend studieren. All dies wird ergänzt durch pädagogische Instrumente auf der Grundlage von Multimedia-Inhalten, grundlegender Lektüre und Fallstudien, die diesem Studiengang eine noch größere Dynamik verleihen.

Mit dem Relearning-System, das auf der kontinuierlichen Wiederholung von Inhalten während des gesamten Studiengangs basiert, wird der Student in die Lage versetzt, seine Lernzeit zu verkürzen. Auf diese Weise lernt er auf einfache Art und Weise, fernab von traditionellen pädagogischen Methoden.

Eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich durch eine flexible Fortbildung mit einem flexiblen Lehrplan weiterzuentwickeln, auf den die Studenten zugreifen können, wann immer sie wollen. Alles, was sie brauchen, ist ein digitales Gerät mit Internetanschluss, um die Programminhalte zu jeder Tageszeit abrufen zu können. Die Studenten müssen nicht mehr persönlich am Unterricht teilnehmen und haben mehr Freiheit, ihre Studienzeit selbst einzuteilen und den Unterricht mit ihren täglichen Aktivitäten zu vereinbaren.

Eine Fortbildung, die es Ihnen ermöglicht, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ernährung von Profi-Sportlern des Rubgy auf dem Laufenden zu bleiben"

Dieser Privater masterstudiengang im Profi-Rugby enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Rugby und Bereiche wie Psychologie, Marketing und Ernährung vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden 
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Mit der TECH-Methode werden Sie in der Lage sein, die langen Studienzeiten zu verkürzen und sich auf einfache Weise ein Schlüsselwissen für Ihr berufliches Fortkommen anzueignen“

Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Dank dieser Fortbildung können Sie die Kraft, die Ausdauer und die Schnelligkeit Ihrer Spieler noch präziser trainieren"

##IMAGE##

Befassen Sie sich mit Rugby VII, der bei den Olympischen Spielen vertretenen Rugby-Variante, und ihren technischen Besonderheiten"

Lehrplan

Der Lehrplan dieses Universitätsabschlusses besteht aus multimedialem didaktischem Material, Lektüre und Fallstudien, die den Studenten einen theoretischen und praktischen Zugang zum professionellen Rugby vermitteln. Auf diese Weise erhält der Student Zugang zu einem vollständigen Lehrplan, der ihn dazu bringt, die verschiedenen Modalitäten dieser Sportdisziplin, die fortschrittlichsten Coaching-Strategien für das Teammanagement sowie die Einbeziehung neuer Technologien sowohl für die Spielanalyse als auch für die Verbreitung im digitalen Bereich eingehend zu studieren.

##IMAGE##

Es steht eine Fülle von Studienmaterial zur Verfügung, das Ihr intensives Studium in Profi-Rugby bereichert"

Modul 1. Varianten des Rugby

1.1. Rugby

1.1.1. Rugby
1.1.2. Ursprünge
1.1.3. World Rugby

1.2.  Rugby XV

1.2.1. Anfänger
1.2.2. Rugby XV
1.2.3. Rugby XV in Spanien

1.3. Rugby VII und Rugby XIII

1.3.1. Anfänger
1.3.2. Rugby VII

1.4. Andere Varianten des Rugby

1.4.1. Inklusives und Gefängnis-Rugby
1.4.2. Tag-und-Touch-Rugby
1.4.3. Andere Varianten

1,.5. Allgemeine Regeln

1.5.1. Einführung
1.5.2. Grundlagen des Spiels
1.5.3. Vorschriften

1.6. Antidoping

1.6.1. Keep Rugby Clean
1.6.2. Ernährung und Nahrungsergänzung
1.6.3. Medikamente

1.7. Anti-Glücksspiel

1.7.1. Keep Rugby Onside
1.7.2. Disziplin
1.7.3. Antikorruption

1.8. Werte

1.8.1. Warum diese Werte verteidigen?
1.8.2. Integrität
1.8.3. Dritte Halbzeit

1.9. Die Figur des Schiedsrichters

1.9.1. Schiedsrichter im Rugby
1.9.2. Gesten der Schiedsrichter
1.9.3. Arten von Schiedsrichtern

1.10. Bedeutende Meisterschaften

1.10.1. Rugby XV
1.10.2. Rugby VII
1.10.3. Rugby XIII

Modul 2. Rugby XV. Sport und Regeln

2.1. Spezifische Regeln

2.1.1. Grundlagen des Spiels
2.1.2. Rechtliche Grundlagen
2.1.3. Die Regeln des Spiels

2.2. Besondere Fähigkeiten pro Spieler

2.2.1. Entwicklung spezifischer konditioneller Fähigkeiten
2.2.2. Entwicklung der Koordinationsfähigkeit
2.2.3. Verbesserung des Entscheidungsprozesses

2.3. Spezifische Positionen

2.3.1. Stürmer
2.3.2. Halb
2.3.3. Drei Viertel

2.4. Angriff

2.4.1. Beginn des Spielzugs
2.4.2. Spiel am Breakdown
2.4.3. Gegenangriff im Spiel und permanente Neuorganisation

2.5. Verteidigung

2.5.1. Tackling im Rugby XV: Einführung und Typen
2.5.2. Verteidigung am Breakdown
2.5.3. Verteidigung in statischen Phasen

2.6. Statische Phasen

2.6.1. Gedränge
2.6.2. Touch
2.6.3. Ankick

2.7. Maul, Ruck und Breakdown

2.7.1. Maul
2.7.2. Ruck
2.7.3. Breakdown

2.8. Grundlage des Spielsystems

2.8.1. Beginn des Spielzugs
2.8.2. Spiel am Breakdown
2.8.3. Gegenangriff im Spiel und permanente Neuorganisation

2.9. Struktur der Trainingseinheiten

2.9.1. Einführungsphase für Spieler
2.9.2. Allgemeine Übungen
2.9.3. Die Trainingseinheit

2.10. Analyse der Gegner

2.10.1. Analyse des Offensivsystems
2.10.2. Analyse des Defensivsystems 
2.10.3. Analyse der statischen Phasen 

Modul 3. Spezifische Vorbereitung im Rugby XV

3.1. Rugby VII 

3.1.1. Charakter des Sports 
3.1.2. Anforderungen an Stürmer 
3.1.3. Anforderungen an Dreiviertel 

3.2. Kraft 

3.2.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports 
3.2.2. Kraft-Hypertrophie 
3.2.3. Leistung 

3.3. Geschwindigkeit 

3.3.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
3.3.2. Beschleunigung 
3.3.3. Geschwindigkeit 

3.4. Ausdauer 

3.4.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
3.4.2. Ausdauer beim Laufen  
3.4.3. Ausdauer bei Aktionen von hoher Intensität 

3.5. Test 

3.5.1. Interesse 
3.5.2. Ausdauertest (z. B. 3.00m Shuttle-Test oder Bronco-Test) 
3.5.3     Krafttest 

3.6. Statische Phasen 

3.6.1. Gedränge 
3.6.2. Touch 
3.6.3. Bedeutung für die körperliche Vorbereitung 

3.7. Kontakt 

3.7.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
3.7.2. Einfluss auf das Training 
3.7.3. Bedeutung für die körperliche Vorbereitung 

3.8. Verletzungen 

3.8.1. Epidemiologie der Verletzungen 
3.8.2. Verletzungsmechanismen  
3.8.3. Gehirnerschütterung 

3.9     GPS-Technologie 

3.9.1. Interesse 
3.9.2. Variablen der Studie 
3.9.3. Ball in Play und Worst Case Scenario

3.10. Die Rolle der körperlichen Vorbereitung bei der Rugby-Leistung 

3.10.1. Follow-up 
3.10.2. Wie planen? 
3.10.3. Wie programmieren?

Modul 4. Rugby VII. Sport und Regeln

4.1. Spezifische Regeln

4.1.1. Grundlagen des Spiels
4.1.2. Rechtliche Grundlagen
4.1.3. Die Regeln des Spiels

4.2. Besondere Fähigkeiten pro Spieler

4.2.1. Entwicklung spezifischer konditioneller Fähigkeiten
4.2.2. Entwicklung der Koordinationsfähigkeit
4.2.3. Verbesserung des Entscheidungsprozesses

4.3. Spezifische Positionen

4.3.1. Stürmer
4.3.2. Halb
4.3.3. Drei Viertel

4.4. Angriff

4.4.1. Beginn des Spielzugs
4.4.2. Spiel am Breakdown
4.4.3. Gegenangriff im Spiel und permanente Neuorganisation

4.5. Verteidigung

4.5.1. Tackling im Rugby VII: Einführung und Typen
4.5.2. Verteidigung am Breakdown
4.5.3. Verteidigung in statischen Phasen

4.6. Statische und dynamische Phasen

4.6.1. Gedränge und Touch
4.6.2. Maul
4.6.3. Ruck

4.7. Ankick

4.7.1. Die Bedeutung des Ankicks im Rugby VII
4.7.2. Ankicks zugunsten von
4.7.3. Ankicks gegen

4.8. Grundlage des Spielsystems

4.8.1. Beginn des Spielzugs
4.8.2. Spiel am Breakdown
4.8.3. Gegenangriff im Spiel und permanente Neuorganisation

4.9. Struktur der Trainingseinheiten

4.9.1. Einführungsphase für Spieler
4.9.2. Allgemeine Übungen
4.9.3. Die Trainingseinheit

4.10. Analyse der Gegner

4.10.1. Analyse des Offensivsystems
4.10.2. Analyse des Defensivsystems 
4.10.3. Analyse der statischen Phasen 

Modul 5. Spezifische Vorbereitung im Profi-Rugby VII

5.1. Rugby VII 

5.1.1. Charakter des Sports 
5.1.2. Anforderungen an Stürmer 
5.1.3. Anforderungen an Dreiviertel 

5.2. Kraft 

5.2.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports 
5.2.2. Kraft-Hypertrophie 
5.2.3. Leistung 

5.3. Geschwindigkeit 

5.3.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
5.3.2. Beschleunigung 
5.3.3. Geschwindigkeit 

5.4. Ausdauer 

5.4.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
5.4.2. Ausdauer beim Laufen  
5.4.3. Ausdauer bei Aktionen von hoher Intensität 

5.5. Test 

5.5.1. Interesse 
5.5.2. Ausdauertest (z. B. 5.00m Shuttle-Test oder Bronco-Test) 
5.5.3. Krafttest 

5.6. Statische Phasen 

5.6.1. Gedränge 
5.6.2. Touch 
5.6.3. Bedeutung für die körperliche Vorbereitung 

5.7. Kontakt 

5.7.1. Anforderungen und Grundsätze im Bereich dieses Sports
5.7.2. Einfluss auf das Training 
5.7.3. Bedeutung für die körperliche Vorbereitung 

5.8. Verletzungen 

5.8.1. Epidemiologie der Verletzungen 
5.8.2. Verletzungsmechanismen  
5.8.3. Gehirnerschütterung 

5.9. GPS-Technologie 

5.9.1. Interesse 
5.9.2. Variablen der Studie 
5.9.3. Ball in Play und Worst Case Scenario

5.10. Die Rolle der körperlichen Vorbereitung bei der Rugby-Leistung 

5.10.1. Follow-up 
5.10.2. Wie planen? 
5.10.3. Wie programmieren?

Modul 6. Management von Rugby-Teams

6.1. Rugby-Teams

6.1.1. Gruppe
6.1.2. Mannschaft
6.1.3. Der Stamm

6.2. Kommunikation

6.2.1. Gleiche Sprache
6.2.2. Bedürfnisse und Anforderungen
6.2.3. Stille

6.3. Management des Sportteams

6.3.1. Mission
6.3.2. Ziele
6.3.3. Strategie

6.4. Das Team leiten

6.4.1. Individuelle Fähigkeiten
6.4.2. Kompetenzen des Staff
6.4.3. Gemeinsame Kompetenzen

6.5. Team Empowerment

6.5.1. Das Beste aus Ihrem Staff herausholen
6.5.2. Das Beste aus Ihrem Team herausholen
6.5.3. Das Beste aus den Beschäftigten herausholen

6.6. Führung

6.6.1. Aktives Zuhören
6.6.2. Arten von Führung
6.6.3. Vor- und Nachteile

6.7. Führungsstile

6.7.1. Synergien
6.7.2. Berücksichtigung der Vielfalt
6.7.3. Gefühl der Zugehörigkeit

6.8. Schlüssel

6.8.1. Teilnahme
6.8.2. Anerkennung
6.8.3. Am besten geeignete Rolle

6.9. Verhandlungsführung und Konfliktmanagement

6.9.1. Erkennen und Aufspüren
6.9.2. Karte des Konflikts
6.9.3. Durchsetzungskraft und Einfühlungsvermögen

6.10. Protokolle

6.10.1. Erschaffung
6.10.2. Implementierung
6.10.3. Prüfung

Modul 7. Physiotherapie und Verletzungsprävention

7.1.     Sportphysiotherapie 

7.1.1.     Aspekte der Sportphysiotherapie 
7.1.2.     Betreuung während des Spiels
7.1.3.     Sicherheit und Unterstützung 

7.2.     Erste Hilfe 

7.2.1.     Erste Unterstützung 
7.2.2.     Atemweg 
7.2.3.     Grundlegende Prinzipien der CPR 

7.3.     Die häufigsten Pathologien beim Rugby 

7.3.1.     Wirbelsäulen- und Kopftraumata 
7.3.2.     Obere Gliedmaßen 
7.3.3.     Untere Gliedmaßen 

7.4.     Die Gehirnerschütterung Erkennen und heraus nehmen 

7.4.1.     Was ist eine Gehirnerschütterung? 
7.4.2.     Wie erkennt man eine Gehirnerschütterung? 
7.4.3.     Schrittweise Rückkehr ins Spiel 

7.5.     Wiedereingliederung in das Spielgeschehen 

7.5.1.     Rückkehr zum Spiel nach der Verletzung 
7.5.2.     Belastungskontrolle 
7.5.3.     Fachübergreifende Zusammenarbeit und Rückkehr zum Spiel 

7.6.     Vorbeugung von Verletzungen 

7.6.1.     Vorsaison 
7.6.2.     Selbstfürsorge und gesunde Lebensweise 
7.6.3.     Eigenwahrnehmung, kognitive Arbeit und räumliche Kontrolle 

7.7.     Vor dem Spiel und Betreuung während des Spiels: Minute für Minute 

7.7.1.     Vor dem Spiel: Organisation, Verwaltung und spezifische Arbeiten 
7.7.2.     Betreuung während des Spiels
7.7.3.     Pflegen und schützen 

7.8.     Nach dem Spiel und Erholung 

7.8.1.     Nach dem Spiel: Betreuung und Erholung 
7.8.2.     Individuelle Arbeit und Selbstbetreuung 
7.8.3.     Gemeinsame Arbeit und Ruhezeit 

7.9.     Kontrolle und Beobachtung: Medizinische Leitung des Teams 

7.9.1.     Medizinische Kontrolle in einem professionellen Team 
7.9.2.     Überwachung des Grundzustands der Spieler 
7.9.3.     Behandlung, Überwachung von Verletzungen und Genesung 

7.7..     Medizinische Ausrüstung 

7.10.1     Medizinische Grundausstattung und Materialverwaltung 
7.10.2.     Medizinische Geräte: Verwaltung und Lagerung 
7.10.3.     Organisation und Kontrolle des Materials

Modul 8. Sporternährung im Rugby

8.1. Physiologische Grundlagen der Ernährung im Rugby 

8.1.1. Makronährstoffe   
8.1.2. Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen  
8.1.3. Energiebilanz  

8.2. Stoffwechsel und Energieströme beim Rugby  

8.2.1. Phosphagener Stoffwechselweg (ATP)  
8.2.2. Glykolyse  
8.2.3. Oxidation von Fettsäuren   

8.3. Körperzusammensetzung im Rugby (XV und 7)  

8.3.1. Körperzusammensetzung von Rugby-XV-Stürmern  
8.3.2. Körperzusammensetzung von Rugby-XV-Dreivierteln  
8.3.3. Körperzusammensetzung von Rugby-7-Spielern  

8.4. Anthropometrie in professionellen Rugbyteams  

8.4.1. Methoden zur Schätzung der Körperzusammensetzung  
8.4.2. Anthropometrische Messungen   
8.4.3. Unterschiede zwischen Rugby XV und VII  

8.5. Ernährungsspezifische Periodisierung beim Rugby XV  

8.5.1. Vor und nach der Saison  
8.5.2. Saison- und Spielwochenplanung  
8.5.3. Planung während der Verletzungszeit  

8.6. Ernährung zur Veränderung der Körperzusammensetzung  

8.6.1. Fettabbau  
8.6.2. Zunahme der Muskelmasse  
8.6.3. Die Neuzusammensetzung des Körpers  

8.7. Ernährungsbedingte Periodisierung beim Rugby-7

8.7.1. Rugby-7-Vorsaison  
8.7.2. Rugby-7-Turnierwoche  
8.7.3. Nach der Saison  

8.8. Sportliche Nahrungsergänzung im Rugby (XV und 7)  

8.8.1. Ergänzungen Nachweisgruppe  A  
8.8.2. Ergänzungen Nachweisgruppe  B und C  
8.8.3. Nicht erlaubte Ergänzungen  

8.9. Ernährung bei Rugbyspielen/Turnieren (XV und 7)  

8.9.1. Verpflegung während der Rugby-XV-Spiele  
8.9.2. Regeneration nach dem Spiel  
8.9.3. Kohlenhydratzufuhr vor dem Wettkampf  

8.10. Ernährungsberatung für professionelle Rugbyspieler/Mannschaften  

8.10.1. Zielsetzungen und Ernährungsgespräch  
8.10.2. Ausarbeitung von Leitlinien für Teams   
8.10.3. Ausarbeitung eines individuellen Ernährungsplans

Modul 9. Angewandte Psychologie

9.1. Psychologie und Coaching im Sport 

9.1.1. Wichtige Aspekte 
9.1.2. Die Bedeutung der Psychologie im Sport  
9.1.3. Die Rolle des Sportpsychologen/Coaches 

9.2. Psychologische Vorbereitung auf den Sport und körperliche Aktivität: Rugby-Schulen  

9.2.1. Sport, Gesundheit und psychologische Aspekte  
9.2.2. Zusammenarbeit mit Trainern und Familien von jungen Sportlern
9.2.3. Beratung über die Beziehungen zwischen Athleten, Familien und Trainern: Die Bedeutung der Werteerziehung im Sport 

9.3. Psychologische Beratung und Techniken für Sportler: Ausbildung der künftigen Elite  

9.3.1. Optimierung des Lernvorgangs beim Sportler und die Suche nach Regelmäßigkeit in der Leistung  
9.3.2. Psychologische Betreuung von jungen Sportlern und der Übergang zum Profisport  
9.3.3. Talentmanagement 

9.4. Psychologische Betreuung im Leistungssport: Spitzensport 

9.4.1. Optimales Aktivierungsniveau und emotionales Management in der Sportpraxis  
9.4.2. Intervention bei Stress und Ängsten  
9.4.3. Kontrollüberzeugung des Elitesportlers 

9.5. Psychologische Variablen bei sportlichen Leistungen  

9.5.1. Positive und emotionale Psychologie 
9.5.2. Selbstvertrauen und Selbstverständnis bei Sportlern  
9.5.3. Persönlichkeit des Sportlers 

9.6. Einzel- und Gruppenarbeit im Sportcoaching: Planung und Durchführung eines psychologischen Programms 

9.6.1. Techniken der psychologischen Intervention 
9.6.2. Ausarbeitung individueller Aktionspläne  
9.6.3. Ausarbeitung von Maßnahmeplänen im Team 

9.7. Hilfsmittel im Sportcoaching: M.E.T.A., SWOT und das Rad des Lebens 

9.7.1. M.E.T.A.-Modell
9.7.2. SWOT  
9.7.3. Das Rad des Lebens 

9.8. Burnout bei Sportlern 

9.8.1. Anzeichen des Syndroms  
9.8.2. Maßnahmen mit dem Sportler  
9.8.3. Vorbeugung von neuen Fälle 

9.9. Gesundheit und emotionales Wohlbefinden des Sportlers 

9.9.1. Folgen von Übertraining  
9.9.2. Psychologische Konsequenzen der Vorbeugung und Genesung von Sportverletzungen 
9.9.3. Flow 

9.10. Rückzug aus der sportlichen Aktivität 

9.10.1. Ausstieg aus dem Spitzensport und Rückkehr zur Normalität  
9.10.2. Die Identität des Sportlers neu definieren  
9.10.3. Neue Aufgabenbereiche erwerben

Modul 10. Sportmarketing und Sponsoring

10.1. Sportmarketing  

10.1.1. Marketing 
10.1.2. Unterschiede zwischen einem Unternehmen und einer Sportorganisation 
10.1.3. Trends im Sportmarketing 

10.2. Sponsoring I

10.2.1. Auftrag und Wert 
10.2.2. Differenzierung 
10.2.3. Strategie 

10.3. Sponsoring II 

10.3.1. Aktivierung 
10.3.2. Messung 
10.3.3. Follow-up 

10.4. Mäzenatentum 

10.4.1. Definition 
10.4.2. Unterschiede 
10.4.3. Vor- und Nachteile 

10.5. Patenschaft 

10.5.1. Definition 
10.5.2. Entwicklung und Versionen 
10.5.3. Vor- und Nachteile 

10.6. Organisation von Veranstaltungen 

10.6.1. Segmentierung des Publikums 
10.6.2. Inhalt 
10.6.3. Anwerbung und Bindung 

10.7. Vertriebskanäle 

10.7.1. Digitale Präsenz 
10.7.2. Aktivierungen 
10.7.3. E-Mail-Marketing 

10.8. Personal Branding im digitalen Ökosystem 

10.8.1. Werte 
10.8.2. Target 
10.8.3. Branding 

10.9. Personal Branding II 

10.9.1. Werbung 
10.9.2. Bildrechte 
10.9.3. Erfolgsgeschichten 

10.10. Digitale Revolution 

10.10.1. E-Sports 
10.10.2. Apps 
10.10.3. Digitale Botschafter 

##IMAGE##

Stärken Sie die Marke Ihres Rugbyteams oder -vereins im neuen digitalen Ökosystem dank dieses Universitätsabschlusses“

Privater Masterstudiengang in Profi-Rugby

Wenn Sie sich für Rugby begeistern, wissen Sie, dass es ein körperlich und geistig sehr anspruchsvoller Sport ist. Um im Rugby erfolgreich zu sein, bedarf es eines speziellen Trainings und hochentwickelter taktischer und strategischer Fähigkeiten. Deshalb hat die Fakultät für Sportwissenschaften der TECH genau das Richtige für Sie: einen kompletten Privaten Masterstudiengang in Profi-Rugby, wenn Sie Universitätsexperte in dieser Sportart werden wollen. Dieser Studiengang richtet sich an Rugbytrainer, Spieler, Physiotherapeuten, Sportfachleute und Studenten verwandter Berufe, die sich auf den professionellen Rugbysport spezialisieren möchten. Der Masterstudiengang dauert zwölf Monate und wird vollständig online durchgeführt, so dass Sie ihn an Ihren Zeitplan und Ihren Lebensrhythmus anpassen können. Während des Privaten Masterstudiengangs in Profi-Rugby lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Hochleistungsteams zu trainieren und zu managen. Zunächst lernen Sie etwas über die physische Vorbereitung der Spieler, einschließlich rugbyspezifischer Trainingstechniken. Auch die Bedeutung der mentalen Arbeit im Rugby wird behandelt, mit dem Ziel, den Sportlern zu helfen, ihre Konzentration und ihren Fokus in den kritischsten Momenten des Spiels aufrechtzuerhalten.

Richten Sie Ihre Karriere auf Rugby aus

Darüber hinaus konzentriert sich das Programm auf die Entwicklung rugbyspezifischer technischer und taktischer Fähigkeiten wie Ballbehandlung, Tackling, Rucking, Mauling und Gedränge. Außerdem werden fortgeschrittene Spielstrategien gelehrt, die die Spieler in die Lage versetzen sollen, auf dem Spielfeld schnelle und präzise Entscheidungen zu treffen. Aber beim Rugby geht es nicht nur um technische und taktische Fähigkeiten, sondern auch um die Führung und das Management einer Sportmannschaft. Deshalb werden im Privaten Masterstudiengang in Profi-Rugby auch das Management von Sportmannschaften, Führung und strategische Entscheidungsfindung behandelt. Das Dozententeam besteht aus Experten im professionellen Rugby, die sowohl als Trainer als auch als Spieler über umfangreiche Erfahrungen verfügen. Darüber hinaus werden Sie während des gesamten Programms von einem persönlichen Tutor unterstützt, der Ihnen jederzeit zur Seite steht und alle Ihre Fragen beantwortet.