Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Psychologie der Welt"
Präsentation
Lernen Sie, die Psychodiagnose des Familiensystems mit Hilfe eines vollständigen Universitätskurses zu bearbeiten, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Patienten mit einer breiteren und effizienteren Sichtweise zu betreuen"

Ausgehend von der Kenntnis der Familiendynamik kann der Psychologe einen Ansatz zur Behandlung von Belastungsstörungen entwickeln, der auf der Arbeitsmethode der Familientherapie basiert.
Dieser Universitätskurs ist insofern einzigartig, als er sich auf die Aspekte konzentriert, die in der Forschung zu diesem Thema am meisten Beachtung gefunden haben. Zu diesem Zweck werden wir einige Fragen über den Zusammenhang zwischen externen Stressfaktoren, familiären Interaktionen und psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen entwickeln.
Die Hypothese, die von den Forschern zu diesem Thema mehr oder weniger explizit formuliert wurde, lautet, dass die negativen Auswirkungen bestimmter familienexterner Faktoren auf die Entwicklung von emotionalen und Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen direkt durch das Funktionieren der Familie moduliert werden können. Belastungsfaktoren verändern das Familienklima in vielen Fällen so, dass es dysfunktional wird.
Steigen Sie in Ihrem Beruf auf, indem Sie mit einer intensiven, aber überschaubaren Fortbildung lernen und wachsen"
Dieser Universitätskurs in Psychodiagnose des Familiensystems enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten präsentiert werden
- Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt liefert wissenschaftliche und praktische Informationen zu den Disziplinen, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
- Neuigkeiten zu diesem Thema
- Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Wir bieten Ihnen die beste Lehrmethodik auf dem Markt und ein komplettes theoretisches und praktisches Material, das Ihnen helfen wird, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen"
Das Dozententeam besteht aus Fachleuten des Gesundheitswesens aus dem Bereich der Psychologie, die ihre Berufserfahrung in diesen Universitätskurs einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten, die führenden wissenschaftlichen Gesellschaften angehören.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet,
die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem der Psychologe versuchen wird, die verschiedenen Situationen der Berufspraxis zu lösen, die sich im Laufe des Programms ergeben. Dies geschieht mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems, das von renommierten Dozenten aus dem Bereich der Psychologie mit umfangreicher Lehrerfahrung entwickelt wurde.
Erwerben Sie mit dieser außergewöhnlichen Fortbildung die notwendigen Kompetenzen für die Arbeit in der Familientherapie"

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet zu informieren und diese in Ihrer täglichen Praxis anzuwenden"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Psychologieexperten entworfen, die die neuesten Strategien und Entwicklungen in diesem Bereich berücksichtigt haben. In strukturierter Weise wurde ein umfassender, praxisorientierter Studienplan entwickelt, der direkt auf die Umsetzung des Gelernten abzielt und dabei den neuesten Wissensstand sichert.

Ein breit gefächertes, aber spezifisches Programm, das Sie auf interessante und effektive Weise zu Ihren Lernzielen führen wird"
Modul 1. Psychodiagnose und Psychologische Bewertung des Familiensystems
1.1. Anthropologische, historische, soziologische und psychologische Perspektive auf die Familie
1.2. Die Diagnose als Mobilisator der therapeutischen Verbindung
1.3. Fähigkeiten des Bewerters
1.3.1. Hilfreich sein im Prozess
1.3.2. Verstehen was geschieht
1.3.3. Offen und verständnisvoll sein
1.3.4. Eine Autorität werden
1.4. Psychodiagnose und Bewertung des Familiensystems
1.4.1. Sprachgebrauch
1.4.2. Pathologische und gesunde Beziehungen
1.4.3. Ausnutzung der Anderen
1.4.4. Ablehnung und Vernachlässigung
1.4.5. Stress, Distress und Eustress
1.4.6. Konflikte und Spannungen
1.4.7. Familiäre Psychopathologie
1.5. Platz unter den Geschwistern und soziale Erwünschtheit
1.5.1. Familiäre Zusammensetzung
1.5.2. Das Recht, Geschwister zu haben
1.5.3. Zwillinge
1.5.4. Das kranke Geschwisterkind
1.5.5. Großeltern sowie Onkel und Tanten
1.5.6. Andere Komponenten
1.6. Ziele der Psychodiagnose
1.6.1. Verbindung zwischen Bewerter und der bewerteten Person
1.6.2. Entdecken was vorhanden ist
1.6.3. Die Sachverhalte klären
1.6.4. Den Zustand der Person mit wissenschaftlichen Fakten erklären
1.6.5. Die Beziehung zwischen den Akteuren der Studie und der Situation, die sie erlebt haben, verstehen
1.7. Multiaxiales Klinisches Inventar von Millionen (MCMI-III)
1.7.1. Modifizierungsskalen: Wünschbarkeits- und Beeinträchtigungsindex
1.7.2. Grundlegende Persönlichkeitsformen: Schizoid, Vermeidend, Depressiv, Abhängig, Histrionisch, Narzisstisch, Antisozial, Aggressiv-Sadistisch, Zwanghaft, Passiv-Aggressiv, Selbstzerstörerisch
1.7.3. Schwere Persönlichkeitsskalen: schizotypisch, Borderline und paranoid
1.7.4. Moderate klinische Syndrome: Angstzustände, Hysterie, Hypomanie, depressive Neurosen, Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Posttraumatische Belastungsstörung
1.7.5. Schwere klinische Syndrome: psychotisches Denken, schwere Depression, psychotisches Delirium
1.8. 16 PF-5 von CATELL
1.8.1. Einvernehmlichkeit, logisches Denken, Stabilität, Dominanz, Lebhaftigkeit, Beachtung von Regeln, Kühnheit, Sensibilität, Wachsamkeit, Abstraktion, Privatsphäre, Auffassungsgabe, Offenheit für Veränderungen, Selbstvertrauen, Perfektionismus und Spannung. Enthält eine Skala der Sozialen Erwünschtheit, eine Skala der Seltenheit und eine Skala der Zustimmung zur Kontrolle der Antwortverzerrung
1.9. BASC Bewertungssystem für Kinder und Jugendliche
1.9.1. Internalisierte Probleme: Depressionen, Ängste, soziale Ängste, somatische Beschwerden, Zwangsneurosen und posttraumatische Symptomatik
1.9.2. Externalisierte Probleme: Hyperaktivität und Impulsivität, Aufmerksamkeitsprobleme, Aggression, trotziges Verhalten, Probleme bei der Wutbewältigung, unsoziales Verhalten
1.9.3. Spezifische Probleme: antisoziales Verhalten, Essverhaltensprobleme, Schizotypie, Drogenmissbrauch
1.10. Fragebogen zur Bewertung von Adoptiveltern, Betreuern, Vormündern und Mediatoren CUIDA
1.11. Inventar zur Persönlichkeitsbewertung PAI
1.11.1. Validitätsskalen (Inkonsistenz, Seltenheit, negativer Eindruck, positiver Eindruck)
1.11.2. Klinische Skalen (somatische Beschwerden, Angst, angstbedingte Störungen, Depression, Manie, Paranoia, Schizophrenie, Borderline-Züge, antisoziale Züge, Alkohol- und Drogenprobleme)
1.11.3. Skalen zur Berücksichtigung der Behandlung (Aggression, Selbstmordgedanken, Stress, Mangel an sozialer Unterstützung und Verweigerung der Behandlung)
1.11.4. Zwei Skalen für zwischenmenschliche Beziehungen (Dominanz und Annehmlichkeit)
1.11.5. 30 Unterskalen, die detailliertere Informationen liefern
1.12. Untersuchung der Glaubwürdigkeit der Geschichte
1.12.1. CBCA-System (kriteriengestützte Inhaltsanalyse)
1.12.2. Das Statement Validity Assessment (SVA) Udo Undeutsch
1.12.3. SVA= Interview + CBCA + Validitätscheckliste

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"
Universitätskurs in Psychodiagnose des Familiensystems
Das Studium der Psychodiagnose, angewandt auf die Familiendynamik, ist ein komplexes Gebiet, das spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten seitens der Fachleute erfordert. Aus diesem Grund hat die TECH Technologische Universität einen umfassenden Universitätskurs in Psychodiagnose des Familiensystems entwickelt, der Ihnen nicht nur die neuesten Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Ihr Wissen in diesem Bereich zu aktualisieren, sondern auch eine absolut effektive und dynamische virtuelle Methodik bietet. Im Rahmen des Studienplans lernen Sie die verschiedenen Theorien und Modelle der Psychodiagnose im familiären Umfeld sowie die Instrumente kennen, die zur Bewertung der Dynamik und der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb einer Familie eingesetzt werden. Sie werden sich auch eingehend mit den verschiedenen psychologischen und emotionalen Störungen, die im familiären Kontext auftreten können, sowie mit den verschiedenen therapeutischen Strategien zu deren Behandlung befassen.
Spezialisieren Sie sich auf die Psychodiagnose des Familiensystems
Mit der Teilnahme an diesem Programm von TECH erwerben Sie die Schlüsselkompetenzen, um eine vollständige und rigorose Bewertung des Familiensystems und jedes seiner Mitglieder durchzuführen und mögliche Probleme oder Schwierigkeiten in den Familienbeziehungen und der Familiendynamik zu identifizieren. Unter der Anleitung von Fachleuten mit umfassender Erfahrung in diesem Bereich lernen Sie die verschiedenen Modelle der Psychodiagnose im familiären Umfeld, die Bewertung der familiären Beziehungen und Dynamiken, die Identifizierung von Problemen oder Schwierigkeiten, die Bewertung der verschiedenen Familienmitglieder, die Untersuchung der verschiedenen psychisch-emotionalen Störungen und die therapeutischen Strategien für deren Behandlung kennen. Dadurch erwerben Sie spezielle Fähigkeiten, die Sie in der täglichen klinischen Praxis anwenden können, um die Lebensqualität der Familien, die Sie betreuen, zu verbessern.