Präsentation

Dank der laut Forbes besten digitalen Universität der Welt werden Sie Ungleichgewichte in der Ernährung erkennen" 

##IMAGE##

Die ständige Konfrontation mit idealisierten Körperbildern in den Medien und in den sozialen Netzwerken kann die Selbstwahrnehmung von Heranwachsenden beeinflussen. Dies erhöht das Risiko, eine Essstörung zu entwickeln, von denen die häufigste die Binge-Eating-Störung ist. Sollte dies der Fall sein, ist es wichtig, dass die Jugendlichen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um sich den am besten geeigneten therapeutischen Behandlungen zu unterziehen.

Diese Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit werden ernährungstherapeutische Ansätze umsetzen, um die dysfunktionale Beziehung anzugehen, die die Nutzer zum Essen haben. In diesem Zusammenhang werden die Experten erreichbare Ziele festlegen und dabei das potenzielle Risiko eines Rückfalls berücksichtigen. Auf diese Weise können die Minderjährigen ihren Weg zur Genesung einschlagen und gleichzeitig die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung erkennen.  

In diesem Zusammenhang hat TECH ein wegweisendes Programm entwickelt, das sich der Integration von Ernährung als wesentlichen Bestandteil des multidisziplinären Ansatzes zur Behandlung von Essstörungen widmet. Unter der Anleitung einer Gruppe von Fachleuten auf diesem Gebiet werden die Studenten Ernährungstherapien und Strategien zur kontinuierliche Überwachung entwerfen.  

Darüber hinaus wird die Ernährungsanpassung bei medizinischen Komorbiditäten thematisiert und damit die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes unterstrichen. Das Programm wird spezifische Ansätze für verschiedene Erkrankungen umfassen, darunter insbesondere die Bulimia nervosa. Abschließend wird der Schwerpunkt auf der ernährungsbezogenen Intervention bei jungen Patienten liegen, wobei die Bedeutung von Prävention und Ernährungsbildung während ihrer Übergangsphase zum Erwachsenenalter anerkannt wird.   

Für TECH ist es oberste Priorität, Fortbildungsexzellenz zu bieten. Deshalb basiert dieses Programm auf dem revolutionären Relearning-Lernsystem. Es handelt sich um einen Lernprozess, der die Lösung komplexer Situationen durch Simulation und das Studium klinischer Fälle mit der Wiederholung der wichtigsten Inhalte des Lehrplans verbindet. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das erworbene Wissen länger im Gedächtnis bleibt. 

Erstellen Sie einen auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Diätplan. Und das in nur 6 Stunden!“

Dieser Universitätskurs in Ernährungstherapie bei Patienten mit Essstörungen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Psychologie und Ernährung vorgestellt werden  
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen 
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann 
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden  
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit 
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Sie werden Ihre Ziele dank der Lehrmittel von TECH erreichen, darunter erklärende Videos und interaktive Zusammenfassungen"

Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.  

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.  

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Möchten Sie sich auf die kontinuierliche Überwachung von Nährstoffen spezialisieren? TECHbietet Ihnen die nützlichste Überwachung der Gewichtsentwicklung"

##IMAGE##

Sie werden sich mit dem Refeeding-Syndrom und dem Umgang mit dem Widerstand gegen die Gewichtszunahme befassen"

Lehrplan

Das vorliegende Programm wird die Grundlage für die Genesung von Patienten mit Essstörungen legen, indem es eine angemessene ernährungsbezogene Bewertung und Behandlung bietet. Auf diese Weise wird sich der Lehrplan mit der Behandlung von in der Gesellschaft weit verbreiteten Pathologien befassen, wie z. B. der Binge-Eating-Störung. Darüber hinaus wird der Studienplan einen besonderen Schwerpunkt auf die Ernährungsintervention bei jungen Patienten legen, indem die Bedeutung der Prävention und der Ernährungserziehung in der jugendlichen Bevölkerung anerkannt wird. 

##IMAGE##

Relearning ermöglicht es Ihnen, mit weniger Aufwand und mehr Leistung zu lernen und sich mehr auf Ihre berufliche Spezialisierung zu konzentrieren”

Modul 1. Ernährungstherapie bei Patienten mit Essstörungen

1.1. Ernährungswissenschaftliche Beurteilung

1.1.1. Anamnese
1.1.2. Anthropometrische Bewertung - Methoden zur Bewertung des Ernährungszustands bei Patienten mit Essstörungen
1.1.3. Identifizierung von Ernährungsungleichgewichten und -defiziten
1.1.4. Bedeutung der individuellen Beurteilung bei der Behandlung

1.2. Ernährungstherapie, Ernährungsplanung in Essstörungen

1.2.1. Ernährungsziele für AN, BN, Binge-Eating-Störung und EDNOS

1.2.1.1. Erstellung eines auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Diätplans

1.2.2. Überlegungen zur Wiederherstellung des Gewichts und zur Normalisierung der Ernährung
1.2.3. Anpassung der Lebensmittel an die spezifischen Symptome den jeweiligen Essstörungen

1.3. Ernährungstherapie und Ernährungserziehung

1.3.1. Grundsätze der Ernährungstherapie bei der Behandlung von Essstörungen
1.3.2. Ernährungserziehung, um das Verständnis für gesunde Gewohnheiten zu fördern (Gruppentherapie)
1.3.3. Strategien zur Bewältigung dysfunktionaler Beziehungen zum Essen
1.3.4. Essensmanagementstrategien für Eltern

1.4. Laufende Überwachung und Unterstützung der Ernährung

1.4.1. Bedeutung der Ernährungsüberwachung während der Behandlung
1.4.2. Überwachung der Gewichtsentwicklung und der Essgewohnheiten
1.4.3. Strategien zur Aufrechterhaltung der Motivation und Einhaltung des Ernährungsplans
1.4.4. Angehen gemeinsamer Herausforderungen bei der Genesung 

1.5. Gewichtsrückgewinnung und Wiederherstellung der Ernährung

1.5.1. Ziele und Ansätze zur Gewichtsrückgewinnung bei Patienten mit Essstörungen
1.5.2. Umgang mit Widerstand gegen Gewichtszunahme
1.5.3. Prävention und Management des Refeeding-Syndroms

1.6. Anpassung der Ernährung an medizinische Komorbiditäten

1.6.1. Ernährungsmanagement bei Patienten mit medizinischen Komorbiditäten
1.6.2. Besondere Überlegungen für Patienten mit Diabetes, Herzproblemen usw.
1.6.3. Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Behandlung von Komorbiditäten

1.7. Ernährung bei Binge-Eating-Störung

1.7.1. Ernährungsstrategien für die Kontrolle von Essanfällen
1.7.2. Management des Sättigungsgefühls und Selbstregulierung der Nahrungsaufnahme bei Binge-Eating-Störung
1.7.3. Vermeiden von Gewichtszunahme in der Genesung der Binge-Eating-Störung

1.8. Ernährungswissenschaftlicher Ansatz bei Anorexia nervosa

1.8.1. Wiederherstellung des Gewichts und Normalisierung des Essverhaltens bei Anorexia nervosa
1.8.2. Nahrungsergänzung und Zufuhr von Nahrung in schweren Fällen
1.8.3. Gezielte Ernährungstherapie bei Symptomen von Anorexia nervosa

1.9. Ernährungsstrategien bei Bulimia nervosa

1.9.1. Bewältigung von Essanfällen und Purging-Episoden
1.9.2. Umgang mit übermäßigem Essen und kompensatorischen Verhaltensweisen
1.9.3. Ernährung bei der Genesung von Bulimia nervosa

1.10. Ernährungsbezogene Interventionen bei Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

1.10.1. Ernährung bei jungen Patienten mit Essstörungen
1.10.2. Handhabungsstrategien für den Übergang ins Erwachsenenalter
1.10.3. Prävention und Ernährungserziehung in der jugendlichen Bevölkerung

##IMAGE##

Da es sich um eine Online-Fortbildung handelt, können Sie Ihr Studium mit Ihren übrigen Verpflichtungen vereinbaren" 

Universitätskurs in Ernährungstherapie bei Patienten mit Essstörungen

Die Ernährungstherapie spielt eine grundlegende Rolle bei der Genesung von Patienten mit Essstörungen. Möchten Sie wichtige Kenntnisse für Ihre Arbeit in diesem Bereich erwerben? Dann sind Sie bei uns genau richtig. An der TECH Technologischen Universität finden Sie den umfassendsten und aktuellsten Universitätskurs in Ernährungstherapie bei Patienten mit Essstörungen auf dem Bildungsmarkt. Durch einen 100%igen Online-Studienmodus beginnen Sie Ihre akademische Ausbildung mit einer Vertiefung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Ernährungstherapie bei Essstörungen. Dieses Modul legt den Grundstein für das Verständnis, dass die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Genesung spielt. Sie werden auch lernen, wie Sie spezifische Ernährungsanalysen für Patienten mit Essstörungen durchführen können. In diesem Modul geht es darum, Ernährungsdefizite zu erkennen, persönliche Ziele zu setzen und Ernährungspläne zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind.

Vertiefen Sie sich in das Ernährungsmanagement von Patienten mit Essstörungen

Nur bei TECH finden Sie die aktuellsten Methoden der Branche, ergänzt durch multimediales Material und dynamischen, hochmodernen Unterricht. Im Laufe des Programms werden Sie praktische und wirksame Strategien für die Umsetzung der Ernährungstherapie im täglichen Leben der Patienten erforschen. Von der Ernährungsumstellung bis hin zur Bewältigung von Emotionen im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln wird Ihnen dieses Modul die wichtigsten Werkzeuge an die Hand geben, um die häufigsten Herausforderungen bei der Genesung zu meistern. Schließlich werden Sie den Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit in der Genesung verstehen. Dieses Modul zeigt auf, wie eine ausgewogene Ernährung nicht nur zur körperlichen Gesundheit, sondern auch zum emotionalen Wohlbefinden beiträgt und so eine vollständige und nachhaltige Genesung fördert. Nach Abschluss des Moduls sind Sie Experte für die ernährungsmedizinische Behandlung von Patienten mit Essstörungen und können eine entscheidende Rolle in deren Genesungsprozess spielen. Machen Sie mit und verändern Sie das Leben derjenigen, die ein gesundes Verhältnis zum Essen suchen. Schreiben Sie sich jetzt ein und erhöhen Sie Ihr berufliches Profil!