Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Psychologie der Welt"
Präsentation
Die wichtigsten Fortschritte in diesem Bereich in einem spezifischen Universitätskurs für Psychologen“

Diese umfassende Aktualisierung ist eine Antwort auf den zunehmenden Bedarf an Gelerntes im Bereich der Sonderpädagogik in Schulen. Die internationalen Regelungen der für die ganzheitliche Entwicklung von Menschen mit Behinderungen und insbesondere von Kindern mit Schwierigkeiten in der Schule zuständigen Stellen haben ein neues Modell der pädagogischen Arbeit gefördert. Dieser Ansatz stellt einen großen Fortschritt gegenüber dem veralteten Segregationssystem dar, das bisher vorherrschte, und zielt auf eine Aufmerksamkeitsfähigkeit ab, die eine realistischere und effektivere Integration ermöglicht.
Um diese Ziele zu erreichen, wird dieser Universitätskurs durch das Wissen führen, das eine Intervention in der Heilpädagogik erfordert. Von der Betrachtung der Kommunikation mit den Familien oder Erziehungsberechtigten als Dreh- und Angelpunkt jeder Intervention bis hin zur Planung und Entwicklung von Interventionsprozessen.
All diese Prozesse müssen in einer realen und möglichen Anpassung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers in einer völlig individuellen Weise verwirklicht werden. Zu diesem Zweck wird im Rahmen eines intensiven und umfassenden Studiums aufgezeigt, wie pädagogische Anpassungen unter Verwendung der innovativsten Werkzeuge und materiellen Ressourcen ausgearbeitet werden können, um einen Prozess zu schaffen, der es den Studenten ermöglicht, ihr Lernen wirklich zu steigern, indem ihre optimalen Möglichkeiten zur Bewältigung der einzelnen Lernbereiche berücksichtigt werden.
Alle diese Arbeitsfähigkeiten, die der Student erwerben wird, werden unweigerlich durch Kenntnisse der Grundlagen der Psychologie in diesem Bereich und der Ansätze der Erziehungswissenschaften und der Neurologie unterstützt. Darüber hinaus wird er lernen, Berichte und Veröffentlichungen in diesem Bereich zu interpretieren und als Instrumente für die berufliche Weiterentwicklung zu nutzen.
Holen Sie sich das Wissen, das Sie brauchen, um als Psychologe in die Entwicklung von Schülern auf dem autistischen Spektrum einzugreifen“
Dieser Universitätskurs in Autismus-Spektrum und Tiefgreifende und Spezifische Entwicklungsstörungen für Psychologen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung praktischer Fälle, die von Experten in Psychologie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Diagnostische und therapeutische Entwicklungen im Bereich des Autismus-Spektrums und der Entwicklungsstörungen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in den jeweiligen klinischen Situationen
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Lernen Sie, wie Sie Ihre Schüler mit Autismus und Morbus Parkinson motivieren, verstehen und ermutigen können, in einem kompletten Programm, das Sie auf eine neue berufliche Ebene bringt"
Zu den Lehrkräften gehören Fachleute, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem der Pädagoge versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die im Laufe des Studiums auftreten. Dabei wird der Pädagoge von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das den nötigen Kontext und die praktische Sichtweise liefert.
Erwerben Sie die reale Arbeitsfähigkeit eines Spezialisten und bieten Sie Ihrem Bildungszentrum Qualitätsarbeit und Entwicklung in diesem Bereich von grundlegendem Interesse"

Lernen Sie einfach, intensiv und flexibel mit der Qualität der bestbewerteten Lehrmodelle in der Online-Lehrlandschaft"
Lehrplan
Die Inhalte dieser kompletten Weiterbildung wurden von den kompetentesten Fachleuten in diesem Bereich entwickelt, wobei in jeder Phase der Weiterbildung ein hohes Qualitätskriterium angelegt wurde. Zu diesem Zweck wurden die relevantesten und vollständigsten Themen ausgewählt, mit den neuesten und interessantesten Aktualisierungen.

Alles, was Sie lernen müssen, mit besonderem Augenmerk auf die praktische Anwendung der einzelnen Kenntnisse“
Modul 1. Neurologische Entwicklungsstörungen: Autismus-Spektrum-Störung/ tiefgreifende und spezifische Entwicklungsstörungen
1.1. Definition, Erscheinungsformen und Klassifizierungen
1.1.1. Ätiologie
1.1.2. Genetische Faktoren
1.1.3. Neurochemische Veränderungen
1.1.4. Beeinträchtigte Immunfunktion
1.1.5. Umweltfaktoren
1.1.6. Komorbidität
1.1.7. Diagnostische Kriterien
1.1.8. Frühzeitige Erkennung
1.1.9. Prävalenz
1.1.10. Unterschiede in der Klassifizierung zwischen DSM-5 und ICD-10
1.2. Studenten mit Autismus-Spektrum-Störung. Arten von Veränderungen
1.2.1. Definition nach DSM-5
1.2.2. Symptome nach DSM-5
1.2.3. Definition nach ICD-10
1.2.4. Symptome nach ICD-10
1.2.5. Pädagogische Intervention je nach Entwicklungsstufe
1.2.6. Pädagogische Intervention in der frühen Kindheit (3 bis 6 Jahre)
1.2.7. Pädagogische Intervention in der mittleren Kindheit (6 bis 12 Jahre)
1.2.8. Pädagogische Intervention in der Adoleszenz (12 bis 20 Jahre alt)
1.2.9. Pädagogische Intervention im Erwachsenenalter (20 bis 40 Jahre alt)
1.2.10. Anpassungen des Lehrplans
1.3. Identifizierung von sonderpädagogischem Förderbedarf bei ASS-Schülern
1.4. Intervention bei Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
1.5. Organisation von Ressourcen für Schüler mit ASS
1.6. Spezifische Interventionsmodelle
1.7. Lehrplananpassungen für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung
1.8. Die pädagogische Antwort auf ASS in der frühkindlichen Erziehung
1.9. Die pädagogische Antwort auf Schüler mit ASS in der Grund- und Sekundarschule
1.10. Bildung für Erwachsene mit ASS. Beratung für Familien von Schülern mit ASS

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Erfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert“
Universitätskurs in Autismus-Spektrum und Tiefgreifende und Spezifische Entwicklungsstörungen für Psychologen
An der TECH Technologischen Universität präsentieren wir unseren innovativen Universitätskurs in Autismus-Spektrum und Tiefgreifende und Spezifische Entwicklungsstörungen für Psychologen, der sich speziell an Psychologen richtet, die sich für eine umfassende und spezialisierte Betreuung von Menschen im Autismus-Spektrum und mit Entwicklungsstörungen einsetzen. In unseren Online-Unterrichtsstunden erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, die für das Verständnis, die Beurteilung und die Entwicklung wirksamer Interventionen in diesem relevanten Bereich erforderlich sind. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Autismus-Spektrums und der Entwicklungsstörungen sowie mit den aktuellsten Best Practices und therapeutischen Ansätzen auseinanderzusetzen. Sie werden lernen, wie man Autismus-Spektrum-Störungen frühzeitig erkennt und diagnostiziert und wie man personalisierte Interventionspläne entwirft, die die Entwicklung fördern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Entdecken Sie die Schlüssel zur spezialisierten Autismus-Spektrum-Betreuung
Im Universitätskurs in Autismus-Spektrum und Tiefgreifende und Spezifische Entwicklungsstörungen für Psychologen lernen Sie die grundlegenden Schlüssel für eine spezialisierte Betreuung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Sie werden Ihr Wissen über die verschiedenen tiefgreifenden und spezifischen Entwicklungsstörungen erweitern und sich die notwendigen Instrumente aneignen, um die besonderen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu verstehen und darauf einzugehen. Dieser Kurs wird Sie in die Lage versetzen, wirksame Beurteilungs-, Interventions- und Unterstützungsfähigkeiten und -strategien zu entwickeln, mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Autismus zu verbessern und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern. Darüber hinaus können Sie mit Experten auf diesem Gebiet interagieren und Erfahrungen mit anderen Fachleuten austauschen, was Ihr Lernen und Ihr berufliches Netzwerk bereichert. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über das nötige Rüstzeug, um sich umfassend mit Autismus-Spektrum-Störungen und Entwicklungsstörungen zu befassen, so dass Sie Ihr berufliches Spektrum erweitern und Menschen in Not wirksam unterstützen können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich aktuelles und spezialisiertes Wissen auf dem Gebiet der Autismus-Spektrum-Störungen und Entwicklungsstörungen anzueignen. Schreiben Sie sich für den Universitätskurs in Autismus-Spektrum und Tiefgreifende und Spezifische Entwicklungsstörungen für Psychologen an der TECH Technologischen Universität ein und machen Sie einen Schritt nach vorne in Ihrer beruflichen Laufbahn!