Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Physiotherapie der Welt"
Präsentation
Verletzungen der Wirbelsäule, der oberen und der unteren Gliedmaßen, in einem aktuellen Ansatz, der Ihnen die effektivsten Interventionsformen in diesem Arbeitsbereich aufzeigt“

Die Wirbelsäule spielt eine fundamentale Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Sportlers und ist häufig der Ort dynamischer und statischer Verletzungen, die die funktionelle Kapazität des Sportlers einschränken.
Dieser Universitätsexperte ermöglicht es den Studenten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Anwendung von segmentalen und strukturellen Bewertungstechniken zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf zwei kritischen Regionen liegt, der Halswirbelsäule und dem Lenden-Becken-Bereich.
Der Prozess der funktionellen Bewertung mittels validierter Tests, die Festlegung von Therapiezielen und deren Erreichung mittels der geeignetsten und evidenzbasierten Techniken, um die vollständige Genesung des Sportlers zu erreichen, bilden einen roten Faden in diesem Modul, das von großer Anwendbarkeit ist und vor allem darauf ausgerichtet ist, eine direkte Beziehung zwischen der anatomischen Ebene und den häufigsten Verletzungen zu bieten, wodurch es einen großen präventiven Wert erhält.
Ein weiterer Entwicklungsbereich dieses Trainings sind die oberen Gliedmaßen, Protagonisten einer Vielzahl von Sportarten, bei denen Wurf, Vortrieb und Kraft gemeinsame Faktoren sind, die für die Leistung des Sportlers von großem Wert sind.
Die große Vielfalt an Verletzungen, die die korrekte Entwicklung der oben genannten Gesten beeinträchtigen können, werden in diesem Modul von einem Team von Physiotherapeuten beschrieben, die in Sportarten arbeiten, in denen die oberen Gliedmaßen die Protagonisten sind: Tennis, Schwimmen, Bergsteigen etc.
Die unteren Gliedmaßen erleiden eine hohe Anzahl von Verletzungen in einem sehr häufigen Szenario wie dem Laufen, einer mechanischen Geste, die in allen Sportarten vorkommt, sowohl als Unterstützung für den Wettkampf als auch als Mittel zum Training.
Das Fehlen validierter Protokolle, die Vielzahl der Faktoren, die an der Entstehung einer Verletzung beteiligt sind, und die Schwierigkeit ihrer Diagnose sind Elemente, die dieses Modul unter Beteiligung führender Physiotherapeuten aus den Bereichen Fußball, Kampfsport und Leichtathletik beheben soll.
Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie auf dem Laufenden und nutzen Sie die Wirksamkeit des besten Online-Universitätsexperten in diesem Bereich auf dem Fortbildungsmarkt"
Dieser Universitätsexperte in Verletzungen der Wirbelsäule, der Oberen und der Unteren Gliedmaßen enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Seine herausragendsten Merkmale sind:
- Neueste Technologie in der E-Learning-Software
- Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstützt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind
- Entwicklung von Fallstudien, die von berufstätigen Experten vorgestellt werden
- Hochmoderne interaktive Videosysteme
- Unterricht unterstützt durch Telepraxis
- Systeme zur ständigen Aktualisierung und Überarbeitung
- Selbstgesteuertes Lernen: Vollständige Kompatibilität mit anderen Berufen
- Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und Überprüfung des Gelernten
- Hilfsgruppen und Bildungssynergien: Fragen an den Experten, Diskussions- und Wissensforen
- Kommunikation mit der Lehrkraft und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit von Inhalten von jedem, festen oder tragbaren Gerät, mit Internetanschluss
- Datenbanken mit ergänzenden Unterlagen, die auch nach dem Kurs ständig verfügbar sind
Ein kompletter Universitätsexperte für Physiotherapeuten, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Fortbildung mit anderen Tätigkeiten zu kombinieren und von überall aus flexibel darauf zuzugreifen“
Unser Lehrkörper setzt sich aus praktizierenden Spezialisten zusammen. So stellen wir sicher, dass wir Ihnen die von uns angestrebte aktuelle Fortbildung bieten können. Ein multidisziplinäres Team von Ärzten, die in verschiedenen Umgebungen ausgebildet und erfahren sind, wird die theoretischen Kenntnisse auf effiziente Weise entwickeln, aber vor allem das praktische Wissen aus ihrer eigenen Erfahrung in den Dienst des Kurses stellen: eine der besonderen Qualitäten dieser Weiterbildung.
Diese Beherrschung des Themas wird durch die Effizienz des methodischen Konzepts dieses Universitätsexperten ergänzt. Er wurde von einem multidisziplinären Team von E-Learning-Experten entwickelt und integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie. Auf diese Weise können Sie mit einer Reihe praktischer und vielseitiger Multimedia-Tools studieren, die Ihnen die für Ihre Studien erforderlichen operativen Fähigkeiten vermitteln.
Das Programm basiert auf problemorientiertem Lernen: ein Ansatz, der Lernen als einen eminent praktischen Prozess begreift. Um dies aus der Ferne zu erreichen, werden wir die Telepraxis nutzen: Mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems und dem Lernen von einem Experten können Sie sich das Wissen so aneignen, als wären Sie in dem Moment mit der Situation konfrontiert, in der Sie gerade lernen. Ein Konzept, das es Ihnen ermöglichen wird, das Gelernte auf realistischere und dauerhaftere Weise zu integrieren und zu fixieren.
Mit einem methodischen Konzept, das sich auf bewährte Lehrmethoden stützt, werden Sie in diesem Universitätsexperten verschiedene Studienansätze kennen lernen, die Ihnen ein dynamisches und effektives Studium ermöglichen"

Unser innovatives Konzept der Telepraxis wird Ihnen die Möglichkeit geben, durch eine immersive Erfahrung zu lernen, die Ihnen eine schnellere Integration und einen viel realistischeren Blick auf die Inhalte ermöglicht: „Learning from an Expert"
Lehrplan
Die Inhalte dieses Universitätsexperten wurden von den verschiedenen Dozenten mit einem klaren Ziel entwickelt: sicherzustellen, dass unsere Studenten jede einzelne der notwendigen Fähigkeiten erwerben, um echte Experten in diesem Bereich zu werden.

Ein sehr vollständiger Lehrplan, der Sie schrittweise durch alle Fähigkeiten führt die ein Sportphysiotherapeut benötigt. Mit einem Plus: der Berufung zur Exzellenz, die uns auszeichnet"
Modul 1. Wirbelsäule, Instabilität und Verletzungen
1.1. Konzeptionelle Aspekte des Bewegungskontrollsystems und seiner Dysfunktionen im lumbopelvinen und zervikoskapulären Bereich
1.2. Muskelfunktionsstörungen
1.3. Propriozeptive Dysfunktionen und neuroplastische Veränderungen auf der Ebene des ZNS
1.4. Störungen der Genauigkeit, Dissoziation und Bewegungsqualität
1.5. Zusammenhang zwischen Störungen der motorischen Kontrolle und Sportverletzungen
1.6. Prüfung des lumbopelvinen Rhythmus und der lumbalen Instabilität
1.7. Analyse der Bewegungskontrolle durch Beobachtung
1.8. Test zur Bewertung des Muskelaktivierungsmusters und Test der muskulären Ausdauer
1.9. Sensomotorischer Test
1.10. Integration und klinische Argumentation
Modul 2. Obere Gliedmaßen und Sportverletzungen
2.1. Muskelverletzungen der oberen Gliedmaßen und Klassifizierung
2.2. Muskelverletzungen der oberen Gliedmaßen
2.2.1. Klinische Bewertung
2.2.2. Untersuchung
2.2.3. Diagnostische Bildgebung
2.3. Muskelverletzungen der oberen Gliedmaßen: Konservative vs. chirurgische Behandlung
2.4. Muskelverletzungen der oberen Gliedmaßen
2.4.1. Grundlagen der Erholung
2.4.2. Phasen
2.4.3. Zielsetzungen und Interventionen
2.5. Muskelverletzungen der oberen Gliedmaßen. Prävention und motorische Kontrolle
2.6. Schultergelenkluxation im Profifußball
2.6.1. Ätiologie
2.6.2. Typen
2.7. Schultergelenkluxation im Profifußball
2.7.1. Funktionelle Bewertung
2.7.2. Diagnose und klinische Argumentation
2.8. Schultergelenkluxation im Profifußball: Physiotherapeutische Behandlung
2.9. Schultergelenkluxation im Profifußball: Prävention und „Return to Play”
2.10. Tendinopathien des Ellbogens: Bewertung
2.11. Gelenk- und Bandverletzungen des Ellbogens: Bewertung
2.12. Behandlungsprotokolle
Modul 3. Untere Gliedmaßen und Sport
3.1. Allgemeines, Epidemiologie und Grundsätze der terminologischen Einheitlichkeit gemäß des „Doha Agreement” bei Sportlerhüfte
3.2. Grundsätze der funktionellen und körperlichen Untersuchung
3.2.1. Identifizierung von dysfunktionalen Bewegungsmustern
3.2.2. Differentialdiagnose von Syndromen
3.2.3. Dysfunktionelle/schmerzhafte und traumatische Zustände in der Hüftregion
3.4. Grundsätze der Behandlung von adduktorenbedingten Leistenschmerzen
3.5. Grundsätze der Behandlung des femoroacetabulären Impingements
3.6. Klinisch-funktionelle Indikatoren für die Bestimmung des „Return to Play”
3.7. Funktionsbewertung des Knies: neuro-orthopädischer Ansatz
3.8. Syndrom der wiederholten Belastung
3.8.1. Funktionelle Bewertung
3.8.2. Physiotherapeutische Behandlung
3.9. Iliotibialband-Syndrom
3.9.1. Funktionelle Bewertung
3.9.2. Physiotherapeutische Behandlung
3.10. Gänsefuß-Syndrom
3.10.1. Funktionelle Bewertung
3.10.2. Physiotherapeutische Behandlung
3.11. Bänderverletzungen im Sprunggelenk bei Kontaktsportarten
3.11.1. Ätiologie und Pathophysiologie
3.11.2. Diagnose
3.11.2.1. Klinische Tests
3.11.2.2. Ergänzende Tests
3.11.3. Physiotherapeutische Behandlung
3.11.3.1. Akute Phase
3.11.3.2. Phase der funktionellen Erholung
3.11.3.3. Phase der Rückkehr zum Sport
3.11.3.4. Komplikationen bei Bänderverletzungen
3.11.3.5. Vorbeugende Maßnahmen
3.12. Metatarsalgie
3.12.1. Funktionelle Bewertung
3.12.2. Podiatrische Beurteilung
3.12.3. Therapeutischer Ansatz
3.13. Schmerzhafte Fußsohle
3.13.1. Funktionelle Bewertung
3.13.2. Podiatrische Beurteilung
3.13.3. Therapeutischer Ansatz
3.14. Sportschuhe
3.14.1. Hauptkomponenten
3.14.2. Typen nach Sportarten

Ein sehr komplettes Lehrprogramm, das in sehr gut entwickelte didaktische Einheiten gegliedert ist, die auf das Studium mit einer hohen pädagogischen Wirkung ausgerichtet sind"
Universitätsexperte in Sportphysiotherapie: Verletzungen der Wirbelsäule, der Oberen und der Unteren Gliedmaßen
Haben Sie eine Leidenschaft für den Sport und möchten Sie Sportlern helfen, sich von Verletzungen zu erholen? Der Universitätsexperte in Sportphysiotherapie: Verletzungen der Wirbelsäule, der Oberen und der Unteren Gliedmaßen der TECH Technologischen Universität bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich zu spezialisieren. In diesem Programm lernen Sie, fortschrittliche Physiotherapietechniken zur Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule, der oberen und der unteren Gliedmaßen bei Sportlern und aktiven Menschen anzuwenden. Sie werden die neuesten Fortschritte in der Diagnose, Behandlung und Prävention von Sportverletzungen kennen lernen und die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um individuelle und wirksame Behandlungspläne zu erstellen. Sie werden die Möglichkeit haben, mit erfahrenen Fachleuten auf dem Gebiet der Sportphysiotherapie zusammenzuarbeiten und an hochmodernen Forschungsprojekten mitzuwirken. So können Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Anatomie, Physiologie und Biomechanik des menschlichen Körpers entwickeln, das Sie in die Lage versetzt, individuelle und wirksame Behandlungspläne zu erstellen.
Werden Sie Experte für Sportphysiotherapie und helfen Sie Ihren Patienten, Verletzungen zu überwinden
An der TECH Technologischen Universität sind wir stolz darauf, einen praktischen und evidenzbasierten Ansatz für die Ausbildung in Sportphysiotherapie anzubieten. Über unsere hochmoderne Online-Lernplattform haben Sie Zugang zu hochwertigen Ressourcen, darunter Demonstrationsvideos, klinische Fallbeispiele und interaktive Lehrmittel. Wenn Sie sich im Bereich der Sportphysiotherapie spezialisieren und die Lebensqualität von Sportlern und aktiven Menschen verbessern möchten, ist der Universitätsexperte in Sportphysiotherapie: Verletzungen der Wirbelsäule, der Oberen und der Unteren Gliedmaßen an der TECH Technologischen Universität das perfekte Programm für Sie. Kommen Sie noch heute zu uns und beginnen Sie Ihren Weg zu einer lohnenden und erfolgreichen Karriere!