Präsentation

TECH präsentiert dieses Programm als eine einzigartige Gelegenheit, theoretisch und praktisch an einer umfassenden Aktualisierung der Hyperbarmedizin im physiotherapeutischen Bereich zu arbeiten“ 

##IMAGE##

Die Vorteile einer therapeutischen Behandlung durch Hyperbarmedizin sind vielfältig. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden, deren Auswirkungen durch Sauerstoffzufuhr bei hohem Druck gelindert werden können: Steigerung der Genesungsfähigkeit des Körpers durch Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Blut, Förderung der Heilung, Verringerung der physiologischen Folgen von Strahlenschäden usw. Dies ist auf die während der Behandlung stattfindende Wiederherstellung von geschädigtem Gewebe zurückzuführen, die sich positiv auf die Verringerung von Entzündungsprozessen und die Bildung von Knochenkallus bei Bänder- oder Sehnenrissen, Muskelrissen usw. auswirkt.  

Aus diesem Grund handelt es sich um eine therapeutische Strategie, die immer stärker nachgefragt wird, weshalb die Zahl der Zentren, die die Anwesenheit von Fachleuten, die sie beherrschen, fordern, von Jahr zu Jahr steigt. Vor diesem Hintergrund und aufgrund ihres Engagements für die klinischen Wissenschaften hat TECH ein komplettes multidisziplinäres Programm entwickelt, mit dem sich die Fachleute der Physiotherapie über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden halten können.

Es handelt sich um einen Blended-learning-masterstudiengang, der sich auf 1.920 Stunden verteilt, 1.800 Stunden theoretische Fortbildung und 120 Stunden praktische Ausbildung in einem renommierten klinischen Zentrum. Auf diese Weise kann der Student seine Kenntnisse auf der Grundlage der innovativsten und wirksamsten HBOT-Grundlagen aktualisieren und in seiner Praxis die Techniken und Diagnoserichtlinien anwenden, die bisher die besten Ergebnisse erzielt haben. Darüber hinaus gibt es 10 ausführliche Masterclasses, die von einem renommierten internationalen Gastdirektor gehalten werden, der auf dem Gebiet der Hyperbarmedizin großes Ansehen genießt.  

Der Zugang zu einer führenden Einrichtung im Bereich der Hyperbarmedizin ermöglicht es dem Studenten, seine Fähigkeiten durch die aktive Arbeit mit echten Patienten und unter der Aufsicht eines Expertenteams zu perfektionieren, das sein Bestes geben wird, um sicherzustellen, dass er den größtmöglichen Nutzen aus dieser unglaublichen akademischen Erfahrung zieht.  

Aktualisieren Sie Ihr klinisches Wissen über Hyperbarmedizin mit 10 Masterclasses, die von dem renommierten internationalen Gastdirektor dieses Programms der TECH gehalten werden" 

Dieser Blended-learning-masterstudiengang in Hyperbarmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Seine herausragendsten Merkmale sind: 

  • Entwicklung von mehr als 100 klinischen Fällen, die von Fachleuten auf dem Gebiet der Hyperbarmedizin und ihrer vielfältigen Anwendungen vorgestellt werden
  • Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und gesundheitliche Informationen zu den medizinischen Disziplinen liefern, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
  • Analyse der physiologischen und therapeutischen Wirkungen der Behandlung mit hyperbarer Sauerstofftherapie durch mehrere wissenschaftliche Bewertungen und Studien
  • Bewertung der HBOT bei chronischen Geschwüren, diabetischem Fuß, Vaskulitis und anderen infektiösen Pathologien
  • Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
  • Leitfäden der klinischen Praxis zum Vorgehen bei den verschiedenen Pathologien
  • Mit besonderem Schwerpunkt auf evidenzbasierter Medizin und Forschungsmethodik
  • All dies wird ergänzt durch theoretische Lektionen, Fragen an den Experten und individuelle Reflexionsarbeit
  • Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein klinisches Praktikum in einem der besten Krankenhäuser zu absolvieren

Möchten Sie Ihr Wissen über die Anwendung von HBOT bei Schmerzen und rheumatischen Erkrankungen vertiefen? In dieser Fortbildung finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um diesen Bereich zu beherrschen“ 

Dieser Masterstudiengang mit professionalisierender Ausrichtung und Blended-Learning-Modalität zielt darauf ab, Fachleute aus dem Bereich der Hyperbarmedizin, die Zugang zu den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich wünschen, auf den neuesten Stand zu bringen. Die Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind didaktisch darauf ausgerichtet, die modernsten theoretischen Kenntnisse in der Anwendung der hyperbaren Sauerstofftherapie mit der aktuellen klinischen Praxis zu verbinden. 

Dank seiner multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft der Hyperbarmedizin ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen erlaubt, das auf das Lernen in realen Situationen ausgerichtet ist. Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem sie versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Studiengangs auftreten. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde. 

Auf dem virtuellen Campus finden Sie zusätzliches hochwertiges Material, mit dem Sie sich auf individuelle Weise in die verschiedenen Aspekte des Lehrplans vertiefen können"

##IMAGE##

Sie können sich über die physikalischen Gesetze, die der Hyperbarmedizin zugrunde liegen, sowie über die effektivsten Techniken zu deren Anwendung informieren"

Temario

Elaborar este Blended-learning-masterstudiengang en Hyperbarmedizin ha sido un auténtico reto para TECH y su equipo de expertos, quienes, a pesar de ser versados en el área, han tenido que llevar a cabo una tarea de investigación exhaustiva para conformar un programa completo, actualizado y adaptado a los criterios pedagógicos que definen y diferencian a este centro. Además, incidiendo en el factor multidisciplinar que caracteriza a todas las titulaciones de TECH, también han incluido en su contenido horas de material adicional en formato audiovisual, artículos de investigación, resúmenes dinámicos y lecturas complementarias para que el egresado pueda aprovechar esta experiencia académica al máximo y ahondar en los aspectos del temario más relevantes para su desempeño profesional. 

posgrado semipresencial medicina hiperbarica

¿Te gustaría ponerte al día sobre las últimas evidencias científicas relacionadas con la aplicación de la Medicina Hiperbárica en ámbitos como el buceo? Elige este programa y podrás indagar en ello”

Módulo 1. Introducción a la medicina hiperbárica

1.1. Historia de la Medicina Hiperbárica
1.2. Primeras cámaras hiperbáricas
1.3. Descubrimiento del oxígeno
1.4. Período científico de la Medicina Hiperbárica
1.5. Tipos de cámaras hiperbáricas: Cámaras de tecnología Revitalair
1.6. Seguridad técnica y terapéutica de las cámaras hiperbáricas de nueva generación
1.7. Sociedades de Medicina Hiperbárica en el mundo y evolución de las indicaciones
1.8. Introducción al fundamento de la oxigenación hiperbárica
1.9. Introducción a los efectos adversos y contraindicaciones
1.10. Concepto actual del tratamiento de oxigenación hiperbárica. Presiones medias, micropresión y hiperbaria

Módulo 2. Fundamentos del Tratamiento de Oxigenación Hiperbárica (TOHB)

2.1. Bases fisiológicas del Tratamiento de Oxigenación Hiperbárica
2.2. Leyes físicas de Dalton, Henry, Boyle y Mariotte
2.3. Bases físicas y matemáticas de la difusión del oxígeno en los tejidos en diferentes presiones de tratamiento. Modelo de Krogh
2.4. Fisiología del oxígeno
2.5. Fisiología de la respiración
2.6. Efecto volumétrico y solumétrico
2.7. Hipoxia: Tipos de Hipoxia
2.8. Hiperoxia y presión de tratamiento
2.9. Hiperoxia efectiva en cicatrización de heridas
2.10. Bases del modelo de hiperoxia intermitente

Módulo 3. Efectos fisiológicos terapéuticos del TOHB

3.1. Introducción a los efectos fisiológicos terapéuticos
3.2. Vasoconstricción

3.2.1. Efecto Robin Hood
3.2.2. Efecto del TOHB en presión arterial y frecuencia cardíaca

3.3. Las células madre y el oxígeno

3.3.1. Liberación de células madre con TOHB
3.3.2. Importancia de las células madre en la cicatrización de heridas
3.3.3. El oxígeno en la diferenciación de células madre

3.4. El oxígeno en la síntesis de colágeno

3.4.1. Síntesis y tipos de colágeno
3.4.2. El oxígeno en la síntesis y maduración del colágeno
3.4.3. TOHB y el colágeno en cicatrización

3.5. Angiogénesis y vasculogénesis

3.5.1. Angiogénesis degenerativa y oxígeno hiperbárico

3.6. Osteogénesis

3.6.1. TOHB y osteogénesis y resorción ósea

3.7. Función mitocondrial, inflamación y estrés oxidativo

3.7.1. Disfunción mitocondrial en la patogenia de diferentes patologías
3.7.2. TOHB y función mitocondrial

3.8. El estrés oxidativo y el oxígeno hiperbárico

3.8.1. El estrés oxidativo en diferentes patologías
3.8.2. El efecto antioxidante del oxígeno hiperbárico

3.9. Efecto antinflamatorio del oxígeno hiperbárico

3.9.1. El oxígeno hiperbárico e inflamación

3.10. Efecto antimicrobiano del oxígeno hiperbárico

3.10.1. Efecto bactericida del oxígeno
3.10.2. El oxígeno hiperbárico y biofilm
3.10.3. El oxígeno hiperbárico y la respuesta inmune

3.11. El oxígeno y la función neuronal

3.11.1. El oxígeno y la regeneración axonal periférica
3.11.2. Oxígeno y neuroplasticidad

Módulo 4. TOHB en cicatrización de heridas y patología infecciosa

4.1. TOHB en la fisiología de la cicatrización
4.2. Media presión y cicatrización de heridas

4.2.1. Angiogénesis efectiva
4.2.2. Osteogénesis equivalente
4.2.3. Efecto antinflamatorio de la media presión

4.3. Infecciones necrotizantes
4.4. TOHB en úlceras crónicas y pie diabético
4.5. Quemaduras
4.6. Heridas por radiolesiones y oxígeno hiperbárico
4.7. TOHB en síndrome por aplastamiento
4.8. Vasculitis y TOHB
4.9. TOHB en pioderma gangrenoso
4.10. Evidencia de TOHB en otras heridas y condiciones dermatológicas

Módulo 5. TOHB en dolor, patología reumática y clínica médica

5.1. TOHB en mal de altura
5.2. Mecanismo de acción en la analgesia: Dolor neuropático y oxígeno hiperbárico
5.3. Artropatías y colagenopatías
5.4. TOHB en síndromes neurosensitivos disfuncionales
5.5. Fibromialgia y oxígeno hiperbárico
5.6. TOHB en injuria isquemia reperfusión
5.7. Acúfenos/tinnitus y sordera súbita
5.8. Enfermedades inflamatorias intestinales y oxígeno hiperbárico
5.9. TOHB en Fertilidad
5.10. El oxígeno hiperbárico en el metabolismo de la Diabetes y en anemias severas

Módulo 6. TOHB en rehabilitación física y neurológica

6.1. TOHB en la recuperación y rendimiento deportivo
6.2. El oxígeno hiperbárico y las lesiones deportivas
6.3. Traumas cerebrales y síndrome post-contusional
6.4. La recuperación del ACV y el oxígeno hiperbárico
6.5. Parálisis cerebral y TOHB
6.6. Autismo
6.7. Encefalopatías isquémicas
6.8. TOHB en Parkinson
6.9. TOHB en Alzheimer
6.10. TOHB en Traumatología (Necrosis avascular, edema óseo, fracturas y osteomielitis)

Módulo 7. TOHB en oncología

7.1. Hipoxia y tumor
7.2. Angiogénesis tumoral
7.3. Seguridad oncológica de TOHB
7.4. TOHB y radiosensibilización
7.5. TOHB y quimioterapia
7.6. Osteoradionecrosis y oxígeno hiperbárico
7.7. Cistitis y proctitis rádicas
7.8. Síndrome cutáneo radioinducido y TOHB
7.9. TOHB en otras radiolesiones
7.10. TOHB en oncodolor y calidad de vida

Módulo 8. TOHB en toxicología

8.1. Evidencia bibliográfica en relación dosis/celeridad del oxígeno hiperbárico en la intoxicación con monóxido de carbono
8.2. Inflamación en la intoxicación con monóxido de carbono
8.3. Síndrome neurológico tardío
8.4. Inhalación por humo y oxígeno hiperbárico
8.5. TOHB en Intoxicación con cianhídrico
8.6. TOHB en la intoxicación con otros gases
8.7. Oxígeno hiperbárico en polución y tabaquismo
8.8. Oxígeno hiperbárico en la recuperación de adicciones
8.9. TOHB en lesiones e Intoxicación por mordedura de araña del rincón
8.10. TOHB en las lesiones e Intoxicación por mordedura de serpientes

Módulo 9. TOHB en patología disbárica

9.1. Buceo y medicina del buceo

9.1.1. Reacciones fisiológicas a las condiciones de buceo
9.1.2. Síndrome neurológico de gran profundidad

9.2. Cambios de la presión ambiental

9.2.1. Enfermedad por descompresión
9.2.2. Embolismo aéreo
9.2.3. Fisiopatología
9.2.4. Síntomas y signos

9.3. Tratamiento de la enfermedad por descompresión

9.3.1. Prevención de accidentes disbáricos
9.3.2. Tablas de descompresión

9.4. Patología disbárica y la medicina basada en la evidencia
9.5. Osteonecrosis disbárica
9.6. TOHB en embolia gaseosa postquirúrgica: Embolismo iatrogénico
9.7. Medicina Hiperbárica en el seno laboral

9.7.1. Trabajo en aire comprimido
9.7.2. Documentación médica y registros de inmersiones
9.7.3. Riesgos para la salud

9.8. Accidente laboral en operarios de cámaras de alta presión: Soporte médico y tratamiento de trabajo en aire comprimido
9.9. Incendio: Evaluación y prevención con cámaras hiperbáricas con riesgo de combustión
9.10. Regulaciones y requisitos para instalaciones de diferentes tipos de cámaras hiperbáricas

Módulo 10. Indicaciones y contraindicaciones módulo integrador

10.1. Contraindicaciones absolutas y relativas de TOHB
10.2. Efectos adversos de la hiperoxia
10.3. Toxicidad neuronal y pulmonar del oxígeno
10.4. Neurotoxicidad/Neuroexcitabilidad
10.5. Barotrauma objetivo y subjetivo
10.6. Cuidados especiales en pacientes que reciben TOHB a diferentes presiones
10.7. Indicaciones por consenso de European Committe of Hyperbaric Medicine
10.8. Aplicaciones médicas emergentes. Indicaciones Offlabel y Medicare
10.9. Gestión en centros de Medicina Hiperbárica: TOHB en Salud Pública y privada
10.10. Relación costo/beneficio de la aplicación de TOHB: Costo Utilidad del TOHB

mejor master semipresencial medicina hiperbarica

Tendrás acceso a 1.500 horas de contenido teórico diverso, gracias al cual podrás adquirir un conocimiento actualizado sobre técnicas como el trabajo con aire comprimido o mediante descompresión”

Blended-Learning-Masterstudiengang in Hyperbarmedizin

An der TECH Technologischen Universität präsentieren wir Ihnen unseren Blended-Learning-Masterstudiengang in Hyperbarmedizin. Erweitern Sie Ihr Wissen in diesem Fachgebiet mit unserem Studienprogramm, das 100%ige Online-Theorie mit einem Praktikum in einer renommierten Klinik verbindet. Die Hyperbarmedizin ist ein sich ständig weiterentwickelndes Fachgebiet, das spannende Möglichkeiten im Bereich der Gesundheitsversorgung bietet. Mit unseren Blended-Learning-Kursen können Sie über unsere hochmoderne virtuelle Plattform jederzeit und von jedem Ort aus auf die Theorie zugreifen. Unser Programm verbindet den Komfort des Online-Lernens mit der Bedeutung der persönlichen Praxis. Während der praktischen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in einer realen klinischen Umgebung anzuwenden und mit erfahrenen Fachleuten der Hyperbarmedizin zusammenzuarbeiten.

Bringen Sie Ihre Karriere als Physiotherapeut mit TECH voran

An der TECH Technologischen Universität wissen wir, wie wichtig die Praxis für die Entwicklung solider klinischer Fähigkeiten ist. Deshalb haben wir Partnerschaften mit renommierten Physiotherapiezentren aufgebaut, in denen Sie Ihr Wissen in die Praxis umsetzen und unschätzbare praktische Erfahrungen sammeln können. Mit unserem Blended-Learning-Masterstudiengang in Hyperbarmedizin sind Sie auf die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Spezialgebiets vorbereitet. Sie lernen die theoretischen Grundlagen der hyperbaren Medizin, die Anwendung fortschrittlicher Techniken und das klinische Fallmanagement kennen. Darüber hinaus werden Sie von Universitätsexperten für Hyperbarmedizin unterstützt, die Sie während Ihres gesamten Lernprozesses begleiten und Ihnen ein persönliches Feedback geben. Unser praktischer, fallbezogener Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie benötigen, um ein hochkompetenter Fachmann auf dem Gebiet der Hyperbarmedizin zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Karriere auf dem Gebiet der Hyperbarmedizin voranzutreiben. Schreiben Sie sich in unseren Masterstudiengang an der Fakultät für Physiotherapie ein und profitieren Sie von unserem Blended-Learning-Angebot, das Online-Theorie mit einer praktischen Ausbildung in einer renommierten Klinik verbindet. Ihre berufliche Zukunft wartet auf Sie!