Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Die perfekte Fortbildung, um Ihr Wissen über die Leitlinien für die Entwicklung der ärztlichen Beratung in den verschiedenen Phasen der Behandlung von Haarerkrankungen zu vertiefen“

Androgenetische Alopezie, Alopecia areata, diffuse oder narbige Alopezie sind einige der wichtigsten Erkrankungen, mit denen sich die Haarmedizin befasst. Es überrascht nicht, dass dieser Bereich in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, denn Haarausfall ist zu einem medizinischen Problem geworden, unter dem mehr als 50% der Männer und bis zu 30% der Frauen leiden. In der Tat wird diese Medizin noch wertvoller, wenn man bedenkt, dass diese Pathologien in vielen Fällen ein Zeichen für systemische Krankheiten, Störungen oder Ernährungsmängel sind.
Aus diesem Grund ist die Fortbildungsmöglichkeit, die dieser Universitätskurs bietet, für Dermatologen und Trichologen von großem Nutzen. Auf diese Weise erhalten sie einen umfassenden Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Diagnose und den Umgang mit diesen Krankheiten. Immer mit Hilfe der besten Strategien, die die Haarmedizin heute bietet.
In diesem Sinne werden die Studenten die Leitlinien analysieren, die bei der ersten ärztlichen Konsultation oder diagnostischen Konsultation sowie bei den folgenden Konsultationen zu befolgen sind, mit besonderem Augenmerk auf die Konsultation vor einer Operation. Ebenso werden sie die verschiedenen existierenden Geräte für Haartransplantationen durchgehen und die am besten geeigneten postoperativen Behandlungen untersuchen, um die Ergebnisse der Operation zu optimieren.
All diese umfassenden Vorbereitungen können durchgeführt werden, ohne das Haus verlassen zu müssen. Über den virtuellen Campus erhalten die Studenten alles, was sie brauchen, um ihr Wissen in diesem Bereich mit allen Garantien zu aktualisieren, da sie von Anfang an von führenden Lehrkräften auf diesem Gebiet beraten werden.
Dank dieses Universitätskurses lernen Sie die besten Strategien für die verschiedenen Lokalanästhetika und ihre pharmakokinetischen Eigenschaften kennen, um die Ergebnisse der Haartransplantationschirurgie zu optimieren“
Dieser Universitätskurs in Betreuung in der Haarmedizinischen Sprechstunde enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Haarmedizin vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
180 Stunden sind die Zeit, die Sie brauchen, um die am besten geeigneten Nachbehandlungen für Haartransplantationen zu beherrschen und jedes Szenario möglicher Komplikationen nach der Operation zu meistern“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden ein Experte im Umgang mit Notfällen, die in der täglichen Praxis der Haarmedizin auftreten können"

Wenn Sie auf der Suche nach einer Fortbildung waren, die Sie in den Untersuchungsmethoden der Haarmedizin auf den neuesten Stand bringt, werden Sie in diesem Programm die Verwendung von digitalen Mikrokameras, Wood-Lampen, Traktionszangen und vieles mehr analysieren"
Lehrplan
Die Struktur des Lehrplans wurde so gestaltet, dass der Student in 6 Wochen ein möglichst umfassendes Update in diesem Bereich erhält. Mit einer ungefähren Dauer von 180 Stunden profitiert der Student von einem individuellen Bildungsweg, der eine viel natürlichere akademische Erfahrung bietet als die der traditionellen Institutionen. Ermöglicht wird dies durch die Relearning-Methode, bei der die vermittelten Inhalte durch Wiederholung in sehr dynamischen Formaten verinnerlicht werden.

Traktionstest, Biopsie, Wood-Lampe usw., dieser Lehrplan enthält alles, was Sie brauchen, um zu lernen, wie man ein Trichogramm durchführt“
Modul 1. Arztbesuch/Konsultation und Operation
1.1. Diagnostische medizinische Beratung
1.1.1. Scanning-Methoden
1.1.1.1. Visuell
1.1.1.2. Optisches Mikroskop
1.1.1.3. Digitale Mikrokameras
1.1.1.4. Mikrometer
1.1.1.5. Wood-Lampe
1.1.1.6. Ziehende Klammern
1.1.1.7. Die Rolle des Rauchens
1.1.2. Durchführung des Trichogramms
1.1.3. Durchführung einer dermographischen Studie
1.1.4. Traktionstest
1.1.5. Wood-Lampe
1.1.6. Biopsie (wenn notwendig)
1.1.7. Spezifischer Bluttest
1.1.8. Fotografien
1.2. Präoperative medizinische Beratung
1.2.1. Einschlägige medizinische Vorgeschichte
1.2.2. Fotografien
1.2.3. Medizinische Zustimmungen
1.2.4. Erwartungen der Patienten
1.2.5. Chirurgischer Plan
1.2.6. Präoperative Anweisungen
1.2.7. Bestätigung der chirurgischen Eignung
1.2.8. Postoperative Anweisungen
1.2.9. Chirurgische Alternativen und andere Behandlungen
1.3. Geräte für die Haartransplantation
1.3.1. Haartransplantationswerkzeuge zur Extraktion
1.3.1.1. Punch oder Rundskalpell
1.3.1.2. SAFE-System
1.3.1.3. RotoCore
1.3.1.4. NeoGraft® Automated FUE and Implantation System
1.3.2. Haartransplantationswerkzeuge für die Implantation
1.3.2.1. Implanter
1.3.2.1.1. Vorteile
1.3.2.1.2. Nachteile
1.3.2.2. Einschnitte vornehmen
1.3.2.2.1. Vorteile
1.3.2.2.2. Nachteile
1.3.3. Instrumente zur Durchführung von Inzisionen
1.3.3.1. Sharp Points
1.3.3.2. Nadeln
1.3.3.3. Mini Blades
1.3.4. Wichtigste Neuerungen
1.3.4.1. Extraktionsmaschine mit 0,7 mm Punch
1.3.4.2. Spezialmesser zum Schneiden und Polieren von Follikeleinheiten mit der Streifentechnik
1.3.4.3. Hochauflösende Mikroskopie
1.3.4.4. 3-5fache Vergrößerungslupen
1.3.4.5. Abgewinkelte Messer 0,8-1,3 für 0,8 und 1 mm Implantate
1.3.4.6. 0,8- und 1-mm-Implantiergeräte
1.3.5. Automatisierte Systeme zur Kapillarextraktion und -implantation
1.3.5.1. Automatisch: Extraktion
1.3.5.2. Halbautomatisch: Extraktion und Implantation
1.4. Ästhetische Eingriffe an den Augenbrauen
1.4.1. Anwendung
1.4.2. Diagnose
1.4.3. Behandlung der Ätiologie
1.4.4. Die häufigsten Verfahren
1.4.4.1. Die Kurve der Augenbrauen nachbilden
1.4.4.2. Wiederherstellung der Haardichte
1.4.4.3. Korrektur des Absinkens der Augenbrauen
1.4.5. Postoperative Pflege
1.4.6. Anästhesie in der Haarchirurgie
1.4.6.1. Präoperative Studie
1.4.6.2. EKG und Thorax-Rx
1.4.6.3. Prämedikation
1.4.6.4. Modell der oralen Sedierung
1.4.6.4.1. Magenschützer
1.4.6.4.2. Orales Antiemetikum
1.4.6.4.3. Dormicum oral 7,5 mg 1 Stunde vor der Operation
1.5. Intravenöse Option
1.5.1. Venöser Weg
1.5.2. Antiemetikum
1.5.3. Verabreichung von Dormicum (2mg) und Fentanyest (50 mg)
1.5.4. Tragbare Pulsoxymetrie ohne Notwendigkeit einer Herzüberwachung
1.5.5. Annexate und Naloxon sind immer verfügbar
1.6. Arten von Narkosemitteln
1.6.1. Ester-Typ: Tetracain, Chlorprocain, Benzocain und Procain
1.6.2. Amidtyp: Lidocain, Mepivacain, Prilocain, Bupivacain, Ropivacain und Etidocain
1.7. Faktoren, die seine Wirkung beeinflussen
1.7.1. Seine anästhetische Wirkung ist direkt proportional zu seiner Liposolubilität
1.7.2. Fähigkeit zur Vasodilatation
1.7.3. Bindung an Plasmaproteine
1.7.4. Der Zusatz eines Vasokonstriktors wie Adrenalin oder Phenylephrin verstärkt die Wirkung
1.7.5. Die Adrenalin-Dosis sollte bei Erwachsenen 250mg nicht überschreiten
1.7.6. Alkalisierung verbessert die Diffusion und fördert die Latenzzeit
1.7.7. Die Erwärmung der Lösung verbessert die Blockierung
1.7.8. Komplikationen
1.7.8.1. Allergie gegen Lokalanästhetika
1.7.8.2. Toxizität für Lokalanästhetika
1.8. Nichtmedizinische Geräte
1.8.1. Krankenpflege
1.8.1.1. Funktionen
1.8.1.1.1. Unterstützung des Arztes bei der Operation
1.8.1.1.2. Extraktion von Follikeleinheiten
1.8.1.1.3. Schneiden und Reinigen von Transplantaten
1.8.1.1.4. Platzierung von Mikrografts
1.8.2. Haartechniker
1.8.2.1. Funktionen
1.8.2.1.1. Assistenz der Krankenschwester
1.8.2.1.2. Vorbereitung des Raums
1.8.2.1.3. Pfropfbeschneidung und Reinigung (Graft Trimming)
1.8.2.1.4. Platzierung der Transplantate
1.8.2.1.5. Sterilisation und Reinigung von Räumen und Geräten
1.9. Komplikationen/Störungen im Qx
1.10. Postoperative Behandlung
1.10.1. Postoperative Medikamente
1.10.2. Die mikrotransplantierte Stelle sauber halten und mit Feuchtigkeit versorgen
1.10.3. In einer halb sitzenden Position (40º-45º) schlafen
1.10.4. Vermeiden von Sonneneinstrahlung
1.10.5. Minimierung der körperlichen Betätigung
1.10.6. Kälte auf das Gesicht auftragen

Untersuchen Sie mit diesem Lehrplan die neuesten Fortschritte bei der Schnittführung, wie z. B. die Extraktionsmaschine mit 0,7 mm Punch“
Universitätskurs in Betreuung in der Haarmedizinischen Sprechstunde
Wussten Sie, dass Sie mit TECH die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben können, um eine spezialisierte Betreuung in der Haarmedizin anzubieten? Kümmern Sie sich um die ästhetischen und gesundheitlichen Bedürfnisse von Kopfhaut und Haar Ihrer Patienten! Die Haarmedizin ist eine wachsende Disziplin, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Zuständen der Kopfhaut und der Haare befasst. Wenn Sie daran interessiert sind, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren und Ihre Patienten umfassend zu betreuen, ist unser Universitätskurs in Betreuung in der Haarmedizinischen Sprechstunde genau das Richtige für Sie. Sie werden etwas über die Haarstruktur, die Wachstumszyklen, die Talgdrüsen und andere verwandte Strukturen lernen. Das Verständnis der Biologie des Haares und der Kopfhaut ist unerlässlich, um Haarstörungen genau beurteilen und behandeln zu können.
Lernen Sie alle Behandlungsmöglichkeiten für Haarstörungen kennen
Dieser hochwertige Universitätskurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Haarstörungen. Sie lernen pharmakologische Therapien kennen, wie z. B. die Verwendung von topischen und oralen Medikamenten zur Behandlung von Alopezie und anderen Haarerkrankungen. Sie lernen auch die Techniken der ästhetischen Haarmedizin kennen, wie Mesotherapie, plättchenreiches Plasma, Lasertherapie usw. Sie lernen, wie man eine vollständige Anamnese erhebt und die Kopfhaut und das Haar richtig untersucht. Sie lernen auch die ergänzenden Tests und Diagnoseinstrumente kennen, die in der Haarmedizin eingesetzt werden, wie die Trichoskopie und spezifische Laboranalysen. Der Universitätskurs in Betreuung in der Haarmedizinischen Sprechstunde vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihre Patienten im Bereich der Haarmedizin fachgerecht zu betreuen. Sie werden sich als Experte auszeichnen, der in der Lage ist, Haarerkrankungen zu beurteilen, zu diagnostizieren und zu behandeln und so die Gesundheit und Ästhetik von Haar und Kopfhaut zu verbessern. Schreiben Sie sich jetzt ein und werden Sie Experte für Haarmedizin!