Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Informieren Sie sich über die neuesten Trends in der Sporternährung, mit den besten Dozenten und einem akademischen Programm, dessen Studienmodus Ihr Wissen wie kein anderes auf dem Bildungsmarkt erweitern wird"
Seit einigen Jahren haben wissenschaftliche und technologische Innovationen im Bereich der Ernährung die Entwicklung von sehr viel präziseren Protokollen für den Ernährungsbedarf jedes einzelnen Patienten ermöglicht. Auch für den Hochleistungssport haben diese Innovationen erhebliche Vorteile gebracht, so dass dieser Bereich heute über präzise und zunehmend personalisierte Protokolle verfügt. Für Fachleute kann es mühsam sein, sich über die Entwicklungen in diesen akademischen Bereichen auf dem Laufenden zu halten. Meistens sind die Lehrpläne oft nicht auf dem neuesten Stand oder sind zu theoretisch.
TECH möchte sich in diesem Zusammenhang von der Masse abheben, indem sie einen Abschluss anbietet, bei dem das theoretische und praktische Studium der Sporternährung in idealer Weise integriert ist. Dieser Blended-learning-masterstudiengang bietet den Gesundheitsfachkräften zunächst ein 100%iges Online-Studium auf einer Plattform mit zahlreichen interaktiven Funktionen. Dieser Teil des Bildungsprozesses wird nicht durch im Voraus festgelegte Prüfungspläne oder restriktive Zeitpläne bestimmt. Auf diese Weise kann der Student selbst entscheiden, wann und wo er auf die Inhalte zugreifen möchte. Darüber hinaus wird er durch innovative Lehrmethoden wie Relearning unterstützt, um das Wissen schnell und flexibel zu festigen.
Nach Abschluss der ersten Phase wird er in einer Gesundheitseinrichtung mit den besten Ressourcen im Bereich der Sporternährung ein erstklassiges klinisches Praktikum absolvieren. Dort wird er realen Patienten mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen vor Ort Behandlungen und Folgeprotokolle anbieten. Während dieser Phase wird der Spezialist von einem Tutor begleitet, der ihn mit den verschiedenen beruflichen Dynamiken vertraut macht. Er wird auch die Möglichkeit haben, Erfahrungen und Zweifel mit anderen renommierten Experten auszutauschen. Diese Studienzeit dauert 3 Wochen, verteilt auf 8-Stunden-Tage von Montag bis Freitag. Nach Abschluss des Studiums wird der Spezialist in der Lage sein, sein neues Wissen auf optimale Weise und mit der vollen Gewissheit der Assimilierung auszuüben.
Die von diesen Fachleuten ausgearbeiteten didaktischen Materialien dieses Studiengangs haben vollständig auf Ihre Berufserfahrung anwendbare Inhalte"
Dieser Blended-learning-masterstudiengang in Sporternährung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Entwicklung von mehr als 100 klinischen Fällen, die von Experten in Sporternährung vorgestellt werden
- Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und gesundheitliche Informationen zu den medizinischen Disziplinen liefern, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
- Umfassende systematisierte Aktionspläne für die wichtigsten Pathologien im Zusammenhang mit unzureichender Ernährung
- Präsentation von praktischen Workshops zu diagnostischen und therapeutischen Techniken für Sportler
- Interaktives Lernsystem, das auf Algorithmen basiert, um Entscheidungen über die angesprochenen medizinischen Situationen zu treffen
- Leitfäden der klinischen Praxis zum Vorgehen bei den verschiedenen Pathologien
- Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein klinisches Praktikum in einem der besten Krankenhäuser zu absolvieren
Während des intensiven und Präsenzaufenthalts, der in diesem Studiengang enthalten ist, haben Sie Zugang zu Einrichtungen von internationalem klinischem Prestige für die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit der Sporternährung"
Dieser vorgeschlagene Masterstudiengang mit Professionalisierungscharakter und Blended-Learning-Modalität zielt darauf ab, Fachleute im Bereich der Sporternährung in der Medizin auf den neuesten Wissensstand zu bringen. Die Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind didaktisch darauf ausgerichtet, theoretisches Wissen in die Praxis der Gesundheitsversorgung zu integrieren. Die theoretisch-praktischen Elemente erleichtern die Aktualisierung des Wissens und ermöglichen die Entscheidungsfindung beim Patientenmanagement.
Dank seiner multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglicht es dem medizinischen Personal ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem sie versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Studiengangs auftreten. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Dieser Blended-learning-masterstudiengang macht Sie zu einem Experten für die Erstellung von Tabellen zur Lebensmittelzusammensetzung auf der Grundlage von Nährwertangaben für Sportler"
Schreiben Sie sich jetzt bei TECH ein, und Sie erhalten ein weitaus umfassenderes Update zu den grundlegenden Entwicklungen in der Sporternährung als bei anderen Abschlüssen"
Unterrichtsplanung
Dieser Lehrplan wurde unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Sporternährung entwickelt. So enthalten die akademischen Module innovative Elemente wie die neuesten Kriterien und Instrumente zur Bewertung des Ernährungszustands oder die für die Berechnung von personalisierten Ernährungsplänen erforderlichen Elemente. Gleichzeitig werden aktuelle Beiträge zur Muskelphysiologie und zum Stoffwechselverhalten von Sportlern behandelt. Für die Beherrschung all dieser Themen stellt TECH neben den herkömmlichen theoretischen Lernmitteln eine breite Palette von Multimedia-Produkten wie Infografiken und Videos zur Verfügung. Diese ermöglichen es den Studenten, ihr Wissen auf schnellere und flexiblere Weise zu erweitern.
Im Rahmen dieses TECH-Programms werden Sie 1.500 Stunden theoretisches Wissen über die neuesten Innovationen im Bereich der Sporternährung erwerben"
Modul 1. Neue Entwicklungen im Lebensmittelbereich
1.1. Molekulare Grundlagen der Ernährung
1.2. Aktuelle Informationen über die Zusammensetzung von Lebensmitteln
1.3. Tabellen zur Lebensmittelzusammensetzung und Nährwertdatenbanken
1.4. Phytochemikalien und nichtnutritive Verbindungen
1.5. Neuartige Lebensmittel
1.5.1. Funktionelle Nährstoffe und bioaktive Verbindungen
1.5.2. Probiotika, Präbiotika und Synbiotika
1.5.3. Qualität und Design
1.6. Bio-Lebensmittel
1.7. Transgene Lebensmittel
1.8. Wasser als Nährstoff
1.9. Ernährungssicherheit
1.9.1. Physikalische Gefahren
1.9.2. Chemische Gefahren
1.9.3. Mikrobiologische Gefahren
1.10. Neue Lebensmittelkennzeichnung und Verbraucherinformation
1.11. Phytotherapie bei ernährungsbedingten Pathologien
Modul 2. Aktuelle Trends in der Ernährung
2.1. Nutrigenetik
2.2. Nutrigenomik
2.2.1. Grundlagen
2.2.2. Methoden
2.3. Immunonutrition
2.3.1. Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Immunität
2.3.2. Antioxidantien und Immunfunktion
2.4. Physiologische Regulierung der Nahrungsaufnahme. Appetit und Sättigung
2.5. Psychologie und Ernährung
2.6. Ernährung und Schlaf
2.7. Aktualisierung der Ernährungsziele und empfohlenen Zufuhrmengen
2.8. Neue Erkenntnisse über die Mittelmeerdiät
Modul 3. Bewertung des Ernährungszustands und der Ernährung. Umsetzung in die Praxis
3.1. Bioenergetik und Ernährung
3.1.1. Energiebedarf
3.1.2. Methoden zur Bewertung des Energieverbrauchs
3.2. Bewertung des Ernährungszustands
3.2.1. Analyse der Körperzusammensetzung
3.2.2. Klinische Diagnose. Symptome und Anzeichen
3.2.3. Biochemische, hämatologische und immunologische Methoden
3.3. Bewertung der Nahrungsaufnahme
3.3.1. Methoden zur Analyse der Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme
3.3.2. Direkte und indirekte Methoden
3.4. Aktualisierung des Nährstoffbedarfs und der empfohlenen Zufuhr
3.5. Ernährung des gesunden Erwachsenen. Zielsetzungen und Leitlinien. Mediterrane Ernährung
3.6. Ernährung in den Wechseljahren
3.7. Ernährung bei älteren Menschen
Modul 4. Sporternährung
4.1. Sportphysiologie
4.2. Physiologische Anpassung an verschiedene Arten von Bewegung
4.3. Metabolische Anpassung an Bewegung. Regulierung und Kontrolle
4.4. Bewertung des Energiebedarfs und des Ernährungszustands des Sportlers
4.5. Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit des Sportlers
4.6. Ernährung in den verschiedenen Phasen der Sportausübung
4.6.1. Vor dem Wettkampf
4.6.2. Während
4.6.3. Nach dem Wettkampf
4.7. Flüssigkeitszufuhr
4.7.1. Regulierung und Bedürfnisse
4.7.2. Arten von Getränken
4.8. An die sportlichen Aktivitäten angepasste Ernährungsplanung
4.9. Ergogene Hilfsmittel
4.9.1. Empfehlungen der WADA
4.10. Ernährung bei der Genesung von Sportverletzungen
4.11. Psychische Störungen im Zusammenhang mit der Ausübung des Sports
4.11.1. Essstörungen: Vigorexie, Orthorexie, Anorexie
4.11.2. Ermüdung durch Übertraining
4.11.3. Der Dreiklang des weiblichen Athleten
4.12. Die Rolle des Trainers bei sportlichen Leistungen
Modul 5. Belastungsabhängige Muskel- und Stoffwechselphysiologie
5.1. Anstrengungsbedingte kardiovaskuläre Anpassungen
5.1.1. Erhöhtes Schlagvolumen
5.1.2. Verminderte Herzfrequenz
5.2. Anstrengungsbedingte ventilatorische Anpassungen
5.2.1. Änderungen des Beatmungsvolumens
5.2.2. Änderungen des Sauerstoffverbrauchs
5.3. Belastungsbedingte hormonelle Anpassungen
5.3.1. Cortisol
5.3.2. Testosteron
5.4. Muskelaufbau und Muskelfasertypen
5.4.1. Die Muskelfaser
5.4.2. Muskelfaser Typ I
5.4.3. Muskelfaser Typ II
5.5. Konzept der laktischen Schwelle
5.6. ATP und Phosphagenstoffwechsel
5.6.1. Stoffwechselwege für die ATP-Resynthese bei körperlicher Betätigung
5.6.2. Phosphagen-Stoffwechsel
5.7. Kohlenhydrat-Stoffwechsel
5.7.1. Kohlenhydratmobilisierung bei sportlicher Betätigung
5.7.2. Arten der Glykolyse
5.8. Lipidstoffwechsel
5.8.1. Lipolyse
5.8.2. Fettoxidation bei sportlicher Betätigung
5.8.3. Ketonkörper
5.9. Eiweißstoffwechsel
5.9.1. Ammonium-Stoffwechsel
5.9.2. Oxidation von Aminosäuren
5.10. Gemischte Bioenergetik der Muskelfasern
5.10.1. Energiequellen und ihr Verhältnis zur Bewegung
5.10.2. Faktoren, die für die Nutzung der einen oder anderen Energiequelle während des Sports ausschlaggebend sind
Modul 6. Vegetarismus und Veganismus
6.1. Vegetarismus und Veganismus in der Sportgeschichte
6.1.1. Anfänge des Veganismus im Sport
6.1.2. Vegetarische Sportler heute
6.2. Verschiedene Arten der vegetarischen Ernährung
6.2.1. Veganer Sportler
6.2.2. Vegetarischer Sportler
6.3. Häufige Fehler von veganen Sportlern
6.3.1. Energiebilanz
6.3.2. Eiweißzufuhr
6.4. Vitamin B12
6.4.1. B12-Ergänzung
6.4.2. Bioverfügbarkeit der Spirulina-Alge
6.5. Eiweißquellen bei veganer/vegetarischer Ernährung
6.5.1. Eiweißqualität
6.5.2. Ökologische Nachhaltigkeit
6.6. Andere wichtige Nährstoffe bei Veganern
6.6.1. Umwandlung von ALA in EPA/DHA
6.6.2. Fe, Ca, Vit-D und Zn
6.7. Biochemische Bewertung/Ernährungsmängel
6.7.1. Anämie
6.7.2. Sarkopenie
6.8. Vegane Ernährung vs. Omnivore Ernährung
6.8.1. Evolutionäre Ernährung
6.8.2. Aktuelle Ernährung
6.9. Ergogene Hilfsmittel
6.9.1. Kreatin
6.9.2. Pflanzliches Eiweiß
6.10. Faktoren, die die Nährstoffaufnahme verringern
6.10.1. Hoher Konsum von Ballaststoffen
6.10.2. Oxalate
Modul 7. Verschiedene Phasen oder spezifische Bevölkerungsgruppen
7.1. Ernährung bei Sportlerinnen
7.1.1. Begrenzende Faktoren
7.1.2. Anforderungen
7.2. Menstruationszyklus
7.2.1. Lutealphase
7.2.2. Follikuläre Phase
7.3. Triade
7.3.1. Amenorrhoe
7.3.2. Osteoporose
7.4. Ernährung der schwangeren Sportlerin
7.4.1. Energiebedarf
7.4.2. Mikronährstoffe
7.5. Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf den Kindersportler
7.5.1. Exzentrisches Krafttraining
7.5.2. Ausdauertraining
7.6. Ernährungserziehung für den Kindersportler
7.6.1. Zucker
7.6.2. Essstörungen
7.7. Nährstoffbedarf des Kindersportlers
7.7.1. Kohlenhydrate
7.7.2. Proteine
7.8. Veränderungen im Zusammenhang mit der Alterung
7.8.1. Körperfettanteil
7.8.2. Muskelmasse
7.9. Hauptprobleme bei älteren Sportlern
7.9.1. Gelenke
7.9.2. Kardiovaskuläre Gesundheit
7.10. Interessante Nahrungsergänzung für ältere Sportler
7.10.1. Whey Protein
7.10.2. Kreatin
Modul 8. Ernährung für funktionelle Rehabilitation und Wiederherstellung
8.1. Vollwertkost als Schlüsselelement bei der Prävention und Genesung von Verletzungen
8.2. Kohlenhydrate
8.3. Proteine
8.4. Fette
8.4.1. Gesättigte
8.4.2. Ungesättigte
8.4.2.1. Einfach ungesättigte
8.4.2.2. Mehrfach ungesättigte
8.5. Vitamine
8.5.1. Wasserlösliche
8.5.2. Fettlösliche
8.6. Mineralien
8.6.9. Makromineralien
8.6.2. Mikromineralien
8.7. Ballaststoff
8.8. Wasser
8.9. Phytochemische Stoffe
8.9.1. Phenole
8.9.2. Tiolen
8.9.3. Terpene
8.10. Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung und funktionellen Wiederherstellung
Modul 9. Ernährung, Gesundheit und Krankheitsprävention: aktuelle Problematik und Empfehlungen für die Allgemeinbevölkerung
9.1. Essgewohnheiten in der heutigen Bevölkerung und Gesundheitsrisiken
9.2. Mediterrane und nachhaltige Ernährung
9.2.1. Empfohlenes Ernährungsmodell
9.3. Vergleich von Ernährungsmodellen oder „Diäten"
9.4. Ernährung bei Vegetariern
9.5. Kindheit und Pubertät
9.5.1. Ernährung, Wachstum und Entwicklung
9.6. Erwachsene
9.6.1. Ernährung zur Verbesserung der Lebensqualität
9.6.2. Prävention
9.6.3. Behandlung von Krankheiten
9.7. Empfehlungen in Schwangerschaft und Stillzeit
9.8. Empfehlungen für die Menopause
9.9. Fortgeschrittenes Alter
9.9.1. Ernährung bei der Alterung
9.9.2. Veränderungen in der Körperzusammensetzung
9.9.3. Störungen
9.9.4. Unterernährung
9.10. Sporternährung
Modul 10. Bewertung des Ernährungszustands und Berechnung von personalisierten Ernährungsplänen, Empfehlungen und Follow-up
10.1. Krankengeschichte und Hintergrund
10.1.1. Individuelle Variablen, die die Reaktion auf den Ernährungsplan beeinflussen
10.2. Anthropometrie und Körperzusammensetzung
10.3. Bewertung der Essgewohnheiten
10.3.1. Ernährungswissenschaftliche Bewertung des Lebensmittelkonsums
10.4. Interdisziplinäres Team und therapeutische Kreisläufe
10.5. Berechnung der Energiezufuhr
10.6. Berechnung der empfohlenen Makro- und Mikronährstoffzufuhr
10.7. Empfohlene Mengen und Häufigkeit der Nahrungsaufnahme
10.7.1. Ernährungsmodelle
10.7.2. Planung
10.7.3. Verteilung der täglichen Einnahme
10.8. Modelle für die Diätplanung
10.8.1. Wöchentliche Menüs
10.8.2. Tägliche Einnahme
10.8.3. Methodik durch Nahrungsmittelaustausch
10.9. Ernährung im Krankenhaus
10.9.1. Diät-Modelle
10.9.2. Entscheidungsalgorithmen
10.10. Bildung
10.10.1. Psychologische Aspekte
10.10.2. Beibehaltung der Essgewohnheiten
10.10.3. Empfehlungen für die Entlassung
Dank der innovativen 100%igen Online-Lernplattform können Sie die theoretischen Inhalte dieses Studiengangs studieren, wann und wo Sie wollen“
Blended-Learning-Masterstudiengang in Sporternährung
Ernährung spielt eine grundlegende Rolle für die sportliche Leistung und das Erzielen optimaler Ergebnisse. In einer Welt, die sich zunehmend auf Wellness und Gesundheit konzentriert, ist die Nachfrage nach Fachleuten, die sich auf Sporternährung spezialisiert haben, deutlich gestiegen. An der TECH Technologischen Universität setzen wir uns dafür ein, Ihnen die beste akademische Fortbildung zu bieten, damit Sie ein Experte auf diesem Gebiet werden können. Unser Blended-Learning-Masterstudiengang in Sporternährung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich die aktuellsten Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, die notwendig sind, um personalisierte Ernährungspläne zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse von Athleten und Hochleistungssportlern zugeschnitten sind. Das Beste daran? Sie können diese Kurse bequem von zu Hause aus besuchen, denn sie werden online unterrichtet, was Ihnen Flexibilität und die Möglichkeit gibt, Ihren Studienplan nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die Online-Kurse ermöglichen es Ihnen, von überall und zu jeder Zeit auf die Inhalte zuzugreifen und sich an Ihren Zeitplan und Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen und den Stoff so oft wiederholen, wie Sie möchten. Auf der anderen Seite bieten Ihnen die Präsenztermine die Möglichkeit, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus werden Sie von fachkundigen Dozenten für Sporternährung unterstützt, die Ihre Fragen beantworten und Sie persönlich betreuen.
Erreichen Sie Ihr volles Potenzial im Bereich Sporternährung mit unserem Blended Learning Programm
In unserem Programm tauchen Sie in die faszinierende Welt der Sporternährung ein und erforschen Themen wie Biochemie der Nährstoffe, Trainingsphysiologie, Sportergänzung und ausgewogene Ernährungsplanung. Dabei werden Sie von unserem hochqualifizierten Dozententeam unterstützt, das aus Fachleuten mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Sporternährung besteht. Werden Sie eine Referenz auf dem Gebiet der Sporternährung und erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten mit der Unterstützung der TECH Technologischen Universität. Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Kurse, in denen Sie sich mit Experten und Kollegen aus verschiedenen Teilen der Welt austauschen können, um Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Machen Sie sich bereit, etwas zu bewegen und mit Ihrem Fachwissen über Sporternährung zum Erfolg von Sportlern beizutragen!