Präsentation

Die steigende Zahl der Menschen, die intensiv Sport treiben, hat dazu geführt, dass Ärzte benötigt werden, die auf Sporternährung spezialisiert sind"

Die Rolle der Ernährung im Bereich des Sports hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt, nicht nur, weil die richtige Ernährung für die Gesundheit der Sportler förderlich ist, sondern auch, weil durch die Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen, je nach Art der Übung, bessere Ergebnisse bei der Leistung des Sportlers erzielt werden können. Außerdem lassen sich immer mehr Menschen, die Sport in ihr tägliches Leben integriert haben, von einem Ernährungsexperten beraten. In diesem Sinne ist es wichtig, über spezialisierte Ärzte zu verfügen, die über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sporternährung auf dem Laufenden sind. 

Dieses Programm bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse im Bereich der Sporternährung zu vertiefen und zu aktualisieren, wobei die neuesten Bildungstechnologien eingesetzt werden. Es bietet einen Überblick über die klinische Ernährung und die Sporternährung und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten und innovativsten Aspekte: unsichtbares Training oder die richtige Ernährung für Sportler sowie die Ernährung vor, während und nach dem Sport. Auf diese Weise ermöglicht dieses Programm eine Spezialisierung auf dem Gebiet der Sporternährung in Bereichen von besonderem Interesse wie: Nutrigenetik, Nutrigenomik, Ernährung und Adipositas, Krankenhausdiätetik, Ernährungstrends und die besonderen Bedürfnisse von Spitzensportlern. 

Das Lehrteam dieses Privaten Masterstudiengangs in Sporternährung hat eine sorgfältige Auswahl der einzelnen Themen dieser Fortbildung getroffen, um dem Studenten ein möglichst umfassendes Studienangebot zu bieten, das stets mit dem aktuellen Geschehen verbunden ist. 

Da es sich um ein Online-Programm handelt, ist der Student nicht an feste Zeiten oder die Notwendigkeit, sich an einen anderen Ort zu begeben, gebunden, sondern kann zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen und so sein Arbeits- oder Privatleben mit seinem akademischen Leben in Einklang bringen.  

Nur mit einer angemessenen Fortbildung werden Sie die beste Art und Weise kennen, Ihre Patienten über Ernährung zu beraten" Überlegen Sie nicht länger und schließen Sie sich unserer Gemeinschaft von Studenten an“

Dieser Privater Masterstudiengang in Sporternährung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die anschaulichen, schematischen und äußerst praxisnahen Inhalte, mit denen sie konzipiert sind, enthalten die wesentlichen Informationen für die berufliche Praxis
  • Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Das interaktive auf Algorithmen basierende Lernsystem für die Entscheidungsfindung bei Patienten mit Ernährungsproblemen
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser Privater Masterstudiengang ist die beste Investition, die Sie bei der Wahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können, und zwar aus zwei Gründen: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse über Sporternährung, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH Technologische Universität"

Das Lehrpersonal setzt sich aus Fachleuten aus dem Bereich der Ernährung und der Medizin zusammen, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d.h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung in realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird der Arzt durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten für Sporternährung mit umfangreicher Lehrerfahrung entwickelt wurde.   

Das Programm ermöglicht die Fortbildung in simulierten Umgebungen, die ein immersives Lernen gewährleisten und auf reale Situationen ausgerichtet sind"

Dieser 100%ige Online-Masterstudiengang wird es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden und gleichzeitig Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern"

Ziele und Kompetenzen

Das Hauptziel des Programms ist die Entwicklung von theoretischem und praktischem Lernen, so dass der Arzt das Studium der Sporternährung auf praktische und rigorose Weise meistern kann. 

Unser Ziel ist es, akademische Spitzenleistungen zu erzielen und Ihnen zu beruflichem Erfolg zu verhelfen"

Allgemeine Ziele

  • Aktualisieren der Kenntnisse des Ernährungswissenschaftlers über neue Trends in der menschlichen Ernährung, sowohl in gesunden als auch in pathologischen Situationen durch evidenzbasierte Medizin
  • Fördern von Arbeitsstrategien auf der Grundlage praktischer Kenntnisse der neuen Ernährungstrends und ihrer Anwendung auf Krankheiten bei Erwachsenen, bei denen die Ernährung eine grundlegende Rolle in der Therapie spielt
  • Fördern des Erwerbs von technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch ein leistungsfähiges audiovisuelles System und die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch Online-Simulationsworkshops und/oder spezifische Schulungen
  • Fördern der beruflichen Weiterentwicklung durch Fortbildung und Forschung
  • Weiterbilden für die Forschung an Patienten mit Ernährungsproblemen

Spezifische Ziele

Modul 1. Neue Entwicklungen im Lebensmittelbereich 

  • Analysieren der verschiedenen Methoden zur Beurteilung des Ernährungszustands 
  • Interpretieren und Integrieren anthropometrischer, klinischer, biochemischer, hämatologischer, immunologischer und pharmakologischer Daten in die ernährungswissenschaftliche Bewertung des Patienten und in seine diätetische Behandlung 

Modul 2. Aktuelle Trends in der Ernährung 

  • Frühzeitiges Erkennen und Bewerten von quantitativen und qualitativen Abweichungen vom Ernährungsgleichgewicht aufgrund von Über- oder Unterversorgung 
  • Beschreiben der Zusammensetzung und der Verwendung von neuartigen Lebensmitteln 

Modul 3. Bewertung des Ernährungszustands und der Ernährung. Umsetzung in die Praxis 

  • Erklären der verschiedenen Techniken und Produkte der grundlegenden und erweiterten Ernährungsunterstützung im Zusammenhang mit der Patientenernährung 
  • Definieren der korrekten Verwendung von ergogenen Hilfsmitteln 

Modul 4. Sporternährung 

  • Erkennen von psychischen Störungen im Zusammenhang mit Sport und Ernährung 

Modul 5. Belastungsabhängige Muskel- und Stoffwechselphysiologie 

  • Vertiefen der Kenntnisse über die Struktur der Skelettmuskulatur 
  • Eingehendes Verstehen der Funktion der Skelettmuskulatur 
  • Vertiefen der Kenntnisse über die wichtigsten Anpassungen, die bei Sportlern auftreten 
  • Vertiefen der Kenntnisse über die Mechanismen der Energieproduktion in Abhängigkeit von der Art der ausgeführten Übung 
  • Vertiefen der Integration der verschiedenen Energiesysteme aus denen der Energiestoffwechsel der Muskeln besteht 

Modul 6. Vegetarismus und Veganismus 

  • Unterscheiden zwischen den verschiedenen Arten von vegetarischen Sportlern 
  • Verstehen der wichtigsten Fehler, die gemacht werden 
  • Beheben der erheblichen Ernährungsmängel bei Sportlern und Sportlerinnen 
  • Vermitteln von Kenntnissen um den Sportler mit den besten Tools zur Kombination von Lebensmitteln auszustatten 

Modul 7. Verschiedene Phasen oder spezifische Bevölkerungsgruppen 

  • Erklären der besonderen physiologischen Merkmale, die beim Ernährungskonzept für verschiedene Gruppen zu berücksichtigen sind 
  • Verstehen der externen und internen Faktoren die den Ernährungsansatz für diese Gruppen beeinflussen 

Modul 8. Ernährung für funktionelle Rehabilitation und Wiederherstellung 

  • Berücksichtigen des Konzepts der ganzheitlichen Ernährung als Schlüsselelement im Prozess der funktionellen Rehabilitation und Wiederherstellung 
  • Unterscheiden zwischen den verschiedenen Strukturen und Eigenschaften von Makro-und Mikronährstoffen 
  • Hervorheben der Bedeutung von Wasseraufnahme und Flüssigkeitszufuhr für 
    den Erholungsprozess 
  • Analysieren der verschiedenen Arten von Phytochemikalien und ihrer wesentlichen Rolle bei der Verbesserung des Gesundheitszustands und der Regeneration des Organismus 

Modul 9. Ernährung, Gesundheit und Krankheitsprävention: Aktuelle Problematik und Empfehlungen für die Allgemeinbevölkerung 

  • Analysieren der Essgewohnheiten, Probleme und Motivation des Patienten 
  • Aktualisieren der evidenzbasierten Ernährungsempfehlungen für die Anwendung in der klinischen Praxis 
  • Lernen, wie man Strategien zur Ernährungserziehung und Patientenbetreuung entwickelt 

Modul 10. Bewertung des Ernährungszustands und Berechnung von personalisierten Ernährungsplänen, Empfehlungen und Follow-up 

  • Angemessenes Beurteilen des klinischen Falls, Interpretieren von Ursachen und Risiken 
  • Erstellen von personalisierten Ernährungsplänen unter Berücksichtigung aller individuellen Variablen 
  • Erstellen von Ernährungsplänen und Modellen für eine umfassende und praktische Empfehlung  

Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie den Schritt, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sporternährung auf dem Laufenden zu halten" 

Privater Masterstudiengang in Sporternährung

Das Studium der Funktionsweise der Nährstoffaufnahme im Körper von Sportlern ist sowohl für die Gewährleistung ihrer Gesundheit als auch für den Fortschritt ihrer körperlichen Verfassung von entscheidender Bedeutung. Da eines unserer Hauptziele an der TECH Technologischen Universität darin besteht, Fachleuten die Möglichkeit zu geben, sich zu spezialisieren, haben wir dieses Programm entwickelt, das sich auf alles konzentriert, was mit der Bewertung von Ernährung zu tun hat. Der Lehrplan befasst sich insbesondere mit den Fortschritten in der Ernährung und den disziplinären Aktualisierungen, die von Nutrigenetik, Nutrigenomik und Immunonutrition vorgeschlagen werden. Zweitens werden die Bioenergetik, die Analyse der Körperzusammensetzung, die klinische Diagnostik, biochemische, hämatologische und immunologische Methoden, die Bewertung der Aufnahme und des Energieverbrauchs sowie Richtlinien für verschiedene Bevölkerungsgruppen behandelt. Anschließend werden die Physiologie der Bewegung, die metabolische Anpassung an die Bewegung und die Ernährungsempfehlungen in den verschiedenen Phasen der sportlichen Praxis eingehend behandelt. Am Ende dieses Kurses wird von unseren Studenten unter anderem erwartet, dass sie die Methoden einer umfassenden Beurteilung beherrschen, um ihre diagnostischen, verschreibenden und intervenierenden Fähigkeiten zu stärken.

Aufbaustudiengang in Sporternährung in der Medizin

Dieser Aufbaustudiengang vermittelt die Schlüsselkompetenzen für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung, da er die notwendigen Fähigkeiten bietet, um Dekompensationen aufgrund von Nährstoff- oder Flüssigkeitsmangel, Abweichungen aufgrund von Überschuss/Fehlern und psychische Störungen im Zusammenhang mit der sportlichen Betätigung sowie den Energiebedarf und die Notwendigkeit von Ernährungsunterstützung und ergogener Hilfe zu erkennen. Auf der Grundlage einer angemessenen Mobilisierung dieses Wissens ist der Fachmann in der Lage, ein ausgewogenes Ernährungsregime zu entwerfen, das auf das Niveau der körperlichen Verfassung des Patienten abgestimmt ist. Bei der Versorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten werden diese Pläne außerdem den geltenden Anti-Doping-Bestimmungen entsprechen. Auf diese Weise wird der Student in der Lage sein, frühzeitige und vollständige Diagnosen zu stellen, die als Grundlage für das Verständnis der Funktionsweise des Gleichgewichts in jeder Person dienen. Dies wird durch die Verwendung anthropometrischer, klinischer, hämatologischer und immunologischer Daten erreicht. Dieses Programm befähigt den zukünftigen Experten in diesem Bereich also zu einem ganzheitlichen Ansatz in der Ernährung, von der Biochemie des Körpers bis zur Lebensmittelsicherheit.