Präsentation

Im Bereich der Medizin ist die Aktualisierung von zentraler Bedeutung, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Die Spezialisierung auf Behandlungen mit hyperbarer Oxygenierung kann bei verschiedenen Pathologien wirksam sein"

##IMAGE##

Obwohl die Hyperbarmedizin mehr als 200 Jahre alt ist, sind ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Indikationen vielen Angehörigen der Gesundheitsberufe nicht bekannt. Der Privater Masterstudiengang in Hyperbarmedizin ermöglicht es den Fachkräften der Gesundheitsberufe, mehr über den Einsatz von Überdruckkammern zu erfahren. Es wird Ihnen auch die Fähigkeiten vermitteln, ein Zentrum für Hyperbarmedizin in jedem Bereich zu leiten, und Ihnen ein Arbeitsinstrument für Ihre zukünftige berufliche Entwicklung an die Hand geben. 

Das Programm bietet eine solide und aktuelle Ausbildung im Bereich der hyperbaren Sauerstofftherapie, die es den Fachkräften des Gesundheitswesens ermöglicht, die Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln, die erforderlich sind, um verschiedene Fälle von Pathologien oder therapeutischen Praktiken, bei denen die hyperbare Sauerstofftherapie wirksam und effizient sein kann, zu erkennen und angemessen zu behandeln. 

Sein breiter Ansatz in den verschiedenen medizinischen Fachbereichen ermöglicht es, die Einbeziehung dieses therapeutischen Instruments in verschiedene Anwendungen zu erwägen, die berufliche Praxis zu verbessern und und die medizinischen Behandlungen auf der Basis der Grundlagen und Wirkungen der HBOT zu optimieren. 

Durch die Erfahrung der verschiedenen Dozenten in der HBOT werden moderne Konzepte der Hyperbarmedizin entwickelt, die die aktuelle Realität des Fachgebiets berücksichtigen. Es werden die Anwendungen und Grenzen von Überdruckkammern mit niedrigeren Behandlungsdrücken vorgestellt, sowie Konzepte der traditionellen Hyperbarmedizin und leichte Begriffe von tauchmedizinischen Pathologien. 

Die Ausweitung der HBOT unter Verwendung niedrigerer Behandlungsdrücke hat breitere Anwendungsmöglichkeiten, kann von jedem Angehörigen der Gesundheitsberufe mit der entsprechenden Ausbildung durchgeführt werden und ist an die Verwendung von Überdruckkammern mit besserer Zugänglichkeit und Sicherheit für den Patienten und den Kammertechniker angepasst. 

Die Online-Präsentation dieses Fachs mit theoretischen Inhalten, Online-Videos zu spezifischen Themen, interaktiven Kursen, der Präsentation klinischer Fälle und betreuten Fragebögen zur Selbsteinschätzung machen diesen Masterstudiengang einzigartig in diesem Fachgebiet. 

Ziel ist es, dass der Fachmann die Vorteile der Behandlung in der Überdruckkammer für Pathologien unterschiedlicher Herkunft erkennt, die Grenzen und Anwendungen der verschiedenen heute auf dem Markt befindlichen Kammern kennt, die Kontraindikationen dieser Behandlung erkennt und die Reaktion auf die Behandlung anhand der in der Literatur berichteten Wirkungen beurteilen kann.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an der größten privaten Online-Universität der Welt zu studieren"

Dieser Privater Masterstudiengang in Hyperbarmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Hyperbarmedizin vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
  • Neues aus der Hyperbarmedizin
  • Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in der Hyperbarmedizin
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser Privater Masterstudiengang ist aus zwei Gründen die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse in Hyperbarmedizin, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH Technologische Universität"

Das Lehrpersonal besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der Hyperbarmedizin, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist. 

Die Konzeption dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Spezialist versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die sich im Laufe des Studienjahres ergeben. Dabei wird die Fachkraft von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von anerkannten und erfahrenen Experten für Hyperbarmedizin entwickelt wurde.

Dieses Programm verfügt über das beste didaktische Material, das Ihnen ein kontextbezogenes Studium ermöglicht, welches Ihr Lernen erleichtern wird"

##IMAGE##

Dieser 100%ige Online- Privater Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden und gleichzeitig Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern"

Ziele und Kompetenzen

Der Privater Masterstudiengang in Hyperbarmedizin zielt darauf ab, eine Fortbildung in den Grundlagen und Anwendungen der hyperbaren Sauerstoffbehandlung zu vermitteln und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen des Gesundheitswesens darzulegen. 

##IMAGE##

Dies ist die beste Möglichkeit, sich über die neuesten Fortschritte in der Hyperbarmedizin zu informieren”

Allgemeine Ziele

  • Verbreiten des Nutzens der hyperbaren Oxygenierungsbehandlung in verschiedenen medizinischen Fachbereichen
  • Ausbilden von Fachkräften des Gesundheitswesens in den Grundlagen, Wirkungsmechanismen, Indikationen, Kontraindikationen und Anwendungen von hyperbarem Sauerstoff
  • Verbreiten des Stands der veröffentlichten Erkenntnisse sowie der Empfehlungen und Hinweise der verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften im Bereich der Hyperbarmedizin
  • Fördern der Erkenntnis der potenziellen Anwendungen von hyperbarem Sauerstoff in verschiedenen klinischen Fällen und der Vorteile, die mit der Behandlung erzielt werden können, sowie der Erkenntnis der Indikation und der Erkennung von Kontraindikationen
  • Erlangen der Fähigkeit, den diagnostischen und therapeutischen Ansatz bei Patienten mit chronischer Hyperbarmedizin neuropathischen, muskuloskelettalen, onkologischen und viszeralen Ursprungs zu definieren, zu bewerten und festzulegen

Spezifische Ziele

Modul 1. Einführung in die Hyperbarmedizin

  • Einführen in die Weltgeschichte der Hyperbarmedizin und in die Funktionsweise und Unterschiede der heute existierenden Arten von Überdruckkammern
  • Beschreiben der aktuellen Situation der neuen Indikationen und Anwendungen auf der Grundlage der Entwicklung der Evidenz, der Entwicklung der verschiedenen Modelle und Typen von Überdruckkammern und der Entstehung wissenschaftlicher Gesellschaften im Zusammenhang mit diesem Fachgebiet
  • Entwickeln des Konzepts der Sauerstofftoxizität, der Kontraindikationen und der unerwünschten Wirkungen im Zusammenhang mit der Entdeckung des Wirkungsmechanismus (z. B. Bert-Effekt) 
  • Vorstellen des neuen Konzepts der Hyperbarmedizin, einschließlich der Unterdruckbehandlung, ihrer Indikationen, Grenzen und möglichen künftigen Anwendungen

Modul 2. Grundlagen der Hyperbaren Oxygenierungsbehandlung (HBOT)

  • Schulen der Grundlagen der hyperbaren Oxygenierungsbehandlung (HBOT) und der Mechanismen zur Erreichung der Hyperoxie
  • Darstellen der beteiligten physikalischen Gesetze und des mathematischen Modells von Krogh, das der Wirkung der Behandlung bei unterschiedlichen Drücken zugrunde liegt
  • Beschreiben der Unterschiede zwischen der volumetrischen und der solumetrischen Wirkung der HBOT und ihrer Grenzen bei der Behandlung verschiedener Pathologien
  • Vorstellen der beschriebenen Arten von Hypoxie und der Szenarien von hypoxiebedingten Störungen in verschiedenen Pathologien

Modul 3. Physiologisch-therapeutische Wirkungen der HBOT

  • Spezialisierung in den Auswirkungen der Hyperoxie auf die Mitochondrien und der physiologischen Vorteile, die sie auslöst
  • Beschreiben der Bedeutung der mitochondrialen Reaktivierung mit HBOT und ihrer potenziellen Wirkung auf verschiedene Pathologien im Zusammenhang mit mitochondrialer Dysfunktion
  • Darstellen der durch die HBOT ausgelösten physiologischen Wirkungen und der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies
  • Verknüpfen der physiologischen Wirkungen mit den verschiedenen Indikationen für die HBOT
  • Spezialisierung in der Analyse verschiedener klinischer Fälle, die von der therapeutischen Wirkung der HBOT profitieren können

Modul 4. HBOT bei Wundheilung und Infektionskrankheiten

  • Darstellen der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die HBOT bei verschiedenen Arten von komplexen Wunden und Verbrennungen
  • Fortbildung in der Rolle der HBOT bei der Wundheilung
  • Aktualisieren des Beweises für die physiologische therapeutische Wirkung der HBOT auf die Wundheilung und den Mitteldruck
  • Präsentieren der Erfahrungen mit diesen Anwendungen anhand von klinischen Fällen

Modul 5. HBOT bei Schmerzen, rheumatischer Pathologie und klinischer Medizin

  • Beschreiben der Wirkung und des wissenschaftlichen Nachweises von HBOT bei Höhenkrankheit
  • Darstellen des Mechanismus von hyperbarem Sauerstoff in der Analgesie und der experimentellen Beweise 
  • Ausbilden in der Anwendung von HBOT bei rheumatischen Erkrankungen und neurosensiblen Syndromen
  • Erörtern der wahrscheinlichen Anwendung bei der Vorbeugung von Stoffwechselkrankheiten mit einer Entzündungskomponente oder Ischämie-Reperfusionsschäden
  • Vorstellen der Erfahrungen mit der HBOT in klinischen Fällen von chronischen Schmerzen, Vergiftungen und medizinischen Kliniken

Modul 6. HBOT in der physischen und neurologischen Rehabilitation

  • Darstellen der wissenschaftlichen Beweise für die neurologischen Indikationen der HBOT
  • Beschreiben der Wirkung der HBOT auf die physische Rehabilitation
  • Kenntnis der Indikationen von HBOT bei Sportverletzungen und Traumapathologien
  • Beschreiben der Auswirkungen von HBOT auf die sportliche Erholung und Leistung
  • Erörtern der Rolle der Hypoxie bei der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen und Darstellen der Beweise für HBOT bei Parkinson und Alzheimer
  • Vorstellen von Erfahrungen aus klinischen Fällen, die mit HBOT behandelt wurden

Modul 7. HBOT in der Onkologie

  • Beschreiben der Anwendungen und Erfahrungen in klinischen Onkologiefällen
  • Darstellen des wissenschaftlichen Beweises für die Verwendung von HBOT als Hilfsmittel bei der Krebsbehandlung
  • Beschreiben der Auswirkungen von HBOT auf verschiedene Radiotoxizitäten
  • Kenntnis der onkologischen Sicherheit von HBOT (Angiogenese und Tumorwachstum)
  • Vorstellen der experimentellen Beweise für die Sicherheit und Wirksamkeit der HBOT in der onkologischen Pathologie

Modul 8. HBOT in der Toxikologie

  • Darstellen der Evidenz und Anwendung der HBOT bei Gasintoxikationen
  • Erörtern der Indikation für HBOT bei niedrigeren als den in der Literatur beschriebenen Drücken unter Berücksichtigung der Bedeutung eines schnellen Beginns der HBOT bei Kohlenmonoxidvergiftungen
  • Nachweisen von Vergiftungen und Verletzungen durch Gifttierbisse (Loxoscelismus, Schlangenbisse)

Modul 9. HBOT in der dysbarischen Pathologie

  • Darstellen des wissenschaftlichen Nachweises der Dekompressionskrankheit des Tauchers
  • Einführen in das Konzept der dysbarischen Pathologien und der Tauchmedizin
  • Erörtern der Notwendigkeit der volumetrischen Wirkung der HBOT und der Verwendung von Hochdruckkammern
  • Beschreiben der Belege für die Wirkung der HBOT auf iatrogene Embolien
  • Einführen in die Konzepte der Arbeitssicherheit mit Hochdruckkammern
  • Darstellen der Anforderungen und Vorschriften für die Einrichtung der verschiedenen Überdruckkammern

Modul 10. Indikationen und Kontraindikationen Integratives Modul

  • Kenntnis der HBOT-Indikationen, die von den verschiedenen Gesellschaften für Hyperbarmedizin validiert wurden, sowie neue Indikationen, die auf den physiologischen therapeutischen Wirkungen der HBOT basieren
  • Beschreiben der unerwünschten Ereignisse, die bei der HBOT bei unterschiedlichen Behandlungsdrücken zu erwarten sind
  • Darstellen der Kontraindikationen der HBOT
  • Erörtern von verschiedenen klinischen Fällen auf der Grundlage der Integration von validierten Anwendungen und potenziellen zukünftigen Anwendungen der HBOT
##IMAGE##

Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie den Schritt, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hyperbarmedizin auf dem Laufenden zu halten"

Privater Masterstudiengang in Hyperbarmedizin 

Die medizinische Anwendung der Sauerstofftherapie bei Patienten, die wegen infektiöser, rheumatischer, onkologischer, toxikologischer und neurologischer Erkrankungen eingeliefert werden, sowie bei Menschen mit Wunden und verschiedenen Arten von Schmerzen, erfordert eine Reihe solider Kenntnisse im theoretischen und praktischen Umgang mit der Druckkammer. Da eines unserer Hauptziele an der TECH Technologischen Universität darin besteht, den Spezialisierungsprozess von Fachleuten zu begleiten, haben wir diesen Masterstudiengang ins Leben gerufen, der sich auf die Stärkung der oben genannten Fähigkeiten konzentriert. Dank des Lehrplans werden die Studenten insbesondere die Grundlagen der Hyperbaren Oxygenierungsbehandlung (HBOT), ihre physiologischen therapeutischen Wirkungen, ihre Anwendung bei Komplikationen oder Krankheiten und ihre jeweiligen Indikationen und Kontraindikationen in Bezug auf den Zustand des Patienten kennen lernen. In diesem Kurs wird die Konzeption dieser Behandlung in Bezug auf den durchschnittlichen Druck, den Mikrodruck und den hyperbaren Druck in den verschiedenen Fällen aktualisiert, wobei der Hyperoxie stets besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Es ist zu hoffen, dass zukünftige Experten auf diesem Gebiet am Ende des Programms mit der täglichen klinischen Praxis dieser Spezialität vertraut sind, die zwar noch nicht ausreichend erforscht ist, aber unbestreitbare gesundheitliche Vorteile bietet.

Aufbaustudiengang in Hyperbarmedizin

Das Studium dieses Aufbaustudiengangs von TECH ist eine wichtige Gelegenheit, Ihre Kenntnisse über die einzelnen Phasen dieses Verfahrens zur Sauerstoffanreicherung des Blutes zu vervollkommnen. Der von unserem Dozententeam sorgfältig ausgearbeitete Lehrplan bietet eine Reihe von unverzichtbaren Instrumenten für die korrekte Verabreichung bei Erkrankungen unterschiedlichen Ursprungs (neuropathische, muskuloskelettale, onkologische und viszerale Erkrankungen), bei denen es möglich ist, das Schmerzempfinden zu verringern und sogar die Mortalitäts- und Morbiditätsrate zu senken. Es liefert auch Schlüsselelemente für die Definition, Bewertung und Festlegung von diagnostischen und folglich verschreibungspflichtigen therapeutischen Ansätzen, deren Wirkmechanismen einen besonderen Schwerpunkt auf die Vorbeugung von eventuell auftretenden unerwünschten Wirkungen legen. Der Absolvent dieses Masterstudiengangs in Hyperbarmedizin wird also in der Lage sein, klinische Fälle von Rehabilitation durch mitochondriale Reaktivierung zu erkennen und zu lösen. Auf diese Weise werden sie in einem fortgeschrittenen Stadium in der Lage sein, aktiv an der Ausweitung dieses Fachgebiets im öffentlichen und privaten Gesundheitswesen mitzuwirken und ihre Praxis auf eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität der Patienten auszurichten.