Präsentation

Sie werden das Verfahren der Computertomographie durchführen und viel detailliertere Bilder mit Röntgenstrahlen erstellen”

##IMAGE##

Der hepato-bilio-pankreatische Bereich stellt eine lebenswichtige Zone für das Funktionieren des Körpers dar, aber seine Anatomie ist komplex und die anatomische Bewertung mittels radiologischer und endoskopischer Untersuchungen ist manchmal schwierig. 80% der hepatobiliopankreatischen Operationen werden minimalinvasiv durchgeführt, was zu weniger postoperativen Schmerzen, weniger Blutverlust und einem kürzeren Krankenhausaufenthalt führt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Fachärzte bei den innovativsten Verfahren an vorderster Front stehen, die genauesten Diagnosen stellen und die sichersten Behandlungen für die Patienten anwenden. 

Die Chirurgen sind ständig gefordert, die Aktualisierung ihres Wissens mit der Verbesserung ihrer technischen Fähigkeiten zu verbinden. Vor diesem Hintergrund hat TECH einen kompletten privaten Masterstudiengang geschaffen, der den Studenten Zugang zu den aktuellsten Inhalten der Pankreas-, Leber- und Gallenpathologie bietet. Im Rahmen dieses Lehrplans werden neue Technologien (abdominaler Ultraschall oder Magnetresonanztomographie) für die diagnostische Bildgebung von fokalen Leberläsionen behandelt.  

Darüber hinaus wird die Klassifizierung von weniger häufigen Lebertumoren (z. B. Hepatoblastomen) vertieft, um einen Beitrag zur Früherkennung zu leisten und die wissenschaftliche Forschung zu fördern. Außerdem werden die modernsten Verfahren, wie die laparoskopische Technik und die Roboterchirurgie, behandelt. In diesem Sinne werden diese modernen therapeutischen Ansätze die Studenten in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und multidisziplinäre Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. 

Darüber hinaus unterstreicht die Methodik dieses Programms seinen innovativen Charakter. TECH bietet eine 100%ige Online-Bildungsumgebung, die an die Bedürfnisse von vielbeschäftigten Fachleuten angepasst ist, die ihre Karriere vorantreiben wollen. Außerdem kommt die Relearning-Methode zum Einsatz, die auf der Wiederholung der wichtigsten Konzepte basiert, um das Wissen zu festigen und das Lernen zu erleichtern. Auf diese Weise macht die Kombination aus Flexibilität und einem robusten pädagogischen Ansatz das Programm sehr zugänglich. 

Sie werden die seltensten Epitheltumore an der laut Forbes besten digitalen Universität der Welt diagnostizieren"

Dieser Privater masterstudiengang in Hepatobiliopankreatische Chirurgie enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten in hepatobiliopankreatische Chirurgie vorgestellt werden.
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden 
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Sie werdeb Ihre Ziele dank der didaktischen Instrumente von TECH, zu denen erklärende Videos und interaktive Zusammenfassungen gehören, erreichen"

Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.   

Sie werden mit Hilfe von Ultraschallsonden die umfassendsten Ultraschalluntersuchungen durchführen. Und das in nur 12 Monaten!"

##IMAGE##

Sie werden obere gastrointestinale Blutungen erkennen, um je nach den persönlichen Bedürfnissen die am besten geeignete Primärprophylaxe anzuwenden"

Ziele und Kompetenzen

Dieser Lehrplan wird es den Ärzten ermöglichen, einen umfassenden Ansatz für die Hepatobiliopankreatische Chirurgie zu erwerben. Zu diesem Zweck werden sie sich eingehend mit der Diagnose, den Indikationen und der Behandlung der verschiedenen Pathologien der Patienten befassen. Zusätzlich erfahren sie, welche Fortschritte dieser Verdauungszweig in den letzten Jahren gemacht hat. Auf diese Weise werden die Studenten eine Differenzialanalyse durchführen, die es ihnen ermöglicht, postoperative Komplikationen vorherzusagen und entsprechend zu behandeln.

##IMAGE##

Profitieren Sie von der kontinuierlichen Überwachung für die postoperative Versorgung bei pulmonaler Hypertonie. Schreiben Sie sich jetzt ein!"

Allgemeine Ziele

  • Entwickeln eines umfassenden Verständnisses der normalen Anatomie der Leber, einschließlich der Gefäßverteilung, der Segmentierung der Leber und der anatomischen Beziehungen
  • Erwerben einer soliden Grundlage für die normale Leberphysiologie, um die Erkennung pathologischer Abweichungen zu erleichtern
  • Vertiefen der Kenntnisse über die Pathophysiologie gutartiger Lebererkrankungen, einschließlich Steatose, chronischer Hepatitis und anderer Erkrankungen
  • Verbessern der ethischen Entscheidungsfindung bei der Auswahl und Anwendung diagnostischer Verfahren unter Berücksichtigung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Patienten
  • Anregen des Interesses an der Erforschung von Pankreaserkrankungen und Fördern der ständigen Aktualisierung über therapeutische und technologische Fortschritte

Spezifische Ziele

Modul 1. Chirurgische Anatomie der Leber

  • Erkennen und Beherrschen von anatomischen Variationen, die für chirurgische Eingriffe relevant sind, um die Teilnehmer auf verschiedene klinische Situationen vorzubereiten
  • Integrieren von anatomischem Wissen mit modernen chirurgischen Techniken, um die genaue Planung und Durchführung von Lebereingriffen zu erleichtern
  • Erwerben spezifischer Fähigkeiten für die laparoskopische Leberchirurgie unter Berücksichtigung der Anatomie in einer minimalinvasiven Umgebung
  • Fördern der aktiven Teilnahme durch virtuelle anatomische Sektionsübungen, Fallstudien und interaktive Diskussionen

Modul 2. Pathologie der Leber

  • Entwickeln der Fähigkeit, verschiedene Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, Zirrhose und Stoffwechselstörungen, zu erkennen und zu klassifizieren
  • Kennenlernen der verschiedenen Laboruntersuchungen und bildgebenden Diagnosetechniken, die zur Bewertung von Lebererkrankungen verwendet werden, um eine umfassende Beurteilung des Patienten zu ermöglichen
  • Bewerten von Risikofaktoren im Zusammenhang mit Lebererkrankungen und Verstehen des Verlaufs dieser Erkrankungen
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung pharmakologischer und chirurgischer Ansätze

Modul 3. Gutartige Lebererkrankungen

  • Vertiefen der Kenntnisse über die Pathophysiologie gutartiger Lebererkrankungen, einschließlich Steatose, chronischer Hepatitis und anderer Erkrankungen
  • Kennenlernen der spezifischen Diagnoseverfahren für gutartige Lebererkrankungen, wie z. B. Labortests und bildgebende Untersuchungen, zur genauen Bewertung
  • Erkennen potenzieller Komplikationen im Zusammenhang mit gutartigen Lebererkrankungen und Erlernen einer wirksamen Vorbeugung und Behandlung dieser Komplikationen
  • Fördern der Integration eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Behandlung von Patienten mit gutartigen Lebererkrankungen unter Berücksichtigung medizinischer, psychosozialer und ernährungswissenschaftlicher Aspekte
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Aufklärung der Patienten über ihre Krankheit und Fördern der aktiven Beteiligung an ihrer Pflege und ihrem Management
  • Verbessern der Fähigkeit zur evidenzbasierten klinischen Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung der Individualisierung der Behandlung für jeden Patienten

Modul 4. Bösartige Lebererkrankungen

  • Vertiefen des Verständnisses der biologischen und pathophysiologischen Mechanismen, die bei bösartigen Lebererkrankungen wie Hepatokarzinom und Cholangiokarzinom eine Rolle spielen
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Identifizierung und Klassifizierung verschiedener Arten von Leberneoplasmen unter Berücksichtigung ihres Ursprungs und ihrer histologischen Eigenschaften
  • Kennenlernen der modernsten Diagnosetechniken wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie und spezifischen Biomarkern für eine genaue Beurteilung
  • Analysieren von spezifischen Risikofaktoren und prognostischen Merkmalen im Zusammenhang mit bösartigen Lebererkrankungen, um therapeutische Entscheidungen zu treffen
  • Fördern des Interesses an onkologischer Forschung und kontinuierliche Aktualisierung von therapeutischen Fortschritten und neuen Technologien
  • Verbessern der Fähigkeiten zur ethischen Entscheidungsfindung in der Verwaltung

Modul 5. Traumatische Verletzungen von Leber, Duodenum und Pankreas 

  • Aufbauen eines soliden Verständnisses der Anatomie und Physiologie der Leber-, Zwölffingerdarm- und Pankreasregion, insbesondere im Zusammenhang mit traumatischen Verletzungen
  • Entwickeln der Fähigkeit, die verschiedenen Verletzungsmechanismen von Leber, Zwölffingerdarm und Bauchspeicheldrüse in unfallbedingten Situationen zu erkennen und zu klassifizieren
  • Kennenlernen der Techniken der Notfalldiagnostik, wie Computertomographie und Ultraschall, zur schnellen und genauen Beurteilung von traumatischen Verletzungen
  • Erwerben spezifischer chirurgischer Fertigkeiten für die Behandlung traumatischer Verletzungen, einschließlich Hämostasetechniken und der Wiederherstellung geschädigter Organe
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Vorwegnahme und Bewältigung von Komplikationen, die während und nach der Behandlung von traumatischen Verletzungen in diesen Bereichen auftreten können
  • Verbessern der Rekonstruktionstechniken bei komplexen Läsionen, insbesondere bei Situationen, die den Zwölffingerdarm und die Bauchspeicheldrüse betreffen

Modul 6. Untersuchung und Diagnose der Gallenwege

  • Aufbauen eines soliden Verständnisses der normalen Anatomie und Physiologie der Gallenwege, einschließlich der Gallenblase, der Gallengänge und des Schließmuskels von Oddi
  • Kennenlernen der spezifischen bildgebenden Verfahren zur Beurteilung der Gallenwege, wie der Cholangiographie und der Magnetresonanz-Cholangiographie
  • Entwickeln der Fähigkeit, verschiedene Störungen, die die Gallenwege betreffen, zu erkennen und zu klassifizieren
  • Kennenlernen der nichtinvasiven diagnostischen Methoden wie Ultraschall und Computertomographie zur umfassenden Beurteilung der Gallenwege
  • Verstehen der Interpretation spezifischer Labortests im Zusammenhang mit der Funktion der Gallenwege, wie z. B. Lebertests und Bilirubinspiegel
  • Aktualisieren der Kenntnisse über aufkommende Technologien in der Diagnostik, wie z. B. die Leberelastographie, um die diagnostische Genauigkeit zu verbessern

Modul 7. Pankreaserkrankungen

  • Erreichen eines tiefen Verständnisses der normalen Pathophysiologie des Pankreas und der Ungleichgewichte, die zu Krankheiten wie akuter und chronischer Pankreatitis führen
  • Entwickeln der Fähigkeit, verschiedene Pankreaserkrankungen, einschließlich gutartiger und bösartiger Tumore, zu erkennen und zu klassifizieren
  • Kennenlernen der fortgeschrittenen Diagnosetechniken wie der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP) und der Magnetresonanztomographie der Bauchspeicheldrüse, um eine genaue Beurteilung zu ermöglichen
  • Beurteilen der Risikofaktoren, die mit Pankreaserkrankungen verbunden sind, und Verstehen des Verlaufs dieser Erkrankungen
  • Identifizieren möglicher Komplikationen im Zusammenhang mit Pankreaserkrankungen und das Erlernen ihrer effektiven Prävention und Verwaltung

Modul 8. Gutartige Erkrankungen der Gallenwege und des Pankreas

  • Erwerben eines umfassenden Verständnisses der Pathophysiologie von gutartigen Erkrankungen, die die Gallenwege und den Pankreas betreffen, einschließlich Cholelithiasis, Pankreaszysten und anderer Zustände
  • Entwickeln der Fähigkeit, verschiedene gutartige Erkrankungen der Gallenwege und des Pankreas zu identifizieren und zu klassifizieren und ihre charakteristischen Merkmale zu erkennen
  • Kennenlernen spezifischer Diagnosetechniken für gutartige Erkrankungen, wie z. B. abdominale Ultraschalluntersuchung und Cholangiographie, um eine genaue Beurteilung zu ermöglichen
  • Erkennen möglicher Komplikationen im Zusammenhang mit gutartigen Erkrankungen und Lernen, wie man ihnen wirksam vorbeugen und sie behandeln kann

Modul 9. Bösartige Erkrankungen der Gallenwege und des Pankreas

  • Erwerben eines umfassendes Verständnisses der biologischen und pathophysiologischen Mechanismen, die bei bösartigen Erkrankungen der Gallenwege und des Pankreas, wie Pankreaskrebs und Cholangiokarzinom, eine Rolle spielen
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Identifizierung und Klassifizierung verschiedener Arten von bösartigen Neoplasmen der Gallenwege und des Pankreas unter Berücksichtigung ihres Ursprungs und ihrer histologischen Merkmale
  • Kennenlernen der fortschrittlichen Diagnosetechniken wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Endoskopie zur genauen und frühzeitigen Beurteilung von bösartigen Erkrankungen
  • Analysieren der spezifischen Risikofaktoren

Modul 10. Chirurgie bei portaler Hypertonie

  • Erarbeiten eines umfassenden Verständnisses der pathophysiologischen Mechanismen, die zur portalen Hypertonie führen, einschließlich Leberzirrhose und anderer Ursachen
  • Entwickeln von Fähigkeiten zur Identifizierung und Klassifizierung der verschiedenen Ätiologien der portalen Hypertonie, wie Zirrhose, Pfortaderthrombose und andere Grunderkrankungen
  • Erwerben von Fähigkeiten zur präoperativen Beurteilung von Patienten mit portaler Hypertonie unter Berücksichtigung der Risikofaktoren und des Nutzens einer Operation
  • Fördern der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten des Gesundheitswesens, z. B. Hepatologen, Interventionsradiologen und Anästhesisten, um ein umfassendes und koordiniertes Vorgehen zu gewährleisten
##IMAGE##

Sie werden Ihre Kenntnisse über Devaskularisierungsverfahren vertiefen, um den Blutfluss der Patienten wirksam zu steuern"

Privater Masterstudiengang in Hepatobiliopankreatische Chirurgie

Die hepatobiliopankreatische Chirurgie, auch HPB-Chirurgie genannt, ist eine Spezialdisziplin, die sich mit der Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und des Pankreas befasst. Möchten Sie das nötige Rüstzeug erhalten, um sich in diesem Bereich zu spezialisieren? Die TECH Technologische Universität hat das ideale Angebot für Sie. Der Private Masterstudiengang in Hepatobiliopankreatische Chirurgie ist der Schlüssel zum nächsten Karriereschritt. Dieses 100%ige Online-Programm wurde für Ärzte entwickelt, die sich der Exzellenz verschrieben haben, und wird Sie mit den neuesten Fortschritten, innovativen chirurgischen Techniken und dem umfassenden Management von hepatobiliopankreatischen Pathologien vertraut machen. Mit unserer Fortbildung werden Sie nicht nur fortgeschrittenes Wissen erwerben, sondern auch eine führende Rolle in der Chirurgie einnehmen. Von komplexen Leberresektionen bis hin zu Eingriffen am Pankreas - das Programm bereitet Sie auf eine Vielzahl anspruchsvoller klinischer Fälle vor.

Erfahren Sie mehr über die hepatobiliopankreatische Chirurgie

Durch eine 100%ige Online- Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen erstklassigen Abschluss zu erwerben, indem Sie Zugang zu selbstverwalteten Kursen, innovativen Multimedia-Inhalten und Mentorenschaft mit erfahrenen Dozenten haben. Bleiben Sie an der Spitze der hepatobiliopankreatischen Chirurgie, indem Sie sich mit den neuesten Trends und technologischen Fortschritten auf diesem Gebiet auseinandersetzen. Von der Anwendung minimalinvasiver Techniken bis hin zum Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologien werden Sie darauf vorbereitet, die neuesten Innovationen in Ihre klinische Praxis zu integrieren. Im Laufe des Programms werden Sie lernen, klinische Forschung zu betreiben und zum Fortschritt der medizinischen Wissenschaft auf dem Gebiet der hepatobiliopankreatischen Chirurgie beizutragen. Darüber hinaus werden Sie kritische Fähigkeiten entwickeln, um wissenschaftliche Literatur zu analysieren und praxisbezogene Erkenntnisse in Ihrem klinischen Umfeld anzuwenden. Schließlich werden Sie fortgeschrittene chirurgische Fähigkeiten erwerben, die speziell für Eingriffe an Leber, Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse erforderlich sind. Möchten Sie mehr erfahren? Entscheiden Sie sich und schreiben Sie sich jetzt ein. Damit werden Sie Teil der größten digitalen akademischen Gemeinschaft der Welt - wir warten auf Sie!