Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Dank dieses 100%igen Online-Universitätskurses werden Sie in der Lage sein, die ausgewogensten und effizientesten Diäten für Ihre Diabetikerpatienten zu planen, um optimale Blutzuckerwerte beim Sport aufrechtzuerhalten“

Für Menschen mit Diabetes, die sich regelmäßig körperlich betätigen, ist ein angemessenes Insulinmanagement unerlässlich, um eine optimale Blutzuckereinstellung und eine sichere sportliche Leistung zu gewährleisten. Diese Dynamik stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, was die Reaktion auf körperliche Betätigung und die Nährstoffaufnahme betrifft. In diesem Zusammenhang benötigen Pflegefachkräfte fundierte Kenntnisse über die Handhabung von Instrumenten wie der Insulininfusionspumpe und die am besten geeigneten Nährstoffe, um das Risiko gesundheitlicher Komplikationen für die Nutzer bei körperlicher Betätigung zu minimieren.
Als Reaktion auf diese Anforderung führt TECH einen bahnbrechenden und innovativen Universitätskurs in Sporternährung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für die Krankenpflege für die Krankenpflege durch. Der akademische Rundgang wird sich mit der Pathophysiologie dieser Krankheit befassen und sich dabei auf Fragen wie den Muskelstoffwechsel während der Belastung und die Risiken dieser Sportler konzentrieren. In diesem Sinne werden im Lehrplan die verschiedenen Arten von Insulin und die Verwendung von Hilfsmitteln zur Blutzuckerkontrolle analysiert. Auf diese Weise werden die Studenten in der Lage sein, personalisierte Ernährungsprogramme zu entwickeln, die Kohlenhydrate, Proteine und andere Nährstoffe enthalten, die für die sportliche Leistung dieser Sportler notwendig sind. Darüber hinaus wird eine renommierte internationale Gastdirektorin eine intensive Masterclass anbieten, die sich mit den avantgardistischsten und wirksamsten Nahrungsergänzungsmitteln für diese Bevölkerungsgruppe befasst.
Darüber hinaus wird der Universitätsabschluss zu 100% online unterrichtet, was es den Krankenpflegekräften ermöglicht, ihre Fortbildung mit ihren übrigen regulären Aufgaben zu kombinieren. Zusätzlich wendet TECH im Rahmen des Programms die disruptive Relearning-Methode an: Durch die Wiederholung der Schlüsselkonzepte des Lehrplans festigen die Fachleute ihre Kenntnisse auf progressive und natürliche Weise, ohne in lange Studienzeiten investieren zu müssen. Alles, was Fachleute brauchen, ist ein elektronisches Gerät mit einer Internetverbindung, um den virtuellen Campus zu betreten und eine akademische Erfahrung zu machen, die einen positiven Wendepunkt in ihrer Karriere darstellt.
Eine renommierte internationale Gastdozentin wird eine anspruchsvolle Masterclass geben, um Ihnen die neuesten Fortschritte im Bereich der Sporternährung für diabetische Sportler näher zu bringen“
Dieser Universitätskurs in Sporternährung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für die Krankenpflege für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung praktischer Fälle, die von Experten für Ernährung und Diätetik vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praktische Inhalt liefert wissenschaftliche und praktische Informationen zu den Disziplinen, die für die berufliche Praxis wesentlich sind
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden sich mit den raffiniertesten und wirksamsten Nahrungsergänzungsmitteln für diabetische Sportler befassen, einschließlich Kreatin“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden in der Lage sein, die Ernährung Ihrer Patienten an die Intensität ihrer körperlichen Aktivität anzupassen und Risiken wie eine Hypoglykämie zu vermeiden"

Dieser Universitätsabschluss ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo und ohne zeitliche Beschränkungen zu lernen. Alles dank des revolutionären Relearning-Systems von TECH"
Lehrplan
Diese Fortbildung ermöglicht es den Pflegefachkräften, die Grundlagen des Typ-1-Diabetes sowie dessen Ernährungsmanagement und Auswirkungen auf die körperliche Betätigung zu verstehen. Im Rahmen des Programms wird die Pathophysiologie der Krankheit analysiert, wobei der Schwerpunkt auf Faktoren wie dem Muskelstoffwechsel beim Sport liegt. Auf der Tagesordnung steht auch, wie wichtig es für Studenten ist, den Blutzuckerspiegel zu überwachen, um Komplikationen wie eine Hyperglykämie beim Sportler zu vermeiden. Das Lehrmaterial wird auch moderne Ernährungsstrategien vermitteln. So werden Fachleute Ernährungsprogramme entwerfen, die auf die individuellen Eigenschaften der Nutzer und die Anforderungen der körperlichen Aktivität abgestimmt sind.

Sie werden die Ernährungspläne und die körperliche Aktivität entsprechend der individuellen Reaktion jedes Patienten anpassen und dabei sowohl die Stoffwechselkontrolle als auch die sportlichen Leistungsziele im Auge behalten“
Modul 1. Sportler mit Typ-1-Diabetes
1.1. Verständnis von Diabetes und seiner Pathologie
1.1.1. Inzidenz von Diabetes
1.1.2. Pathophysiologie von Diabetes
1.1.3. Konsequenzen von Diabetes
1.2. Belastungsphysiologie bei Menschen mit Diabetes
1.2.1. Maximale und submaximale Belastung und Muskelstoffwechsel während des Trainings
1.2.2. Stoffwechselunterschiede bei Menschen mit Diabetes während des Trainings
1.3. Sportliche Betätigung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes
1.3.1. Hypoglykämie, Hyperglykämie und Anpassung der Ernährungsgewohnheiten
1.3.2. Dauer der körperlichen Betätigung und Kohlenhydratzufuhr
1.4. Sportliche Betätigung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Blutzuckermessung
1.4.1. Risiken der körperlichen Aktivität bei Menschen mit Typ-2-Diabetes
1.4.2. Vorteile der sportlichen Betätigung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes
1.5. Sportliche Betätigung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes
1.5.1. Metabolische Auswirkungen von sportlicher Betätigung
1.5.2. Vorsichtsmaßnahmen beim Sport
1.6. Insulintherapie und Sport
1.6.1. Insulin-Infusionspumpe
1.6.2. Arten von Insulin
1.7. Ernährungsstrategien bei Sport und Bewegung bei Typ-1-Diabetes
1.7.1. Von der Theorie zur Praxis
1.7.2. Kohlenhydratzufuhr vor, während und nach körperlicher Betätigung
1.7.3. Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach körperlicher Betätigung
1.8. Ernährungsplanung im Ausdauersport
1.8.1. Marathon
1.8.2. Radfahren
1.9. Ernährungsplanung im Mannschaftssport
1.9.1. Fußball
1.9.2. Rugby
1.10. Sportliche Nahrungsergänzung und Diabetes
1.10.1. Potenziell nützliche Ergänzungsmittel für Sportler mit Diabetes

Die Zahl der Sportler mit Typ1-Diabetes nimmt zu. Dieses umfassende Programm wird Sie auf die Herausforderungen vorbereiten, denen Sie in der klinischen Praxis begegnen werden. Schreiben Sie sich jetzt ein!
Universitätskurs in Sporternährung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für die Krankenpflege
Typ-1-Diabetes ist eine chronische Krankheit, die die Art und Weise beeinflusst, wie der Körper Insulin produziert und verwendet, was erhebliche Auswirkungen auf die Ernährung und die sportliche Leistung haben kann. Für Pflegefachkräfte ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie sich Ernährung und Bewegung auf Menschen mit Typ-1-Diabetes, die Sport treiben, auswirken können. Aus diesem Grund hat die TECH Technologische Universität den umfassendsten und aktuellsten Universitätskurs in Sporternährung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für die Krankenpflege entwickelt. In diesem Aufbaustudiengang finden Sie die besten Lehrmittel des Augenblicks, die Sie zu einem hoch angesehenen Experten machen werden. Wir haben hier die beste Online-Methode, mit der Sie Ihr Studium mit anderen persönlichen oder beruflichen Aktivitäten verbinden können. Im Laufe des Programms werden Sie sich mit der Pathophysiologie des Typ-1-Diabetes, der Ernährungsplanung, dem Glukosemanagement bei körperlicher Aktivität sowie der Prävention und dem Management möglicher Komplikationen befassen.
Spezialisieren Sie sich auf Sporternährung für Menschen mit Typ-1-Diabetes
Durch die Teilnahme an diesem innovativen Programm von TECH werden Sie zahlreiche Vorteile für Ihre Karriere erlangen. Sie werden unter anderem wissen, wie Sie geeignete Ernährungspläne für Menschen mit dieser Krankheit entwerfen und dabei die spezifischen Ernährungsbedürfnisse und sportlichen Leistungsziele berücksichtigen können. In asynchronen Kursen werden Sie sich mit Themen wie Kohlenhydratzählung, geeigneter Lebensmittelauswahl, der Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr und dem Glukosemanagement vor, während und nach dem Sport beschäftigen. Darüber hinaus werden Sie sich auf Strategien zur Vorbeugung und Bewältigung der mit Typ-1-Diabetes verbundenen Komplikationen während körperlicher Aktivität (Hypoglykämie und Hyperglykämie) spezialisieren. Daher werden Sie in der Lage sein, die Anzeichen oder Symptome dieser Komplikationen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie in Notfallsituationen zu verhindern und zu bewältigen.