Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
In diesem 100%igen Online-Universitätskurs werden Sie die innovativsten Strategien zur emotionalen Unterstützung entwickeln, um das Wohlbefinden der Patienten und ihrer Familien zu verbessern"

Die klinische Versorgung kritisch kranker Patienten auf der Intensivstation hat sich in den letzten Jahren durch die Weiterentwicklung des Advanced Life Supports erheblich verändert. Die Isolation der Patienten von ihren Familien hat jedoch Auswirkungen auf beide Seiten. In diesem Sinne besteht eine der Hauptaufgaben des Pflegepersonals darin, beiden Akteuren die notwendige emotionale Unterstützung zu bieten. Auf diese Weise entwickeln die Fachkräfte Aktivitäten, die darauf abzielen, die Angehörigen der Betroffenen während ihrer Genesung zu beteiligen. Um diese Prozesse zu optimieren und positive Ergebnisse zu erzielen, benötigen die Pflegekräfte fortgeschrittene Fähigkeiten, um einfühlsam und respektvoll zu arbeiten.
Aus diesem Grund führt TECH einen hochmodernen Universitätskurs in Biopsychosoziales und Kulturelles Management der Intensivpflege für die Krankenpflege durch. Sein Ziel ist es, Pflegekräfte mit umfassenden Beurteilungskompetenzen und wirksamen Strategien auszustatten, um eine angemessene psychologische Unterstützung zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, konzentriert sich der Studiengang auf das Management der Kommunikation zwischen Gesundheitsfachkräften, Familien und Patienten. In diesem Sinne wird der Lehrplan die Absolventen in die Lage versetzen, Palliativpflege zu leisten, wobei eine Reihe von Empfehlungen zur Kontrolle der körperlichen Symptome berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden die Lehrmaterialien es den Fachleuten ermöglichen, Führungsqualitäten zu erwerben, um Intensivstationen zu leiten und multidisziplinäre Teams zu integrieren, um die höchste Qualität der klinischen Versorgung zu gewährleisten.
Um all diese Inhalte zu festigen, verwendet TECH ihr charakteristisches Lernsystem: Relearning. Diese Methode besteht in der schrittweisen Wiederholung der wichtigsten Aspekte des Lehrplans, um sicherzustellen, dass die Studenten diese auf natürliche Weise assimilieren. Ebenso kommen die Pflegekräfte in den Genuss eines dynamischen Lehrprozesses dank der Bildungsressourcen, die sie auf dem virtuellen Campus finden.
Auf dieser digitalen Plattform finden sie eine Bibliothek mit Multimedia-Materialien, darunter interaktive Zusammenfassungen, Fachlektüre und Fallstudien.
TECH bietet Ihnen eine exklusive Hochschulqualifikation, die Ihre berufliche Laufbahn in 6 Wochen ankurbelt“
Dieser Universitätskurs in Biopsychosoziales und Kulturelles Management der Intensivpflege für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Advanced Life Support und Überwachung von kritischen Patienten vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden Ihre Kenntnisse in der Überwachung des Post-Critical-Care-Syndroms vertiefen, um die Lebensqualität der Menschen langfristig zu verbessern“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Möchten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten verbessern? Erreichen Sie dies mit diesem Programm, das Ihnen die Schlüssel dazu liefert, sich mit Einfühlungsvermögen und Sensibilität auszudrücken"

Dank des Relearnings von TECH werden Sie die wesentlichen Konzepte des Lehrplans schnell, natürlich und präzise verinnerlichen"
Lehrplan
Im Rahmen dieses Universitätsprogramms werden Pflegekräfte Kompetenzen entwickeln, um umfassende Beurteilungen von schwerkranken Patienten durchzuführen. Der Lehrplan wird sich mit Themen befassen, die von der Einbeziehung der Familie in den Genesungsprozess bis hin zum Pflegemanagement für das Pflegepersonal selbst reichen. Darüber hinaus befasst sich der Lehrplan mit der Überwachung des Post-Critical-Care-Syndroms, wobei der Schwerpunkt auf der Prävention, Überwachung und Bewertung des Zustands der Nutzer liegt. In diesem Sinne werden die Studenten Kommunikationsfähigkeiten erwerben, um sowohl mit den Patienten als auch mit ihren Familien klar, einfühlsam und respektvoll zu kommunizieren.

Sie werden über die wirksamsten Mittel verfügen, um ein günstiges Arbeitsumfeld auf der Intensivstation zu schaffen und das Wohlbefinden der Patienten und des Personals zu gewährleisten“
Modul 1. Biopsychosoziales und kulturelles Management der Intensivpflege für die Krankenpflege
1.1. Implementierung der Einbeziehung der Familie in die Pflege
1.1.1. Offene Türen
1.1.2. Teilnahme an der Pflege
1.1.3. Unterstützung der Bedürfnisse von Familienmitgliedern
1.2. Management der Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Familie und Patient
1.2.1. Die Fachkräfte
1.2.2. Die Familie
1.2.3. Der Patient
1.3. Management des Wohlbefindens des Patienten
1.3.1. Biologisch
1.3.2. Psychologisch
1.3.3. Sozial und emotional
1.4. Management der Betreuung der Pflegekräfte selbst
1.4.1. Burnout-Syndrom in der Pflege
1.4.2. Prävention
1.4.3. Gesundheitsförderung
1.5. Überwachung des Post-Critical-Care-Syndroms: die Rolle der Krankenpflege
1.5.1. Prävention
1.5.2. Follow-up
1.5.3. Bewertung
1.6. Palliativmedizin für die Krankenpflege
1.6.1. Begleitung
1.6.2. Empfehlungen zur physischen Symptomkontrolle
1.6.3. Behandlungs- und Pflegeeinschränkungsprotokoll
1.7. Humanisierte Infrastruktur: die Rolle der Pflegekraft
1.7.1. Wahrung der Privatsphäre und des Komforts des Patienten
1.7.2. Wahrung der Privatsphäre und des Komforts der Familie
1.7.3. Wahrung der Privatsphäre und des Komforts der Fachkräfte
1.8. Pflegeleitung auf der Intensivstation
1.8.1. Mittleres Management
1.8.2. Multidisziplinäres Team
1.8.3. Arten von Führung und Konfliktmanagement
1.9. Arbeitsklima in der Intensivpflege für die Krankenpflege
1.9.1. Relevanz des Arbeitsklimas in der Intensivpflege für die Krankenpflege
1.9.2. Instrumente für seine angemessene Entwicklung
1.9.3. Bewertung des Arbeitsklimas in der Intensivpflege für die Krankenpflege
1.10. Ethik für die Krankenpflege
1.10.1. Bioethik der Intensivpflege: Forschung und Praxis für die Krankenpflege
1.10.2. Ethikausschüsse und die Beteiligung von Pflegekräften
1.10.3. Gesundheitswissenschaftliche Forschungsprotokolle für die Krankenpflege

Das Lernsystem von TECH folgt den höchsten internationalen Qualitätsstandards, um Ihren Lernerfolg zu garantieren. Worauf warten Sie noch, um sich einzuschreiben?"
Universitätskurs in Biopsychosoziales und Kulturelles Management der Intensivpflege für die Krankenpflege
Bereiten Sie sich mit diesem Universitätskurs der TECH Technologischen Universität auf eine umfassende und menschenwürdige Pflege im Bereich der Intensivpflege vor. Dieses Online-Programm vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um auf die physischen, psychologischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse von kritisch kranken Patienten einzugehen. Sie werden lernen, physische, psychologische und soziale Aspekte in die Beurteilung und Pflegeplanung einzubeziehen und erkennen, wie wichtig es ist, alle Dimensionen des Wohlbefindens des Patienten zu berücksichtigen. Sie erwerben Fähigkeiten in der umfassenden Beurteilung schwerkranker Patienten. Sie werden lernen, eine vollständige Beurteilung durchzuführen, die nicht nur physische, sondern auch emotionale, soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigt und Risikofaktoren sowie die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen ermittelt. Schließlich beherrschen Sie psychosoziale und kulturelle Interventionen bei der Behandlung schwerkranker Patienten. Sie werden Strategien zur Bewältigung von Stress, Ängsten und anderen emotionalen Aspekten kritischer Erkrankungen erforschen und angemessene soziale und kulturelle Unterstützung für Patienten und ihre Familien fördern.
Erwerben Sie einen Universitätskurs in biopsychosozialem und kulturellem Management in der Intensivpflege für Krankenpflege
Dieser Studiengang bereitet Sie darauf vor, den Herausforderungen und Anforderungen der Intensivpflege auf umfassende und einfühlsame Weise zu begegnen. Sie werden die Fähigkeiten und die Sensibilität entwickeln, die notwendig sind, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu leisten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten eingeht und sein ganzheitliches Wohlbefinden fördert. Im Verlauf Ihrer Fortbildung werden Sie mit kultureller Sensibilität und kultureller Kompetenz in der Intensivpflege vertraut gemacht. Sie werden lernen, kulturelle Unterschiede bei der Pflege zu erkennen und zu respektieren und Ihre Maßnahmen und Praktiken an die Bedürfnisse und Überzeugungen von Patienten aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Hintergrund anzupassen. Schließlich werden Sie sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Pflege schwerkranker Patienten auseinandersetzen. Sie werden lernen, wie Sie in komplexen Situationen ethische Entscheidungen treffen und Ihr physisches, emotionales und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten können, während Sie eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung leisten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie sich jetzt ein, um das Leben Ihrer Patienten entscheidend zu verbessern.