Präsentation

Die Qualität der Versorgung von Notfallpatienten hängt von der Aktualisierung der Kenntnisse des Pflegepersonals ab. Informieren Sie sich über die Pflegeverfahren und die Pflege, die das Pflegepersonal bei Patienten mit dringenden Pathologien in der Primärversorgung anwenden muss“

##IMAGE##

Die Notfallversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Gesundheitssystems und muss eine qualitativ hochwertige Behandlung und eine kontinuierliche Versorgung der Menschen gewährleisten. 

Die Primärversorgung ist das Tor zum Gesundheitssystem und gilt als erste Versorgungsebene. In einigen Fällen werden Patienten mit potenziell schweren Erkrankungen eingeliefert, die sofortige und komplexe Interventionen erfordern, wobei die Ressourcen in der Regel begrenzt sind. Das macht die Aufgabe des Pflegepersonals und des übrigen Gesundheitsteams, das sich um Notfälle in der Primärversorgung kümmert, zu einer Schlüsselaufgabe. 

Dieses Programm für die Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung wurde entwickelt, um Pflegefachkräfte auf den neuesten Stand zu bringen. Es basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Erfahrung führender Experten in der Primärversorgung und bietet Leitlinien für lebensbedrohliche Notfälle, mit denen sie in ihrer täglichen klinischen Praxis konfrontiert werden. 

Außerdem werden organisatorische Aspekte der Notfalldienste, Personalausstattung und Ausrüstung behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen Primärversorgung und spezialisierter Versorgung liegt.

Aktualisieren Sie Ihr Wissen mit dem Universitätskurs in Krankenpflege bei Advanced Life Support und Invasiven Techniken in der Primärversorgung, praxisnah und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten“

Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Klinische Fälle werden von Experten vorgestellt
  • Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und hilfreiche Informationen zu den medizinischen Disziplinen liefern, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
  • Neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen bei der Versorgung von Patienten Notfall endokrinometabolischen Gefäß-, Augen-, gynäkologischen, pädiatrischen oder infektiösen Erkrankungen in der Primärversorgung
  • Enthält Workshops zu Pflegetechniken: Interpretation von Elektrokardiographie oder Ultraschall in Notfällen, mechanische Beatmung usw.
  • Präsentation von praktischen Workshops zu diagnostischen und therapeutischen Techniken
  • Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
  • Es umfasst theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionen
  • Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser Universitätsexperte wird Ihnen helfen, Ihr Wissen über die Versorgung von Patienten mit Notfallkrankheiten in der Primärversorgung auf den neuesten Stand zu bringen, ihre Prognose zu verbessern und Folgeerkrankungen und Komplikationen zu reduzieren“  

Das Dozententeam besteht aus führenden Pflegefachkräften, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in dieses Auffrischungsprogramm einbringen, sowie aus anderen Fachleuten, die sich auf die medizinische Primärversorgung spezialisiert haben.

Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Studiengangs basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem die Pflegefachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen des Praxisalltags zu lösen, die während des Programms auftreten. Dazu steht ihnen ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten für mehr Aufmerksamkeit Notfälle in der Primärversorgung mit umfassender Dozenzerfahrung entwickelt wurde.

Der Universitätsexperte ermöglicht es Ihnen, in simulierten Umgebungen zu trainieren, die ein immersives Lernen ermöglichen, das für reale Situationen ausgerichtet ist"

##IMAGE##

Er beinhaltet klinische Fälle, um die Abwicklung des Programms so nah wie möglich an die Realität der Krankenpflege heranzuführen"

Lehrplan

Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten entwickelt, die mit den Auswirkungen der Spezialisierung in der Notfallmedizin in der Primärversorgung vertraut sind, die sich der Relevanz des aktuellen Wissens für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung bewusst sind und die sich der Lehre durch neue Bildungstechnologien verpflichtet fühlen.

##IMAGE##

Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”

Modul 1. Organisatorische Aspekte der Notaufnahme

1.1. Organisation der Notaufnahme in der Primärversorgung. Angemessene Bereitstellung von Notfallaustaschen und Warnausrüstungen
1.2. Die Rolle des medizinischen Personals bei Notfällen in der Primärversorgung

Modul 2. Pflegemaßnahmen bei kardialen Notfällen

2.1. Workshop: Lesen und Interpretieren des Elektrokardiogramms
2.2. Synkope
2.3. Akuter Brustschmerz
2.4. Akutes Koronarsyndrom:

2.4.1. Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Elevation (NSTE-ACS)
2.4.2. Akutes Koronarsyndrom mit ST-Elevation (STE-ACS)
2.4.3. Infarkt-Code

2.5. Vorhofflimmern
2.6. Perikarditis
2.7. Bluthochdruckkrisen
2.8. Akute Herzinsuffizienz
2.9. Akutes Lungenödem
2.10. Schock
2.11. Workshop zur Überdruckbeatmung: CPAP-System von Boussignac

Modul 3. Erweiterte kardiovaskuläre Unterstützung und invasive Techniken in der Notaufnahme

3.1. Basic Life Support: 

3.1.1. Grundlegende Lebenserhaltung mit automatisiertem externen Defibrillator
3.1.2. Atemwegsobstruktion durch Fremdkörper

3.2. Maßnahmen bei bradyarrhythmischen Störungen 
3.3. Maßnahmen bei Tachyarrhythmien
3.4. Advanced Life Support: 

3.4.1. Fortgeschrittenes Atemwegsmanagement
3.4.2. Behandlung von Herzrhythmusstörungen
3.4.3. Infusionswege und Medikamente
3.4.4. Workshop zur schnellen Intubationsfolge

3.5. Invasive Verfahren und Techniken in der Notaufnahme: 

3.5.1. Externer Herzschrittmacher
3.5.2. Elektrische Kardioversion
3.5.3. Defibrillation in der Notaufnahme

3.6. Workshop: Echoskopie-Management in der Notaufnahme
3.7. Pädiatrischer Basic Life Support  und Advanced Life Support 

3.7.1. Pädiatrischer Basic Life Support
3.7.2. Atemwege und Beatmung in der Pädiatrie
3.7.3. Infusionswege und Medikamente, Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
3.7.4. Wiederbelebung von Neugeborenen

Modul 4. Pflegemaßnahmen bei Pneumologie Notfällen

4.1. Akute Dyspnoe
4.2. Akute chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
4.3. Akutes Bronchialasthma
4.4. Pneumonie
4.5. Pneumothorax
4.6. Pulmonale Thromboembolie (PTE)
4.7. Hämoptyse
4.8. Workshop: Nichtinvasive mechanische Beatmung. Bipap

Modul 5. Pflegemaßnahmen bei Neurologisch Notfällen

5.1. Akutes Verwirrungssyndrom
5.2. Schlaganfall
5.3. Krämpfe
5.4. Kopfschmerzerkrankungen
5.5. Infektionen des Zentralnervensystems (ZNS)
5.6. Koma

Modul 6. Pflegemaßnahmen bei Verdauungsbedingten Notfällen

6.1. Akute Unterleibsschmerzen
6.2. Verstopfung des Darms
6.3. Akute Gastroenteritis
6.4. Akute Pankreatitis
6.5. Akute biliäre Pathologie
6.6. Akute gastrointestinale Blutungen
6.7. Notfälle in der Proktologie

Modul 7. Notfall-Pharmakologie

7.1. Schmerzmanagement
7.2. Sedoanalgesie in Notfällen
7.3. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

##IMAGE##

Ein einzigartiges, wichtiges und entscheidendes Auffrischungserlebnis, das Ihre berufliche Entwicklung fördert"

Universitätsexperte in Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung

Die Behandlung von gesundheitlichen Notfällen ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems, da es wichtig ist, eine qualitativ hochwertige Versorgung und die Kontinuität der Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Insbesondere die Primärversorgung ist die erste Anlaufstelle und spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit potenziell schwerwiegenden Erkrankungen, die eine sofortige und komplexe Versorgung erfordern, und das oft mit begrenzten Ressourcen. Daher spielt die Rolle des Pflegepersonals in diesem Bereich eine führende Rolle, und jetzt haben Sie die perfekte Gelegenheit zur Aktualisierung mit dem Universitätsexperten in Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung.

Organisieren Sie Notfalldienste als Experte dank TECH

Der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Lebensbedrohlichen Notfällen in der Primärversorgung konzentriert sich darauf, Sie auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Erfahrung renommierter Spezialisten in der Primärversorgung auf den neuesten Stand zu bringen. So werden Sie die Handlungsprotokolle in lebenswichtigen Notfallsituationen durchgehen, um schnell und präzise Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus geht es auch um die Organisation von Notfalldiensten, wobei der Schwerpunkt auf dem notwendigen Personal und Material liegt. All dies und noch viel mehr wird Ihnen online zur Verfügung stehen und Sie werden Ihre Studieneinheiten selbst verwalten können, so dass das Programm perfekt mit Ihren persönlichen und beruflichen Verpflichtungen vereinbar ist.