Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Die Qualität der Versorgung von Notfallpatienten hängt von der Aktualisierung der Kenntnisse des Pflegepersonals ab. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Pflege und Notfallversorgung“

Die Primärversorgung ist das Tor zum Gesundheitssystem und empfängt manchmal Patienten mit potenziell schwerwiegenden Erkrankungen, die sofortige und komplexe Interventionen erfordern, in der Regel mit begrenzten Ressourcen. Das macht die Aufgabe von Pflegefachkräften und anderen Mitgliedern des Gesundheitsteams, die sich mit Notfällen in der Primärversorgung befassen, zu einer Schlüsselaufgabe.
Der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung ist ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das auf der Grundlage der neuesten Forschungserkenntnisse und der Erfahrung anerkannter Experten in der Primärversorgung aktualisiert wurde.
Er enthält umfassende Pläne mit systematischen Maßnahmen für die häufigsten Notfälle, mit denen Pflegekräfte in ihrer täglichen klinischen Praxis konfrontiert werden, und hilft ihnen, in diesen Situationen schnelle und präzise Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus werden die organisatorischen Aspekte der Notfallversorgung, die Personalausstattung und die Ausrüstung behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Merkmalen liegt.
Darüber hinaus werden die organisatorischen Aspekte von Notfalldiensten, Personal und Ausrüstung behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen Primärversorgung und spezialisierter Versorgung liegt.
Dieser Universitätsexperte wird Ihnen helfen, Ihr Wissen über die Versorgung von Patienten mit Notfallkrankheiten in der Primärversorgung auf den neuesten Stand zu bringen, ihre Prognose zu verbessern und Folgeerkrankungen und Komplikationen zu reduzieren"
Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Klinische Fälle werden von Experten vorgestellt
- Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und hilfreiche Informationen zu den medizinischen Disziplinen liefern, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
- Neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen bei der Versorgung von Patienten Notfall endokrinometabolischen Gefäß-, Augen-, gynäkologischen, pädiatrischen oder infektiösen Erkrankungen in der Primärversorgung
- Enthält Workshops zu Pflegetechniken: Interpretation von Elektrokardiographie oder Ultraschall in Notfällen, mechanische Beatmung usw.
- Präsentation von praktischen Workshops zu diagnostischen und therapeutischen Techniken
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Es umfasst theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionen
- Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
Dieser Universitätsexperte ist vielleicht die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können, und zwar aus zwei Gründen: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse in der Pflege häufiger Notfälle in der Primärversorgung, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH Technologische Universität“
Das Dozententeam besteht aus führenden Pflegefachkräften, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in dieses Auffrischungsprogramm einbringen, sowie aus anderen Fachleuten, die sich auf die medizinische Primärversorgung spezialisiert haben.
Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem die Pflegefachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen des Praxisalltags zu lösen, die während des Programms auftreten. Dazu steht ihnen ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten für mehr Aufmerksamkeit Notfälle in der Primärversorgung mit umfassender Dozenzerfahrung entwickelt wurde.
Der Universitätsexperte ermöglicht es Ihnen, in simulierten Umgebungen zu trainieren, die ein immersives Lernen ermöglichen, das für reale Situationen ausgerichtet ist"

Er beinhaltet klinische Fälle, um die Abwicklung des Programms so nah wie möglich an die Realität der Krankenpflege heranzuführen"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten entwickelt, die mit den Auswirkungen der Ausbildung in der Notfallmedizin in der Primärversorgung vertraut sind, die sich der Relevanz des aktuellen Wissens für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung bewusst sind und die sich der Lehre durch neue Bildungstechnologien verpflichtet fühlen.

Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt“
Modul 1. Organisatorische Aspekte der Notaufnahme
1.1. Organisation der Notaufnahme in der Primärversorgung. Angemessene Bereitstellung von Notfallaustaschen und Warnausrüstungen
1.2. Die Rolle des medizinischen Personals bei Notfällen in der Primärversorgung
1.4. Triage in Notaufnahmen der Primärversorgung
Modul 2. Nephrologische und urologische Notfälle
2.1. Akutes Nierenversagen
2.2. Akuter Harnverhalt
2.3. Nephritische Kolik
2.4. Akutes Skrotum
2.5. Rhabdomyolyse
Modul 3. Endokrine Notfälle
3.1. Hyperglykämie
3.1.1. Diabetische Ketoazidose
3.1.2. Nichtketotisches hyperosmolares Koma
3.2. Hypoglykämie
3.3. Addisonsche Krise
3.4. Andere endokrine Notfälle
Modul 4. Trauma und neurochirurgische Notfälle
4.1. Trauma des Bewegungsapparats und Blutungen
4.2. Trauma der unteren Gliedmaßen
4.3. Traumatismus der oberen Extremitäten
4.4. Traumatische Hirnverletzung
4.5. Thorakales Trauma
4.6. Wirbelsäulentrauma und Rückenmarksverletzung
4.7. Schmerzen im unteren Rückenbereich und Ischialgie
4.8. Abdominal- und Beckentrauma
4.9. Trauma bei der schwangeren Frau
4.10. Besondere Traumata
4.11. Ambulante Versorgung schwerer Traumata. Polytrauma-Code
4.12. Verbrennungen
4.13. Mobilisierung und Ruhigstellung des Traumapatienten
4.14. Workshop über funktionelle Verbände
4.15. Workshop zum Thema Naht
4.16. Gips-Workshop
4.17. Workshop über akute und chronische Wundversorgung
Modul 5. Vaskuläre Notfälle
5.1. Akute arterielle Ischämie der Gliedmaßen
5.2. Tiefe Venenthrombose (DVT)
5.3. Veneninsuffizienz
5.4. Aneurysmatische Erkrankung
Modul 6. Ophthalmologische Notfälle
6.1. Erkrankungen der Augenlider und des Tränenapparats
6.2. Rotes Auge
6.3. Plötzlicher Verlust der Sehkraft
6.4. Augenverletzungen
Modul 7. Otolaryngologische Notfälle
7.1. Infektiöse Prozesse im HNO-Bereich
7.2. Fremdkörper im HNO-Bereich
7.3. Epistaxis
7.4. Vertigo
7.5. Plötzliche Taubheit
Modul 8. Umweltbezogene Notfälle
8.1. Hitze-Syndrom
8.2. Bisse und Stiche
8.3. Anaphylaxie
8.4. Stromschlag
8.5. Dysbarismen
Modul 9. Geriatrische Notfälle
9.1. Geriatrische Notfälle I
9.2. Geriatrische Notfälle II

Sie verfügen über eine Bibliothek mit Multimedia-Ressourcen, auf die Sie 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zugreifen können"
Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung
In der Primärversorgung müssen sich Patienten in Notfallsituationen für eine sofortige medizinische Versorgung in ihr Gesundheitszentrum begeben. Daher ist es wichtig, dass Pflegefachkräfte über die Verfahren der Notfallversorgung auf dem Laufenden sind, um effizient handeln zu können, wenn sie mit einem Notfallpatienten konfrontiert werden. Der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung von TECH ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zu erwerben. Dieses akademische Programm bietet eine eingehende Untersuchung der häufigen Notfälle, die in der Primärversorgung auftreten, wie z. B. asthmatische Krisen, Hypoglykämie, hypertensive Krisen und andere. Der Kurs vermittelt den Studenten das notwendige Wissen, um eine schnelle und genaue Beurteilung des Patienten vorzunehmen, Notfallsituationen zu erkennen und die jeweils geeignete Behandlung anzuwenden. Ziel dieses Programms ist es, Pflegefachkräften das nötige Know-how zu vermitteln, um bei der Behandlung von Notfallpatienten in der Primärversorgung effizient handeln zu können. Eine angemessene Fortbildung ist unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und die klinischen Ergebnisse zu verbessern.
Lassen Sie sich in der Notfallversorgung für Pflegekräfte fortbilden
Der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung von TECH ist eine ausgezeichnete Option für Fachleute, die ihr Wissen in diesem Bereich aktualisieren und die notwendigen Fähigkeiten erwerben möchten, um effizient mit Notfallpatienten in der Primärversorgung umzugehen. Das akademische Programm bietet eine umfassende und detaillierte Fortbildung, die an die Bedürfnisse und den Zeitplan der Studenten angepasst ist. Kurz gesagt, der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Häufigen Notfällen in der Primärversorgung von TECH ist eine ausgezeichnete Option für alle Pflegefachkräfte, die sich auf die Notfallversorgung in der Primärversorgung spezialisieren möchten. Eine angemessene Fortbildung ist unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Schreiben Sie sich jetzt ein und bereiten Sie sich darauf vor, auf dem Gebiet der Krankenpflege zu überzeugen!