Präsentation

Die Qualität der Versorgung von Notfallpatienten hängt von der Aktualisierung der Kenntnisse des Pflegepersonals ab. Informieren Sie sich über die Pflegeverfahren und die Pflege, die das Fachpersonal dem Patienten bieten muss, in Krankenpflege bei Akuten Pathologien in der Primärversorgung“

##IMAGE##

Die Primärversorgung ist das Tor zum Gesundheitssystem und empfängt manchmal Patienten mit potenziell schwerwiegenden Erkrankungen, die sofortige und komplexe Interventionen erfordern, in der Regel mit begrenzten Ressourcen. Das macht die Aufgabe von Pflegefachkräften und anderen Mitgliedern des Gesundheitsteams, die sich mit Notfällen in der Primärversorgung befassen, zu einer Schlüsselaufgabe. 

Der Universitätsexperte in Krankenpflege bei Akuten Pathologien in der Primärversorgung ist ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das auf der Grundlage der neuesten Forschungserkenntnisse und der Erfahrung anerkannter Experten in der Primärversorgung aktualisiert wurde. 

Es enthält umfassende Pläne mit systematischen Maßnahmen für die häufigsten akuten Pathologien, mit denen Pflegefachkräfte in ihrer täglichen klinischen Praxis in der Primärversorgung konfrontiert werden, und hilft ihnen, in diesen Situationen kompetente und präzise Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus werden die organisatorischen Aspekte der Notfallversorgung, die Personalausstattung und die Ausrüstung behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Merkmalen liegt.

Mit diesem Universitätsexperten können Sie Ihr Wissen über die Versorgung akut erkrankter Patienten in der Primärversorgung auf den neuesten Stand bringen, ihre Prognose verbessern und Folgeschäden und Komplikationen reduzieren“

Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Akuten Pathologien in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Klinische Fälle werden von Experten vorgestellt
  • Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und gesundheitliche Informationen zu den medizinischen Disziplinen liefern, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
  • Neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen bei der Versorgung von Patienten mit akuten HNO-, Gefäß-, Augen-, gynäkologischen, pädiatrischen oder infektiösen Erkrankungen in der Primärversorgung
  • Enthält Workshops zu Verbänden, Gipsverbänden und zur Ruhigstellung von unruhigen Patienten
  • Präsentation von praktischen Workshops zu diagnostischen und therapeutischen Techniken
  • Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
  • Es umfasst theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionen

Dieser Universitätsexperte ist aus zwei Gründen die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihr Wissen über die Versorgung von Patienten mit akute Pathologien in der Primärversorgung, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH“

Zu den Dozenten des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in diese Weiterbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde. 

Der Universitätsexperte ermöglicht es Ihnen, in simulierten Umgebungen zu trainieren, die ein immersives Lernen ermöglichen, das für reale Situationen ausgerichtet ist"

##IMAGE##

Er beinhaltet klinische Fälle, um die Abwicklung des Programms so nah wie möglich an die Realität der Krankenpflege heranzuführen"

Lehrplan

Die inhaltliche Struktur wurde von einem Team von Fachleuten entwickelt, die die Auswirkungen der Fortbildung im Bereich der Notfallmedizin in der Primärversorgung kennen, sich der Relevanz des aktuellen Wissens für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung bewusst sind und sich für das Lehren mit neuen Bildungstechnologien einsetzen.

##IMAGE##

Dieser Universitätsexperte in Krankenpflege bei Akuten Pathologien in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”

Modul 1. Organisatorische Aspekte der Notaufnahme

1.1. Organisation der Notaufnahme in der Primärversorgung. Angemessene Bereitstellung von Notfallaustaschen und Warnausrüstungen 
1.2. Die Rolle des medizinischen Personals bei Notfällen in der Primärversorgung 
1.4. Triage in Notaufnahmen der Primärversorgung 

Modul 2. Pädiatrische Notfälle

2.1. Akuter Fieberanfall
2.2. Fieberkrämpfe
2.3. Unterleibsschmerzen
2.4. Gastrointestinale Störungen
2.5. Erkrankungen der Atemwege
2.6. Akute Kopfschmerzen
2.7. Kindesmisshandlung
2.8. Lahmheit
2.9. Erstversorgung des polytraumatisierten Kindes

Modul 3. Gynäkologische Notfälle

3.1. Gynäkologische Notfälle 

3.1.1. Gynäkologische Unterleibsschmerzen 
3.1.2. Vulvovaginale Infektionskrankheiten 

3.2. Notfälle während der Schwangerschaft und des Wochenbetts 

3.2.1. Genitale Blutungen 
3.2.2. Hypertensive Notfälle in der Schwangerschaft 
3.2.3. Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit 

3.3. Protokoll für die Betreuung von Vergewaltigungsopfern 

Modul 4. Psychiatrische Notfälle

4.1. Psychotische Symptomatik. Halluzinationen 
4.2. Suizid-Krisenintervention 
4.3. Krankenpflege bei der Gefäßkanülierung 
4.4. Alkoholentzugssyndrom 
4.5. Neuroleptisches malignes Syndrom 
4.6. Angstkrisen. Panikattacken 
4.7. Workshop: Mechanische Fixierung des unruhigen Patienten 

Modul 5. Dermatologische Notfälle 

5.1. Überempfindlichkeitsläsionen
5.2. Dermatologische 
5.3. Hautinfektionen 

Modul 6. Hämatologische Notfälle 

6.1. Anämisches Syndrom in der Notaufnahme
6.2. Hämotherapie
6.3. Thrombopenie. Störungen der Hämostase
6.4. Antikoagulation und Thromboseprophylaxe

Modul 7. Infektiöse Notfälle

7.1. Risikoexposition und Exposition gegenüber potenziell kontaminierendem Material
7.2. Fieber bei HIV-positivem Patienten mit respiratorischem Fokus 
7.3. Fieber unbekannter Herkunft
7.4. Harnwegsinfektionen
7.5. Fieber und Ausschlag 

Modul 8. Onkologische Notfälle 

8.1. Grundlegendes Management des onkologischen Notfallpatienten 
8.2. Fieberhafte Syndrome bei Onkologiepatienten (Besonderes Augenmerk auf febrile Neutropenie)
8.3. Schmerzen und terminale Sedierung 

8.3.1. Arten von Schmerzen 
8.3.2. Schmerzbehandlung 
8.3.3. Endgültige Sedierung 

8.4. Akute Komplikationen der Chemotherapie 

Modul 9. Toxikologische Notfälle 

9.1. Allgemeine Behandlung von akuten Vergiftungen 
9.2. Alkoholintoxikation 
9.3. Medikamentenvergiftung: 

9.3.1. Vergiftung durch Analgetika 
9.3.2. Digitalis-Vergiftung 
9.3.3. Andere Vergiftungen (Lithium, Ethylenglykol, Methanol, Betablocker) 
9.3.4. Intoxikation durch Psychopharmaka 

9.4. Drogenintoxikation 
9.5. Ätzende Vergiftung 
9.6. Kohlenmonoxidvergiftung 
9.7. Vergiftungen durch Organophosphat-, Carbamat- und Organochlorin-Insektizide 

##IMAGE##

Unser Lehrkörper wird Ihnen sein ganzes Wissen zur Verfügung stellen, damit Sie auf dem neuesten Stand der Dinge sind“

Universitätsexperte in Krankenpflege bei Akuten Pathologien in der Primärversorgung

Die Primärversorgung befasst sich mit einer Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von häufigen Krankheiten und Zuständen. Werden Sie der professionelle Experte, von dem Sie schon immer geträumt haben, und verfeinern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um Patienten mit häufigen Pathologien und Krankheiten in der Primärversorgung effektiv zu betreuen und die Kommunikation und Teamarbeit in der Patientenbetreuung und -pflege zu verbessern. Lernen Sie mit hochkarätigen Fachleuten, bereiten Sie sich mit der TECH Universität darauf vor, ein Experte für negative Gesundheitszustände zu sein, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die pathologische Versorgung in der Primärversorgung konzentriert sich in erster Linie auf die Prävention und das Management von chronischen und akuten Krankheiten, die in der Bevölkerung weit verbreitet sind.

Die Primärversorgung ist eine Gesundheitsfürsorge, die zunächst den Patienten zur Verfügung gestellt wird, um ihre alltäglichen Gesundheitsbedürfnisse zu verwalten. Pathologien sind ungünstige Gesundheitszustände, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die pathologische Versorgung in der Primärversorgung konzentriert sich in erster Linie auf die Prävention und das Management von chronischen und akuten Krankheiten, die in der Bevölkerung weit verbreitet sind.

Spezialisierung auf Prävention, Diagnose, Behandlung und Nachsorge

Vorbeugung ist die beste Möglichkeit, den Ausbruch von Krankheiten und die Verschlimmerung von Pathologien zu vermeiden. Die Primärversorgung kann Informationen über die Krankheit, Ratschläge zu gesunden Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, die Früherkennung von Krankheiten und präventive Vorsorgeuntersuchungen bieten. Bei Verdacht auf eine Pathologie können diagnostische Tests durchgeführt werden, um eine Krankheit zu bestätigen, und auf dieser Grundlage können therapeutische Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit festgelegt werden. Der Hausarzt kann Medikamente verschreiben sowie Physiotherapie, Beschäftigungstherapie, psychologische Therapie und andere Arten von therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten anbieten. Die Nachsorge ist unerlässlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und die notwendigen Anpassungen im Krankheitsmanagement laufend vorzunehmen.