Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Sie befinden sich vor einem 100%igen Online-Universitätsexperten, der flexibel ist und es Ihnen ermöglicht, ein komplettes Update in der Anwendung der Pilates-Methode zu erhalten“

In den letzten Jahrzehnten hat sich Pilates zu therapeutischen Zwecken verbreitet. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Praxis zur Behandlung bestimmter Erkrankungen des Bewegungsapparats oder der Neurologie hat dazu geführt, dass sie in den Gesundheitsbereich aufgenommen wurde. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Gesundheitsfachkräfte ihre Entwicklung, die Verbesserung der Übungen und die methodische Planung der Sitzungen auf dem Laufenden halten und dabei die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten berücksichtigen.
Aus diesem Grund hat TECH diesen 540-stündigen Universitätsexperten in Anwendung der Pilates-Methode entwickelt. Es handelt sich um ein Programm mit aktuellen Inhalten in dieser Disziplin, das die Pflegekräfte durch einen vollständigen Prozess der Aktualisierung in diesem Bereich führt.
Ein Lehrplan mit einer theoretisch-praktischen Perspektive, der den Studenten dazu bringt, das Protokoll dieser Methode, die Indikationen und Kontraindikationen der verschiedenen Techniken sowie die Software für das Studium dieser Disziplin kennenzulernen. All dies wird ergänzt durch Videozusammenfassungen zu jedem Thema, vertiefende Videos, Fachlektüre und Fallstudien.
Darüber hinaus kann der Student dank der Relearning-Methode, die auf der kontinuierlichen Wiederholung der wichtigsten Inhalte basiert, die wichtigsten Konzepte auf natürliche, progressive und viel einfachere Weise konsolidieren.
Zweifellos eine einmalige Gelegenheit, ein avantgardistisches Studium zu belegen, das auf die realen Anforderungen der Krankenpflege eingeht. Für den Zugang zu diesem Programm benötigt der Student lediglich ein digitales Gerät mit Internetanschluss, um zu jeder Tageszeit die auf der virtuellen Plattform bereitgestellten Inhalte abrufen zu können. Die Studenten können auch an einer Reihe von angesehenen und exklusiven Masterclasses teilnehmen, die von einem renommierten internationalen Dozenten geleitet werden, um ihre akademische Entwicklung zu fördern.
TECH passt sich Ihrer Agenda und Ihrer Motivation, auf dem Laufenden zu bleiben, an. Deshalb bietet sie Ihnen ein Programm, das mit Ihren täglichen beruflichen Verpflichtungen vereinbar ist, sowie einzigartige Masterclasses“
Dieser Universitätsexperte in Anwendung der Pilates-Methode für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten aus dem Bereich der Physiotherapie und Spezialisten in Pilates vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Eine akademische Reise mit 540 fortgeschrittenen Unterrichtsstunden über die Pilates-Methode und ihre Anwendung im Gesundheitsbereich"
Der Lehrkörper des Programms besteht aus Fachkräften des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des akademischen Kurses auftreten. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Holen Sie sich ein komplettes Update über Pilates am Boden und an Geräten und integrieren Sie es in Ihre Pflegepraxis"

Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Pilates von Ihrem Computer mit Internetanschluss aus und wann immer Sie wollen"
Lehrplan
Die große Wirksamkeit der Relearning-Methode hat TECH dazu veranlasst, sie in alle Studiengänge aufzunehmen. Auf diese Weise erhält der Student ein effektives Programm, ohne dass er viele Stunden in das Auswendiglernen und Lernen investieren muss. Auf diese Weise lernt er den aktuellen therapeutischen Ansatz der Pilates-Methode, die Planung der Kurse, die neuen Technologien zur Erforschung dieser körperlichen Aktivität und ihre Anwendung bei Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparats kennen.

Die Fachliteratur dieser Fortbildung wird es Ihnen ermöglichen, die Informationen über die Pilates-Methode noch weiter und mit maximaler wissenschaftlicher Genauigkeit zu vertiefen“
Modul 1. Die Pilates-Methode
1.1. Joseph Pilates
1.1.1. Joseph Pilates
1.1.2. Fachbücher und Postulate
1.1.3. Vermächtnis
1.1.4. Ursprüngliche Übung nach Maß
1.2. Hintergrund der Pilates-Methode
1.2.1. Referenzen
1.2.2. Evolution
1.2.3. Derzeitige Situation
1.2.4. Schlussfolgerungen
1.3. Evolution der Methode
1.3.1. Verbesserungen und Modifikationen
1.3.2. Beiträge zur Pilates-Methode
1.3.3. Therapeutisches Pilates
1.3.4. Pilates und körperliche Betätigung
1.4. Prinzipien der Pilates-Methode
1.4.1. Definition der Prinzipien
1.4.2. Evolution der Prinzipien
1.4.3. Ebenen der Progression
1.4.4. Schlussfolgerungen
1.5. Klassisches versus Modernes Pilates
1.5.1. Kernpunkte des klassischen Pilates
1.5.2. Analyse des modernen/klassischen Pilates
1.5.3. Leistungen des modernen Pilates
1.5.4. Schlussfolgerungen
1.6. Boden- und Geräte-Pilates
1.6.1. Grundlagen des Boden-Pilates
1.6.2. Evolution des Boden-Pilates
1.6.3. Grundlagen des Geräte-Pilates
1.6.4. Evolution des Geräte-Pilates
1.7. Wissenschaftlicher Nachweis
1.7.1. Wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Pilates
1.7.2. Doktorarbeiten zum Thema Pilates
1.7.3. Pilates-Veröffentlichungen
1.7.4. Applikationen für Pilates
1.8. Leitlinien der Pilates-Methode
1.8.1. Nationale Tendenzen
1.8.2. Internationale Tendenzen
1.8.3. Trendanalyse
1.8.4. Schlussfolgerungen
1.9. Die Schulen
1.9.1. Pilates-Ausbildungsschulen
1.9.2. Zeitschriften
1.9.3. Evolution von Pilates-Schulen
1.9.4. Schlussfolgerungen
1.10. Pilates-Vereine und -Verbände
1.10.1. Definitionen
1.10.2. Beiträge
1.10.3. Ziele
1.10.4. PMA (Pilates Method Alliance)
Modul 2. Grundlagen der Pilates-Methode
2.1. Die verschiedenen Konzepte der Methode
2.1.1. Die Konzepte nach Joseph Pilates
2.1.2. Entwicklung der Konzepte
2.1.3. Spätere Versionen
2.1.4. Schlussfolgerungen
2.2. Die Atmung
2.2.1. Die verschiedene Typen der Atmung
2.2.2. Analyse der Atmungstypen
2.2.3. Die Effekte der Atmung
2.2.4. Schlussfolgerungen
2.3. Das Becken als Zentrum von Stabilität und Bewegung
2.3.1. Die Körpermitte (Core) von Joseph Pilates
2.3.2. Das wissenschaftliche Core
2.3.3. Anatomische Grundlage
2.3.4. Core bei Rehabilitationsprozessen
2.4. Der Aufbau des Schultergürtels
2.4.1. Anatomischer Überblick
2.4.2. Biomechanik des Schultergürtels
2.4.3. Anwendungen in Pilates
2.4.4. Schlussfolgerungen
2.5. Die Funktionsweise der Bewegung der unteren Gliedmaßen
2.5.1. Anatomischer Überblick
2.5.2. Biomechanik der unteren Gliedmaßen
2.5.3. Anwendungen in Pilates
2.5.4. Schlussfolgerungen
2.6. Die Artikulation der Wirbelsäule
2.6.1. Anatomischer Überblick
2.6.2. Biomechanik der Wirbelsäule
2.6.3. Anwendungen in Pilates
2.6.4. Schlussfolgerungen
2.7. Angleichungen der Körpersegmente
2.7.1. Die Haltung
2.7.2. Die Haltung in Pilates
2.7.3. Segmentale Angleichungen
2.7.4. Die Muskel- und Faszienstränge
2.8. Die funktionale Integration
2.8.1. Konzept der funktionalen Integration
2.8.2. Auswirkungen auf verschiedene Aktivitäten
2.8.3. Die Aufgabe
2.8.4. Kontext
2.9. Grundlagen des therapeutischen Pilates
2.9.1. Geschichte des therapeutischen Pilates
2.9.2. Konzepte des therapeutischen Pilates
2.9.3. Kriterien des therapeutischen Pilates
2.9.4. Beispiele für Verletzungen und Pathologien
2.10. Klassisches und therapeutisches Pilates
2.10.1. Unterschiede der beiden Methoden
2.10.2. Begründung
2.10.3. Progressionen
2.10.4. Schlussfolgerungen
Modul 3. Methodik in der Praxis der Pilates-Methode
3.1. Die erste Trainingseinheit
3.1.1. Erste Bewertung
3.1.2. Zustimmung nach Inkenntnissetzung
3.1.3. Begriffe und Anweisungen in Pilates
3.1.4. Einstieg in die Pilates-Methode
3.2. Die erste Beurteilung
3.2.1. Beurteilung der Körperhaltung
3.2.2. Beurteilung der Beweglichkeit
3.2.3. Koordinative Beurteilung
3.2.4. Planung der Trainingseinheit. Pilates-Kartei
3.3. Der Pilates-Unterricht
3.3.1. Anfängliche Übungen
3.3.2. Gruppierungen von Schülern
3.3.3. Positionierung, Stimme, Korrekturen
3.3.4. Die Pause
3.4. Die Schüler/Patienten
3.4.1. Klassifizierung von Pilates-Schülern
3.4.2. Der persönliche Einsatz
3.4.3. Die Ziele des Schülers
3.4.4. Die Wahl der Methode
3.5. Progressionen und Regressionen der Übungen
3.5.1. Einführung in die Progressionen und Regressionen
3.5.2. Die Progressionen
3.5.3. Die Regressionen
3.5.4. Die Evolution der Behandlung
3.6. Allgemeines Protokoll
3.6.1. Ein allgemeines Basisprotokoll
3.6.2. Die Grundlagen der Pilates-Methode respektieren
3.6.3. Protokoll-Analyse
3.6.4. Protokoll-Funktionen
3.7. Übungsanleitungen
3.7.1. Charakteristiken der ersten Übung
3.7.2. Kontraindikationen der Übungen
3.7.3. Verbale, taktile Hilfen
3.7.4. Planung des Unterrichts
3.8. Der Trainer/Betreuer
3.8.1. Analyse des Schülers
3.8.2. Arten von Trainern
3.8.3. Schaffung der richtigen Atmosphäre
3.8.4. Betreuung des Schülers
3.9. Das Basisprogramm
3.9.1. Pilates für Anfänger
3.9.2. Pilates für Ärzte
3.9.3. Pilates für Experten
3.9.4. Professionelles Pilates
3.10. Software für das Pilates-Studio
3.10.1. Wichtigste Software für das Pilates-Studio
3.10.2. Anwendung für Pilates
3.10.3. Neueste Technik im Pilates-Studio
3.10.4. Wichtigste Fortschritte in der Pilates-Methode

Mit TECH sind Sie auf dem neuesten Stand, was den Einsatz neuer Technologien im Pilates-Studio angeht“
Universitätsexperte in Anwendung der Pilates-Methode für die Krankenpflege
Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten im Bereich des Gesundheitswesens zu verbessern? Die Fakultät für Krankenpflege der TECH Technologischen Universität bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die Anwendung der Pilates-Methode für die Krankenpflege im Rahmen eines Online-Universitätsexperten zu erforschen und zu beherrschen. Machen Sie sich bereit für eine Bildungsreise, die Ihre Sichtweise auf Wellness und Gesundheit verändern wird. Unser Lehrteam, das sich aus erfahrenen Pflegefachleuten und zertifizierten Experten der Pilates-Methode zusammensetzt, wird Sie auf dieser spannenden Lernreise begleiten. Mit einem präzisen und fesselnden Ansatz werden Sie in einen Lehrplan eintauchen, der sorgfältig darauf ausgelegt ist, Ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Methode im Kontext der modernen Gesundheitsversorgung anzuwenden. Während des gesamten Programms werden Sie die Überschneidungen zwischen der Pflegewissenschaft und den Grundprinzipien der Pilates-Methode erkunden. Von Atemtechniken bis hin zu Kräftigungsübungen werden Sie lernen, wie Sie diese Praktiken in die Behandlung und Rehabilitation von Patienten integrieren können, um die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Erweitern Sie Ihr Wissen über Pilates für die Krankenpflege
Stellen Sie sich die Befriedigung vor, Ihren Patienten innovative und personalisierte Therapien anbieten zu können, die ihre Lebensqualität verbessern und ihren Genesungsprozess beschleunigen. Mit dem Universitätsexperten in Anwendung der Pilates-Methode für die Krankenpflege sind Sie bereit, sich in einem wettbewerbsorientierten und sich ständig weiterentwickelnden Bereich auszuzeichnen. In diesem Programm geht es nicht nur um den Erwerb von Wissen, sondern auch darum, Leben zu verändern. Nach Ihrem Abschluss werden Sie eine wertvolle Ressource für Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und private Praxen sein. Ihre Fähigkeit, die Wissenschaft mit der Praxis der Pilates-Methode zu verbinden, wird Ihnen Türen zu lohnenden und herausfordernden Möglichkeiten öffnen. Bei TECH bieten wir Ihnen mehr als eine Ausbildung; wir bieten Ihnen eine Erfahrung, die über Konventionen hinausgeht. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie ein akademisches Umfeld, in dem Innovation und Exzellenz zur Fortbildung von Spitzenkräften zusammenkommen. Bereiten Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Wachstums und der Erfüllung in der Welt der Pflege und des Wellness vor.