Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Welt"
Präsentation
Dieser Online-Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher wird es Ihnen ermöglichen, Ihr gesamtes Wissen über die Schaffung von Charakteren und Geschichten zu entwickeln und es auf professionelle Weise in ein audiovisuelles Medium zu übertragen"

Für die Erstellung jeder Art von Drehbuch ist es notwendig, sich eine Reihe von Fähigkeiten anzueignen, die es ermöglichen, die Idee in die Praxis umzusetzen und sie funktionsfähig zu machen. Von der ursprünglichen Idee und ihrer historischen Entwicklung bis hin zu den rechtlichen und juristischen Elementen. Eine Fortbildung in diesem Bereich ist auch dann notwendig, wenn der Drehbuchautor über eine solide Grundausbildung oder viel Erfahrung verfügt. Darüber hinaus ist es nicht nur ausreichend, die Grundlagen der Prozesse zu kennen, die für die Erstellung des Drehbuchs durchgeführt werden müssen, sondern es ist auch wichtig, die notwendigen Informationen für die Vorproduktion, die Produktion und die Postproduktion einzubeziehen und den Prozess als Ganzes zu betrachten.
Der Lehrplan konzentriert sich vor allem darauf, jede Art von Medium zu erforschen, das als Unterstützung für die vom Drehbuchautor produzierten und adaptierten Drehbücher dienen kann. Der erste Teil befasst sich mit dem Dokumentarfilm, seinen verschiedenen Stilen, Formen und Genres, an die er angepasst werden kann. Der nächste Abschnitt bezieht sich auf das Umfeld des Drehbuchs und des Drehbuchautors; er befasst sich mit dem rechtlichen und gesetzlichen Rahmen, in dem sich der Drehbuchautor befindet: dies sind sehr wichtige Inhalte und Informationen, die Drehbuchautoren kennen sollten. Die zwei letzten Abschnitte befassen sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, ein Drehbuch anzupassen, wobei zwei besonders hervorgehoben werden: das Drehbuch für Kurzfilme und das Drehbuch für Videospiele.
Dieses Programm ist das vollständigste und zielgerichtetste Programm für Fachleute in der Erstellung von transmedialen Drehbüchern, um ein höheres Leistungsniveau zu erreichen. Es basiert auf den Grundlagen und den neuesten Trends in der Entwicklung von audiovisuellen Drehbüchern in allen Formaten. Nutzen Sie die Gelegenheit und absolvieren Sie diese Fortbildung in einem 100%igen Online-Format.
Arbeiten Sie mit den besten Drehbuchautoren und Lehrkräften in diesem Universitätsexperten mit exzellentem Lehrplan"
Dieser Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für das Verfassen von Drehbüchern für verschiedene Medien vorgestellt werden
- Sein anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt liefert präzise und praktische Informationen zu den Disziplinen, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
- Neue Entwicklungen bei der Erstellung von Drehbüchern im Einklang mit den neuesten gesellschaftlichen Trends und Entwicklungen bei verschiedenen Multimediaformaten.
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Methodik der Erstellung transmedialer Drehbücher
- Das interaktive Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung für die bei der Erstellung von Drehbüchern gestellten Situationen
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dieses Programm ist perfekt für Sie, um Ihr Leistungsniveau beim Erzählen der Geschichte, die Sie erzählen möchten, zu erhöhen"
Zu den Dozenten gehören Fachleute aus der Welt der Drehbuchproduktion in allen existierenden Medien und Trägern, die ihre Berufserfahrung in diese Weiterbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten.
Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird es den Fachleuten ermöglicht, in einer situierten und kontextbezogenen Weise zu lernen, d. h. in einer simulierten Umgebung, die ein immersives Studium bietet, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Student versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dazu steht der Fachkraft ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet des Schreibens von transmedialen Projekten und mit umfangreicher Lehrerfahrung entwickelt wurde.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kompetenz bei der Erstellung von audiovisuellen Drehbüchern in verschiedenen Formaten zu erweitern"

Informieren Sie sich über die neuesten Trends in der Unterhaltungsbranche und aktualisieren Sie Ihr Wissen über Transmediale Drehbücher"
Lehrplan
Die Struktur des Inhalts wurde von einem Team von Fachleuten für die Erstellung von Drehbüchern für verschiedene Medien entworfen, die sich der Bedeutung der Aktualisierung der Ausbildung bewusst sind, um den Wissensbereich zu vertiefen und Drehbücher von professioneller Qualität unter Verwendung der neuen verfügbaren Werkzeuge zu erstellen.

Dieser Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher enthält das vollständigste und aktuellste Lernprogramm auf dem Markt”
Modul 1. Der Dokumentarfilm
1.1. Eine Einführung in das Genre des Dokumentarfilms
1.1.1. Grundlegende Konzepte
1.1.1.1. Dokumentarfilm und Fiktion
1.1.2. Historische Entwicklung des Genres Dokumentarfilm
1.1.2.2. Arten von Dokumentarfilmen
1.2. Umwandlung von Dokumentarfilmen
1.2.1. Aktuelle Trends
1.2.2. Hybridisierungen
1.2.3. Beispiele
1.3. Umwandlung von Dokumentarfilmen II
1.3.1. Dokumentarische Sprache
1.3.1.1. Historische Entwicklung der dokumentarischen Sprache
1.3.2. Beispiele
1.4. Erzählungen und Dokumentarfilme
1.4.1. Erzählerische Strategie
1.4.2. Format und Inhalt eines dokumentarischen Drehbuchs
1.4.3. Behandlung
1.4.3.1. Visuell
1.4.3.2. Auditiv
1.4.4. Auswahl und Abgrenzung von Dokumentarprojekten
1.5. Erzählungen und Dokumentarfilme II
1.5.1. Arten von narrativen Strategien
1.5.1.1. Charaktere und Handlung
1.5.1.2. Leitung
1.5.1.2.1. Explizite oder implizite Präsenz
1.5.1.3. Forschung
1.5.1.4. Rekonstruktionen
1.5.1.5. Reden
1.5.1.5.1. Orale
1.5.1.5.2. Visuelle
1.5.1.6. Andere erzählerische Strategien
1.6. Tools zur Erstellung von Dokumentarfilmen
1.6.1. Bilder
1.6.1.1. Typen
1.6.1.2. Verwendungen
1.6.2. Audiovisuelle Dokumente
1.6.2.1. Typen
1.6.2.2. Verwendungen
1.7. Tools zur Erstellung von Dokumentarfilmen II
1.7.1. Sound
1.7.1.1. Typen
1.7.1.2. Verwendungen
1.8. Drehbuch für einen Dokumentarfilm
1.8.1. Einführung in das Verfassen von Drehbüchern
1.8.2. Ansatz
1.8.3. Knoten oder Entwicklung
1.8.4. Auflösung oder Ende
1.9. Drehbuch für einen Dokumentarfilm II
1.9.1. Einzige Regel
1.9.2. Interviews im Drehbuch
1.9.3. Endgültiges Skript
1.10. Befragungen
1.10.1. Dokument
1.10.2. Storytelling
1.10.3. Emotion
1.10.4. Befragte Personen
1.10.4.1. Typen
1.10.4.2. Interaktion
1.10.5. Abschluss
Modul 2. Einführung in die rechtlichen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Drehbuchautoren
2.1. Eine Einführung in geistiges Eigentum
2.1.1. Drehbuchautor
2.1.1.1. Geistiges Eigentum
2.1.1.2. Urheberschaft
2.1.2. Drehbuch
2.1.2.1. Geistiges Eigentum
2.1.2.2. Werk
2.2. Rechte an geistigem Eigentum
2.2.1. Copyright
2.2.1.1. Inhalt
2.2.1.2. Dauer
2.2.1.3. Berufe in audiovisuellen Werken
2.2.1.4. Schutz
2.2.1.5. Gewerbliches Eigentum
2.3. Vertragsabschluss und Abtretung von Rechten
2.3.1. Allgemeines Regime
2.3.1.1. Übertragung von Rechten
2.3.2. Verlagsvertrag
2.3.3. Verträge über die Produktion von audiovisuellen Werken
2.3.4. Lizenzen
2.3.4.1. Creative Commons
2.4. Erste Schritte in der audiovisuellen Produktion
2.4.1. Vorproduktion
2.4.1.1. Drehbuchautor und Produktion
2.4.2. Verkaufsbericht
2.4.3. Pitch oder Verkaufsgespräch
2.5. Einführung in das Pitching bei Transmedia- und Multiplattform-Projekten
2.5.1. Pitching
2.5.1.1. Typen
2.5.1.2. Andere Leitlinien
2.5.1.3. Struktur
2.5.1.4. Öffentliches
2.5.2. Transmediales Projekt
2.5.2.1. Komposition
2.5.2.2. Plattformen
2.5.2.3. Ideen
2.5.2.4. Präsentation
2.6. Einführung in das Pitching bei Transmedia- und Multiplattform-Projekten II
2.6.1. Schlüssel zu gutem Pitching
2.6.1.1. Publikum
2.6.1.2. Visuelle Elemente
2.6.1.3. Organisation
2.6.1.4. Feedback oder Rückmeldung
2.7. Phasen in der Struktur der Filmvermarktung
2.7.1. Existenz
2.7.2. Überredungskunst
2.7.3. Erinnerung
2.7.4. Platzierung
2.7.5. Marketing
2.7.6. Repräsentativität
2.8. Festivals, Märkte und Auszeichnungen
2.8.1. Festivals
2.8.2. Märkte
2.8.3. Auszeichnungen
2.9. Festivals, Märkte und Auszeichnungen II
2.9.1. Europa
2.9.2. Amerika
2.9.3. Afrika
2.9.4. Asien
2.10. Audiovisuelle Finanzierung
2.10.1. Entwicklungsfonds
2.10.1.1. Drehbuchautoren
2.10.2. Öffentlich finanzierte Fonds
2.10.2.1. Produktion
2.10.3. Privat finanzierte Fonds
2.10.3.1. Produktion
Modul 3. Drehbuch im Kurzfilm
3.1. Eine Einführung in Kurzfilme
3.1.1. Konzept
3.1.2. Ursprung
3.1.3. Evolution
3.2. Der Kurzfilm in der audiovisuellen Industrie
3.2.1. Historische Entwicklung
3.2.2. Trends
3.3. Von der Idee zum literarischen Drehbuch
3.3.1. Idee
3.3.2. Synopsis
3.3.3. Das literarische Drehbuch
3.3.3.1. Titel
3.3.3.2. Beschreibung
3.3.3.3. Dialog
3.3.3.4. Übergang
3.4. Technisches Drehbuch
3.4.1. Anmerkungen
3.4.2. Szenario
3.4.3. Nummerierter Plan
3.4.4. Nummerierte Reihenfolge
3.4.5. Bewegung der Kamera
3.4.6. Musik
3.4.7. Sound-Effekte
3.4.8. Name des Charakters
3.4.9. Bühnenname
3.4.9.1. Innen/Außen
3.4.9.2. Tag/Nacht
3.4.10. Lageplan
3.5. Storyboard
3.5.1. Ursprung
3.5.2. Funktion
3.5.3. Merkmale
3.5.3.1. Bilder in Folge
3.5.3.2. Texte
3.5.4. Elemente
3.5.4.1. Pläne
3.5.4.2. Charaktere
3.5.4.3. Aktion der Szene
3.5.4.4. Dauer der Dreharbeiten
3.6. Ton-Skript
3.6.1. Ursprung
3.6.2. Funktion
3.6.3. Merkmale
3.7. Ton-Skript II
3.7.1. Elemente
3.7.1.1. Soundtrack
3.7.1.2. Direkter Ton
3.7.1.3. Dialoge
3.7.1.4. Foley
3.7.1.5. Auswirkungen
3.7.1.6. Umgebungen
3.7.1.7. Musik
3.7.1.8. Schweigen
3.8. Videoclips, Werbespots und Trailer
3.8.1. Videoclips
3.8.2. Werbespots
3.8.3. Trailer
3.9. Von Kurzfilmen zu Mikro- und Nanofilmen
3.9.1. Kurzfilme
3.9.2. Mikrofilme
3.9.3. Nanofilme
3.10. Festivals
3.10.1. Definition
3.10.2. Typen
3.10.3. Auszeichnungen
Modul 4. Drehbuch in Videospielen
4.1. Eine Einführung in Videospiele
4.1.1. Konzept
4.1.2. Ursprung
4.1.3. Unterhaltungsindustrie
4.1.4. Internet-Ära
4.2. Videospiele in der audiovisuellen Industrie
4.2.1. Historische Entwicklungen
4.2.2. Führung
4.2.2.1. Marketing
4.2.2.2. Kapitalgesellschaften
4.3. Narrative Struktur von Videospielen
4.3.1. Theorie
4.3.1.1. Literarisch
4.3.1.2. Videospiele
4.3.1.3. Videospiel-Erzählung
4.3.1.3.1. Charaktere und Spieler
4.3.1.3.2. Definiert und undefiniert
4.3.2. Intertextualität
4.3.3. Hypertext
4.3.4. Ludologie
4.4. Videospiel-Genres
4.4.1. Ursprünge
4.4.1.1. Typen nach Chris Crawford
4.4.1.1.1. Geschicklichkeit und Aktion
4.1.1.2. Strategie und Kognition
4.4.2. Aktuelle Typen
4.4.2.1. Aktion
4.4.2.2. Schüsse
4.4.2.3. Strategie
4.4.2.4. Simulation
4.4.2.5. Sport
4.4.2.6. Rennen
4.4.2.7 Abenteuer
4.4.2.8 Rolle
4.4.2.9 Sonstige
4.4.2.9.1. Sandbox
4.4.2.9.2. Musikalisch
4.4.2.9.3. Puzzles
4.4.2.9.4. Party Games
4.4.2.9.5. Bildung
4.4.3. Hybridisierungen
4.5. Entwicklung von Welt, Charakteren und Zielen
4.5.1. Welt
4.5.2. Charaktere
4.5.3. Ziele
4.6. Entwurfsdokument
4.6.1. Game Design Document (GDD)
4.6.1.1. Kern
4.6.1.2. Handlung oder Storyline
4.6.1.3. Beschreibung
4.6.1.4. Technologie
4.6.1.5. Spiel-Modi
4.6.1.6. Spielmechanik II
4.6.1.7. Optionen
4.6.1.8. Umgebung
4.6.1.9. Elemente
4.7. Technisches Drehbuch
4.7.1. Vom literarischen Drehbuch bis zum technischen Skript
4.7.2. Elemente des technischen Skripts
4.7.2.1. Dauer der Levels
4.7.2.2. Kameras
4.7.2.3. Storyboard
4.7.2.4. Beschreibung der einzelnen Items
4.7.2.4.1. Visualisierung
4.7.2.4.2. Layout
4.7.2.5. Befehle
4.7.2.6. Definition der Ziele nach Levels
4.7.2.7. Entwurfsdokument
4.8. Videoludische Analyse
4.8.1. Semiologie
4.8.2. Ästhetik der Kommunikation
4.8.3. Ludologie
4.8.4. Filmanalyse
4.8.5. Psychologie
4.8.6. Praktisches Beispiel

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"
Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher
Sind Sie jemand, der gerne eindrucksvolle Geschichten und Erzählungen kreiert? Wenn ja, dann ist der Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher an der TECH Technologischen Universität genau das Richtige für Sie. Es handelt sich um eine spezialisierte Fortbildung, die sich an Berufstätige und Studenten richtet, die sich die notwendigen Fähigkeiten aneignen möchten, um vernetzte Geschichten auf verschiedenen digitalen Medienplattformen zu erstellen. Dieses akademische Programm soll Studenten einen multidisziplinären Ansatz vermitteln, der Schreibtechniken, audiovisuelle Produktion, transmediales Storytelling und Marketingstrategien umfasst. Im Rahmen des Universitätsexperten in Transmediale Drehbücher erwerben die Teilnehmer ein tiefgreifendes Verständnis für die Grundlagen des transmedialen Geschichtenerzählens und entwickeln Fähigkeiten, um Geschichten über digitale Plattformen zu produzieren und zu verbreiten.
Werden Sie Experte für transmediales Drehbuchschreiben mit TECH
Der innovative Lehrplan des Programms ist auf die praktische Vorbereitung ausgerichtet. Darüber hinaus wird der Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher von sehr erfahrenen Fachleuten auf dem Gebiet des transmedialen Geschichtenerzählens geleitet, renommierten Drehbuchautoren und Produzenten mit umfangreicher Erfahrung in der Branche. Der Lehrplan wird online unterrichtet, so dass die Studenten ihre Studienpläne unabhängig von ihrem geografischen Standort an ihre Bedürfnisse anpassen können. TECH bietet auch eine virtuelle Bibliothek und Multimedia-Inhalte an, damit die Studenten das, was sie im Klassenzimmer lernen, ergänzen können. Am Ende des Programms werden die Studenten in der Lage sein, kohärente und wirkungsvolle transmediale Geschichten zu entwickeln und zu produzieren und so eine Karriere in der Branche aufzubauen. Der Universitätsexperte in Transmediale Drehbücher ist die ideale Wahl für alle, die eine fortgeschrittene und spezialisierte Fortbildung in transmedialem Storytelling in einer flexiblen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Umgebung suchen. Schreiben Sie sich noch heute ein und beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Karriere im digitalen Storytelling!