Präsentation

Sie werden eindrucksvolle Kulturberichte erstellen, die an die unterschiedlichsten Kommunikationsformate angepasst sind, und das alles dank der umfassenden Aktualisierung Ihrer Kenntnisse, die Sie mit diesem 100%igen Online-Programm erfahren werden“

##IMAGE##

Kultur umfasst viel mehr als die Künste, auch wenn beides aufgrund von Missverständnissen oft als Synonym verwendet wird. Jeder Medienprofi muss die Konvergenzen und Divergenzen zwischen ihnen beherrschen um dem Publikum attraktive Inhalte bieten zu können, die eine effektivere Übermittlung von Botschaften ermöglichen und zum sozialen Fortschritt beitragen. Gleichzeitig müssen sie über ein umfassendes Wissen über die verschiedenen Trends verfügen, um diese Themen in so unterschiedlichen Formaten wie Fernsehen, Radio und Presse aufzugreifen.
In diesem Sinne kann die ständige Aktualisierung der beruflichen Fähigkeiten ein wertvolles Instrument für das Wachstum auf einem Arbeitsmarkt sein, der zunehmend solche Kenntnisse verlangt.

Aus diesem Grund hat TECH einen einzigartigen und fundierten Lehrplan entwickelt, der sich mit den wichtigsten Herausforderungen des Kulturjournalismus in den Medien befasst. Ein Studiengang, der den Schlüssel zum Geschichtenerzählen durch innovative Erzählstrategien bietet. Außerdem werden die präzisesten Techniken zur Entwicklung von Gattungen wie dem Interview oder der Chronik behandelt. Studenten, die diesen Studiengang abschließen, werden auch ein tiefgehendes Verständnis der Theorie des Agenda-Setting und der sozialen Auswirkungen der Medien haben.

Der Universitätsexperte basiert zudem auf dem Relearning-System. TECH ist führend in dieser Lehrmethode, die auf der Wiederholung von Inhalten basiert und somit archaisches Auswendiglernen für Studenten vermeidet. In diesem Sinne fördert es natürliches und progressives Lernen. Darüber hinaus haben die Studenten während des Studiengangs vom ersten Tag an Zugang zu den Inhalten und können die Materialien, die sie online einsehen möchten, herunterladen. Andererseits verfügt dieser Studiengang über einen renommierten Lehrkörper, zu dessen Spezialisten auch die internationale Gastdirektorin gehört. Diese Expertin leitet eine fundierte Masterclass, die es Journalisten ermöglicht, sich mit höchster Effizienz auf den neuesten Stand zu bringen.

In diesem Programm von TECH steht Ihnen eine renommierte internationale Gastdirektorin zur Verfügung, die ihre Erfahrungen in ausführlichen Masterclasses weitergeben wird“

Dieser Universitätsexperte in Kulturjournalismus in den Medien enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Erarbeitung von Fallstudien, die von Experten in kultureller Kommunikation vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren Informationen
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Beherrschen Sie die neuen Kommunikationstechnologien auf theoretisch-praktische Weise mit Hilfe der Analyse mehrerer realer Fälle und anderer didaktischer Ressourcen, die die vollständige 100%ige Online-Methodik von TECH integrieren“ 

Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, ermöglichen den Fachkräften ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung in realen Situationen ermöglicht.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Aktualisieren Sie Ihr Wissen über journalistisches Design, um selbstständig Inhalte zu produzieren und neue erzählerische Horizonte zu entdecken"

##IMAGE##

Sie können Ihr Studium mit dem Rest Ihrer täglichen Aktivitäten verbinden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich für diesen Universitätsabschluss einzuschreiben"

Lehrplan

Dieses Programm vermittelt den Studenten das nötige Wissen, um den Kulturjournalismus in den traditionellen Medien zu revolutionieren. Um dies zu erreichen, konzentriert sich der Lehrplan auf die wirksamsten Gattungen von Meinungsbeiträgen, die dem Publikum das Gefühl geben, sich mit den Gedanken der Autoren zu identifizieren (Leitartikel, Kolumnen und Artikel). Außerdem werden Leitlinien für eine klare, einfache und geradlinige Schreibweise gegeben. In der Fortbildung wird auch auf die Besonderheiten der Radiosprache eingegangen, so dass die Studenten befähigt werden, Ereignisse fließend und stimmlich zurückhaltend zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Besonderheiten des Fernsehens vertieft, indem Aspekte wie Studioaufnahmen und Multikameratechniken analysiert werden.

##IMAGE##

Sie werden die Spirale des Schweigens im Detail analysieren und ein besseres Verständnis der öffentlichen Meinung gewinnen“

Modul 1. Kulturjournalismus in den Printmedien: interpretative Gattungen

1.1. Interpretative Genres

1.1.1. Interpretierende Texte mit kulturellem Inhalt

1.1.1.1. Subjektivität in Journalismus und Kultur 
1.1.1.2. Techniken der Interpretation im Journalismus 
1.1.1.3. Großartige Kulturdolmetscher

1.1.2. Interview, Reportage, Chronik, Kritik und Essays

1.1.2.1. Befragung 
1.1.2.2. Reportage und Chronik 
1.1.2.3. Kritik und Essay

1.2. Meinung-Genres

1.2.1. Meinungstexte: Leitartikel, Kolumne und Artikel

1.2.1.1. Redaktion 
1.2.1.2. Wirbelsäule 
1.2.1.3. Artikel

1.3. Kritik als Kerngenre der kulturjournalistischen Spezialisierung

1.3.1. Kritik als Kerngenre der kulturjournalistischen Spezialisierung

1.3.1.1. Kritik und Schreiben 
1.3.1.2. Transmediale Kritik

1.4. Das Profil des Kulturjournalisten

1.4.1. Täglicher Journalismus

1.4.1.1. Theoretischer Ansatz zum Kulturjournalismus 
1.4.1.2. Informative Dokumentation 
1.4.1.3. Proaktivität als berufliche Anforderung

1.4.2. Die Agenda im Kulturjournalismus

1.4.2.1. Die Spirale des Schweigens 
1.4.2.2. Die Agenda-Setting

1.5. Journalistische Spezialisierung

1.5.1. Spezialisierung des Publikums

1.5.1.1. Fachjournalismus 
1.5.1.2. Anspruchsvolles Publikum 
1.5.1.3. Kulturjournalismus als Spezialisierung

Modul 2. Kulturelle Informationen in der Presse

2.1. Kulturelle Informationen in der Tagespresse

2.1.1. Die kulturelle Agenda. Bewertung des Nachrichtenereignisses

2.1.1.1. Bewertung des Nachrichtenereignisses 
2.1.1.2. Kulturelle Informationen in der Presse 
2.1.1.3. Kulturelle Agenden: Beispiele

2.2. Nachrichtengenres im Kulturjournalismus

2.2.1. Nachrichtengenres im Kulturjournalismus

2.2.1.1. Nachrichten, Reportagen, objektive Interviews und Dokumentationen

2.3. Die Schlagzeile der Nachricht

2.3.1. Elemente von Schlagzeilen. Die Schlagzeile schreiben. Grundlegende Regeln für die Abfassung

2.3.1.1. Elemente der Schlagzeile 
2.3.1.2. Der Wortlaut der Schlagzeile 
2.3.1.3. Grundlegende Regeln für die Abfassung

2.4. Die Bedeutung des einleitenden Absatzes

2.4.1. Der Ursprung und die Funktion des ersten Absatzes. Grundlegende Schreibregeln für den ersten Absatz der Nachricht

2.4.1.1. Der Ursprung und die Funktion des ersten Absatzes 
2.4.1.2. Grundlegende Schreibregeln für den ersten Absatz der Nachricht

2.5. Die Fähigkeit zu kommunizieren

2.5.1. Stilbücher. Journalistischer Stil. Strukturierung des Inhalts

2.5.1.1. Stilbücher 
2.5.1.2. Journalistischer Stil 
2.5.1.3. Strukturierung des Inhalts

2.6. Schreibworkshop

2.6.1. Kulturjournalistischer Schreibworkshop

2.6.1.1. Analyse der Interviews 
2.6.1.2. Analyse von Berichten und Chroniken 
2.6.1.3. Analyse von Rezensionen, kritischen Bewertungen, Meinungsartikeln und Meinungskolumnen

Modul 3. Kulturelle Informationen im Radio

3.1. Zielsetzung der Radioinformationen

3.1.1. Merkmale im Vergleich zu anderen Medien

3.1.1.1. Der Ursprung des Radios 
3.1.1.2. Merkmale im Vergleich zu anderen Medien 
3.1.1.3. Die Rolle des Radios heute

3.1.2. Die Radiofachsprache

3.1.2.1. Was die Sprache dem Radio ermöglicht 
3.1.2.2. Der Akzent im Radio 
3.1.2.3. Übertragung von Ereignissen

3.2. Einführung in kulturelle Radiosendungen

3.2.1. Synopsen und Schlagzeilen oder Zusammenfassungen

3.2.1.1. Nachrichten-Programme 
3.2.1.2. Beteiligung der Hörer an Nachrichtensendungen 
3.2.1.3. Neue Technologien im Radio

3.3. Berichterstattung und Interview

3.3.1. Berichterstattung und Interview

3.3.1.1. Die Reportage 
3.3.1.2. Das Interview

3.4. Elemente der Kontinuität

3.4.1. Gewandtheit im Umgang mit dem Radio

3.4.1.1. Moderation von Sprache und Gesang 
3.4.1.2. Wiederholung

3.5. Das Radioskript

3.5.1. Tools für Kulturjournalisten im Radio

3.5.1.1. Das Radioskript 
3.5.1.2. Dokumentation im Radio 
3.5.1.3. Stil-Handbücher

Modul 4. Kreatives Schreiben

4.1. Literatur und Journalismus

4.1.1. Der neue Journalismus: Aktualität und Verfall von journalistischen Erzählungen

4.1.1.1. Info-Fiction 
4.1.1.2. Literarische Konstruktion der Wirklichkeit 
4.1.1.3. Das landschaftliche Ereignis

4.1.2. Analyse klassischer und aktueller Reportagen im neuen Journalismus

4.1.2.1. Arbeit und Werdegang der herausragendsten Journalisten und Schriftsteller in diesem Bereich 
4.1.2.2. Medien (Zeitschriften, Beilagen, audiovisuelle Programme usw.)

4.2. Diversifizierung der Realität

4.2.1. Vorstellungskraft angesichts der Thematisierung von Kultur

4.2.1.1. Positionierung unter den Beweisen 
4.2.1.2. Nacherzählung veröffentlichter Geschichten 
4.2.1.3. Chronik und literarische Reportage

4.2.2. Umschreiben von journalistischen Originalbeiträgen

4.2.2.1. Chroniken 
4.2.2.2. Befragungen 
4.2.2.3. Reportagen

4.3. Literarische Rekonstruktion der Wirklichkeit

4.3.1. Der journalistisch-literarische Artikel über ein erlebtes kulturelles Ereignis

4.3.1.1. Darstellende Kunst, bildende Kunst, Literatur, Kino, Kinderfreizeit, Museen, Architektur, Gastronomie, Messen usw.
4.3.1.2. Kulturelle Programmmedien 
4.3.1.3. Internet und soziale Netzwerke

4.3.2. Entwurf und Ausarbeitung eines journalistisch-literarischen Artikels

4.3.2.1. Grundlagen des Schreibens

Modul 5. Kultur im Fernsehen

5.1. Theoretische Grundlagen

5.1.1. Grundlegende Konzepte und Unterschiede zum Radio und anderen Medien

5.1.1.1. Grundlegende Konzepte der Fernsehproduktion 
5.1.1.2. Unterschied zu Film, Radio und anderen Medien

5.2. Der Prozess der Fernsehproduktion

5.2.1. Studio-Produktion

5.2.1.1. Besonderheiten bei Studioaufnahmen 
5.2.1.2. Funktionen des Produktionsprofis 
5.2.1.3. Sonstiges Personal und technische Ausrüstung

5.2.2. Multi-Kamera-Technik

5.2.2.1. Unterschiede im Vergleich zur Produktion mit einer Kamera 
5.2.2.2. Kamera-Dreieck 
5.2.2.3. Live-Fernsehen 
5.2.2.4. Die Step-Outline 
5.2.2.5. Zeitschriften, die Debatte, das Interview, die Inszenierung

5.3. Die Dokumentation und der Kulturbericht

5.3.1. Einführung in den Dokumentarfilm

5.3.1.1. Dokumentarfilm und Journalismus 
5.3.1.2. Interaktion mit der Realität 
5.3.1.3. Kreative Dokumentation

5.3.2. Reportage

5.3.2.1. Audiovisueller Kulturjournalismus 
5.3.2.2. Reportage, Nachrichten und Redaktion 
5.3.2.3. Merkmale einer Reportage

5.3.3. Das Projekt Dokumentarfilm-Reportage

5.3.3.1. Einführung 
5.3.3.2. Handlung 
5.3.3.3. Kontext 
5.3.3.4. Zusammenfassung und Struktur 
5.3.3.5. Form und Stil 
5.3.3.6. Publikum 

Modul 6. Kultur im Fernsehen

6.1. Journalistische Gestaltung in der Informationsgesellschaft

6.1.1. Informationsdesign im Kulturjournalismus

6.1.1.1. Konzept der journalistischen Gestaltung 
6.1.1.2. Elemente, Ziele und Spezialitäten 
6.1.1.3. Informationsdesign im Kulturjournalismus 
6.1.1.4. Die Rolle des Designers in der heutigen Gesellschaft

6.2. Textliche und typografische Sprache im journalistischen Design

6.2.1. Textliche und typografische Sprache im journalistischen Design

6.2.1.1. Die Strukturierung des Raums, in dem die Zeichen platziert werden: Format, Spot und Raster 
6.2.1.2. Sprachliche Zeichen und ihr grafisches Erscheinungsbild: Typografie, Größe, Farbe, Ausrichtung 
6.2.1.3. Sichtbarkeit und Lesbarkeit 
6.2.1.4. Grundlegende Konzepte für journalistische Textelemente 
6.2.1.5. Text als Informationsquelle

6.2.2. Typografie: wesentliche Konzepte und ihre Integration mit anderen Elementen

6.2.2.1. Wesentliche Konzepte (Klassen, Auswahl und Lesbarkeit) 
6.2.2.2. Effektive Design-Ressourcen (Standort, Größe und Umfang) 
6.2.2.3. Integration von Design-Assets mit anderen Elementen (ikonisch, plastisch und strukturell)

6.3. Die Rolle des Bildes bei der Information

6.3.1. Die Rolle des Bildes bei der Information

6.3.1.1. Fotografie, Illustration und Infografik 
6.3.1.2. Funktionen und Stile

6.3.2. Grundlegende journalistische Ressourcen

6.3.2.1. Fotografie 
6.3.2.2. Illustration 
6.3.2.3. Infografik

6.4. Farbe im Informationsdesign

6.4.1. Farbe im Kulturjournalismus

6.4.1.1. Die Bedeutung von Farbe auf kultureller Ebene 
6.4.1.2. Technische und journalistische Anwendung von Farbe 
6.4.1.3. Farb- und Kulturjournalismus

6.5. Zusammenstellung eines gedruckten Kulturprojekts

6.5.1.  Hierarchisierung und Strukturierung der Elemente

6.5.1.1. Gemeinsame Anwendung der verfügbaren Ressourcen für die Priorisierung und Strukturierung 
6.5.1.2. Kontrast, Proportion, Harmonie, Symmetrie und Gleichgewicht

6.5.2. Anpassung an das Kulturprodukt und an die Kultur des Publikums

6.5.2.1. Anpassung an das Kulturprodukt 
6.5.2.2. Anpassung an die Kultur des Publikums 
6.5.2.3. Abwägung der verfügbaren technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten

##IMAGE##

Vergessen Sie das Auswendiglernen! Mit dem Relearning-System werden Sie die Konzepte auf natürliche und progressive Weise integrieren"

Universitätsexperte in Kulturjournalismus in den Medien

Der Kulturjournalismus ist seit jeher in den Medien präsent, aber in der Regel eine Disziplin, die weit von der akademischen Welt entfernt ist. In der Vergangenheit haben Fachleute, die eine journalistische Laufbahn in diesem Bereich eingeschlagen haben, „learning by doing“ betrieben und nur wenige Vorschläge zur Aktualisierung ihres Wissens gemacht. Heute hat sich diese Situation geändert, und das Studium des Journalismus gehört zu den gefragtesten an den Universitäten. Bei TECH haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen zu helfen, eine qualitativ hochwertige Fortbildung von den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet zu erhalten. Deshalb stellen wir Ihnen dieses spezifische Programm zum Kulturjournalismus in den Medien vor. Von Musik und Film bis hin zu Literatur und Kunst - Kultur ist ein wichtiges Thema in der öffentlichen Diskussion. Ziel des Kulturjournalismus ist es, die Menschen über relevante kulturelle Themen zu informieren und zu unterhalten. Der Universitätsexperte in Kulturjournalismus in den Medien bietet den Studenten die nötige Fortbildung, um qualitativ hochwertige und relevante Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus lernen die Studenten, wie sie digitale und technologische Werkzeuge für die Erstellung von Inhalten nutzen können, z. B. soziale Netzwerke, Blogs und Online-Medien. Dies ermöglicht ihnen, Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation und des Marketings zu erwerben, die in der modernen Medienwelt von großer Bedeutung sind.

Erfahren Sie mehr über Kulturjournalismus mit unserem Universitätsexperten

Wenn Sie sich der TECH anschließen, können Sie von jedem Ort der Welt aus studieren, ohne sich Gedanken über Terminüberschneidungen mit Ihrem täglichen Leben machen zu müssen. Wir verfügen über Multimediapillen, eine virtuelle Bibliothek und Fachlektüre, damit Sie Ihre Spezialisierung optimal ergänzen können. Kurz gesagt, der Universitätsexperte in Kulturjournalismus in den Medien ist ein umfassendes akademisches Programm, das Studenten, die an einer Karriere in der Welt des Kulturjournalismus interessiert sind, eine komplette Bildungserfahrung bietet. Schreiben Sie sich jetzt ein!