Präsentation

Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Spezialisierung sind, die Ihnen hilft, sich in einem der Bereiche mit den meisten beruflichen Möglichkeiten zu spezialisieren, ist dies Ihre beste Option"

##IMAGE##

Die Welt der Luftfahrt hat sich mit dem Aufkommen von Drohnen verändert. Die Drohnentechnologie entwickelt sich rasant und sogar schneller als die Mobilfunktechnologie. Das Wachstum ist so groß, dass es bereits Drohnen mit einer Flugzeit von über 20 Stunden gibt, wie sie beispielsweise von der Marine eingesetzt werden. 

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist die Qualifikation der Piloten. Das Fliegen einer Unterhaltungsdrohne ist nicht dasselbe wie das Fliegen einer hochwertigen Drohne für Spezialeinsätze. Deshalb ist diese intensive Weiterbildung so wichtig, denn sie wird die Qualifizierung zu spezialisierten Drohnenexperten fördern.  

Dieses Programm richtet sich an Personen, die ein höheres Niveau an Kenntnissen im Bereich der spezialisierten Luftoperationen erreichen möchten. Das Hauptziel besteht darin, die Studenten in die Lage zu versetzen, das im Rahmen dieses Universitätsexperten erworbene Wissen in der realen Welt anzuwenden, und zwar in einem Arbeitsumfeld, das die Bedingungen, denen sie in ihrer Zukunft begegnen könnten, auf fundierte und realistische Weise wiedergibt.   

Da es sich um einen 100% Online-Universitätsexperten handelt, sind die Studenten nicht an feste Zeitpläne oder die Notwendigkeit, sich an einen anderen Ort zu begeben, gebunden, sondern können zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen und ihr Arbeits- oder Privatleben mit ihrem akademischen Leben in Einklang bringen.    

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen Universitätsexperten in Spezialisierte Luftoperationen bei TECH zu erwerben. Es ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Karriere voranzutreiben"

Dieser Universitätsexperte in Spezialisierte Luftoperationen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von praktischen Fällen, die von Experten für spezialisierte Luftoperationen präsentiert werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in spezialisierten Luftoperationen
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser Universitätsexperte ist die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Fortbildungsprogramms tätigen können, um Ihr Wissen auf dem Gebiet der spezialisierten Luftoperationen zu aktualisieren"

Zu den Dozenten gehören Fachleute aus dem Bereich der spezialisierten Luftoperationen, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von anerkannten und erfahrenen Experten für Spezialisierte Luftoperationen entwickelt wurde.    

Diese Fortbildung verfügt über das beste didaktische Material, das Ihnen ein kontextbezogenes Studium ermöglicht, das Ihr Lernen erleichtern wird"

##IMAGE##

Dieser 100%ige Online-Universitätsexperte wird es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden. Sie entscheiden, wo und wann Sie sich spezialisieren"

Lehrplan

Die Struktur des Inhalts wurde von den besten Fachleuten im Bereich der Telekommunikationstechnik mit umfassender Erfahrung und anerkanntem Prestige in der Branche entwickelt.

##IMAGE##

TECH verfügt über das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. TECH strebt nach Exzellenz und will, dass auch Sie sie erreichen”  

Modul 1. Thermografie mit Drohnen I 

1.1. Die Thermografie und die Drohnen

1.1.1. Definitionen
1.1.2. Hintergrund

1.2. Physikalische Grundlagen der Infrarot-Thermografie

1.2.1. Wärmeübertragung
1.2.2. Elektromagnetische Strahlung

1.3. RPAS-Anwendung

1.3.1. Typologie
1.3.2. RPAS-Systemkomponenten

1.4. Integration in unbemannte Luftfahrzeuge

1.4.1. Wahl der Kamera
1.4.2. Bild

1.5. Wärmebildkameras

1.5.1. Betrieb und Eigenschaften
1.5.2. Die wichtigsten Kameras auf dem Markt

1.6. Anwendungen in der Wärmebildtechnik

1.6.1. Im Baugewerbe und in der Industrie
1.6.2. In Landwirtschaft und Viehzucht
1.6.3. In Notfällen

1.7. Wärmebildtechnik

1.7.1. Bildaufnahme
1.7.2. Kalibrierung

1.8. Thermografische Datenverarbeitung

1.8.1. Vorläufige Bearbeitung
1.8.2. Bildanalyse

1.9. Software für Visualisierung, Bearbeitung und Analyse

1.9.1. Flir Tools
1.9.2. Funktionsweise des Programms

1.10. Häufigste Fehler

1.10.1. Bildaufnahme
1.10.2. Bildinterpretation

Modul 2. Thermografie mit Drohnen II

2.1. Angewandte Theoretik 

2.1.1. Der schwarze Körper und der heiße Punkt 
2.1.2. Strahlungstheorie 

2.2. Infrarot-Thermografie II  

2.2.1. Aktive Thermografie und passive Thermografie 
2.2.2. Das Thermogramm 
2.2.3. Anwendungsbedingungen  

2.3. Ursachen und Auswirkungen der Messung 

2.3.1. Physikalische Gesetze und Prinzipien 
2.3.2. Das gemessene Objekt. Beeinflussende Faktoren 

2.4. Temperatur und Verzerrungen 

2.4.1. Maßsysteme und Einheiten 
2.4.2. Verzerrungen 

2.5. Software und Hardware 

2.5.1. Software 
2.5.2. Hardware 

2.6. Missionen 

2.6.1. Statische Mission: Windparks und Solaranlagen 
2.6.2. Dynamische Mission: Überwachung und Sicherheit 

2.7. Soziale Aktionen 

2.7.1. Brandbekämpfung 
2.7.2. Rettung und Notfälle 

2.8. Analyse und Diagnose 

2.8.1. Interpretative Analyse und Diagnose 
2.8.2. Funktionelle Analyse und Diagnose 

2.9. Berichte 

2.9.1. Der thermografische Bericht 
2.9.2. Feldanalyse 

2.10. Ablieferbarer Bericht 

2.10.1. Ausrüstung und Kriterien 
2.10.2. Beispiel für einen Bericht 

Modul 3. Luftbildvermessung und Photogrammetrie mit Drohnen 

3.1. Grundlegende Prinzipien der Photogrammetrie

3.1.1. Ziele der Photogrammetrie und Luftbildvermessung
3.1.2. Photogrammetrie mit Drohnen
3.1.3. Anwendungen der Photogrammetrie mit Drohnen
3.1.4. Ergebnisse einer Luftbildvermessung: Orthokarten, digitale Oberflächenmodelle, 3D-Modelle, Punktwolken

3.2. Fotografiekonzepte für die Photogrammetrie mit Drohnen

3.2.1. Allgemeine Fotografie: Fokus, Licht, Genauigkeit
3.2.2. Erstellung eines digitalen Modells
3.2.3. Drei grundlegende Achsen für eine Qualitätserhebung

3.2.3.1. Brennweite
3.2.3.2. Flughöhe
3.2.3.3. Sensorgröße

3.3.4. Mechanischer Verschluss vs. Elektronischer Verschluss

3.3. Photogrammetrie mit Drohnen

3.3.1. Grundlegende Konzepte von Qualität, Genauigkeit und geografischer Genauigkeit
3.3.2. Entwicklung einer Luftbildvermessung

3.3.2.1. Bildaufnahme

3.3.2.1.1. Höhenlage
3.3.2.1.2. Bildüberlappung
3.3.2.1.3. Fluggeschwindigkeit
3.3.2.1.4. Richtung und Ausrichtung des Luftfahrzeugs

3.4. Verwendung von Bodenkontrollpunkten

3.4.1. Zielsetzung für die Platzierung von Bodenkontrollpunkten
3.4.2. UTM-Zonen
3.4.3. Messung von Bodenkontrollpunkten
3.4.4. Organisation und Verteilung der Kontrollpunkte
3.4.5. Drohnen und empfohlene Ausrüstung für photogrammetrische Vermessungen aus der Luft

3.5. Einstellungen der Flugparameter

3.5.1. Konfiguration der Kamera
3.5.2. Praktische Umfrage

3.6. Wetterbedingungen für eine Umfrage

3.6.1. Analyse des Geländes
3.6.2. Umfang und Gebiet, das abgedeckt werden soll
3.6.3. Licht- und Schattenmanagement
3.6.4. Software (DroneDeploy) für Bilderfassung und autonomen Flug

3.7. Zu setzende Parameter

3.7.1. Schaffung von autonomen Missionen
3.7.2. Einrichtung von autonomen Missionen
3.7.3. Datenerfassung und -speicherung

3.8. Drohnenflug und Datenerfassung

3.8.1. Sicherheits- und Vorflugkontrollen
3.8.2. Mission importieren
3.8.3. Model Enrichment

3.9. DroneDeploy Datenverarbeitung

3.9.1. Überprüfung der Daten
3.9.2. Bild-Import

3.10. Liefergegenstände

3.10.1. Orthomaps
3.10.2. Punktwolke
3.10.3. Digitale Modelle und Konturlinien
3.10.4. Volumetrische Messung

Modul 4. Das Betriebshandbuch 

4.1. Definition, Titelseite und Inhaltsverzeichnis 
4.2. Register der Inspektionen 

4.2.1. Liste der effektiven Seiten 

4.3. Verwaltung und Kontrolle. Organisation und Verantwortlichkeiten 

4.3.1. Verwaltung und Kontrolle des Betriebshandbuchs 

4.3.1.1. Änderungen und Revisionen 
4.3.1.2. Dokumentarische Kontrolle 
4.3.1.3. Verantwortlich für die Verteilung und Kontrolle von Dokumenten 

4.3.2. Organisation und Verantwortlichkeiten  

4.3.2.1. Autorisierte Piloten 
4.3.2.2. Organisatorische Struktur 
4.3.2.3. Zuständigkeiten und Funktionen des Führungspersonals 
4.3.2.4. Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitglieder der Organisation 

4.4. Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen 

4.4.1. Qualifikations- und Ausbildungsanforderungen 

4.4.1.1. Voraussetzungen für die Pilotierung 
4.4.1.2. Frühere Ausbildung und Erfahrung 
4.4.1.3. Ausbildungsprogramm 
4.4.1.4. Aufzeichnungen über wiederkehrende Schulungen und Coaching 
4.4.1.5. Wartung von Luftfahrzeugen 

4.4.2. Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen für die Crew 

4.4.2.1. Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Umweltbedingungen im Einsatzgebiet
4.4.2.2. Alkoholkonsum 
4.4.2.3. Rauschgift 
4.4.2.4. Impfung 
4.4.2.5. Blutspende 
4.4.2.6. Vorsichtsmaßnahmen für Lebensmittel 
4.4.2.7. Schlaf und Ruhe 
4.4.2.8. Chirurgische Eingriffe 

4.5. Beschränkungen und Betriebsarten 

4.5.1. Flugzeitbeschränkungen 

4.5.1.1. Aktivitätsmaxima
4.5.1.2. Übermäßige und verkürzte Ruhezeiten 
4.5.1.3. Flugbücher einzelner Piloten 

4.5.2. Arten von Operationen, die durchgeführt werden sollen 
4.5.2.1. Liste der Aktivitäten 
4.5.2.2. Beschreibung der Operationen und TTA 
4.5.2.3. Erforderliche Genehmigungen und/oder Zulassungen 
4.5.2.4. Erforderliches Personal, Fuhrpark und Ausrüstung 

4.6. Kontrolle und Überwachung der Operationen  

4.6.1. Programm zur Unfallverhütung und Flugsicherheit 
4.6.2. Notfallmaßnahmen 
4.6.3. Gültigkeit von Genehmigungen und Erlaubnissen 
4.6.4. Einhaltung der Pilotanforderungen 
4.6.5. Einhaltung von Abhilfemaßnahmen 
4.6.6. Das Luftfahrzeug 
4.6.7. Operative Kontrolle 
4.6.8. Befugnisse der Behörde 

4.7. Verfahren 

4.7.1. Flugvorbereitung 
4.7.2. Überwachung des Flugbetriebs 
4.7.3. Beendigung des Flugbetriebs 

4.8. Operative Aspekte. Unfälle und Zwischenfälle 

4.8.1. Betriebliche Aspekte in Bezug auf den Flugzeugtyp 
4.8.2. Umgang mit Unfällen, Zwischenfällen und Vorkommnissen, Berichterstattung und Benachrichtigung 

4.9. Security und Einhaltung der Anforderungen 

4.9.1. Security 

4.9.1.1. Maßnahmen zur Verhinderung unrechtmäßiger Eingriffe 
4.9.1.2. Maßnahmen zur Verhinderung absichtlicher Störungen des Kommunikationssystems des Luftfahrzeugs 

4.9.2. Sicherstellung der Einhaltung operativer Anforderungen 

4.9.2.1. Maßnahmen und Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der erforderlichen Anforderungen 
4.9.2.2. Maßnahmen und Verfahren zur Überprüfung, ob der Pilot die für die Durchführung des Einsatzes erforderlic

##IMAGE##

Diese Fortbildung wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Karriere auf bequeme Weise voranzutreiben"

Universitätsexperte in Spezialisierte Luftoperationen

Die technologische Entwicklung hat der Menschheit einige bedeutende Fortschritte beschert, darunter die Erfindung der Drohne, eines unbemannten Luftfahrzeugs, das in der Lage ist, dauerhaft autonom zu fliegen. Diese Geräte stellen einen wichtigen Faktor für den Ingenieursektor dar, da sie es ermöglichen, die Photogrammetrie von einem ganz speziellen Standpunkt aus zu betrachten. Um das nötige Wissen zu diesem Thema zu vermitteln, haben wir bei TECH, der größten digitalen Universität der Welt, einen Universitätsexperten in Spezialisierte Luftoperationen entwickelt. Ein hochwertiger Aufbaustudiengang, mit dem Sie sich auf die operativen Prozesse der Thermografie, angewandt auf verschiedene technische Situationen, spezialisieren. In 600 Stunden 100%igem Online-Unterricht erhalten Sie einen Überblick über die unbemannte Luftfahrt in der Welt, was die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten zur Abgrenzung von Aktionen für die verschiedenen Arten von Piloten, ob auf professioneller oder sportlicher Ebene, erleichtern wird. Außerdem lernen Sie die Charakterisierung unbemannter Flugplattformen unter pragmatischen Gesichtspunkten kennen.

Absolvieren Sie einen Universitätsexperten an der größten Fakultät für Ingenieurwesen

Bei TECH haben wir die innovativsten und aktuellsten akademischen Inhalte, Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten zu stärken, um in den Branchen dieses Sektors zu arbeiten. Sie werden in der Lage sein, Inspektions-, Test-, Einstellungs- und Austauschverfahren für die Elemente und Teile einer Drohne anzuwenden, wodurch Sie die Anzeigesysteme kennenlernen und eine auf diese Art von Geräten abgestimmte Wartung durchführen können. Ebenso werden Sie in der Lage sein, Lagerungsverfahren für die Erhaltung von Systemen wie Energiequellen festzulegen. All dies wird es Ihnen erleichtern, die in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Management- und Organisationsmodelle zu analysieren.

Erwerben Sie einen Aufbaustudiengang online

Mit diesem Programm werden Sie in der hochqualifizierten, an den jeweiligen Drohnentyp angepassten Steuerung fortgebildet. Ebenso werden Sie Methoden für die Feldarbeit entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, effektive Diagnosen zur Thermografie mit diesen Geräten zu erstellen. Sie werden Infrarotbilder mit einer speziellen Software aufnehmen, die es Ihnen anschließend ermöglicht, das Bild zu analysieren und zu bearbeiten. So werden Sie zu einem Experten für den detaillierten Einsatz von Drohnen für technologische Ingenieurstätigkeiten.