Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Welt"
Präsentation
Der Fortschritt im Straßenbau ist rasant. Dies macht es erforderlich, dass die im Straßenverkehrssektor tätigen Fachleute ihr Wissen ständig aktualisieren, um an der Spitze des Sektors zu bleiben"
Straßen als unverzichtbarer Teil des Verkehrsnetzes sind seit den Anfängen der Zivilisation eine Notwendigkeit, da sie den Fortschritt der Völker fördern. Die durch COVID19 verursachte weltweite Pandemie hat einmal mehr die Bedeutung der Straße als Kommunikationsmittel für die Versorgung der Bevölkerung deutlich gemacht.
Vor diesem Hintergrund hat TECH den Masterstudiengang Bau, Instandhaltung und Betrieb von Straßen entwickelt, der den Studierenden helfen soll, alle Arbeitsszenarien im Bereich der Straßen zu bewältigen. Auf diese Weise wird der Student bereit sein, sich in einem der drei Bereiche Bau, Instandhaltung oder Betrieb von Straßen zu entwickeln, wird aber auch bereit sein, dies zu tun, sowohl aus einer Management-Perspektive und geschult, um die digitale Transformation in ihrem nächsten Job Herausforderungen zu führen.
Der Student erwirbt vertiefte und innovative Kenntnisse über Technologien, die in der Branche nicht weit verbreitet sind. Dadurch erhalten sie einen kritischen und konstruktiven Standpunkt, d. h. sie können sich eine fundierte Meinung über den Einsatz dieser Technologien bilden.
Um dieses Ziel zu erreichen, enthalten die Themen der einzelnen Module aktuelle technische Informationen und reale, hochinteressante Fallstudien. Und zwar immer ohne den digitalen Wandel aus den Augen zu verlieren, den wir alle durchlaufen und bei dem auch die Welt der Straßen keine Ausnahme bildet.
Andererseits, und das macht diesen Masterstudiengang besser als andere, wird er sich mit dem Konzept der Straße an sich befassen, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, und es ist notwendig, jetzt an der nächsten Stufe dieser Entwicklung zu arbeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt auf neuen Technologien, die aktuelle Prozesse verbessern und in vielen Fällen sogar Ziele erreichen, die vorher undenkbar waren.
Da es sich um einen 100%igen Online-Masterstudiengang handelt, können die Studenten ihn bequem absolvieren, wo und wann sie wollen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Gerät mit Internetzugang, um Ihre Karriere einen Schritt weiterzubringen. Eine zeitgemäße Modalität mit allen Garantien, um der Fachkraft in einem stark nachgefragten Bereich wie dem Straßenbau zu positionieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Studiengang sind, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Kenntnisse im Bereich des Straßenbaus zu vertiefen, dann sind Sie hier genau richtig"
Dieser Privater masterstudiengang in Bau, Instandhaltung und Betrieb von Straßen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale des Programms sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Straßenbau vorgestellt werden
- Eingehende Studie über das Ressourcenmanagement bei Straßenbauprojekten
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Während des Masterstudiengangs werden innovative Inhalte zum Thema Straßenbau und -instandhaltung den Studenten vertieftes Wissen in diesem Bereich vermitteln"
Zu den Dozenten des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie renommierte Fachleute von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernprogramm für die Ausbildung in realen Situationen bietet.
Das Konzept dieses Studienprogramms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird die Fachkraft durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten entwickelt wurde.
Lassen Sie sich diese großartige akademische Gelegenheit nicht entgehen. Es ist das umfangreichste Programm, das auf dem Markt erhältlich ist"
Und da es sich um ein Online-Programm handelt, können Sie studieren, wo und wann Sie wollen. Alles, was Sie brauchen, ist ein elektronisches Gerät mit Internetzugang"
Lehrplan
Die inhaltliche Struktur dieses Programms wurde von einem Team von Fachleuten aus dem Bereich des Straßenbaus entwickelt, die ihre jahrelange Erfahrung in diesen Privater Masterstudiengang eingebracht haben. In zehn Modulen, die wertvolle, einzigartige und innovative Informationen über die Planung und den Bau von Straßen enthalten, können die Studenten Kenntnisse, Werkzeuge und Fähigkeiten erwerben, um in einem boomenden Sektor mit vollem Erfolg zu arbeiten.
TECH gibt Ihnen das umfassendste Kompendium an Inhalten auf dem Markt in die Hände. Alles, was Sie haben müssen, ist der Wunsch zu studieren"
Modul 1. Vertrags- und Unternehmensmanagement
1.1. Phasen im Leben der Straße
1.1.1. Planung
1.1.2. Projekt
1.1.3. Konstruktion
1.1.4. Konservierung
1.1.5. Ausbeutung
1.1.6. Finanzierung
1.2. Arten von Verträgen
1.2.1 Werke
1.2.2 Dienstleistungen
1.2.3 Konzessionen
1.3. Der Vertrag
1.3.1. Aufruf zur Einreichung von Angeboten
1.3.2. Vergabe
1.3.3. Vertragliche Struktur
1.3.4. Fristen für die Ausführung
1.3.5. Varianten zum Vertrag
1.3.6. Sozialklauseln
1.3.7. Fortschrittsklausel
1.4. Verwaltungssysteme
1.4.1. Integriertes Verwaltungssystem
1.4.2. Andere von ISO-Normen abgedeckte Systeme
1.4.3. Brückenmanagementsystem
1.4.4. Brückenmanagementsystem
1.4.5. CMMS
1.4.6. Management-Indikatoren
1.5. Relevante Aspekte vor Ort
1.5.1. Gesundheit und Sicherheit
1.5.2. Unterauftragsvergabe
1.5.3. Die Umwelt
1.5.4. Qualitätskontrolle
1.6. Unternehmen und Unternehmertum
1.6.1. Strategie und strategische Analyse
1.6.2. Unternehmensmodelle
1.6.3. Personalwesen
1.6.4. Geschäftsmodelle und Marketing
1.7. Business Management
1.7.1. Analysetools und Modelle
1.7.2. Zertifizierungen und Compliance
1.7.3. Wettbewerbsvorteile
1.7.4. Optimierung und Digitalisierung
1.8. Wirtschaftliche Verwaltung
1.8.1. Risikoanalyse
1.8.2. Private Arbeiten, Verhandlungen und Ausschreibungen
1.8.3. Kostenanalytik
1.9. Internationalisierung des Sektors
1.9.1. Wichtigste Märkte
1.9.2. Vertragsmodelle
1.9.3. Wie kann man im Ausland wettbewerbsfähig sein?
1.10. Technologie im Dienste der Nachhaltigkeit
1.10.1. Zugang zu Datenbanken
1.10.2. Der Einsatz von Techniken der künstlichen Intelligenz
1.10.3. Drohnen auf der Straße
Modul 2. Layout, Nivellierung und Pflasterung
2.1. Planung und Entwurf von Straßen
2.1.1. Entwicklung und Evolution von Materialien
2.1.2. Vorstudie und Vorentwurf
2.1.3. Das Projekt
2.2. Das Layout
2.2.1. Plan Layout
2.2.2. Layout im Aufriss
2.2.3. Querschnitt
2.2.4. Entwässerung
2.3. Erdarbeiten, Aushub und Sprengungen
2.3.1. Erdarbeiten
2.3.2. Ausgrabungen
2.3.3. Reißen und Sprengen
2.3.4. Einzelne Aktionen
2.4. Bemessung der Fahrbahn
2.4.1. Esplanade
2.4.2. Fahrbahnabschnitte
2.4.3. Analytische Berechnung
2.5. Bestandteile von bituminösen Belägen
2.5.1. Aggregate
2.5.2. Bitumen und Bindemittel
2.5.3. Füllstoff
2.5.4. Zusatzstoffe
2.6. Heißes bituminöses Mischgut
2.6.1. Konventionelles bituminöses Mischgut
2.6.2. Diskontinuierliches bituminöses Mischgut
2.6.3. Asphaltmischungen vom Typ SMA
2.7. Management eines Asphaltwerks
2.7.1. Betriebsorganisation
2.7.2. Gemischdosierung: Arbeitsformeln
2.7.3. Qualitätskontrolle: CE-Kennzeichnung
2.7.4. Instandhaltung der Anlagen
2.8. Kaltasphaltmischungen
2.8.1. Bituminöse Aufschlämmungen
2.8.2. Besprühen mit Kies
2.8.3. Kalt-agglomeriert
2.8.4. Ergänzende Techniken: Rissabdichtung usw.
2.9. Starre Beläge
2.9.1. Entwurf
2.9.2. Verlegung
2.9.3. Instandhaltung von starren Belägen
2.10. Verlegung vor Ort
2.10.1. Transport und Bodenbelag
2.10.2. Verdichtung
2.10.3. Bewährte Verfahren
Modul 3. Tunnel und Maßnahmen an der Straßenoberfläche
3.1. In-situ-Recycling und Stabilisierung von Belägen mit Zement und/oder Kalk
3.1.1. In-situ-Stabilisierung mit Kalk
3.1.2. In-situ-Stabilisierung mit Zement
3.1.3. In-situ-Recycling von Straßenbelägen mit Zement
3.2. Recycling von bituminösem Mischgut
3.2.1. Recycling-Maschinen
3.2.2. Kaltrecycling an Ort und Stelle mit bituminöser Schichtemulsion
3.2.3. Recycling im Werk (RAP)
3.3. Überwachung der Fahrbahn
3.3.1. Bewertung der Verschlechterung
3.3.2. Ebenheit der Oberfläche
3.3.3. Pflasterhaftung
3.3.4. Ableitungen
3.4. Instandhaltung von Straßenbelägen
3.4.1. Ausbesserung von Beschädigungen
3.4.2. Oberflächenerneuerung und Erneuerung der Deckschicht
3.4.3. CRT-Korrektur
3.4.4. IRI-Korrektur
3.4.5. Instandsetzung von Straßenbelägen
3.5. Einzelne Aktionen
3.5.1. Asphaltbetrieb in städtischen Gebieten
3.5.2. Maßnahmen für Straßen mit hoher Kapazität
3.5.3. Verwendung von Geogittern und/oder Geokompositen
3.6. Tunnels. Vorschriften
3.6.1. International
3.7. Tunneltypologie
3.7.1. Tagebau
3.7.2. Im Bergwerk
3.7.3. Mit Tunnelbohrmaschine
3.8. Allgemeine Merkmale des Tunnels
3.8.1. Ausgrabung und Abstützung
3.8.2. Wasserabdichtung und Auskleidung
3.8.3. Tunnelentwässerung
3.8.4. Internationale Singularitäten
3.9. Bestandsaufnahme und Inspektion von Tunneln
3.9.1. Bestandsaufnahme
3.9.2. Laser-Scanning-Ausrüstung
3.9.3. Thermographie
3.9.4. Georadar
3.9.5. Passive Seismik
3.9.6. Refraktion Seismik
3.9.7. Kalikate
3.9.8. Bohrungen und Kernbohrungen
3.9.9. Aushöhlung der Auskleidung
3.9.10. Bewertung des Zustands
3.10. Instandhaltung von Tunneln
3.10.1. Routinemäßige Wartung
3.10.2. Außerordentliche Wartung
3.10.3. Renovierungsarbeiten
3.10.4. Rehabilitierung
3.10.5. Verstärkung
Modul 4. Bauwerke und Fabrikarbeiten
4.1. Entwicklung der Strukturen
4.1.1. Römische Technik
4.1.2. Entwicklung der Materialien
4.1.3. Entwicklung der Strukturberechnungen
4.2. Durchgangsarbeiten
4.2.1. Ponton
4.2.2. Brücke
4.2.3. Besondere Arbeiten zur Erhaltung von Wildtieren
4.3. Andere Strukturen
4.3.1. Mauern und Stützkonstruktionen
4.3.2. Fußgängerbrücken
4.3.3. Säulengänge und Transparente
4.4. Kleine Maurer- und Entwässerungsarbeiten
4.4.1. Rohre
4.4.2. Kanäle
4.4.3. Abwasserkanäle
4.4.4. Entwässerungselemente in Bauwerken
4.5. Brückenmanagementsystem
4.5.1. Bestandsaufnahme
4.5.2. Systematisierung der Strukturverwaltung
4.5.3. Schweregrad-Indizes
4.5.4. Planung von Maßnahmen
4.6. Inspektion von Bauwerken
4.6.1. Routinemäßige Inspektionen
4.6.2. Allgemeine Hauptinspektionen
4.6.3. Detaillierte Großinspektionen
4.6.4. Besondere Inspektionen
4.7. Strukturelle Instandhaltung
4.7.1. Routinemäßige Wartung
4.7.2. Renovierungsarbeiten
4.7.3. Rehabilitierung
4.7.4. Verstärkung
4.8. Einzelne Instandhaltungsmaßnahmen
4.8.1. Dehnungsfugen
4.8.2. Unterstützung
4.8.3. Verkleidung aus Beton
4.8.4. Angemessenheit der Rückhaltesysteme
4.9. Singuläre Strukturen
4.9.1. Nach Entwurf
4.9.2. Nach Spanne
4.9.3. Nach seinen Materialien
4.10. Der Wert von Strukturen
4.10.1. Vermögensverwaltung
4.10.2. Einsturz. Kosten der Nichtverfügbarkeit
4.10.3. Wert des Vermögens
Modul 5. Elektromechanische Anlagen
5.1. Installationen auf der Straße
5.1.1. Grundlegende Konzepte
5.1.2. Überirdisch
5.1.3. Im Tunnel
5.1.4. Prädiktive Wartung
5.2. Beleuchtung im Freien
5.2.1. Installation
5.2.2. Vorbeugende Wartung
5.2.3. Korrigierende Wartung
5.3. Tunnelbeleuchtung
5.3.1. Beleuchtung im Freien
5.3.2. Vorbeugende Wartung
5.3.3. Korrigierende Wartung
5.4. Stromversorgung
5.4.1. Installation
5.4.2. Vorbeugende Wartung
5.4.3. Korrigierende Wartung
5.5. Stromaggregate und USV
5.5.1. Installation
5.5.2. Vorbeugende Wartung
5.5.3. Korrigierende Wartung
5.6. Belüftung
5.6.1. Installation
5.6.2. Vorbeugende Wartung
5.6.3. Korrigierende Wartung
5.7. Pumpstationen
5.7.1. Installation
5.7.2. Vorbeugende Wartung
5.7.3. Korrigierende Wartung
5.8. PCI-Systeme
5.8.1. Installation
5.8.2. Vorbeugende Wartung
5.8.3. Korrigierende Wartung
5.9. Partikel- und Gasfilterstationen
5.9.1. Installation
5.9.2. Vorbeugende Wartung
5.9.3. Korrigierende Wartung
Modul 6. Verkehrsanlagen
6.1. Der Technikraum
6.1.1. Beschreibung
6.1.2. Dokumentation
6.1.3. Instandhaltung
6.2. CST-Ausrüstung
6.2.1. Steuerungssoftware
6.2.2. Integration von Anwendungen
6.2.3. System zur Entscheidungsunterstützung
6.3. ERU/PLC
6.3.1. Installation
6.3.2. Vorbeugende Wartung
6.3.3. Korrigierende Wartung
6.4. CCTV/DAI
6.4.1. Installation
6.4.2. Vorbeugende Wartung
6.4.3. Korrigierende Wartung
6.5. SOS-Posten und Funkverbindungen
6.5.1. Installation
6.5.2. Vorbeugende Wartung
6.5.3. Korrigierende Wartung
6.6. Variable Signalisierung
6.6.1. Installation
6.6.2. Vorbeugende Wartung
6.6.3. Korrigierende Wartung
6.7. Zugangsgeräte
6.7.1. Installation
6.7.2. Vorbeugende Wartung
6.7.3. Korrigierende Wartung
6.8. Erkennung von atmosphärischen Bedingungen
6.8.1. Installation
6.8.2. Vorbeugende Wartung
6.8.3. Korrigierende Wartung
6.9. Verkehrsstationen
6.9.1. Installation
6.9.2. Vorbeugende Wartung
6.9.3. Korrigierende Wartung
6.10. Andere Installationen
6.10.1. Lautsprecher
6.10.2. Wärmebildkameras
6.10.3. Branderkennung
Modul 7. Andere Straßenelemente
7.1. Vertikale Signalisierung
7.1.1. Arten von vertikalen Zeichen
7.1.2. Inspektion
7.1.3. Aktion
7.2. Horizontale Markierungen
7.2.1. Arten von Straßenmarkierungen
7.2.2. Auskultationen
7.2.3. Aktion
7.3. Markierungen, Verkehrsinseln und Bordsteine
7.3.1. Arten der Kennzeichnung
7.3.2. Inspektion
7.3.3. Aktion
7.4. Einschließungssysteme
7.4.1. Arten von Rückhaltesystemen
7.4.2. Inspektion
7.4.3. Aktion
7.5. Gehege
7.5.1. Komponenten
7.5.2. Bestandsaufnahme und Inspektion
7.5.3. Instandhaltung
7.6. Entwässerung
7.6.1. Entwässerungselemente
7.6.2. Bestandsaufnahme und Inspektion
7.6.3. Instandhaltung
7.7. Hänge und Vegetation
7.7.1. Hangsicherungssysteme
7.7.2. Bestandsaufnahme und Inspektion
7.7.3. Instandhaltung
7.8. Übergänge
7.8.1. Straße-Eisenbahn
7.8.2. Straße-Flughafen
7.8.3. Straße-Radweg
7.9. Die Prävention in Arbeitsbeziehungen
7.9.1. Idiosynkrasie des Sektors
7.9.2. Bewährte Verfahren
7.9.3. Die Bedeutung der Ausbildung
7.9.4. Technologie im Dienste der Arbeissicherheit
7.10. Der Lebenszyklus
7.10.1. Bau und Inbetriebnahme
7.10.2. Wartung und Betrieb
7.10.3. Ende der Lebensdauer
Modul 8. Operation
8.1. Nutzung und Verteidigung
8.1.1. Verteidigung der Straße
8.1.2. Straßenbenutzung
8.2. Verkehrsstudien
8.2.1. Verkehrsprognosen für das Projekt
8.2.2. Das informationsbasierte Verkehrsmodell
8.2.3. Nutzung von Verkehrsdaten
8.3. Sicherheit im Straßenverkehr
8.3.1. Kompetenzen
8.3.2. Akteure der Straßenverkehrssicherheit
8.3.3. Die Bedeutung von Ausbildung und Information
8.3.4. Das Audit der Straßenverkehrssicherheit
8.3.5. Internationale Erfahrungen
8.4. ISO-Managementsysteme
8.4.1. Vermögensverwaltung
8.4.2. Managementsysteme für Sicherheit im Straßenverkehr
8.4.3. Energie-Effizienz
8.4.4. Andere Verwaltungssysteme
8.5. Straßen im Winter
8.5.1. Winterdienstplan
8.5.2. Maschinenpark
8.5.3. Schmelzmittel
8.6. Das Kontrollzentrum
8.6.1. Verkehrsmanagement
8.6.2. Gebäudemanagement
8.6.3. Reaktion auf Vorfälle
8.7. Das Betriebshandbuch
8.7.1. Operative Akteure: Verwaltungsbehörde, Tunnelmanager, Sicherheitsbeauftragter, Bediener
8.7.2. Überarbeitung und Genehmigung
8.7.3. Zur Struktur des Betriebshandbuchs
8.8. Minimale Betriebsbedingungen
8.8.1. Atmosphärisch
8.8.2. CCTV
8.8.3. Belüftung
8.8.4. PCI
8.8.5. Beleuchtung
8.8.6. Hydranten
8.8.7. Hochspannung
8.8.8. Andere Installationen
8.9. Der Tunnelbetreiber
8.9.1. Bediener des Kontrollzentrums
8.9.2. Wartungstechniker
8.9.3. Betreiber der Störungsstelle
Modul 9. BIM im Straßenbau
9.1. Herkunft der Informationen
9.1.1. Projektdokumentation
9.1.2. Netzinventar
9.1.3. CMMS
9.1.4. ITS
9.2. BIM auf konzeptioneller Ebene
9.2.1. Geltende Vorschriften
9.2.2. Beschreibung der BIM-Methodik
9.2.3. BIM-Vorteile
9.3. Umsetzung der BIM-Methodik in der laufenden Infrastruktur
9.3.1. Kodierung von Vermögenswerten
9.3.2. Kodierung der Dokumentation
9.3.3. Attribut-Wörterbuch
9.3.4. IFCs
9.4. Das BIM-Modell in Wartung und Betrieb
9.4.1. Integration der verschiedenen Plattformen
9.4.2. Die Bedeutung der Dokumentenverwaltung
9.4.3. Kenntnisse über den Zustand der Infrastruktur
9.5. BIM-Erfahrungen in anderen Infrastrukturen
9.5.1. BIM im Eisenbahnwesen
9.5.2. BIM im Bauwesen
9.5.3. BIM in der Industrie
9.6. BIM-Software
9.6.1. Planung
9.6.2. Open BIM
9.6.3. 3D-Modellierung
9.7. BIM-Verwaltung
9.7.1. ISO 19650
9.7.2. BIM Manager
9.7.3. Rollen des BIM
9.8. Digitaler Zwilling
9.8.1. Beschreibung
9.8.2. Funktionsweise
9.8.3. Vorteile
9.9. Andere Fähigkeiten, die der Verkehrspraktiker entwickeln muss
9.9.1. Datenbanken
9.9.2. Programmieren in Python
9.9.3. Big Data
9.10. Neue Technologien
9.10.1. 3D-Druck
9.10.2. Virtuelle Realität, Augmented Reality
9.10.3. Punktwolke
Modul 10. Die Straße der Zukunft
10.1. Soziale Gerechtigkeit
10.1.1. Telearbeit. Möglichkeiten
10.2. Die Umwelt
10.2.1. Kreislaufwirtschaft
10.2.2. Energieautonomie der Straße
10.2.3. Energetische Nutzung des Untergrunds
10.2.4. Neue Projekte in der Entwicklung
10.3. Kontinuierliche Gegenwart
10.3.1. CSR
10.3.2. Haftung der Verwalter
10.3.3. Der Straßenverkehr in der Pandemie
10.4. Von der passiven zur aktiven Information
10.4.1. Der hypervernetzte Nutzer
10.4.2. Kreuzinformationen mit anderen Verkehrsträgern
10.4.3. Soziale Netzwerke
10.5. Ausbeutung
10.5.1. Verwaltung der variablen Geschwindigkeit
10.5.2. Pay-per-use
10.5.3. Dynamisches elektrisches Aufladen
10.6. 5G-Netze
10.6.1. Beschreibung des Netzes
10.6.2. Bereitstellung des Netzes
10.6.3. Nützlichkeit
10.7. Das vernetzte Fahrzeug
10.7.1. Straße-Fahrzeug
10.7.2. Fahrzeug-Straße
10.7.3. Fahrzeug-Fahrzeug
10.8. Autonomes Fahrzeug
10.8.1. Grundlegende Prinzipien
10.8.2. Wie wirken sich das auf die Straße aus?
10.8.3. Erforderliche Dienstleistungen
10.9. Intelligente Straßen
10.9.1. Solarstraßen
10.9.2. Dekarbonisierende Straßen
10.9.3. Straße und Solarenergie
10.9.4. Asphalt der Zukunft
10.10. Verfügbare Anwendungen
10.10.1. Künstliche Intelligenz: Bilderkennung
10.10.2. Drohnen auf der Straße: Von der Überwachung zur Inspektion
10.10.3. Robotik im Dienste der Arbeitssicherheit
Privater Masterstudiengang in Bau, Instandhaltung und Betrieb von Straßen
Nach dem Bau von Verkehrswegen können sich die Menschen leicht von einem Ort zum anderen bewegen. Dank der Zugänglichkeit, die diese Wege bieten, ist es einfach, Verkehrsnetze zu errichten, die die Verteilung von Waren und anderen Arten von Elementen entlang der zuvor eingerichteten Strecken ermöglichen. Es ist jedoch notwendig, dass diese Wege regelmäßig überwacht werden, um sie in gutem Zustand zu halten und so Unfälle zu vermeiden, die durch Löcher, Risse oder Unebenheiten entstehen können. Wenn Ihr Beruf mit diesem Sektor zusammenhängt und Sie sich in diesem Bereich spezialisieren möchten, um diese Aufgaben in Zukunft wahrzunehmen, finden Sie bei TECH einen Masterstudiengang in Bau, Instandhaltung und Betrieb von Straßen, der darauf spezialisiert ist, die aktuellsten Kenntnisse über die in diesen Prozessen verwendeten Techniken zu vermitteln. Während der 12-monatigen, 100% virtuellen Weiterbildung werden Sie in der Lage sein, verschiedene Funktionen auszuführen, die auf das Management und die Planung von Straßenbauprojekten ausgerichtet sind. So werden Sie in der Lage sein, Korrekturpläne auf der Grundlage der neuesten Sicherheitsparameter zu entwerfen, um die Unversehrtheit der Autofahrer zu bewahren und die Straßen in optimalem Zustand zu erhalten.
Werden Sie ein Experte für die Durchführung von Straßenbauprojekten
Bei TECH verfügen wir über die größte Fakultät für Ingenieurwesen, an der wir Ihnen eine außergewöhnliche Methodik zur Verfügung stellen, die es Ihnen ermöglicht, sich das nötige Wissen anzueignen, um Ihre Fähigkeiten zu verstärken und einen neuen Intellekt zu erwerben, der sich auf die Kenntnis der verschiedenen Betriebsphasen einer Straße konzentriert. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die Anlagen, aus denen eine Straße besteht, zu analysieren und Verträge oder Verwaltungsverfahren wie regelmäßige Inspektionen im Zusammenhang mit der Durchführung dieser Projekte auf nationaler und internationaler Ebene zu verwalten. Wenn Sie sich für diesen Studiengang entscheiden, spezialisieren Sie sich nicht nur auf die Planung und den Bau von Straßen, sondern werden auch zu einem Experten im Umgang mit den verschiedenen Methoden des Tunnelbaus sowie den elektromechanischen und verkehrstechnischen Anlagen.
Erwerben Sie einen Masterstudiengang
Der Lehrplan dieses Studiengangs ist strategisch darauf ausgerichtet, dass Sie Ihre akademischen Ziele erreichen. Er umfasst einzigartige Inhalte, mit denen Sie lernen, die Besonderheiten jedes Bautyps zu analysieren, um seinen Betrieb durch eine angemessene Inspektion und Wartung zu optimieren. Daher werden Sie sich auf die Verwendung von dosierten bituminösen Mischungen, die Erstellung von BIM-Prozessen und die Erstellung von Präventivmodellen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit spezialisieren.