UniversitÀre Qualifikation
Die größte Fakultät für Geisteswissenschaften der Welt"
Präsentation
Ein innovatives und multidisziplinĂ€res Programm, das Ihnen dabei helfen wird, Ihren Geographie- und Geschichtsunterricht in der Grundschule zu 100% online zu gestalten"Â

In einem Schreiben aus dem Jahr 2002 mit dem Aufruf zu einer kostenlosen, qualitativ hochwertigen Grundbildung fĂŒr alle Kinder sagte Nelson Mandela: "Bildung ist die mĂ€chtigste Waffe, die man einsetzen kann, um die Welt zu verĂ€ndern". Und so ist es. Die Lehre schafft Kultur und Wissen, vermittelt Werte und weckt das Interesse an kĂŒnftigen Ărzten, Ingenieuren, Juristen, Designern, KĂŒnstlern usw. Die LehrkrĂ€fte spielen also eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der Gesellschaft und mĂŒssen daher bereit sein, die damit verbundene Verantwortung wirksam und garantiert zu ĂŒbernehmen.
Um den Anforderungen des aktuellen akademischen Umfelds in der Grundschule mit der Gestaltung innovativer und umfassender Unterrichtseinheiten gerecht zu werden, hat TECH diesen Privaten Masterstudiengang in Didaktik der Geographie und Geschichte in der Grundschule geschaffen. Es handelt sich um eine akademische Erfahrung, die das Wissen der Fachkraft durch die effektivsten pÀdagogischen Strategien der Gegenwart auf das höchste Niveau heben wird.
Zu diesem Zweck stehen ihr 1.500 Stunden vielfĂ€ltiges Material zur VerfĂŒgung, mit dem sie an Aspekten wie der Entwicklung von Unterrichtsprojekten, der Gestaltung von FreizeitaktivitĂ€ten im Zusammenhang mit diesen Themen und dem Einsatz von IKT im Unterricht arbeiten kann. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Entwicklung von Werten wie Kameradschaft, Gleichheit und SolidaritĂ€t durch dynamische und unterhaltsame Spiele und Ăbungen fĂŒr Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gelegt.
So können die Studenten in nur 12 Monaten und zu 100% online ihre FĂ€higkeiten als LehrkrĂ€fte perfektionieren. TECH gestaltet alle ihre AbschlĂŒsse so, dass die Studenten nicht persönlich am Unterricht teilnehmen oder eingeschrĂ€nkten StundenplĂ€nen folgen mĂŒssen. Stattdessen bietet sie maĂgeschneiderte akademische Erfahrungen, bei denen die Studenten selbst entscheiden, wann und von wo aus sie sich einklinken, dank der KompatibilitĂ€t des virtuellen Campus mit jedem GerĂ€t mit Internetanschluss.
Sie erhalten 1.500 Stunden vielfĂ€ltiges Material, einschlieĂlich didaktischer Inhalte, die Sie anschlieĂend im Klassenzimmer verwenden könnenâ
Dieser Privater Masterstudiengang in Didaktik der Geographie und Geschichte in der Grundschule enthÀlt das vollstÀndigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten aus den Bereichen Bildung und Geisteswissenschaften vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und Ă€uĂerst praxisnahe Inhalt soll praktische Informationen zu den fĂŒr die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Praktische Ăbungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische VortrÀge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die VerfĂŒgbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren GerĂ€t mit Internetanschluss
Eine akademische Erfahrung ohne StundenplĂ€ne oder PrĂ€senznterricht, auf die Sie von jedem GerĂ€t mit Internetanschluss aus zugreifen können, sei es ein Tablet, ein PC oder ein MobiltelefonâÂ
Zu den Dozenten des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten von fĂŒhrenden Gesellschaften und renommierten UniversitĂ€ten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die AusfĂŒhrung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die wĂ€hrend des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstĂŒtzt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden an der Gestaltung von unterhaltsamen und attraktiven didaktischen Einheiten arbeiten, die Ihre SchĂŒler auf dynamische Weise in die Geschichte eintauchen lassen"

Lernen Sie, wie man Wassergewinnung und Wasserressourcen nachhaltig verwaltet und so zum Fortschritt der Menschheit beitrÀgt"
Ziele und Kompetenzen
TECH ist sich als UniversitÀt der Bedeutung einer guten Fortbildung bewusst.
Aus diesem Grund bietet sie Programme wie diesen privaten Masterstudiengang an, die darauf abzielen, den LehrkrĂ€ften die besten beruflichen Kompetenzen zu vermitteln, damit sie sich dem akademischen Umfeld auf die effektivste und fĂŒr ihre SchĂŒler vorteilhafteste Weise stellen können. Deshalb werden die Studenten dieses Programms Zugang zu den innovativsten und umfassendsten didaktischen Informationen haben, die sie in ihren Klassen anwenden können, um einen Unterrichtsalltag zu gestalten, in dem die Kinder mit SpaĂ Geographie und Geschichte lernen.

Wenn Sie den Beitrag der didaktischen Einheiten zu den Grundkompetenzen der SchĂŒler besser verstehen wollen, ist dieses Programm genau das Richtige fĂŒr Sie"
Allgemeine Ziele
- Definieren des Lehrplans fĂŒr SozialwissenschaftenÂ
- Erwerben von Kenntnissen und FĂ€higkeiten im Zusammenhang mit dem Geographie- und Geschichtsunterricht fĂŒr GrundschĂŒler aus einer integrierenden und ethischen Perspektive, in der das kulturelle Erbe die gemeinsame Grundlage fĂŒr die Sozialwissenschaften bildet
- Anwenden der notwendigen Instrumente, um das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen sowie die Lösungen fĂŒr mögliche Probleme, die in dem entsprechenden Studien- und Arbeitsbereich auftreten, auszuarbeiten und mit den notwendigen Argumenten zu verteidigen
- Gestalten und Planen von Lehr- und Lernprozessen unter Anwendung einer Methode, welche die FĂ€cher Geschichte und Geographie unter didaktischen und
- kulturellen Gesichtspunkten integriert
- Definieren des Wertes des kulturellen Erbes und seiner Rolle fĂŒr das VerstĂ€ndnis, die Bildung und die Entwicklung der heutigen Gesellschaft anhand der
- FĂ€cher Geographie und Geschichte
- Fördern einer demokratischen, kritischen und vielfĂ€ltigen Bildung im Klassenzimmer durch diese Themen, unter anderem unter BerĂŒcksichtigung der
- Gleichberechtigung der Geschlechter, der Gerechtigkeit und des Wertes und der Bedeutung der Menschenrechte
- ErklĂ€ren der pĂ€dagogischen Dimension des Lehrers im Hinblick auf die Funktionen und die Rolle des Lehrers bei der kognitiven Entwicklung des SchĂŒlers
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Unterricht, die einen positiven Beitrag zum reibungslosen Ablauf des Unterrichts und
- zum Lernen der SchĂŒler leisten können
- Erwerben von Kompetenzen, die es dem Studenten des UniversitĂ€tskurses ermöglichen, die FĂ€cher Geographie und Geschichte mit anderen Disziplinen zu verknĂŒpfen, um den Lehr- und Lernprozess im Unterricht zu innovieren und zu bereichernÂ
Spezifische Ziele
Modul 1. Grundlegende Inhalte
- Definieren, was Sozialwissenschaften sind, ihre Entwicklung und Bedeutung im Lehrplan der Grundschule, die neuen Trends und didaktischen AnsÀtze in diesen FÀchern als Alternativen zum traditionellen Lernmodell
- Ermitteln des Zusammenhangs zwischen dem kulturellen Erbe in den FĂ€chern Geographie und Geschichte und seiner aktuellen Aufmerksamkeit und Entwicklung im Unterricht sowie der Leitlinien, die zu befolgen sind, um einen geeigneten vorlĂ€ufigen Plan zu erstellen, auf den sich der spĂ€tere Unterricht im Klassenzimmer stĂŒtzen kann
Modul 2. Das Unterrichtsprojekt und die didaktischen EinheitenÂ
- ErklÀren der Funktion und des Zwecks einer didaktischen Einheit
- Beschreiben des Inhalts, der Organisation und der Elemente und Instrumente, die erforderlich sind, um sie in den FĂ€chern Geographie und Geschichte in die Praxis umzusetzen
- DurchfĂŒhren und Ăberwachen der Inhalte einer didaktischen Einheit
Modul 3. Die Rolle des Lehrers
- Entwickeln geeigneter FĂ€higkeiten und Techniken in Bezug auf das Sprechen und Verhalten in der Ăffentlichkeit, um ein förderliches Unterrichtsumfeld im Klassenzimmer zu schaffen und so die LernfĂ€higkeit der SchĂŒler zu verbessern und zu steigernÂ
- Detailliertes Kennen der innovativsten ErklÀrungsmethoden zur Verbesserung des Verhaltens in der Klasse
Modul 4. Didaktik der Geographie
- ErklĂ€ren der Didaktik der Geographie unter BerĂŒcksichtigung der Themen des Lehrplans der Grundschule, der Materialien und Ressourcen, die fĂŒr die Entwicklung des Unterrichts in der Klasse zur VerfĂŒgung stehen, sowie der Beziehung zwischen Geographie und kulturellem Erbe, seiner Erhaltung und Aufwertung
- ErklÀren der spezifischen Probleme beim Unterrichten des geografischen Raums aus einem interkulturellen Ansatz heraus
Modul 5. Didaktik der Geschichte
- Definieren der Didaktik der Geschichte unter BerĂŒcksichtigung der im Lehrplan der Grundschule genannten Themen und der verfĂŒgbaren Materialien und Ressourcen fĂŒr die Entwicklung des Unterrichts in der KlasseÂ
- Verstehen der Beziehung zwischen Geschichte und kulturellem Erbe, dessen Erhaltung und AufwertungÂ
Modul 6. Einsatz neuer Technologien in Geographie und Geschichte in der Grundschule
- Fortbilden der SchĂŒler mit den Instrumenten fĂŒr eine gute Nutzung der IKT im UnterrichtÂ
- Steigern der InnovationsfĂ€higkeit im KlassenzimmerÂ
Modul 7. Durch Geographie und Geschichte lernen, in der Gesellschaft zu lebenÂ
- Definieren der Werte, FĂ€higkeiten und Einstellungen, die durch den Unterricht in den FĂ€chern Geographie und Geschichte vermittelt werden, wie z. B. SolidaritĂ€t, kritisches Denken oder die Bedeutung der InterkulturalitĂ€t, um die Entwicklung des SchĂŒlers durch die Rolle des Lehrers zu fördernÂ
- Entwickeln der wirksamsten Strategien, um beim SchĂŒler das Interesse am Denken zu wecken
Modul 8. Spielen wir im Unterricht?
- Festlegen von Strategien zur Anpassung des Spiels an die Alltagsdynamik im KlassenzimmerÂ
- Detailliertes Kennen der innovativsten und lehrreichsten Spiele und ihrer Beziehung zu IKT im schulischen Umfeld
Modul 9. ErgĂ€nzungsunterricht: auĂerschulische AktivitĂ€tenÂ
- Beschreiben der Bedeutung von ergĂ€nzenden und auĂerschulischen AktivitĂ€ten fĂŒr das theoretische Lernen des SchĂŒlers sowie der Leitlinien, die zu befolgen sind, um den entsprechenden Ausflug an den Inhalt der FĂ€cher, in diesem Fall Geographie und Geschichte, anzupassen und ihn mit Museumseinrichtungen in Verbindung zu bringen, die RĂ€ume der Kultur und des multidisziplinĂ€ren Lernens sind und die eine gute UnterstĂŒtzung fĂŒr das GesamtverstĂ€ndnis des Fachs fĂŒr den SchĂŒler darstellenÂ
Modul 10. BereichsĂŒbergreifendes Modul: verschiedene Themen zur UnterstĂŒtzung des Unterrichtens und Lernens von Geographie und Geschichte in der Grundschule
- Definieren von Konzepten und Ressourcen aus anderen FĂ€chern, die auch als sekundĂ€re UnterstĂŒtzung fĂŒr die Entwicklung von Geographie und Geschichte dienen und deren Inhalt und damit das Lernen der SchĂŒler bereichern
- Detailliertes Kennen des Zusammenhangs von Geographie und Geschichte mit Sprache und Literatur, mit Geographie und Mathematik, mit Musik, mit Biologie und Meteorologie, mit Zeichnen und anderen bildenden KĂŒnsten, mit Soziologie und mit ArchĂ€ologie

Möchten Sie die wirksamsten Techniken zur Stimulierung des Unterrichts in den FĂ€chern Geographie und Geschichte im Detail kennen lernen? Dann entscheiden Sie sich fĂŒr einen Studiengang, der Ihnen alle dafĂŒr notwendigen Mittel zur VerfĂŒgung stellt"
Privater Masterstudiengang in Didaktik der Geographie und Geschichte in der Grundschule
Da sich die Gesellschaft heutzutage ständig weiterentwickelt, spielen Geographie und Geschichte eine sehr wichtige Rolle, um die Menschen über die verschiedenen soziokulturellen Aspekte zu informieren, die ein Umfeld ausmachen. Sie erleichtern auch das Verständnis von Studien und Veränderungen, die im Laufe der Zeit stattgefunden haben. Bei TECH haben wir ein Team von hochqualifizierten Lehrkräften zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre Fähigkeiten in Themen wie soziale, wirtschaftliche, demografische und geografische Forschung zu verbessern. All dies mit dem Ziel, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt um 99% zu verbessern.
Absolvieren Sie einen Masterstudiengang in Didaktik der Geographie und Geschichte in der Grundschule
An der TECH Technologischen Universität verfügen wir über das umfassendste und aktuellste Bildungsprogramm auf dem Markt, in dem Sie die neuesten Fortschritte in der Didaktik kennenlernen werden. Darüber hinaus verfügen Sie über ein interaktives Lernsystem, das auf Algorithmen zur Entscheidungsfindung in bestimmten Situationen basiert, sowie über einen ergänzenden Plan mit theoretischen Lektionen, die Ihnen helfen, Ihr Leben auf persönlicher und beruflicher Ebene weiterzuentwickeln.
Der vollständigste Kurs auf dem Markt
Alle Fachleute der Sozialwissenschaften, die ihre Karriere mit den besten Werkzeugen und Methoden verbessern wollen, finden bei TECH die beste Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen, und zwar durch aktive Teilnahme mit Experten, Diskussionsforen und Reflexions- oder Selbstbewertungsarbeiten. Wir ermutigen Sie, Ihren Lehrplan mit diesem Kurs zu verbessern, der eine Gesamtdauer von 1.500 Stunden hat und von hochrangigen Dozenten unterstützt wird, die Ihnen helfen werden, Ihren Wissensstand zu verbessern. Der Vorteil, den wir Ihnen bieten, ist, dass Sie den Kurs von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetzugang aus absolvieren können.