Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Ernährung der Welt"
Präsentation
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, mit diesem wissenschaftlich fundierten Programm zu einem der besten Fachleute auf dem Gebiet der Ernährung bei Nierenkrankheiten zu werden“

Nierenkranke Patienten benötigen einen Ernährungsplan, der den Erfordernissen ihres Zustands entspricht und sicherstellt, dass die von ihnen verzehrten Lebensmittel reich an Nährstoffen sind und die für die Bewältigung der Krankheit erforderliche Energie liefern. Daher ist es notwendig, dass Ernährungsfachkräfte ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und diese von TECH geschaffene Fortbildung absolvieren, um sich eingehend mit den Ernährungsaspekten zu befassen, die bei einem Patienten mit dieser Art von Krankheit zu berücksichtigen sind.
Mit dieser Fortbildung haben die Fachleute die Möglichkeit, ihr Wissen entsprechend den aktuellen Anforderungen des Gesundheitssektors zu aktualisieren. Sie finden darin fundierte Informationen, die von Fachleuten mit mehrjähriger Berufserfahrung präsentiert werden.
All dies in einem informativen Konglomerat und voller audiovisueller Ressourcen, ergänzender Lektüre und praktischer Übungen, basierend auf der Relearning-Methode, so dass der Ernährungswissenschaftler sein Wissen durch reale Übungen und Simulationen, die ihn in Arbeitsszenarien versetzen, aktualisieren kann.
Sie werden über die fortschrittlichsten Lehrmittel des Sektors und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich verfügen“
Dieser Universitätskurs in Ernährung bei Nierenkrankheiten enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Entwicklung von klinischen Fällen, die von Ernährungsexperten vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Diagnostische und therapeutische Neuerungen zur Ernährung bei Nierenkrankheiten
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Mit besonderem Schwerpunkt auf evidenzbasierter Ernährung und Forschungsmethoden für die klinische Ernährung
- Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit der Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit einer Internetverbindung
Es beinhaltet klinische Fälle, um die Entwicklung des Programms so nah wie möglich an die Realität der Ernährungsberatung heranzuführen”
Nierenkranke Patienten benötigen einen Ernährungsplan, der den Erfordernissen ihres Zustands entspricht und sicherstellt, dass die von ihnen verzehrten Lebensmittel reich an Nährstoffen sind und die für die Bewältigung der Krankheit erforderliche Energie liefern. Daher ist es notwendig, dass Ernährungsfachkräfte ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und diese von TECH geschaffene Fortbildung absolvieren, um sich eingehend mit den Ernährungsaspekten zu befassen, die bei einem Patienten mit dieser Art von Krankheit zu berücksichtigen sind.
Mit dieser Fortbildung haben die Fachleute die Möglichkeit, ihr Wissen entsprechend den aktuellen Anforderungen des Gesundheitssektors zu aktualisieren. Sie finden darin fundierte Informationen, die von Fachleuten mit mehrjähriger Berufserfahrung präsentiert werden.
All dies in einem informativen Konglomerat und voller audiovisueller Ressourcen, ergänzender Lektüre und praktischer Übungen, basierend auf der Relearning-Methode, so dass der Ernährungswissenschaftler seine Kenntnisse durch reale Übungen und Simulationen, die ihn in Arbeitsszenarien versetzen, aktualisieren kann.
Dieses Programm kann die beste Investition sein, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können"

Das Programm ermöglicht die Fortbildung in simulierten Umgebungen, die ein immersives Lernen ermöglichen und auf reale Situationen ausgerichtet sind"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten entworfen, die sich mit den Auswirkungen der Spezialisierung in der täglichen Ernährungspraxis auskennen und sich der Bedeutung der Relevanz der Aktualisierung der Fortbildung bewusst sind, um in der Lage zu sein, vor dem Patienten mit einer Nierenkrankheit mit qualitativ hochwertigem Unterricht durch neue Bildungstechnologien zu handeln.

Dieses Programm in Ernährung bei Nierenkrankheiten enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”
Modul 1. Bewertung des Ernährungszustands und der Ernährung. Umsetzung in die Praxis
1.1. Bioenergetik und Ernährung
1.1.1. Energiebedarf
1.1.2. Methoden zur Bewertung des Energieverbrauchs
1.2. Bewertung des Ernährungszustands
1.2.1. Analyse der Körperzusammensetzung
1.2.2. Klinische Diagnose. Symptome und Anzeichen
1.2.3. Biochemische, hämatologische und immunologische Methoden
1.3. Bewertung der Nahrungsaufnahme
1.3.1. Methoden zur Analyse der Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme
1.3.2. Direkte und indirekte Methoden
1.4. Aktualisierung des Nährstoffbedarfs und der empfohlenen Zufuhr
1.5. Ernährung des gesunden Erwachsenen. Zielsetzungen und Leitlinien. Mediterrane Ernährung
1.6. Ernährung in den Wechseljahren
1.7. Ernährung bei älteren Menschen
Modul 2. Ernährung bei Nierenerkrankungen
2.1. Glomeruläre Störungen und Tubulopathien
2.2. Chronisches Nierenversagen vor der Dialyse
2.3. Chronisches Nierenversagen und Dialyse
2.4. Gicht und Hyperurikämie

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"
Universitätskurs in Ernährung bei Nierenkrankheiten
Nierenkrankheiten gehören heutzutage zu den häufigsten Erkrankungen, weshalb die Ernährungsberatung für diese Art von Anomalie so relevant und wichtig geworden ist. Diese Situation hat zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich der Lebensmittelindustrie geführt. Wir an der TECH Technologischen Universität haben den Bedarf an akademischer Weiterbildung verstanden, der mit dem Wachstum der beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich einhergeht, und haben daher unseren Universitätskurs in Ernährung bei Nierenkrankheiten entwickelt. In diesem Aufbaustudiengang wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Kenntnis der neuen Ernährungsalternativen gelegt, die bei der Betreuung und Beratung älterer Patienten mit Nierenerkrankungen angewandt werden. Ebenso wird er sich auf die Modernisierung der folgenden Themen konzentrieren: Kenntnis der verschiedenen Alternativen für die Ernährungsberatung von Personen mit glomerulären Erkrankungen und die Identifizierung der verschiedenen Ansätze für die Ernährungsformulierung bei Patienten mit Hyperurikämie.
Studieren Sie einen Online-Aufbaustudiengang in Ernährung bei Nierenkrankheiten
Die zahlreichen Elemente und Faktoren, die die korrekte Ernährungsunterstützung für Patienten mit Nierenerkrankungen bestimmen, machen diesen Bereich zu einem Feld, in dem umfassende Kenntnisse und eine korrekte Vorbereitung für spezialisierte Fachleute unerlässlich sind. In unserem Programm werden Sie ein Verständnis für die großen Herausforderungen und Schwierigkeiten gewinnen, denen sich moderne Ernährungswissenschaftler im Bereich der Begleitung von Patienten mit Nierenerkrankungen gegenübersehen. Ebenso wird in diesem Aufbaustudiengang besonderes Augenmerk auf die Aktualisierung folgender Aspekte gelegt: die Besonderheiten, die bei der korrekten Ernährungsberatung von Patienten mit chronischem Nierenversagen in der Prä-Dialyse-Phase zu berücksichtigen sind, und die Identifizierung der verschiedenen Strategien und Methoden, die bei der Beurteilung des Ernährungszustands des Patienten und der Analyse der Nahrungsaufnahme angewandt werden.