Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Design der Welt"
Präsentation
Denken Sie an Ihre Lieblingsdesigner. Wenn Sie so erfolgreich sein wollen wie sie, ist dieser Privater masterstudiengang genau das Richtige für Sie"
Es gibt bestimmte Themen im täglichen Leben, die, weil sie so allgegenwärtig sind, unbemerkt bleiben, obwohl sie von großer Bedeutung sind. Eines dieser Elemente ist die Mode. Niemand kann ihr entkommen. Ob es uns gefällt oder nicht, die Mode prägt Länder, Kulturen und soziale Gruppen ästhetisch. Selbst Menschen, die sich nicht bewusst auf eine bestimmte Weise kleiden, werden davon beeinflusst.
Sie ist also ein grundlegendes Element auf sozialer Ebene. Aber auch in anderen Bereichen wie der Textilindustrie oder der Kulturwelt ist sie von großer Bedeutung. Mit Mode werden jedes Jahr Milliarden von Dollar umgesetzt und die bekanntesten Designer gelten als große Künstler dieser Ära.
Aus diesem Grund ist sie eine so multidimensionale Disziplin, die einen großen Teil der Bevölkerung direkt und alle indirekt betrifft. Diejenigen, die sich auf Textildesign für die Modebranche spezialisieren möchten, wissen also, dass ihre Rolle sehr einflussreich sein wird und dass ihre Entscheidungen bei der Herstellung ihrer neuen Kreationen viele Menschen beeinflussen und ihrem Unternehmen oder ihrer Marke einen großen wirtschaftlichen Auftrieb geben können.
Dieser Privater masterstudiengang in Textildesign für die Modebranche bietet den Studenten das nötige Rüstzeug, um sich in diesem Bereich zu spezialisieren und dank der spektakulären Designs, die sie entwerfen können, zu wichtigen Persönlichkeiten in der Modebranche zu werden.
Die Modeindustrie braucht Designer mit neuen Ideen. Diese Qualifikation gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um zu ihnen zu gehören"
Dieser Privater masterstudiengang in Textildesign für die Modebrancheenthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Modeexperten vorgestellt werden
- Eine allgemeine und gleichzeitig spezifische Perspektive, die das globale Panorama des Textildesigns für die Mode abdeckt und den Studenten alle Arten von spezifischem Wissen vermittelt
- Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden im Textildesign
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Mode ist überall auf der Welt ein wesentliches Element. Spezialisieren Sie sich auf Textildesign und beginnen Sie, die Welt zu verändern"
Zu den Lehrkräften des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie renommierte Fachleute von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Entwerfen Sie alle Arten von Kleidungsstücken aus Ihren Lieblingsstoffen und haben Sie damit Erfolg"
Möchten Sie Ihre Entwürfe auf einem Laufsteg sehen? Diese Qualifikation wird Ihnen dabei helfen, genau das zu tun"
Lehrplan
Dieses Programm ist in 10 Module gegliedert, in denen sich die Studenten mit Aspekten wie künstlerisches Zeichnen, Textiltechnologie, Drucktechniken, Geschichte der auf die Mode angewandten Kunst, Kolorimetrie, digitale Designtools und technisches Zeichnen beschäftigen werden. Auf diese Weise erlangen die Studenten ein umfassendes Wissen auf diesem Gebiet und werden zu wahren Experten auf diesem Gebiet und zu den nächsten Modedesignern, die folgen werden.
Die besten Inhalte des Textildesigns auf die Mode übertragen"
Modul 1. Künstlerische Zeichnung
1.1. Geschichte der Zeichnung
1.1.1. Die Ursprung der Zeichnung
1.1.2. Die ersten Zeichnungen
1.1.3. Ägyptische Ära
1.1.4. Griechische Kultur
1.1.5. Mittelalter
1.1.6. Die Renaissance
1.1.7. Neuzeit
1.1.7.1. Futurismus
1.1.7.2. Kubismus
1.1.7.3. Expressionismus
1.1.7.4. Surrealismus
1.1.8. Digitale Kunst
1.2. Materialien und Medien
1.2.1. Traditionelle Materialien
1.2.2. Nicht-traditionelle Materialien
1.2.3. Spezielle Materialien zum Zeichnen
1.2.4. Industrielle Materialien
1.2.5. Alternative Materialien
1.2.6. Zeichenmedien
1.3. Beziehung zwischen Kunst und Zeichnung
1.3.1. Malerei
1.3.2. Skulptur
1.3.3. Musik
1.3.4. Tanz
1.3.5. Literatur
1.3.6. Kino
1.4. Grundlegende Elemente der Zeichnung
1.4.1. Die Linie und der Punkt
1.4.2. Die Form
1.4.3. Licht und Schatten
1.4.4. Das Volumen
1.4.5. Die Proportion
1.4.6. Die Perspektive
1.4.7. Die Textur
1.4.8. Farbe
1.5. Klassifizierung der Zeichnung
1.5.1. Künstlerische Zeichnung
1.5.2. Technische Zeichnung
1.5.3. Geometrische Zeichnung
1.5.4. Mechanische Zeichnung
1.5.5. Architektonische Zeichnung
1.5.6. Animierte Zeichnung
1.5.7. Freihandzeichnung
1.6. Passform, Proportion, Helldunkel, Komposition und Farbe
1.6.1. Fitting
1.6.2. Anteil
1.6.3. Helldunkel
1.6.4. Zusammensetzung
1.6.5. Farbe
1.7. Analyse der Form I: flache Sicht
1.7.1. Die Perspektive
1.7.2. Hierarchische Perspektive
1.7.3. Militärische Perspektive
1.7.4. Die ritterliche Perspektive
1.7.5. Axonometrische Perspektive
1.7.6. Konische Perspektive
1.8. Analyse der Form II: Sehen in drei Dimensionen
1.8.1. Monokulare Dreidimensionalität: das flache Bild
1.8.2. Effektivität der Monokularität
1.8.3. Stereopsis
1.8.4. Simulation und Messung der Stereopsis
1.9. Ausdrucks- und Repräsentationstechniken im Designprozess
1.9.1. Mindmapping
1.9.2. Grafische Berichte
1.9.3. Illustration
1.9.4. Comic-Strips
1.9.5. Die Storyboards
1.10. Die Bedeutung des Zeichnens für den Menschen
1.10.1. Freiheit der Gedanken und der Meinungsäußerung
1.10.2. Kommunikative Fähigkeiten
1.10.3. Künstlerische Sensibilität
1.10.4. Erfindung, Phantasie und Kreativität
Modul 2. Technische Zeichnung
2.1. Einführung in die ebene Geometrie
2.1.1. Das Grundmaterial und seine Verwendung
2.1.2. Grundlegende ebene Linien
2.1.3. Polygone. Metrische Beziehungen
2.1.4. Normalisierung, Zeilen, Schrift und Formate
2.1.5. Normalisierte Dimensionierung
2.1.6. Skalen
2.1.7. Repräsentationssysteme
2.1.7.1. Arten der Projektion
2.1.7.1.1. Konische Projektion
2.1.7.1.2. Orthogonale zylindrische Projektion
2.1.7.1.3. Schräge zylindrische Projektion
2.1.7.2. Klassen von Repräsentationssystemen
2.1.7.2.1. Messsysteme
2.1.7.2.2. Perspektivische Systeme
2.2. Grundlegende ebene Linien
2.2.1. Grundlegende geometrische Elemente
2.2.2. Rechtwinkligkeit
2.2.3. Parallelität
2.2.4. Operationen mit Segmenten
2.2.5. Winkel
2.2.6. Kreislinien
2.2.7. Geometrische Positionen
2.3. Geometrische Transformationen
2.3.1. Isometrisch
2.3.1.1. Gleichheit
2.3.1.2. Translation
2.3.1.3. Symmetrie
2.3.1.4. Twist
2.3.2. Isomorph
2.3.2.1. Homothetie
2.3.2.2. Ähnlichkeit
2.3.3. Anamorphotisch
2.3.3.1. Äquivalenzen
2.3.3.1. Umkehrung
2.3.4. Projektiv
2.3.4.1. Homologie
2.3.4.2. Affine Homologie oder Affinität
2.4. Polygone
2.4.1. Polygonale Linien
2.4.1.1. Definition und Typen
2.4.2. Dreiecke
2.4.2.1. Elemente und Klassifizierung
2.4.2.2. Konstruktion von Dreiecken
2.4.2.3. Bemerkenswerte Linien und Punkte
2.4.3. Vierecke
2.4.3.1. Elemente und Klassifizierung
2.4.3.2. Parallelogramme
2.4.4. Regelmäßige Polygone
2.4.4.1. Definition
2.4.4.2. Konstruktion
2.4.5. Umfänge und Bereiche
2.4.5.1. Definition. Flächen messen
2.4.5.2. Einheiten der Fläche
2.4.6. Flächen von Polygonen
2.4.6.1. Flächen von Vierecken
2.4.6.2. Flächen von Dreiecken
2.4.6.3. Flächen von regelmäßigen Polygonen
2.4.6.4. Bereiche mit Unregelmäßigkeiten
2.5. Berührungspunkte und Links. Technische und konische Kurven
2.5.1. Tangenten, Verbindungen und Polarität
2.5.1.1. Tangenten
2.5.1.1.1. Tangenten-Theoreme
2.5.1.1.2. Zeichnungen von Tangentenlinien
2.5.1.1.3. Verbindungen von Linien und Kurven
2.5.1.2. Polarität auf dem Umfang
2.5.1.2.1. Zeichnungen von Tangentialkreisen
2.5.2. Technische Kurven
2.5.2.1. Ovale
2.5.2.2. Eiförmig
2.5.2.3. Spiralen
2.5.3. Konische Kurven
2.5.3.1. Ellipse
2.5.3.2. Parabel
2.5.3.3. Hyperbel
2.6. Dihedralensystem
2.6.1. Allgemeines
2.6.1.1. Punkt und Linie
2.6.1.2. Die Ebene. Kreuzungen
2.6.1.3. Parallelität, Rechtwinkligkeit und Abstände
2.6.1.4. Änderungen der Ebene
2.6.1.5. Drehungen
2.6.1.6. Herabstufungen
2.6.1.7. Winkel
2.6.2. Kurven und Oberflächen
2.6.2.1. Kurven
2.6.2.2. Oberflächen
2.6.2.3. Polyeder
2.6.2.4. Pyramide
2.6.2.5. Prisma
2.6.2.6. Kegel
2.6.2.7. Zylinder
2.6.2.8. Oberflächen der Drehung
2.6.2.9. Schnittpunkt von Oberflächen
2.6.3. Schatten
2.6.3.1. Allgemeines
2.7. Bemaßtes System
2.7.1. Punkt, Linie und Ebene
2.7.2. Kreuzungen und Abdrifte
2.7.2.1. Abdrifte
2.7.2.2. Anwendungen
2.7.3. Parallelität, Rechtwinkligkeit, Abstände und Winkel
2.7.3.1. Rechtwinkligkeit
2.7.3.2. Entfernungen
2.7.3.3. Winkel
2.7.4. Linien, Flächen und Terrain
2.7.4.1. Terrain
2.7.5. Anwendungen
2.8. Axonometrisches System
2.8.1. Orthogonale Axonometrie: Punkt, Linie, Ebene
2.8.2. Orthogonale Axonometrie: Schnittpunkte, Abdrifte und Rechtwinkligkeit
2.8.2.1. Abdrifte
2.8.2.2. Rechtwinkligkeit
2.8.2.3. Ebene Formen
2.8.3. Orthogonale Axonometrie: Perspektive der Körper
2.8.3.1. Repräsentation von Körpern
2.8.4. Schräge Axonometrie: Abdrifte, Rechtwinkligkeit
2.8.4.1. Frontale Perspektive
2.8.4.2. Abdrift und Rechtwinkligkeit
2.8.4.3. Flache Figuren
2.8.5. Schräge Axonometrie: Perspektive der Körper
2.8.5.1. Schatten
2.9. Konisches System
2.9.1. Konische oder zentrale Projektion
2.9.1.1. Kreuzungen
2.9.1.2. Parallelismen
2.9.1.3. Abdrifte
2.9.1.4. Rechtwinkligkeit
2.9.1.5. Winkel
2.9.2. Lineare Perspektive
2.9.2.1. Hilfskonstruktionen
2.9.3. Linien- und Flächenperspektive
2.9.3.1. Praktische Perspektive
2.9.4. Perspektivische Methoden
2.9.4.1. Schräger Rahmen
2.9.5. Perspektivische Rückführungen
2.9.5.1. Reflexe
2.9.5.2. Schatten
2.10. Die Skizze
2.10.1. Ziele des Skizzierens
2.10.2. Anteilig
2.10.3. Prozess des Skizzierens
2.10.4. Der Blickwinkel
2.10.5. Beschriftung und grafische Symbole
2.10.6. Messung
Modul 3. Farbmetrik
3.1. Farbtheorie
3.1.1. Wahrnehmung von Form und Raum
3.1.2. Farbe. Definition
3.1.3. Wahrnehmung von Farbe
3.1.4. Eigenschaften oder Dimensionen der Farbe
3.1.5. Klassifizierung der Farbe
3.2. Farbwahrnehmung
3.2.1. Das menschliche Auge
3.2.2. Farbensehen
3.2.3. Variablen der Farbwahrnehmung
3.2.4. Nicht-visuelle Wahrnehmung von Farbe
3.3. Farbmodelle und Standardisierung
3.3.1. Geschichte der Farbe
3.3.1.1. Frühe Theorien
3.3.1.2. Leonardo Da Vinci
3.3.1.3. Isaac Newton
3.3.1.4. Moses Harris
3.3.1.5. Goethe
3.3.1.6. Runge
3.3.1.7. Chevreul
3.3.1.8. Rood
3.3.1.9. Munsell
3.3.1.10. Ostwald
3.3.2. Visuelle Wahrnehmung
3.3.2.1. Absorption und Reflexion
3.3.2.2. Pigment-Moleküle
3.3.3. Attribute der Farbe
3.3.3.1. Ton
3.3.3.2. Leuchtdichte
3.3.3.3. Sättigung
3.3.4. Warme und kühle Farben
3.3.5. Harmonie der Farben
3.3.6. Der Kontrast
3.3.7. Farbeffekte
3.3.7.1. Größe
3.3.7.2. Transparenz, Gewicht und Masse
3.4. Semiotik und Semantik der Farbe
3.4.1. Semiotik der Farbe
3.4.2. Beschreibung der Farbe
3.4.3. Farben: Material, Licht, Wahrnehmungen, Empfindungen
3.4.4. Farbe und Materie
3.4.5. Die Wahrheit einer Farbe
3.4.5. Wahrnehmung von Farbe
3.4.6. Das Gewicht einer Farbe
3.4.7. Das Farbwörterbuch
3.5. Farbe im Design
3.5.1. Chromatische Trends
3.5.2. Grafisches Design
3.5.3. Innenarchitektur
3.5.4. Architektur
3.5.5. Landschaftsgestaltung
3.5.6. Modedesign
3.6. Zusammensetzung
3.6.1. Allgemeines
3.6.1.1. Verwendete Codes
3.6.1.2. Grad der Originalität und Banalität
3.6.1.3. Grad der Ikonizität und Abstraktion
3.6.2. Konfigurative Organisation des Bildes: Beziehung zwischen Hintergrund und Figur
3.6.3. Konfigurative Organisation des Bildes: Gestaltgesetze
3.6.4. Konfigurative Organisation des Bildes: Systeme der räumlichen Organisation
3.6.4.1. Gleichgewicht: statisch oder dynamisch. Fokales oder orthogonales System
3.6.4.2. Anteil
3.6.4.3. Symmetrie
3.6.4.4. Bewegung und Rhythmus
3.6.5. Feldstudie
3.7. Die Funktionen des Bildes
3.7.1. Repräsentativ
3.7.1.1. Kartografisch
3.7.1.2. Wissenschaftlich
3.7.1.3. Architektonisch
3.7.1.4. Projektiv
3.7.2. Überzeugend
3.7.3. Künstlerisch
3.8. Farbpsychologie
3.8.1. Warme und kühle Farben
3.8.2. Physiologische Auswirkungen
3.8.3. Farbsymbolik
3.8.4. Persönliche Farbvorlieben
3.8.5. Emotionale Auswirkungen
3.8.6. Lokale und ausdrucksstarke Farben
3.9. Die Bedeutung der Farbe
3.9.1. Blau
3.9.2. Rot
3.9.3. Gelb
3.9.4. Grün
3.9.5. Schwarz
3.9.6. Weiß
3.9.7. Orange
3.9.8. Violett
3.9.9. Rosa
3.9.10. Gold
3.9.11. Silber
3.9.12. Braun
3.9.13. Grau
3.10. Verwendung von Farbe
3.10.1. Quellen für Farbstoffe und Pigmente
3.10.2. Beleuchtung
3.10.3. Mischen von Ölen und Acrylfarben
3.10.4. Glasierte Keramiken
3.10.5. Gefärbtes Glas
3.10.6. Farbiger Druck
3.10.7. Farbfotografie
Modul 4. Geschichte der zeitgenössischen Kunst
4.1. Fauvismus
4.1.1. Herkunft und Einflüsse
4.1.2. Eigenschaften
4.1.3. Werke
4.1.4. Hauptvertreter
4.2. Expressionismus
4.2.1. Herkunft und Einflüsse
4.2.2. Eigenschaften
4.2.3. Werke
4.2.4. Hauptvertreter
4.3. Futurismus
4.3.1. Herkunft und Einflüsse
4.3.2. Eigenschaften
4.3.3. Werke
4.3.4. Hauptvertreter
4.4. Abstrakte Kunst
4.4.1. Herkunft und Einflüsse
4.4.2. Eigenschaften
4.4.3. Werke
4.4.4. Hauptvertreter
4.5. Konstruktivismus
4.5.1. Herkunft und Einflüsse
4.5.2. Eigenschaften
4.5.3. Werke
4.5.4. Hauptvertreter
4.6. Dadaismus
4.6.1. Herkunft und Einflüsse
4.6.2. Eigenschaften
4.6.3. Werke
4.6.4. Hauptvertreter
4.7. Surrealismus
4.7.1. Herkunft und Einflüsse
4.7.2. Eigenschaften
4.7.3. Werke
4.7.4. Hauptvertreter
4.8. Frühe künstlerische Strömungen der post-konzeptuellen Kunst
4.8.1. Informalismus
4.8.2. Neue Figuration
4.8.3. Kinetische Kunst
4.8.4. Pop-Art
4.8.5. Neuer Realismus
4.8.6. Aktionskunst
4.9. Zweite künstlerische Strömungen der post-konzeptuellen Kunst
4.9.1. Minimalismus
4.9.2. Hyperrealismus
4.9.3. Konzeptuelle Kunst
4.9.4. Postmoderne
4.9.5. Street art
4.9.6. Land art
4.10. Post-konzeptuelle Kunst heute
4.10.1. Pop-Art
4.10.2. Objekt Kunst
4.10.3. Body Art
4.10.4. Perfomance
4.10.5. Einrichtungen
Modul 5. Digitale Werkzeuge im Design
5.1. Einführung in das digitale Bild
5.1.1. IKT
5.1.2. Beschreibung der Technologie
5.1.3. Befehle
5.2. Vektorielles Bild. Arbeiten mit Objekten
5.2.1. Auswahl-Tools
5.2.2. Clustering
5.2.3. Ausrichten und Verteilen
5.2.4. Intelligente Leitlinien
5.2.5. Symbole
5.2.6. Transformieren
5.2.7. Verzerrung
5.2.8. Verkeidend
5.2.9. Pfadfinder
5.2.10. Zusammengesetzte Formen
5.2.11. Zusammengesetzte Pfade
5.2.12. Schneiden, Teilen und Trennen
5.3. Vektorielles Bild. Farbe
5.3.1. Farb-Modi
5.3.2. Pipettenwerkzeug
5.3.3. Proben
5.3.4. Gradienten
5.3.5. Ausfüllen des Motivs
5.3.6. Erscheinungsbild-Panel
5.3.7. Attribute
5.4. Vektorielles Bild. Erweiterte Ausgabe
5.4.1. Gradient mesh
5.4.2. Transparenz-Panel
5.4.3. Überblendmodi
5.4.4. Interaktiver Abdruck
5.4.5. Schnittmasken
5.4.6. Text
5.5. BITS-Bildkarte. Die Schichten
5.5.1. Erschaffung
5.5.2. Link
5.5.3. Transformation
5.5.4. Clustering
5.5.5. Anpassungsebenen
5.6. BITS-Bildkarte. Auswahlen, Masken und Kanäle
5.6.1. Werkzeug zur Rahmenauswahl
5.6.2. Lasso Auswahlwerkzeug
5.6.3. Zauberstab Werkzeug
5.6.4. Menü Auswahlen. Farbpalette
5.6.5. Kanäle
5.6.6. Maske retuschieren
5.6.7. Schnittmasken
5.6.8. Vektor-Masken
5.7. BITS-Bildkarte. Mischmodi und Ebenenstil
5.7.1. Ebenenstil
5.7.2. Opazität
5.7.3. Optionen für den Ebenenstil
5.7.4. Überblendmodi
5.7.5. Beispiele für Fusionsmodi
5.8. Das redaktionelle Projekt. Typen und Formen
5.8.1. Das redaktionelle Projekt
5.8.2. Typologien für das redaktionelle Projekt
5.8.3. Erstellung und Konfiguration des Dokuments
5.9. Kompositorische Elemente des redaktionellen Projekts
5.9.1. Master-Seiten
5.9.2. Retikulation
5.9.3. Textintegration und Komposition
5.9.4. Integration von Bildern
5.10. Layout, Export und Druck
5.10.1. Layout
5.10.1.1. Fotoauswahl und -bearbeitung
5.10.1.2. Vorläufige Prüfung
5.10.1.3. Verpackung
5.10.2. Exportieren
5.10.2.1. Export für digitale Medien
5.10.2.2. Export für das physische Medium
5.10.3. Drucken
5.10.3.1. Traditioneller Druck
5.10.3.1.1. Binden
5.10.3.2. Digitaldruck
Modul 6. Modeillustration
6.1. Geschichte der Illustration
6.1.1. Geschichte der Illustration
6.1.2. Typologien
6.1.3. Das Poster
6.1.4. Illustratoren
6.2. Materialien und Medien in der Illustration
6.2.1. Materialien
6.2.2. Support
6.2.3. Neue Technologien
6.3. Künstlerische Anatomie
6.3.1. Einführung in die Künstlerische Anatomie
6.3.2. Kopf und Hals
6.3.3. Der Rumpf
6.3.4. Obere Extremität
6.3.5. Untere Extremität
6.3.6. Die Bewegung
6.4. Anteil des menschlichen Körpers
6.4.1. Anthropometrie
6.4.2. Anteil
6.4.3. Kanons
6.4.4. Morphologie
6.4.5. Anteil
6.5. Grundlegende Zusammensetzung
6.5.1. Vorderseite
6.5.2. Rücken
6.5.3. Profil
6.5.4. Verkürzung
6.5.5. Bewegung
6.6. Das menschliche Gesicht
6.6.1. Der Kopf
6.6.2. Die Augen
6.6.3. Die Nase
6.6.4. Der Mund
6.6.5. Die Augenbrauen
6.6.6. Die Ohren
6.6.7. Das Haar
6.7. Menschliche Figur
6.7.1. Gleichgewicht des Körpers
6.7.2. Der Arm
6.7.3. Die Hand
6.7.4. Der Fuß
6.7.5. Das Bein
6.7.6. Die Brust
6.7.7. Menschliche Figur
6.8. Illustrationstechniken in der Mode
6.8.1. Traditionelle Technik
6.8.2. Digitale Technik
6.8.3. Gemischte Medien
6.8.4. Collage-Technik
6.9. Illustration der Materialien
6.9.1. Tweed
6.9.2. Glanzleder
6.9.3. Wolle
6.9.4. Pailletten
6.9.5. Transparenz
6.9.6. Seide
6.9.7. Denim
6.9.8. Leder
6.9.9. Tierhaar
6.9.10. Andere Materialien
6.10. Suche nach persönlichem Stil
6.10.1. Die Mode-Figurine
6.10.2. Styling
6.10.3. Mode-Posen
6.10.4. Frisuren
6.10.5. Design
Modul 7. Textiltechnik
7.1. Einführung in Textilien
7.1.1. Geschichte der Textilien
7.1.2. Textilien im Laufe der Zeit
7.1.3. Traditionelle Textilmaschinen
7.1.4. Die Bedeutung von Textilien in der Mode
7.1.5. In Textilien verwendete Symbolik
7.1.6. Technische Daten der Stoffe
7.2. Textile Materialien
7.2.1. Klassifizierung von Textilfasern
7.2.1.1. Natürliche Fasern
7.2.1.2. Künstliche Fasern
7.2.1.3. Synthetische Fasern
7.2.2. Eigenschaften der Fasern
7.2.3. Erkennung von Textilfasern
7.3. Fäden
7.3.1. Grundlegende Bindungen
7.3.2. Allgemeine Eigenschaften von Fäden
7.3.3. Klassifizierung von Fäden
7.3.4. Spinnereistufen
7.3.5. Verwendete Maschinen
7.3.6. Garnnummerierungssysteme
7.4. Durchbrochene Textilien
7.4.1. Durchbrochene Stoffe
7.4.2. Gestaffelte Bindung
7.4.3. Ligamente in durchbrochenen Stoffen
7.4.4. Klassifizierung der Bänder
7.4.5. Arten von Bändern
7.4.6. Arten von durchbrochenen Stoffen
7.4.7. Der durchbrochene Webstuhl
7.4.8. Besondere Webstühle
7.5. Gestrickte Stoffe
7.5.1. Geschichte des Strickens
7.5.2. Klassifizierung
7.5.3. Typologie
7.5.4. Vergleich zwischen einer Leinwandbindung und einem Gewirke
7.5.5. Eigenschaften und Verhalten je nach Konstruktion
7.5.6. Technologie und Maschinen für seine Herstellung
7.6. Textile Veredelungen
7.6.1. Physikalisches Finishing
7.6.2. Chemische Veredelung
7.6.3. Stärke des Gewebes
7.6.4. Das Pilling
7.6.5. Dimensionsänderung von Stoffen
7.7. Färben
7.7.1. Vor-Behandlungen
7.7.2. Färben
7.7.3. Maschinenpark
7.7.4. Inputs
7.7.5. Optische Bleiche
7.7.6. Farbe
7.8. Aufdrucken
7.8.1. Direktes Drucken
7.8.1.1. Blockdruck
7.8.1.2. Walzendruck
7.8.1.3. Thermotransferdruck
7.8.1.4. Siebdruck
7.8.1.5. Kettendruck
7.8.1.6. Korrosionsdruck
7.8.2. Drucken mit Reservetechnik
7.8.2.1. Batik
7.8.2.2. Gebundene Färbung
7.8.3. Andere Arten von Druck
7.8.3.1. Differentialdruck
7.8.3.2. Polychromatisch elektrostatisch
7.9. Technische und intelligente Stoffe
7.9.1. Definition und Analyse
7.9.2. Anwendungen von Textilien
7.9.3. Neue Materialien und Technologien
7.10. Leder, Pelz und andere
7.10.1. Pelz und Leder
7.10.2. Klassifizierung von Leder
7.10.3. Gerbverfahren
7.10.4. Nach der Bräunungsbehandlung
7.10.5. Technologisches Gerbverfahren
7.10.6. Methoden der Konservierung
7.10.7. Synthetisches Leder
7.10.8. Debatte: Natur- oder Kunstleder
Modul 8. Nachhaltigkeit in der Mode
8.1. Modedesign neu denken
8.1.1. Die Lieferkette
8.1.2. Wichtige Themen
8.1.3. Nachhaltige Modeentwicklung
8.1.4. Die Zukunft der Mode
8.2. Der Lebenszyklus eines Kleidungsstücks
8.2.1. Über den Lebenszyklus nachdenken
8.2.2. Aktivitäten und Auswirkungen
8.2.3. Bewertungsinstrumente und -modelle
8.2.4. Nachhaltige Designstrategien
8.3. Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der Textilbranche
8.3.1. Qualität
8.3.2. Kennzeichnung
8.3.3. Sicherheit von Kleidungsstücken
8.3.4. Verbraucherinspektionen
8.4. Geplante Obsoleszenz
8.4.1. Geplante Obsoleszenz und Elektro- und Elektronik-Altgeräte
8.4.2. Ressourcengewinnung
8.4.3. Abfallerzeugung
8.4.4. Recycling und Wiederverwendung von Elektroschrott
8.4.5. Verantwortungsvoller Konsum
8.5. Nachhaltiges Design
8.5.1. Design des Kleidungsstücks
8.5.2. Design mit Einfühlungsvermögen
8.5.3. Auswahl von Stoffen, Materialien und Techniken
8.5.4. Verwendung von Monomaterialien
8.6. Nachhaltige Produktion
8.6.1. Mustererstellung und Modellierung
8.6.2. Null-Abfall-Techniken
8.6.3. Konstruktion
8.6.4. Design für Langlebigkeit
8.7. Nachhaltiger Vertrieb
8.7.1. Lieferanten und Produzenten
8.7.2. Engagement mit lokalen Gemeinschaften
8.7.3. Verkauf
8.7.4. Design nach Bedarf
8.7.5. Inklusives Modedesign
8.8. Nachhaltige Verwendung des Kleidungsstücks
8.8.1. Muster der Nutzung
8.8.2. Wie Sie das Waschen reduzieren können
8.8.3. Reparaturen und Instandhaltung
8.8.4. Design für Korrekturen
8.8.5. Modulares Kleidungsstückdesign
8.9. Recycling
8.9.1. Wiederverwendung und Wiederaufbereitung
8.9.2. Revalorisierung
8.9.3. Recycling von Materialien
8.9.4. Produktion im geschlossenen Kreislauf
8.10. Nachhaltige Modedesigner
8.10.1. Katharine Hamnett
8.10.2. Stella McCartney
8.10.3. Annika Matilda Wendelboe
8.10.4. Susan Dimasi
8.10.5. Isabell de Hillerin
Modul 9. Herstellung von Textilmaterialien
9.1. Die Kunst der Stickerei
9.1.1. Die Ursprünge der Stickereikunst
9.1.2. Frühe Erscheinungsformen der Stickereikunst
9.1.3. Stickerei bei den Ägyptern, Griechen und Römern
9.1.4. Der byzantinische Zyklus und seine westliche Expansion
9.1.5. Ströme der byzantinischen Expansion
9.1.6. Chronologischer Überblick über die Verfahren
9.1.7. Stickereimaterialien und -medien
9.1.8. Stickerei in der zeitgenössischen Mode
9.2. Klassifizierung von Stickereien
9.2.1. Nach Relief
9.2.2. Nach Material
9.2.3. Nach Form
9.2.4. Nach Punkt
9.2.5. Nach Motiv
9.3. Kreuzstich
9.3.1. Geschichte des Kreuzstichs
9.3.2. Kreuzstich-Materialien
9.3.3. Herstellung des Kreuzstichs
9.4. Maschinenstickerei
9.4.1. Industrielle Maschine
9.4.2. Bedienung der Stickmaschine
9.4.3. Ausführung der Maschinenstickerei
9.5. Weben
9.5.1. Anfänge des Webens
9.5.2. Klassifizierung der Weberei
9.5.3. Flachweben
9.5.4. Gewebter Stoff
9.5.5. Handwebstuhl
9.5.6. Webmaschinen
9.6. Der Webstuhl
9.6.1. Geschichte des Webstuhls
9.6.2. Handwebstühle
9.6.3. Industrielle Webstühle
9.6.4. Weben mit Webstühlen
9.7. Spitzenweberei
9.7.1. Geschichte der Spitze
9.7.2. Spitze und Stickerei
9.7.3. Stile der Spitze
9.7.4. Arten und Stiche von Spitze
9.7.5. Verschiedene Arten von Spitzenstichen
9.7.6. Spitze in der zeitgenössischen Mode
9.8. Spitzen-Zierstoffe
9.8.1. Arten von Zierstoffen
9.8.2. Materialien für die Herstellung eines Zierstoffs
9.8.3. Herstellung des Zierstoffs
9.8.4. Zierstoffe in der zeitgenössischen Mode
9.9. Häkeln
9.9.1. Geschichte des Häkelns
9.9.2. Materialien zum Häkeln
9.9.3. Häkeln
9.9.4. Häkeln in der zeitgenössischen Mode
9.10. Stricken
9.10.1. Geschichte des Strickens
9.10.2. Materialien zum Stricken
9.10.3. Stricken
9.10.4. Stricken in zeitgenössischer Mode
Modul 10. Methoden des Textildrucks
10.1. Geschichte des Druckens
10.1.1. Geschichte des Druckens
10.1.2. Entwicklung des Druckens
10.1.3. Drucksysteme
10.2. Vor-Behandlungen
10.2.1. Begasung
10.2.2. Hitzehärtend
10.2.3. Entgummiert
10.2.4. Auswaschen
10.2.5. Bleichen
10.2.6. Mercerisieren
10.2.7. Antipilling
10.2.8. Karbonisieren
10.2.9. Dekortikation
10.2.10. Waschen
10.2.11. Hydroextraktion
10.2.12. Trocknen
10.2.13. Öffnen von Schlauchstrickwaren
10.3. Färben
10.3.1. Diskontinuierliches Färben
10.3.2. Kontinuierliches Färben
10.3.3. Defekte durch schlechte Färbung
10.4. Maschinenpark
10.4.1. Diskontinuierliche Prozesse
10.4.2. Foulard-Imprägnierfärbung (PAD)
10.4.3. Semi-kontinuierliche Prozesse
10.5. Inputs
10.5.1. Wasser
10.5.2. Chemikalien
10.5.3. Hilfsmittel
10.5.4. Farbstoffe
10.5.5. Enzyme
10.5.6. Optische Aufheller
10.6. Beispiele für Prozesse
10.6.1. Verarbeitung von Baumwolle
10.6.2. Polyester Verarbeitung
10.6.3. Wolle färben
10.6.4. Färben von Acrylfasern
10.6.5. Optische Bleiche
10.7. Farbe
10.7.1. Farbstudie
10.7.2. Ändern von Farbattributen
10.7.3. Instrumente zur Messung der Farbe
10.8. Qualitätskontrolle bei gefärbten Textilien
10.8.1. Visuelle Bewertung der Farbe
10.8.2. Bewertung des Farbunterschieds
10.8.3. Spektralphotometer
10.8.4. Kontrolle des Färbebads
10.8.5. Farbechtheit
10.9. Natürliche Farbstoffe
10.9.1. Historischer Hintergrund der natürlichen Farbstoffe
10.9.2. Natürliche Farbstoffe
10.9.3. Techniken für die Anwendung von natürlichen Farbstoffen auf verschiedenen Materialien und Oberflächen
10.9.4. Reservetechniken
10.9.5. Die P.H. (Potenzieller Wasserstoff)
10.9.6. Materialien und Werkzeuge für die Naturfärberei
10.9.7. Techniken zur Extraktion von Pigmenten
10.9.8. Konservierung von Farbstoffen
10.9.9. Laugen
10.9.10. Fixiermittel oder Beizmittel
10.9.11. Toner
10.9.12. Färbepflanzen
10.10. Druck
10.10.1. Drucktechniken
10.10.2. Materialien zum Drucken
10.10.3. Druckstile
10.10.4. Stickerei und Stoffverarbeitung
10.10.5. Stickerei-Techniken
10.10.6. Verzierungen
Es gibt kein umfassenderes Programm für Textildesign als dieses: schreiben Sie sich ein und überzeugen Sie sich selbst"
Privater Masterstudiengang in Textildesign für die Modebranche
Unser Hauptziel an der TECH Technologischen Universität ist es, die beste Fortbildung in den verschiedenen Themenbereichen, die die Gesellschaft bestimmen, anzubieten. Um unser Ziel zu erreichen, haben wir an der größten Fakultät für Design der Welt den besten Privaten Masterstudiengang in Textildesign für die Modebranche auf dem Bildungsmarkt entwickelt. Unser Programm umfasst 1.500 Unterrichtsstunden, in denen die Studenten ein innovatives akademisches Programm absolvieren, das ihnen neue Fähigkeiten vermittelt, die es ihnen ermöglichen, Produktionsprozesse zu leiten, Personal zu verwalten und Innovationsprojekte in der Textilbranche zu strukturieren. Außerdem werden wir uns mit den historischen Kriterien der Branche befassen, um diese Informationen zu nutzen, um attraktive Designs zu entwerfen, die für den Verbraucher zu einem „Muss" werden.
Studieren Sie einen Aufbaustudiengang in Textildesign für Mode zu 100% online
Dieser TECH-Studiengang verfügt über ein sehr erfahrenes und qualifiziertes Lehrpersonal, so dass die Studenten von Fachleuten auf dem Gebiet qualifiziert werden, die dafür sorgen, dass die besten Inhalte in den folgenden Themenbereichen vermittelt werden: künstlerisches Zeichnen, neue Technologien, Nachhaltigkeit, Farbmetrik, Kreation von Materialien sowie weitere Themen von großem akademischen Wert. Darüber hinaus lernen sie im Laufe des Kurses die Anwendung der gängigsten Techniken für den Druck und die Stickerei von Textilbekleidung. Darüber hinaus erhalten die Studenten am Ende des Programms einen Universitätskurs in Textildesign, der international anerkannt ist und hohes Ansehen genießt.