Präsentation

Dank dieses Privater Masterstudiengang erhalten Sie das aktuelle Wissen in Kinderzahnmedizin, nach dem Sie gesucht haben"

##IMAGE##

Patienten mit besonderen zahnmedizinischen Bedürfnissen stoßen auf zahlreiche Hindernisse bei der angemessenen, geeigneten zahnmedizinischen Versorgung und Behandlung. Dies ist eine wichtige Bevölkerungsgruppe, ebenso wie die der Minderjährigen, die hochqualifizierte Fachkräfte benötigen. Dieser Private Masterstudiengang in Aktualisierte Kinderzahnmedizin befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der Kinderzahnheilkunde für Kinder von der Geburt bis zum Alter von 14 Jahren.

Eine Aktualisierung, die der Zahnmediziner während der 12 Monate dieser Qualifikation dank der didaktischen Inhalte, die von einem großen, auf diesen Bereich spezialisierten Lehrteam vermittelt werden, erreichen wird. Sein umfangreiches Wissen und seine große Erfahrung auf dem Gebiet der oralen Gesundheitspflege und Intervention bei Kindern werden sich in einem multimedialen Material widerspiegeln, das aus Videozusammenfassungen, Videos im Detail, essentieller Lektüre und klinischen Fallszenarien besteht, die für die Entwicklung dieses Unterrichts von großem Nutzen sein werden.

Ein Programm, in dem sich die Fachkraft mit den Strukturen des Mundes, seiner Funktionsweise, der Einrichtung eines zahnärztlichen Zuhauses, der Begleitung des Kindes und seiner Familie, der Pflege und Erhaltung eines gesunden Mundes, der Erkennung der verschiedenen Pathologien, die im Mund- und Zahnbereich auftreten können, beschäftigt. Dieser Studiengang wird den Studenten auch helfen, mit den neuesten Entwicklungen in der Behandlung Schritt zu halten, insbesondere für Kinder mit besonderer zahnmedizinischer Versorgung.

Um die höchste Qualität zu garantieren, hat TECH eine hoch angesehene internationale Persönlichkeit mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde hinzugezogen. Im Rahmen von 10 Meisterklassen mit umfangreichem Inhalt wird sich der Spezialist mit den herausragendsten aktuellen Themen in diesem Bereich befassen, erweitert um die einzigartige und praktische Perspektive, die er in verantwortlicher Position am Eastman Dental Institute des University College London eingenommen hat.

Ein zu 100% online absolvierter privater Masterstudiengang, der den Studenten die Flexibilität bietet, ein Universitätsprogramm zu absolvieren, wo und wann immer sie wollen. Alles, was Sie brauchen, ist ein elektronisches Gerät mit einer Internetverbindung, um auf den gesamten Lehrplan zuzugreifen, ohne Anwesenheitspflicht oder feste Stundenpläne. So können Sie Ihr Lehrpensum nach Ihren Bedürfnissen aufteilen, ohne andere Bereiche Ihres Privat- oder Berufslebens zu vernachlässigen. Eine hervorragende Gelegenheit für Zahnärzte, die ihr Wissen in einer hochkarätigen Fortbildung aktualisieren möchten.

Ein internationaler Experte wird Ihnen in 10 kompletten Masterclasses das fortschrittlichste und modernste Wissen vermitteln, das derzeit auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde verfügbar ist“

Dieser Privater Masterstudiengang in Aktualisierte Kinderzahnmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten in Zahnmedizin vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
  • Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
  • Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

12 Monate lang werden Sie die wichtigsten Techniken der Kinderzahnmedizin eingehend studieren. Alles online und mit den aktuellsten Inhalten"

Zu den Dozenten des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie renommierte Fachleute von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die präoperative Phase in der Kinderzahnmedizin und die wichtigsten Techniken, die bei der Zahnrestauration angewendet werden"

##IMAGE##

Eine akademische Option, bei der Sie sich mit Mundpflege und den neuesten Studien über Zahntraumata befassen werden"

Ziele und Kompetenzen

Das Hauptziel dieses privaten Masterstudiengangs besteht darin, die Kenntnisse von Fachleuten in der Kinderzahnmedizin anhand eines umfassenden und detaillierten Lehrplans zu aktualisieren, der es ihnen ermöglicht, die verschiedenen Bereiche einer umfassenden zahnmedizinischen Versorgung von Kinderpatienten eingehend zu studieren. Ein Ziel, das Sie im Laufe dieser universitären Fortbildung durch angereicherte Multimedia-Inhalte erreichen werden und das an der akademischen Spitze steht.

##IMAGE##

Aktualisieren Sie Ihre Arbeitsstrategien mit einem umfassenden Ansatz für den Patienten, dank dieses Universitätsabschlusses"

Allgemeine Ziele

  • Aktualisierung des Fachwissens in den verschiedenen Bereichen der umfassenden zahnärztlichen Versorgung von Kindern von der Geburt bis zum Alter von 14 Jahren anhand von Daten, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen
  • Förderung von Arbeitsstrategien, die auf einem umfassenden Ansatz für den Patienten und einer individuellen Betreuung für jedes Kind entsprechend seinem Alter und seinen medizinischen, zahnmedizinischen und emotionalen Bedürfnissen basieren
  • Förderung des Erwerbs technischer Fähigkeiten und Fertigkeiten durch ein leistungsfähiges audiovisuelles System und die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch Online-Simulationsworkshops und/oder spezifische Fortbildungen
  • Förderung der beruflichen Stimulation durch kontinuierliche Fortbildung und Forschung
  • Förderung des Verständnisses für den ganzheitlichen und multidisziplinären Charakter der Kinderzahnheilkunde, für die Bedeutung einer geordneten, systematischen und ethischen Teamarbeit und für die Rolle des Zahnarztes, der mit der pädiatrischen Bevölkerung arbeitet, als Gesundheitserzieher für Kinder und ihre Familien

Spezifische Ziele

Modul 1. Kinderzahnmedizin: Grundlagen 

  • Die Etappen der kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und beschreiben
  • Das psychologische Profil des Kindes und Jugendlichen erkennen
  • Beurteilung des möglichen Verhaltens von Patienten in der Zahnarztpraxis
  • Analyse der Faktoren, die das Verhalten des Kindes beeinflussen
  • Definition der verschiedenen Klassifizierungen von Patienten je nach ihrem Verhalten
  • Beschreibung von nicht-pharmakologischen Techniken zur Verhaltenssteuerung
  • Erklärung der pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten für das unkooperative Kind
  • Unterscheidung der verschiedenen Stufen der Sedierung voneinander und von der Vollnarkose
  • Erklärung der Handlungsprotokolle im jeweiligen Fall
  • Auflistung der am häufigsten verwendeten Medikamente zur Sedierung und ihrer Antagonisten
  • Beschreibung der Vorteile und Risiken, die mit der pharmakologischen Sedierung verbunden sind
  • Angemessene Anleitung zu grundlegenden Verhaltensweisen bei Patienten entsprechend ihrem Alter und ihren kognitiven und emotionalen Fähigkeiten durchführen
  • Erklärung der verschiedenen Stadien der Zahnbildung und ihrer Chronologie
  • Den Entwicklungsprozess der verschiedenen Gebisse im Kindes- und Jugendalter und ihre Merkmale definieren
  • Identifizieren und Benennen von Milchzähnen und bleibenden Zähnen
  • Die Unterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen und ihre klinischen Auswirkungen aufzählen

Modul 2. Wachstum und Entwicklung: Veränderungen der orofazialen Strukturen und damit verbundene Pathologien

  • Primärzähne, gemischte Zähne des ersten und zweiten Stadiums und bleibende Zähne klinisch und röntgenologisch erkennen und unterscheiden können
  • Beschreibung des Prozesses, den ein Medikament im Körper eines Kindes von der Verabreichung bis zur Ausscheidung durchläuft
  • Unterschiede in der Pharmakokinetik von Medikamenten zwischen Kindern und Erwachsenen und in der Kindheit zwischen verschiedenen Altersstufen erkennen
  • Eine Übersicht über die wichtigsten in der Kinderzahnheilkunde verwendeten Medikamente
  • Die Bedeutung der allgemeinen klinischen und stomatologischen Untersuchung bei pädiatrischen Patienten erläutern
  • Erkennen der Notwendigkeit einer systematischen und sorgfältigen Sammlung klinischer Daten für eine angemessene Diagnose

Modul 3. Psychologie, Verhalten und Verhaltensberatung 

  • Den Studenten ein Arbeitsschema an die Hand zu geben, das, sobald sie es verinnerlicht haben, ihre klinische Untersuchung systematisch, effektiv und agil macht
  • Erklärung der geeigneten Diagnosemethode in der Kinderzahnheilkunde
  • Beschreibung der verschiedenen Arten von Röntgenbildern, die in der Kinderzahnheilkunde verwendet werden
  • Erläuterung der Vorteile der verschiedenen ergänzenden Tests in jedem spezifischen Fall
  • Auswahl der ergänzenden Tests, die für die Diagnose der häufigsten Mundkrankheiten oder des Risikos, diese zu entwickeln, erforderlich sind
  • Erstellung eines angemessenen Behandlungsplans für den kindlichen Patienten

Modul 4. Präventive Kinderzahnmedizin 

  • Erkennen der Strukturen, aus denen der gesunde Mund eines zahnlosen Säuglings besteht, und ihre Physiologie
  • Reflexion über die Daseinsberechtigung und den Sinn der Säuglingszahnheilkunde
  • Wertschätzung einer frühen Einrichtung eines zahnärztlichen Heims
  • Erklärung des multifaktoriellen Charakters von Karies und des vielschichtigen Ansatzes zu ihrer Prävention
  • Erklärung der verschiedenen Methoden zur Vorbeugung von Zahnkaries und ihrer Anwendung in verschiedenen Altersgruppen
  • Entwicklung geeigneter Präventions- und Pflegepläne für jeden Patienten
  • Identifizierung der häufigsten Abweichungen von der Normalität in Bezug auf Anzahl und Größe der Zähne, Veränderungen der Schmelzstruktur und Veränderungen der Dentinstruktur
  • Den Ursprung und die Folgen von Veränderungen der Anzahl und Größe der Zähne, der Schmelzstruktur und der Dentinstruktur definieren
  • Definition der Kriterien für die Auswahl von ergänzenden Tests für die korrekte Diagnose dieser Veränderungen
  • Erläuterung der Kriterien für die Auswahl der jeweils geeigneten therapeutischen Option

Modul 5. Pathologie und Therapeutik der Zahnkaries 

  • Erläuterung der Kriterien für die Auswahl der jeweils geeigneten therapeutischen Option
  • Beschreibung der Zahnerosion
  • Verständnis für die Rolle der einzelnen ätiologischen Faktoren bei der Entwicklung erosiver Läsionen
  • Überlegungen zur aktuellen Epidemiologie der Zahnerosion und ihrer multifaktoriellen Natur anstellen
  • Anwendung verfügbarer Hilfsmittel zur Diagnose erosiver Läsionen und zur Feststellung ihres Schweregrads
  • Die Rolle der einzelnen ätiologischen Faktoren bei der Entstehung von Kariesläsionen verstehen
  • Überlegungen zur aktuellen Epidemiologie der Zahnkaries und ihrer multifaktoriellen Natur anstellen
  • Anwendung der verfügbaren Instrumente zur Diagnose von Kariesläsionen
  • Unterscheidung der verschiedenen Entwicklungsstadien von Kariesläsionen
  • Beschreibung der Entität der früh einsetzenden oder frühkindlichen Karies und ihrer Merkmale
  • Erklärung der Vorgehensweise und der Schritte für die korrekte Füllung von mit Komposit präparierten Kavitäten
  • Definition einiger systemischer Krankheiten, die sich auf die Mundhöhle auswirken
  • Entscheidung, in welchem Fall vorgefertigte Stahlkronen für die Restauration von Backenzähnen verwendet werden müssen
  • Erkennen können, in welchem Fall eine ästhetische vorgefertigte Krone im Seitenzahn- oder Frontzahnbereich für die Versorgung von Provisorien verwendet werden kann
  • Erkennen, in welchem Fall ein Frontzahn mit Komposit und einer Acetatkrone restauriert werden muss
  • Beschreibung der notwendigen Schritte (Verfahren, Material und Kriterien) für die Präparation eines provisorischen Frontzahns, der mit Komposit und einer Acetatkrone restauriert werden soll

Modul 6. Pathologie und Therapeutik der Zahnpulpa

  • Erlernen der klinischen und radiologischen Merkmale der verschiedenen Pulpazustände im Milchgebiss
  • Wenden Sie das am besten geeignete Protokoll an, um den Grad der Beteiligung der Pulpa im Milchgebiss zu bestimmen
  • Beschreibung der verschiedenen Techniken, die bei der Pulpatherapie verwendet werden, sowie der möglichen Obturationsmaterialien
  • Erklärung, wie und wann ein Pulpaschutz bei Milchzähnen durchgeführt wird
  • Erklärung, wie und wann eine indirekte Pulpa-Behandlung an Milchzähnen durchgeführt wird
  • Erklärung, wie und wann eine Pulpotomie an Milchzähnen durchgeführt wird
  • Erklärung, wie und wann eine Pulpektomie an Milchzähnen durchgeführt wird
  • Erwerb von Kriterien für die Wahl der Behandlung für junge bleibende Zähne mit Pulpastörungen
  • Definition, wie und wann eine direkte Pulpaüberkappung und eine indirekte Pulpaüberkappung bei jungen bleibenden Zähnen durchgeführt werden soll
  • Beschreibung, wie und wann die Apikogenese bei jungen bleibenden Zähnen durchgeführt werden soll
  • Erklärung, wie und wann das Apicoforming bei jungen bleibenden Zähnen durchgeführt wird

Modul 7. Zahntrauma. Diagnose und Therapien 

  • Die Hauptgründe für ein Zahntrauma im Kindesalter erkennen
  • Die grundlegende Bedeutung einer korrekten Diagnose für die Bestimmung der am besten geeigneten Behandlung verstehen
  • Ermittlung der notwendigen Änderungen bei den Diagnoseverfahren für Zahntraumata bei TD
  • Erklärung der Diagnose der häufigsten Traumata im jungen bleibenden Gebiss
  • Erkennung der Unterschiede zwischen Traumata an Milchzähnen und Traumata an jungen bleibenden Zähnen
  • Kriterien für die Wahl der Behandlung eines provisorischen Zahns, der ein Zahntrauma erlitten hat, erlernen
  • Überlegungen zu den therapeutischen Zielen anstellen, die in den verschiedenen Situationen eines Zahntraumas, das bei Milchzähnen auftreten kann, festgelegt
  • Anwenden des Protokolls für regelmäßige Kontrolluntersuchungen, das je nach Art des Traumas, das der Milchzahn erlitten hat, erstellt wurde
  • Beschreibung der verschiedenen Folgeerscheinungen, die ein Zahntrauma an einem bleibenden Zahn im bleibenden Zahn selbst oder in seinem Nachfolger hervorrufen kann

Modul 8. Orale Pathologie in der Kinderzahnmedizin

  • Definition der am häufigsten bei pädiatrischen Patienten beobachteten oralen Pathologie und deren klinische und/oder pharmakologische Behandlung
  • Identifizierung einiger systemischer Krankheiten, die eine zahnärztliche Behandlung bedingen
  • Wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern mit Herzkrankheiten, Asthma oder Diabetes zu treffen sind
  • Die Bedeutung früherer Konsultationen im Falle einer systemischen Grunderkrankung erkennen
  • Wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern mit hämatologischer, renaler oder onkologischer Pathologie getroffen werden müssen

Modul 9. Schmerzbehandlung. Chirurgische Behandlung von Patienten In der Pädiatrie

  • Bestimmen der Phasen des Schmerzprozesses und die Wirkung des Narkosemittels darauf Chirurgische Behandlung
  • Die Prinzipien kennen, die notwendig sind, um das Verhalten des pädiatrischen Patienten während der Lokalanästhesie zu steuern
  • Erläuterungen zur Dosierung bei der Verabreichung von Lokalanästhesie
  • Beschreibung der korrekten Durchführung lokaler Anästhesietechniken bei Kindern, um eine wirksame Anästhesie vor schmerzverursachenden zahnärztlichen Eingriffen zu erreichen
  • Erklärung der Grundprinzipien der präoperativen Chirurgie in der Kinderzahnmedizin

Modul 10. Pädiatrische Kieferorthopädie 

  • Anwendung des Extraktionsprotokolls bei pädiatrischen Patienten, insbesondere bei Milchzähnen
  • Beschreibung der chirurgischen Behandlung der häufigsten Weichteilveränderungen bei Kindern
  • Erklärung der Indikationen für postoperative Eingriffe in der Kinderzahnheilkunde
  • Definition des Konzepts der therapeutischen Remineralisierung von beginnenden Kariesläsionen
  • Kenntnis der wichtigsten derzeit verwendeten Remineralisierungsmittel und Überlegungen zu deren Wirkungsmechanismen
  • Erläuterung der Indikationen, Kontraindikationen und Techniken für die Verwendung der verschiedenen Restaurationsmaterialien
  • Die notwendigen Kriterien für die Auswahl des jeweils am besten geeigneten Materials erwerben
  • Benennen der Vorteile der absoluten Isolierung bei der Behandlung einer kavitierten Kariesläsion
  • Bestimmung der häufigsten Stellen der Kariesentwicklung bei primären und permanenten Molaren
  • Auflistung der notwendigen Schritte (Verfahren, Material und Kriterien) für die Präparation eines provisorischen Molaren, der mit einer vorgefertigten Stahlkrone versorgt werden soll
  • Auflisten der notwendigen Schritte (Verfahren, Material und Kriterien) für die Präparation eines provisorischen Zahns, der mit einer vorgefertigten ästhetischen Krone versorgt werden soll
  • Auflistung der notwendigen Schritte (Verfahren, Material und Kriterien) für die Vorbereitung eines APC für die Restauration eines permanenten Molaren

Modul 11. Pädiatrische Patienten mit besonderem Pflegebedarf. Medizinisch beeinträchtigte Patienten 

  • Beschreibung der wichtigsten Ursachen und Folgen des vorzeitigen Verlusts von Milchzähnen
  • Erklärung der Gründe für die Bedeutung der Pflege des Bereichs
  • Definition, was die Pflege des Bereichs ist und welche Arten es gibt
  • Erwerb von Kriterien, die die Wahl eines bestimmten Typs von Raumpfleger auf individueller Basis rechtfertigen
  • Erklärung der Gründe für die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung schädlicher Gewohnheiten
  • Definition der wichtigsten Arten von schädlichen oralen Gewohnheiten
  • Beschreibung der Hauptursachen für orale Gewohnheiten und ihrer wichtigsten Folgen
  • Anwendung der verschiedenen Therapieprotokolle für orale Gewohnheiten und deren Begründung
  • Beschreibung einiger systemischer Krankheiten, die Auswirkungen auf die Mundhöhle haben
  • Definition der oralen und zahnmedizinischen Veränderungen, die mit den in diesem Thema behandelten Erkrankungen einhergehen
  • Wissen, welche Änderungen im Behandlungsplan eines Patienten mit einer geistigen oder sensorischen Behinderung erforderlich sind

Modul 12. Relevante Themen in der Zahnmedizin 

  • Ermutigung von Zahnärzten, sich zu interessieren und dem Netzwerk von Fachleuten beizutreten, die an der Aufdeckung und Meldung von Kindesmissbrauch und -vernachlässigung beteiligt sind
  • Identifizierung von Verletzungen, die durch körperliche Misshandlung verursacht 
  • wurden, um bei der korrekten Diagnose und Aufdeckung von Fällen von Kindesmisshandlung zu helfen
  • Beschreibung körperlicher und verhaltensbezogener Indikatoren, die auf körperliche Misshandlung und Vernachlässigung hindeuten
  • Erklärung der Rolle und Verpflichtung des Zahnarztes bei diesem sozialen Problem sowie der ihm zur Verfügung stehenden Mittel zur Meldung
  • Die Bedeutung einer informierten Zustimmung erkennen
  • Beschreibung der häufigsten medizinischen Notfälle, die bei pädiatrischen Patienten in der Zahnklinik auftreten können, und deren klinische und/oder pharmakologische Behandlung
  • Auflistung einiger systemischer Krankheiten, die die zahnärztliche Behandlung beeinflussen
  • Über die Veränderungen nachdenken, die in den letzten Jahrzehnten in der Familienstruktur und ihren Merkmalen stattgefunden haben
  • Die Merkmale der neuen Familien erklären
##IMAGE##

Mit unseren Hilfsmitteln erreichen Sie Ihre Ziele und werden dabei von den besten Fachleuten begleitet"

Privater Masterstudiengang in Aktualisierte Kinderzahnmedizin

Die zahnärztliche Versorgung von Kindern ist aufgrund der Art, der Effektivität und der Anpassungsfähigkeit ihrer Verfahren eines der wichtigsten Gebiete der Zahnmedizin in den letzten Jahren, und es besteht derzeit eine große Nachfrage nach der Entwicklung ihrer Verfahren und Eingriffstechniken. Diese Situation hat zu einem wachsenden Interesse öffentlicher und privater Zahnkliniken an der Beschäftigung von Fachleuten geführt, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Da wir die akademische Weiterbildung als ein Element von großer Bedeutung für eine adäquate berufliche Leistung in diesem Bereich verstehen, haben wir an der TECH Technologischen Universität unseren Masterstudiengang in Aktualisierte Kinderzahnmedizin vorbereitet. In diesem Aufbaustudiengang wird besonderes Augenmerk auf die Kenntnis der neuen Materialien, Produkte und Systeme gelegt, die bei der therapeutischen Remineralisierung beginnender Kariesläsionen eingesetzt werden. Auch die folgenden Themen werden aktualisiert: Kenntnisse über die verschiedenen Behandlungsalternativen, die bei der Behandlung von orofazialen Weichgewebeläsionen eingesetzt werden, und die Identifizierung der verschiedenen Maßnahmen zur mechanischen und chemischen Kontrolle der dentobakteriellen Plaque eines pädiatrischen Patienten.

Studieren Sie einen Online-Masterstudiengang in Aktualisierte Kinderzahnmedizin

Die angemessene Behandlung pädiatrischer Patienten im Bereich der Zahnmedizin erfordert eine Reihe praktischer und kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nur durch ein hochwertiges Weiterbildungsprogramm erworben werden können. In unserem Masterstudiengang werden Sie sich der Kinderzahnheilkunde nähern, indem Sie die neuen präventiven, diagnostischen und therapeutischen Alternativen erkennen, die die Entwicklungs- und Evolutionsprozesse in diesem Bereich begleiten. Ebenso wird sich dieser Aufbaustudiengang mit der Modernisierung folgender Aspekte befassen: der Identifizierung der wichtigsten antibiotischen, entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamente, die im Bereich der Kinderzahnheilkunde eingesetzt werden, und der angemessenen praktischen und protokollarischen Verwaltung der zahnärztlichen Pflegeprozesse bei Babys.