Präsentation

Spezialisieren Sie sich mit diesem umfassenden Online-Masterstudiengangs in Veterinärmedizinische Anästhesiologie, welches minuziös von der Elite des Veterinärbereichs entwickelt wurde. 

##IMAGE##

Ziel dieses umfassenden Programms ist es, alle Aspekte der Veterinärmedizinische Anästhesiologie kennenzulernen. Mit einer breiten methodischen Entwicklung können Sie während dieser Ausbildung alle grundlegenden Punkte in diesem Arbeitsbereich erlernen. 

In diesem Sinne beginnt der Privater Masterstudiengang mit den Phasen, die der Anwendung der Anästhesie am Patienten vorausgehen: Kenntnis der Ausrüstung, vorheriges Patientenmanagement, Medikation und Studium der Wechselwirkungen zwischen Medikamenten. 

Die Studie der Physiologie im Zusammenhang mit der Anästhesie, die sich auf die Beteiligung des Herz-Kreislauf-, Atmungs-, Nerven- und endokrinen Systems konzentriert, wird den zweiten Teil des Masterstudiengangs einnehmen, eine wesentliche Überprüfung, um die Funktionsweise und die Folgen der Anwendung der Anästhesie auf den Patienten zu verstehen. 

Der Erfolg eines Anästhesieverfahrens geht jedoch weit über die Verabreichung der entsprechenden Medikamente hinaus. Die Beherrschung der präanästhetischen Beurteilung, Einleitung, Aufrechterhaltung und Aufklärung ist für den Erfolg des Prozesses und eine Rückkehr zur Normalität ohne Folgeerscheinungen unerlässlich. Auch die Flüssigkeitstherapie und sogar die Transfusion müssen berücksichtigt werden und sind daher Gegenstand des Studiums der Veterinärmedizinische Anästhesiologie. 

Der Anästhesist muss sich auch um das Schmerzmanagement kümmern. Ein grundlegendes Vitalzeichen, das, wenn es nicht angemessen kontrolliert wird, eine der Hauptursachen für eine verzögerte Entlassung und perioperative Komplikationen sein kann. Der Erwerb von Kompetenzen in diesem Bereich der Pflege ist ein weiteres unserer Hauptziele. 

Die Überwachung, die Narkosekomplikationen, das Narkosemanagement unter besonderen Bedingungen und die Anwendung ausgewogener Narkoseprotokolle und multimodaler Anästhesie vervollständigen den umfassendsten Überblick über das Gebiet der Veterinärmedizinische Anästhesiologie in dieser wissenschaftlich sehr anspruchsvollen Fortbildung.

Dieser Privater Masterstudiengang ist die Gelegenheit, auf die Sie gewartet haben, um Ihre Karriere voranzutreiben und ein angesehener Veterinär zu werden" 

Dieser Privater Masterstudiengang in Veterinärmedizinische Anästhesiologie enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Neueste Technologie in der E-Learning-Software
  • Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstützt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind
  • Entwicklung von Fallstudien, die von aktiven Experten vorgestellt werden
  • Hochmoderne interaktive Videosysteme
  • Der Unterricht wird durch Telepraktika unterstützt
  • Ständige Aktualisierung und Recycling-Systeme
  • Selbstgesteuertes Lernen: Vollständige Kompatibilität mit anderen Berufen
  • Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und Überprüfung des Gelernten
  • Kommunikation mit der Lehrkraft und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Inhalte sind von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss abrufbar
  • Datenbanken mit ergänzenden Unterlagen, die ständig verfügbar sind, auch nach dem Programm

Sie werden von renommierten Fachleuten mit jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich über alle Aspekte der Veterinärmedizinische Anästhesiologie unterrichtet"

Unser Lehrkörper setzt sich aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammen, die mit diesem Fachgebiet in Verbindung stehen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Ihnen das von uns angestrebte Weiterbildungsziel bieten. Ein multidisziplinäres Team von qualifizierten und erfahrenen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die die theoretischen Kenntnisse auf effiziente Weise weiterentwickeln, aber vor allem das praktische Wissen aus ihrer eigenen Erfahrung in den Dienst des Masterstudiengangs stellen: eine der besonderen Qualitäten dieser Fortbildung. 

Diese Beherrschung des Themas wird durch die Effizienz der methodischen Gestaltung dieses Privater Masterstudiengang in Veterinärmedizinische Anästhesiologie ergänzt. Es wurde von einem multidisziplinären Team von E-Learning-Experten entwickelt und integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie. Auf diese Weise können Sie mit einer Reihe praktischer und vielseitiger Multimedia-Tools studieren, die Ihnen die für Ihre Ausbildung erforderlichen operativen Fähigkeiten vermitteln. 

Das Programm basiert auf problemorientiertem Lernen: ein Ansatz, der Lernen als einen eminent praktischen Prozess begreift. Um dies aus der Ferne zu erreichen, nutzen wir die Telepraxis: Mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems und dem learning from an expert können Sie sich das Wissen so aneignen, als wären Sie in dem Moment mit dem Szenario konfrontiert, das Sie gerade lernen. Ein Konzept, das es Ihnen ermöglicht, das Gelernte auf realistischere und dauerhaftere Weise zu integrieren und zu fixieren. 

Dieses Intensivprogramm in Veterinärmedizinische Anästhesiologie führt Sie durch verschiedene Lehransätze, die es Ihnen ermöglichen, auf dynamische und effektive Weise zu lernen"

##IMAGE##

Diese Spezialisierung ist aufgrund der Qualität der angebotenen Inhalte und des hervorragenden Lehrkörpers eine einzigartige Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung"

Ziele und Kompetenzen

Unser Ziel ist es, Fachleuten in der Veterinärmedizin zu helfen, ein höheres Maß an Kompetenz und Kontrolle in der Veterinärmedizinische Anästhesiologie zu erreichen. Ein Ziel, das Sie in nur 12 Monaten mit einem Kurs von hoher Intensität und Präzision erreichen werden.

##IMAGE##

In dieser intensiven Spezialisierung werden Sie lernen, wie man den anästhesierten Patienten überwacht, von den einfachsten bis zu den kompliziertesten Maßnahmen, wie z. B. Nozizeption und Hypnoseüberwachung"

Allgemeine Ziele

  • Kennen und Verstehen der wichtigsten mechanischen Teile des Anästhesiegeräts und der Bedeutung der vorherigen Behandlung des Patienten in Bezug auf Medikamente und Ernährung
  • Kennen der wichtigsten physiologischen Eigenschaften der verschiedenen Organsysteme und ihrer Beziehungen und Veränderungen, die während der Narkose auftreten
  • Kennen der allgemeinen pharmakologischen Eigenschaften und der spezifischen Merkmale der wichtigsten verwendeten Anästhetika
  • Verwenden von Tabellen für die Zubereitung von Kombinationen von Narkosemitteln oder narkosebezogenen Arzneimitteln
  • Kennen der Merkmale jeder Anästhesiezeit und der zu berücksichtigenden Kontrollpunkte zur Erhöhung der Patientensicherheit
  • Kennen der spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf Flüssigkeitstherapie und Transfusionsmedizin in der perioperativen Phase
  • Verstehen und Kennen der Nozizeptionsphysiologie sowie akuter und chronischer Schmerzen
  • Erwerben eines logischen Verständnisses der physiologischen Auswirkungen von unbehandelten Schmerzen
  • Gründliches Wissen über die verschiedenen Analgetika und ihre Indikationen
  • Wissen, wie man akute und chronische Schmerzen beurteilt
  • Verstehen der Grundlagen lokoregionaler Anästhesie und Analgesie
  • Verstehen der wichtigsten Unterschiede und Indikationen der verschiedenen Arzneimittel
  • Verstehen der verschiedenen durchzuführenden Blockaden und der von ihnen betroffenen Bereiche
  • Verstehen der Überwachung des anästhesierten Patienten, von den Grundlagen bis hin zu den komplizierteren Aspekten wie der der Nozizeption und der Hypnoseüberwachung
  • Verstehen der Grenzen und der am besten geeigneten Überwachung bei jedem Patienten und in jedem Fall
  • Erkennen, Vorbeugen und Behandeln der wichtigsten Komplikationen während der perioperativen Phase 
  • Handhaben der Anästhesie des Patienten in bestimmten pathologischen Situationen oder bei bestimmten physiologischen Veränderungen, die ein anderes Anästhesiemanagement erfordern
  • Ermitteln und Verstehen der Unterschiede im Management spezifischer Anästhesiesituationen und Erkennen von Mechanismen zur Vorwegnahme potenzieller Probleme, die während des Patientenmanagements auftreten können
  • Umsetzen aller erlernten Themen in der Bewältigung konkreter Situationen, Verstehen des verwendeten Protokolls, Überwachung, Erkennung von Komplikationen und deren Lösung

Spezifische Ziele

Modul 1. Einleitung. Anästhesieausrüstung

  • Kennen der Ursprünge des Fachgebiets der Humanmedizin und seiner Einbeziehung in den Bereich der Veterinärmedizin 
  • Kennen der Richtlinien und der Bedeutung des perioperativen Managements der Ernährung des chirurgischen Patienten und des Fastens von festen und flüssigen Nahrungsmitteln 
  • Kennen und Verstehen der Funktionsweise von Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten 

Modul 2. Physiologie und Pharmakologie im Zusammenhang mit der Anästhesie

  • Kennen und Verstehen der Physiologie der Atmung, des Herz-Kreislauf-Systems, des Verdauungssystems, der Nieren, des Hormonsystems und des Nervensystems (sowohl zentral als auch peripher) sowie deren altersbedingte Veränderungen 
  • Kennen und Verstehen der allgemeinen pharmakologischen Prozesse und derjenigen, die direkt mit jeder der pharmakologischen Familien im Zusammenhang mit der Anästhesie zusammenhängen (Sedativa, Analgetika, Induktoren, neuromuskuläre Relaxantien) 

Modul 3. Anästhesiezeiten

  • Kennen der verschiedenen Phasen der Anästhesie von der präoperativen Beurteilung bis zum Aufwachen des Patienten und den wichtigsten postoperativen Maßnahmen  
  • Kennen der Merkmale von Prämedikation, Einleitung, Aufrechterhaltung und Aufklärung um Anästhesierisiken so weit wie möglich zu minimieren 
  • Verstehen der praktischen Unterschiede in der Erhaltungsphase bei der Inhalations- und der intravenösen Anästhesie 
  • Kennen der Merkmale und Indikationen der perioperativen Flüssigkeitstherapie und der Verabreichung von Blutprodukten 

Modul 4. Analgesie

  • Verstehen der verschiedenen nozizeptiven Bahnen und der zentralen und peripheren Sensibilisierungsphänomene 
  • Verstehen der Wirkungsweise der einzelnen Analgetika-Familien und ihrer Verwendung bei akuten und chronischen Schmerzen 
  • Kennen der Bedeutung und der verschiedenen Methoden zur Beurteilung akuter und chronischer Schmerzen 

Modul 5. Lokoregionale Anästhesie/Analgesie

  • Verstehen der Grundlagen der Lokalanästhesie und Analgesie mit den verschiedenen technischen Mitteln, die eingesetzt werden 
  • Verstehen der wichtigsten Komplikationen im Zusammenhang mit lokoregionalen Techniken und deren Behandlung 
  • Verstehen der grundlegenden Pharmakologie von Lokalanästhetika und ihren Hilfsstoffen 
  • Verstehen der verschiedenen Blockaden, die an Kopf, Rumpf und Gliedmaßen durchzuführen sind 
  • Einbeziehen der an konkreten klinischen Fällen erläuterten lokoregionalen Techniken in multimodale Analgesieprotokolle 

Modul 6. Überwachung

  • Detailliertes Verstehen, wie man die grundlegende Patientenüberwachung auf der Basis von Untersuchung, Beobachtung und Palpation optimal nutzt 
  • Verstehen der wichtigsten zu überwachenden Parameter aus kardiovaskulärer, ventilatorischer und neurologischer Sicht 
  • Verstehen und Beurteilen der verschiedenen Methoden zur Überwachung des Blutvolumens des Patienten 

Modul 7. Komplikationen bei der Anästhesie

  • Unterstützen bei der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen im Zusammenhang mit dem perioperativen Management (Regurgitation, Hypothermie) 
  • Unterstützen bei der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von kardiovaskulären, neurologischen und beatmungsbedingten Komplikationen im Zusammenhang mit Anästhesie 
  • Unterstützen bei der Erkennung und Behandlung von Herz- und Atemstillstand sowie beim Patientenmanagement nach der Wiederbelebung 

Modul 8. Anästhesiemanagement in besonderen Situationen I

  • Ermitteln und Verstehen der Unterschiede im Management spezifischer Anästhesiesituationen und Erkennen von Mechanismen zur Vorwegnahme potenzieller Probleme die während des Patientenmanagements auftreten können  

Modul 9. Anästhesiemanagement in besonderen Situationen II

  • Erkennen und Verstehen der Unterschiede im Management spezifischer Anästhesiesituationen und Bestimmung der Mechanismen zur Vorwegnahme möglicher Probleme, die bei der Behandlung von Patienten mit Atemwegs- oder Augenkrankheiten, bei minimalinvasiven Eingriffen, mit veränderter Körperkondition, extremer Körpergröße, brachiocephaler, thorakaler und onkologischer Pathologie, sowie trächtigen Patientinnen auftreten können  

Modul 10. Anästhesiemanagement in besonderen Situationen III

  • Praktisches Betrachten der Anwendung verschiedener Protokolle, Anästhesietechniken und Überwachungstechniken in bestimmten Situationen  
  • Bewerten des am besten geeigneten Protokolls für jeden Patienten und verstehen, dass es keine vorgegebenen Protokolle gibt und dass für jedes Verfahren und jeden Fall eine individuelle Anpassung erforderlich ist
##IMAGE##

Ein Weg zu Fortbildung und beruflichem Wachstum, der Ihnen zu mehr Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt verhilft"

Privater Masterstudiengang in Veterinärmedizinische Anästhesiologie

Die Anästhesiologie ist ein Bereich, der sich aufgrund der Wichtigkeit von Präzision und Effektivität seiner Verfahren ständig weiterentwickelt, basierend auf der Suche nach Medikamenten, die weniger Risiken für die Patienten bergen. Diese Situation stellt Fachleute vor ein Szenario, in dem die ständige akademische Weiterbildung ein grundlegendes Element darstellt, um an der Spitze der neuesten Implementierungen in diesem Bereich zu bleiben. Aus diesem Grund haben wir an der TECH Technologischen Universität einen Masterstudiengang in Veterinärmedizinische Anästhesiologie entwickelt, der sich auf die Weiterbildung von Fachleuten in den neuen Medikamenten konzentriert, die zur Verbesserung der Verfahren der totalen intravenösen Anästhesie (TIVA) entwickelt wurden. Ebenso konzentriert sich dieser Aufbaustudiengang auf die Modernisierung der folgenden Aspekte: die verschiedenen Protokolle, die bei der Bewertung des Narkoserisikos eines Patienten verwendet werden, und die neuen Technologien, die bei der Entwicklung der mechanischen Beatmung in einem Narkoseverfahren eingesetzt werden.

Studieren Sie einen Masterstudiengang in veterinärmedizinischer Anästhesiologie online

Die Anästhesiologie sticht unter den anderen veterinärmedizinischen Fachgebieten hervor, da ihre Verfahren ein breites Anwendungsgebiet haben, das von den Fachleuten ein umfassendes Wissen und eine große Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Kontexte des Bereichs erfordert. In unserem Masterstudiengang wird die Anästhesiologie von einem Verständnis der vielfältigen Protokolle und Verfahren aus angegangen, die das aktuelle Panorama des Sektors ausmachen. In diesem Aufbaustudiengang wird außerdem besonderes Augenmerk auf folgende Themen gelegt: das richtige Management und die Behebung der wichtigsten Komplikationen, die bei einem lokoregionalen Anästhesieverfahren auftreten können, sowie die Kenntnis der verschiedenen Methoden zur Überwachung der Herzleistung eines anästhesierten Patienten.