Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Physiotherapie der Welt"
Präsentation
Physiotherapeuten auf höchstem Niveau müssen ihr Wissen durch Fortbildungen wie diese aktualisieren, in denen sie die wichtigsten Neuerungen auf diesem Gebiet kennenlernen”

Wasser ist ein Medium, das aufgrund seiner Eigenschaften die Möglichkeit bietet, in einem günstigeren Umfeld zu arbeiten. Seine Eigenschaften lassen auf einen sehr breiten Wirkungsbereich schließen, und es gibt viele Patienten, die von dieser Arbeitsmethode profitieren können. Die Patienten beschreiben das Gefühl, Arbeitselemente entwickeln zu können, die außerhalb des Wassers komplizierter zu sein scheinen.
Die aquatische Umgebung bietet eine interessante Variabilität in den Vorschlägen, aber es ist notwendig, die Eigenschaften des Mediums zu beherrschen, um zu wissen, wie man es nutzt und den Patienten nicht übersättigt und überstimuliert. Dieser Masterstudiengang bietet ein breites Wissen über die Schlüsselelemente und vertieft diese Aspekte, um ein erfolgreiches Programm für Wasserphysiotherapie entwickeln zu können.
Die Dozenten, die den Inhalt dieses Masterstudiengangs vermitteln, sind aktive Fachleute, die das aquatische Medium in die Entwicklung ihrer Genesungs- und Präventionsprogramme einbringen. Deshalb werden sie in der Lage sein, durch den Beitrag verschiedener klinischer Fälle die Aspekte zu veranschaulichen, die die Qualität der Behandlung im Wasser gewährleisten.
Eine einmalige Gelegenheit, sich mit dieser hochqualifizierten Fortbildung auf einen boomenden Sektor zu spezialisieren.
Wenn Sie Ihre tägliche Praxis verbessern wollen, zögern Sie nicht, Ihr Wissen durch diesen privaten Masterstudiengang in aquatischer Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen zu erweitern”
Der Privater masterstudiengang in Aquatische Physiotherapie für Besondere Bevölkerungsgruppen enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Sachverständigen im Bereich der Aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Neues in der Aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen
- Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in der Aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dieser private Masterstudiengang ist aus zwei Gründen die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse in Aquatischer Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen, sondern erwerben auch einen Abschluss der TECH Technologischen Universität”
Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, ermöglichen Physiotherapeuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dazu steht dem Physiotherapeuten, der sich auf Aquatische Physiotherapie für Besondere Bevölkerungsgruppen spezialisiert hat, ein innovatives System interaktiver Videos zur Verfügung, die von anerkannten Experten auf dem Gebiet der Aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen und mit großer Erfahrung erstellt wurden.
Nutzen Sie die beste Fortbildungsmethode, um sich im Bereich der aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen weiterzubilden”

Dieser 100%ige Online-Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden und gleichzeitig Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern”
Lehrplan
Die Struktur des Inhalts wurde von den besten Fachleuten auf dem Gebiet der aquatischen Physiotherapie für besondere Bevölkerungsgruppen entwickelt, die über umfangreiche Erfahrungen und ein anerkanntes Ansehen in diesem Beruf verfügen, das durch die Menge der besprochenen, untersuchten und diagnostizierten Fälle sowie durch die umfassenden Kenntnisse der neuen Technologien, die in der Orthopädie angewandt werden, gestützt wird.

Der Privater masterstudiengang in Aquatische Physiotherapie für Besondere Bevölkerungsgruppen enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”
Modul 1. Eigenschaften
1.1. Situation
1.2. Chemische Eigenschaften
1.1.1. Trinkwasser
1.1.2. Thalassotherapie
1.1.3. Medizinisches Mineralwasser
1.1.4. Thermalwasser
1.3. Thermische Eigenschaften
1.3.1. Indifferente Temperatur
1.3.2. Thermo-Hydro-Therapie
1.3.3. Kryo-Hydro-Therapie
1.3.4. Kontraste
1.4. Aktivitäten und Temperatur
1.5. Physikalische Eigenschaften
1.5.1. Hydrostatik
1.5.2. Hydrodynamik
1.6. Physiologische Auswirkungen des Eintauchens
1.6.1. Das Atmungssystem
1.6.2. Kardiovaskuläres System
1.6.3. Nieren-System
1.6.4. Nervensystem
1.6.5. Neuro-muskuloskeletales System
1.7. Indikationen
1.8. Relative Kontraindikationen
1.9. Absolute Kontraindikationen
1.10. Zentren
Modul 2. Aquatische Physiotherapie
2.1. Definition
2.2. Bewertung der Einrichtung
2.2.1. Zugang
2.2.2. Tiefe
2.2.3. Zubehör/Installationstypologien
2.2.4. Sturzgefahren
2.3. Bewertung der Patienten
2.3.1. Merkmale des Patienten
2.3.2. Beherrschung/Beherrschung des Mediums
2.3.3. Schlüssel für eine sichere Praxis
2.4. Material
2.4.1. Flotationsausrüstung
2.4.2. Widerstand
2.4.3. Alternative
2.5. Struktur der Sitzung
2.5.1. Grundsätze der Ausbildung
2.5.2. Ansatz der Sitzung
2.6. Halliwick WST
2.7. Böser Ragas
2.8. Ai chi
2.9. Andere Arbeitsmethoden
2.10. Hydrotherapie-Techniken
Modul 3. Hydrotherapie-Techniken
3.1. Wellness-Konzept
3.2. Toiletten
3.3. Jets
3.4. Duschen
3.5. Kleine Hydrotherapie
3.5.1. Wraps
3.5.2. Komprimiert
3.5.3. Pads
3.5.4. Waschungen
3.5.5. Affusionen
3.6. Hydrotherapie über die Atemwege
3.7. Andere Techniken
3.8. Anwendungen
3.9. Schaltkreise
3.9.1. Kurorte
3.9.2. Saunen
3.10. Neueste Trends
Modul 4. Ansatz zur Pathologie der oberen und unteren Extremitäten
4.1. Bewegungsumfang (AMD)
4.1.1. Aktiv
4.1.2. Passiv
4.2. Kraft
4.3. Propriozeption
4.4. Zentrale Stabilität
4.5. Anwendbarkeit/Übertragbarkeit der Geste
4.6. Geschlossene und offene kinetische Kette
4.6.1. Stabilität - Unbeständigkeit
4.6.2. Konzentrische und exzentrische Arbeit
4.6.3. Tiefe und Progression
4.7. Relevante Aspekte der physiotherapeutischen Behandlung im Wasser
4.7.1. Überlegungen vor der Sitzung
4.8. Fortschreiten der Arbeiten
4.8.1. Phasen
4.8.2. Schwierigkeitsgrad
4.9. Struktur der Sitzung der oberen Gliedmaßen
4.9.1. Arbeitsziele
4.10. Aufbau der Sitzung über die unteren Extremitäten
4.10.1. Arbeitsziele
Modul 5. Schwangerschaft und das aquatische Medium
5.1. Merkmale der schwangeren Frau
5.1.1. Morphologie
5.1.2. Physiologie
5.1.3. Psychologie
5.2. Körperliche Aktivität und Schwangerschaft
5.2.1. Vorteile der körperlichen Betätigung
5.2.2. Indikationen für körperliche Aktivität
5.2.3. Kontraindikationen der körperlichen Aktivität
5.3. Indikationen für die aquatischen Physiotherapie-Behandlung
5.3.1. Allgemeine Empfehlungen für die Einleitung der aquatischen Physiotherapie
5.4. Arbeitsziele für die schwangere Frau im aquatischen Medium
5.5. Aufbau der Sitzung für die schwangere Frau im aquatischen Medium
5.6. Kontraindikationen für die Aquatische Physiotherapie
5.6.1. Neubewertung
5.7. Alarmsignale
5.8. Postpartale Merkmale
5.8.1. Morphologie
5.8.2. Physiologie
5.8.3. Psychologie
5.9. Indikationen für die aquatischen Physiotherapie-Behandlung der Geburt
5.10. Aufbau der postpartalen aquatische Physiotherapie-Sitzung
5.10.1. Ziele der Behandlung
Modul 6. Umgang mit dem pädiatrischen Patienten im aquatischen Medium
6.1. Entwicklung des Kindes
6.1.1. Entwicklungsstufen
6.2. Vorteile der aquatische Physiotherapie bei Kindern
6.2.1. Frühe Stimulation
6.3. Kommunikation im Wasser
6.3.1. Verbale Kommunikation
6.3.2. Nonverbale Kommunikation
6.4. Angst vor Wasser
6.4.1. Vertrautheit mit dem aquatischen Medium
6.4.2. Beherrschung des Mediums
6.5. Die Familie und die aquatische Umwelt
6.5.1. Integration der Familieneinheit
6.6. Wasserspiele
6.6.1. Klassifizierung
6.6.2. Vorteile des Wasserspiels
6.7. Die Motorengeschichte
6.8. Indikationen für die aquatischen Physiotherapie-Behandlung
6.8.1. Allgemeine Empfehlungen für die Einleitung der aquatischen Physiotherapie
6.9. Struktur der Sitzung
6.9.1. Teile der Sitzung
6.9.2. Behandllungsziele
6.10. Wasser als sensorisches Medium
Modul 7. Umgang mit dem neurologische Patienten im aquatischen Medium
7.1. Vorteile der aquatischen Physiotherapie bei neurologischen Patienten
7.1.1. Vorteile der Nutzung des aquatischen Mediums
7.1.2. Bewertung der Patienten
7.2. AVC
7.3. EM
7.4. Parkinson
7.5. Andere Pathologien
7.6. CIF
7.6.1. Definition
7.6.2. Motorische Aspekte
7.6.3. Wahrnehmungsaspekte
7.6.4. Kognitive Aspekte
7.6.5. Teilnahme
7.7. Das interdisziplinäre Team
7.7.1. Gemeinsame Nutzen-Risiko-Bewertung
7.7.2. Fachleute, die an der Sitzung teilnehmen
7.8. Wiedererlernen des Gehens und der Aktivitäten des täglichen Lebens
7.8.1. Phasen des Gehens
7.8.2. Antizipatorische Haltungsanpassungen (APA)
7.8.3. Schaltkreise
7.8.4. Übersetzung
7.9. Indikationen für die aquatische Physiotherapie-Behandlung im Wasser
7.9.1. Allgemeine Empfehlungen für die Einleitung der aquatischen Physiotherapie
7.10. Struktur der Sitzung
7.10.1. Behandllungsziele
7.10.2. Teile der Sitzung
Modul 8. Therapeutisches Schwimmen
8.1. Definition
8.1.1. Aquatische Programme
8.1.2. Vorteile der Arbeit im aquatischen Medium
8.2. Motorische Grundfertigkeiten im Wasser
8.3. Prävention
8.3.1. Bewertung des Stils
8.3.2. Kontrollarbeit und Haltungsbewusstsein
8.4. Zielsetzung der Wirbelsäulenarbeit im aquatischen Medium
8.5. Allgemeine Arbeiten an der Wirbelsäule
8.5.1. Zu berücksichtigende Aspekte
8.6. Aufbau der therapeutischen Schwimmsitzung
8.6.1. Behandllungsziele
8.6.2. Periodizität
8.7. Zervikodorsale Komponente
8.7.1. Zu berücksichtigende Aspekte
8.7.2. Praktische Beispiele
8.8. Lumbale Komponente
8.8.1. Zu berücksichtigende Aspekte
8.9. Haltungsskoliose
8.9.1. Zu berücksichtigende Aspekte
8.10. Strukturelle Skoliose
8.10.1. Zu berücksichtigende Aspekte
Modul 9. Behandlung bestimmter Gruppen im aquatischen Medium
9.1. Vorteile der aquatischen Physiotherapie bei onkologische Behandlungen
9.1.1. Relevante Aspekte bei der Gestaltung der Behandlung im aquatischen Medium
9.2. Struktur der aquatischen Physiotherapiesitzung bei onkologischen Patienten
9.3. Vorteile der aquatische Physiotherapie bei Fibromyalgie
9.3.1. Relevante Aspekte bei der Gestaltung der Behandlung im aquatischen Medium
9.4. Struktur der aquatischen Physiotherapiesitzung bei Fibromyalgie Patienten
9.5. Vorteile der Arbeit im Wasser bei Menschen mit kognitiven Degenerationen
9.5.1. Relevante Aspekte bei der Gestaltung der Behandlung im aquatischen Medium
9.6. Struktur der aquatischen Physiotherapiesitzung bei Menschen mit kognitiven Degenerationen
9.7. Sozialisierung im aquatischen Medium von Patienten mit kognitiver Degeneration
9.8. Aquatische Physiotherapie in der Leistungsfähigkeit
9.8.1. Phasen der Erholung von Verletzungen im aquatischen Medium
9.9. Unsichtbares Training und Erholung nach der Anstrengung
9.10. Vorbeugung von Verletzungen
Modul 10. Sicherheit und Hygiene
10.1. Sicherheitsmaßnahmen der Anlage
10.1.1. Zugang
10.1.2. Umkleideräume
10.1.3. Belegung
10.2. Sicherheitsmaßnahmen des Gefäßes
10.2.1. Zugang
10.2.2. Elemente
10.2.3. Belegung
10.3. Kontrolle der Wasserqualität
10.3.1. Wasserqualität
10.3.2. Luftqualität
10.3.3. Infektionskontrolle
10.4. Der Ersthelfer
10.5. Sicherheit des Patienten
10.6. Sicherheit der Physiotherapeuten
10.7. Berufsbedingte Gefahren
10.8. Das Heute mit Covid-19

Dies wird eine wichtige Fortbildung sein, um Ihre Karriere voranzutreiben"
Privater Masterstudiengang in Aquatische Physiotherapie für Besondere Bevölkerungsgruppen
Wasser ist seit der Antike mit Bewegung, mit der Vitalität des Körpers und, durch Affinität, mit den biomechanischen Systemen verbunden, die in die Motorik von Organismen eingebunden sind. Physiotherapeuten, die sich mit der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen des Bewegungsapparats befassen, können daher die therapeutischen Eigenschaften des flüssigen Elements nicht außer Acht lassen. Die TECH Technologische Universität ist bestrebt, eine hervorragende Fortbildung in diesem Bereich zu bieten und hat den Masterstudiengang in Aquatische Physiotherapie für Besondere Bevölkerungsgruppen entwickelt, einen Studiengang, der nach den höchsten Standards der wissenschaftlichen Gesundheitsforschung eingerichtet wurde und der den Bewerbern die Möglichkeit bietet, ihre Karriere zu diversifizieren und neue Optionen in ihrem Arbeitsumfeld zu nutzen. Dieses Programm ist in einem 100%igen Online-Format strukturiert, das die besten Dozenten auf dem Gebiet und eine fortschrittliche Lerndynamik zusammenbringt, die in den besten internationalen Hochschulzentren erfolgreich umgesetzt wurde. Wenn Sie über echte klinische Fälle lernen und eine bemerkenswerte Beherrschung in einem so vielseitigen Bereich wie der Hydrotherapie erwerben möchten, sollten Sie sich diesen Masterstudiengang nicht entgehen lassen.
Spezialisieren Sie sich auf Physiotherapie im Wasser
Der griechische Dichter Pindar schrieb einst, dass Wasser wertvoller als Gold sei, und er bezog sich damit nicht nur auf seine Beschaffenheit als natürliche Ressource, denn schon zu seiner Zeit empfahlen Ärzte wie Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, den Einsatz des Wassers in Bädern bei körperlichen Beschwerden. Später, im 17. Jahrhundert, behaupteten Ärzte wie Vander Heyden, dass sie mit Hilfe von Wassermethoden in der Lage waren, Patienten mit Dysenterie zu heilen. Heute unterstützt die Wissenschaft die Hydrotherapie und ihre physiotherapeutischen Anwendungen als Schlüsselkomponente bei der Behandlung von Störungen des Bewegungsapparats. Wenn Sie sich für diesen Masterstudiengang entscheiden, können Sie sich von zu Hause aus in Kompetenzen qualifizieren, die sich vor allem auf besondere Bevölkerungsgruppen wie Schwangere, Kinder und Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson konzentrieren. Wollen Sie die Techniken der Hydrotherapie kennenlernen oder die Lebensqualität bei onkologischen Erkrankungen verbessern? Profitieren Sie von unseren selbstgesteuerten Kursen, multimedialen Inhalten und fachkundigen Dozenten und erleben Sie eine lohnende Professionalisierungserfahrung.