Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Pharmazie der Welt"
Präsentation
Ein 100%iges, dynamisches und intensives Online-Programm, in dem Sie den normativen und regulatorischen Rahmen der Kosmetikproduktion sowie die neuen Entwicklungen in diesem Bereich im Detail kennenlernen werden"

Sicherheit, Wirksamkeit und Marktwirtschaft sind die drei Grundpfeiler, auf denen die Einhaltung der Vorschriften bei der Herstellung und dem Vertrieb von Kosmetika beruht. Aus diesem Grund müssen Pharmazeuten, die in diesem Bereich tätig sind, die neuesten Entwicklungen der geltenden Gesetze und Vorschriften genau kennen, um stets zum Wohle der Person zu arbeiten, die letztendlich das Produkt verwendet, und um mögliche rechtliche Probleme für das betreffende Unternehmen zu vermeiden.
Aus diesem Grund hat es TECH für notwendig erachtet, diesen Universitätsexperten in Regulierung von Kosmetischen Produkten ins Leben zu rufen. Es handelt sich um ein avantgardistisches, intensives und dynamisches Programm, das die neuesten Entwicklungen nicht nur im internationalen Rechtsrahmen, sondern auch in den Entwicklungs- und Herstellungsprozessen berücksichtigt. Darüber hinaus werden die aktuellen Spezifikationen für Qualitäts-, Wirksamkeits- und Unbedenklichkeitsprüfungen sowie die besten Strategien und Verfahren untersucht.
Der Kurs umfasst 450 Stunden theoretische, praktische und zusätzliche Inhalte, die in verschiedenen Formaten präsentiert und in einem bequemen und zugänglichen 100% Online-Programm zusammengefasst werden. Darüber hinaus kann der Student den Studienplan an seine eigenen zeitlichen Möglichkeiten anpassen und von jedem internetfähigen Gerät aus auf die virtuelle Studienplattform zugreifen, um jederzeit eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten. Dank dieser Möglichkeit kann er sich mit der Unterstützung einer bedeutenden wissenschaftlichen Universität wie der TECH auf den neuesten Stand bringen.
Sie werden die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Qualitätskontrolle, Wirksamkeit und Sicherheit in der Kosmetikproduktion in 450 Stunden mit den besten theoretischen, praktischen und zusätzlichen Inhalten ergründen"
Dieser Universitätsexperte in Regulierung von Kosmetischen Produkten enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Seine herausragendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten aus dem Bereich kosmetische Wissenschaft und Technologie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Er enthält praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Eine akademische Erfahrung an der Spitze des pharmazeutischen Sektors, einschließlich Fallstudien, die auf realen Situationen basieren, damit Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern können"
Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Fachleute aus führenden Einrichtungen und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck werden sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden mit den neuesten Entwicklungen in der Kosmetikentwicklung und den Produktionsstrategien vertraut gemacht, so dass Sie diese vom ersten Tag an in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können"

Sofern Sie eine Internetverbindung haben, können Sie während der 6 wöchigen Laufzeit dieses Universitätsexperten jederzeit auf die virtuelle Plattform zugreifen"
Lehrplan
Die Konzeption dieses Universitätsexperten erfolgte durch das Dozententeam, welches die avantgardistischsten und innovativsten Informationen des Sektors, basierend auf den anspruchsvollen Qualitätskriterien, die TECH definieren und charakterisieren, ausgewählt hat. So konnten 450 Stunden theoretischer, praktischer und zusätzlicher Inhalte zusammengestellt werden, darunter ausführliche Videos, Selbsterfahrungsübungen, Bilder, dynamische Zusammenfassungen, Forschungsartikel und weiterführende Literatur. Auf diese Weise kann der Student nicht nur sein Wissen auf den neuesten Stand bringen, sondern auch die Aspekte vertiefen, die er für seine berufliche Leistung für besonders wichtig hält.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse über die Verfahren zur Produktregistrierung im EU-Portal auf den neuesten Stand bringen wollen, wird Ihnen dieses Programm die Schlüssel dazu geben, um dies schnell und effektiv zu erreichen"
Modul 1. Internationale Gesetzgebung für Kosmetika
1.1. Rechtsvorschriften in Europa
1.1.1. Die europäische Gesetzgebung
1.1.2. Verordnung Nr. 1223/2009
1.1.3. Grenzprodukte
1.2. Anforderungen an Importeure, Händler und die Verantwortlichen für die Markteinführung des Produktes
1.2.1. Definitionen auf der Grundlage europäischer Rechtsvorschriften
1.2.2. Auf europäischen Rechtsvorschriften beruhende Verpflichtungen
1.2.3. Anmeldung im Produktmeldeportal
1.3. Bereiche des Kosmetiklabors
1.3.1. Abteilungsdefinitionen
1.3.2. Material- und Personalfluss
1.3.3. Industrielle Ausrüstung und Instrumentierung
1.4. Abteilung für Regulatory Affairs: Aufgaben
1.4.1. Sicherheitsbeauftragter
1.4.2. Sicherheitsbewertung und Produktdossier
1.4.3. Sicherheitsbewertung: Studien
1.5. ISO-Normen und -Zertifizierungen
1.5.1. Gute Herstellungspraxis
1.5.2. Naturkosmetische Produkte
1.5.3. Qualität
1.6. Vorschriften: USA, Lateinamerika und Asien
1.6.1. US-Gesetzgebung
1.6.2. Gesetzgebung in Lateinamerika
1.6.3. Gesetzgebung in Asien
1.6.4. Ausfuhrbestimmungen
1.7. Übergreifende Rechtsvorschriften
1.7.1. REACH-Gesetzgebung
1.7.2. CLP-Gesetzgebung
1.7.3. Andere Rechtsvorschriften: Spielzeug, Biozide, andere
1.8. Andere Rechtsvorschriften
1.8.1. Europäische Gesetzgebung: Borderline-Produkte
1.8.2. Persönliche Pflegeprodukte
1.8.3. Aerosol-Gesetzgebung
1.9. Anforderungen für die Anmeldung eines kosmetischen Mittels in anderen Ländern (FDA, USA)
1.9.1. Zolldienstleistungen
1.9.2. Kennzeichnungsvorschriften
1.9.3. Unterschiedliche Definitionen von Kosmetik/Medizin
Modul 2. Entwicklung und Herstellung von Kosmetika
2.1. Die Kosmetikindustrie
2.1.1. Die Kosmetikbranche
2.1.2. Briefing oder erste Idee
2.1.3. Vom Labor zum Pilottest
2.2. Verfahren zur Herstellung von Kosmetika
2.2.1. Herstellung und anschließende Qualitätskontrolle
2.2.2. Verpackung, Kennzeichnung und Etikettierung
2.2.3. Lagerung und Verteilung
2.3. Rohstoffe zur Herstellung von Kosmetika
2.3.1. In der Kosmetikindustrie verwendetes Wasser
2.3.2. Antioxidantien und Konservierungsmittel
2.3.3. Feuchtigkeitsmittel, Emulgatoren, Silikone und Polymere
2.4. Kosmetische Verpackungen
2.4.1. Materialien
2.4.2. Trends bei Kosmetikverpackungen
2.4.3. Verpackungen für Kinderkosmetik
2.5. Arbeitsabläufe und Herstellungsverfahren verschiedener Kosmetikformen
2.5.1. Gute Herstellungspraxis für kosmetische Produkte UNE-EN-ISO: 22716: 2008
2.5.2. Formulierungen vor der Entwicklung von Kosmetika
2.5.3. Vorbereiten von Prototypen und Beispielformulierungen
2.6. FuE in der Entwicklung kosmetischer Produkte
2.6.1. Neue kosmetische Formen
2.6.2. TOP der kosmetischen Inhaltsstoffe
2.6.3. Neue Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis
2.7. Herstellung von Lösungen, Suspensionen und Emulsionen
2.7.1. Texturen
2.7.2. Wässrige, mizellare und ölhaltige Lösungen
2.7.3. Suspensionen und Emulsionen
2.7.4. Gel und Cremigel
2.8. Verarbeitung fester und halbfester Kosmetika
2.8.1. Nachhaltigkeit und Zweckmäßigkeit
2.8.2. Sensorik und Wirksamkeit: neue Formate
2.8.2.1. Seifen und Syndets
2.8.2.2. Salben und Balsame
2.8.3. Loses Pulver vs. Kompakte: Anwendungen
2.9. Andere kosmetische Formen und Träger
2.9.1. Sprühdosen
2.9.2. Schaumstoffe
2.9.3. Einzeldosis
2.9.3.1. Maskengewebe
2.9.3.2. Imprägnierte Reinigungstücher
2.10. Parfümherstellung
2.10.1. Parfüm: Hintergründe
2.10.2. Herkunft, Zusammensetzung und Verwendung der Rohstoffe
2.10.3. Alkoholische Feinparfümerie
2.10.4. IFRA-Richtlinien
Modul 3. Qualitätskontrolle, Wirksamkeit und Sicherheit von Kosmetika
3.1. Qualitätskontrollen
3.1.1. Stabilität und Kompatibilität
3.1.2. Wirksamkeit des Konservierungsmittels
3.1.3. Laufende Kontrollen
3.2. Artikel 19 der Kosmetikverordnung auf der Grundlage der Studienergebnisse
3.2.1. ISO-Definitionen von Produkten mit geringem mikrobiologischem Risiko
3.2.2. Verfall und Berechnung des ODP
3.2.3. Etikettenanalyse
3.3. Gute Herstellungspraxis
3.3.1. Standardarbeitsanweisungen: Herstellung und Verpackung
3.3.2. Verträge mit Drittparteien
3.3.3. Hygiene und Ausbildung des Vertragspersonals
3.4. Rückverfolgbarkeit
3.4.1. Standardarbeitsanweisungen: Nicht spezifikationsgerechte Produkte
3.4.2. Kosmetiküberwachung
3.4.3. Rückruf eines Produktes
3.5. Verfahren zur Anmeldung im europäischen Portal
3.5.1. Anmeldung der verantwortlichen Person
3.5.2. Anmeldung des kosmetischen Produkts
3.5.3. Rahmenformel
3.6. Sicherheitsbericht über kosmetische Produkte
3.6.1. Anhang I der Verordnung 1223/2009
3.6.2. Produktdossier
3.6.3. Sicherheitsbewertung: Toxikologisches Profil
3.7. Studien zur Hautverträglichkeit
3.7.1. Untersuchungen zur Haut-, Augen- und Schleimhautverträglichkeit
3.7.2. Kennzeichnungsansprüche
3.7.3. SPF-Studien
3.8. Studien zur kosmetischen Wirksamkeit
3.8.1. Studien zur Wirksamkeit
3.8.2. In vitro - In vivo
3.8.3. Ex vivo- In Silico
3.9. Sensorische Analyse
3.9.1. Studien zur sensorischen Analyse
3.9.2. Instrumentale Tests
3.9.3. Fragebögen und Bewertungskriterien
3.10. Regulierung von Forderungsansprüchen
3.10.1. Verordnung Nr. 655/2013: Allgemeine Kriterien
3.10.2. Guidelines- Leitlinien zur Unterstützung von Forderungsansprüchen
3.10.3. Forderungsansprüche nach „ohne" Kennzeichnung

Eine einmalige Gelegenheit, die innovativsten und modernsten Strategien in Bezug auf FuE sowie die Entwicklung von Kosmetika in Ihrer Praxis umzusetzen"
Universitätsexperte in Regulierung von Kosmetischen Produkten
Der Universitätsexperte in Regulierung von Kosmetischen Produkten der TECH Technologischen Universität bietet Ihnen eine vollständige und aktualisierte virtuelle Weiterbildung auf dem Gebiet der Regulierung von Kosmetischen Produkten. Unser Programm soll Ihnen das notwendige Wissen vermitteln, um die spezifischen Vorschriften des Sektors zu interpretieren und anzuwenden und so die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Während des Kurses werden Sie sich mit den rechtlichen und regulatorischen Aspekten befassen, die die Herstellung, Vermarktung und Kennzeichnung von kosmetischen Produkten regeln. Sie lernen die nationalen und internationalen Vorschriften, die Registrierungs- und Meldepflichten sowie die Bewertungs- und Qualitätskontrollverfahren kennen. Außerdem werden Sie sich mit Themen wie der Bewertung von Inhaltsstoffen, Sicherheit und Toxizität sowie der guten Herstellungspraxis beschäftigen.
Erwerben Sie Fachwissen im Bereich der Vorschriften für kosmetische Produkte.
Unser Dozententeam besteht aus Experten auf dem Gebiet der Kosmetikregulierung, die Sie durch das Programm führen und Ihnen das nötige Rüstzeug mitgeben, um die Herausforderungen dieses sich ständig weiterentwickelnden Bereichs zu meistern. Durch interaktive virtuelle Kurse, aktuelles Lesematerial und praktische Beurteilungen werden Sie die Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die notwendig sind, um die Einhaltung von Vorschriften und die Qualität kosmetischer Produkte sicherzustellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr berufliches Profil im Bereich der Vorschriften für kosmetische Produkte zu verbessern. Schreiben Sie sich in das Programm der TECH Technologischen Universität ein und erhalten Sie Zugang zu qualitativ hochwertigem E-Learning, unterstützt durch unser akademisches Fachwissen und unser Engagement für exzellente Bildung. Fördern Sie Ihre Karriere in der Kosmetikindustrie und werden Sie zum Experten für die Regulierung kosmetischer Produkte!