Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Pharmazie der Welt"
Präsentation
Ein 100% online Universitätsexperte, der es Ihnen ermöglicht, die neuesten Strategien für die Leitung und das Management von Parapharmazien zu integrieren"

Die neuen Technologien haben es ermöglicht, die neuesten Entwicklungen im Bereich des Produktvertriebs in die Parapharmacies zu integrieren und diese ausschließlich oder in gemischter Form als Geschäftsmodell im Internet zu etablieren. Angesichts dieser Tatsache ist es für die Apotheker notwendig, die neuesten Entwicklungen zu kennen, um die Rentabilität ihres Unternehmens zu maximieren.
In diesem Sinne ist es unerlässlich, dem Kunden ein rundum positives Einkaufserlebnis zu bieten, was bedeutet, mit den bestehenden Lieferanten auf dem Laufenden zu bleiben, eine angemessene Logistik zu unterhalten und einen rigorosen wirtschaftlich-finanziellen Plan zu verfolgen. Aus diesem Grund hat TECH diesen Universitätsexperten in Leitung und Management von Parapharmazien ins Leben gerufen, der es dem Apotheker ermöglicht, sich dank des von einem hervorragenden Team von Spezialisten, die den Studiengang unterrichten, entwickelten Lehrplans erfolgreich auf den neuesten Stand zu bringen.
Es handelt sich um ein 6-monatiges Fortbildungsprogramm, in dessen Verlauf die Studenten die verschiedenen Arten der bestehenden Parapharmazie, die neue Rolle der Führung und die wirksamsten Coaching-Techniken kennen lernen. Darüber hinaus werden sie sich mit der Rentabilität und dem Vertrieb von Parapharmazeutika beschäftigen. Zu diesem Zweck haben sie Zugang zu Lehrmaterial, das auf Videozusammenfassungen zu jedem Thema, In-Focus-Videos, Lektüre und Fallstudien basiert, die diesen Abschluss noch dynamischer machen.
Dank des Relearning-Systems, das auf der Wiederholung von Inhalten während des gesamten Studienverlaufs basiert, wird der Student die bei anderen Methoden so häufigen Stunden des Lernens und Auswendiglernens reduzieren.
Das Programm bietet ihm die einzigartige Möglichkeit, sich mit den neuen Handlungs- und Managementrichtungen in der Parapharmazie vertraut zu machen, und zwar im Rahmen eines Programms, das keine Anwesenheitspflicht und keine festen Unterrichtszeiten vorsieht. Somit hat der Student mehr Freiheit, seine täglichen Verpflichtungen mit einer hochwertigen Weiterbildung zu verbinden.
Eine akademische Option, die Ihnen die neuesten Tools zur Analyse des Verkaufs von parapharmazeutischen Produkten zur Verfügung stellt"
Dieser Universitätsexperte in Leitung und Management von Parapharmazien enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten der Pharmazie präsentiert werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Aktualisieren Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern und die Rentabilität Ihres Parapharmaziegeschäfts steigern können"
Das Dozententeam des Programms besteht aus Fachleuten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Spezialisten aus führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Dank der Relearning-Methode werden Sie in der Lage sein, die langen Studienzeiten zu reduzieren und die wichtigsten Konzepte auf einfache Art und Weise zu festigen"

Ein Universitätsabschluss, der Ihnen in nur 6 Monaten die umfassendsten Informationen über die Entwicklung eines Verkaufsplans in der Parapharmazie vermittelt"
Lehrplan
Der Lehrplan dieses Universitätsexperten besteht aus einem fortgeschrittenen Programm, das es den Studenten ermöglicht, ein intensives Update zu den verschiedenen Arten von Parapharmazie-Geschäftsmodellen, zur wirtschaftlich-finanziellen Planung und zu Strategien für einen optimalen Produktvertrieb durchzuführen. All dies mit multimedialem didaktischem Material, spezialisierter Lektüre und Fallstudien, die Sie auf dynamische und attraktive Weise auf den neuesten Stand bringen werden.

Die multimedialen Pillen erleichtern Ihnen die Aktualisierung der innovativsten Technologien, die im Vertrieb von Parapharmazeutika eingesetzt werden"
Modul 1. Grundlagen der Parapharmazie
1.1. Die Parapharmazie. Evolution
1.1.1. Geschichte der Parapharmazie
1.1.2. Evolution der Parapharmazie
1.1.3. Definition der Parapharmazie
1.1.4. Unterschied zwischen Apotheke und Parapharmazie
1.2. Messung der Parameter in der Parapharmazie
1.2.1. Definition von Parametern
1.2.2. Struktur der Parameter
1.2.3. Wichtigste Parameter
1.2.4. Analyse der Parameter in der Parapharmazie
1.3. Hauptprodukte in der Parapharmazie
1.3.1. Kosmetika und Körperpflegeprodukte
1.3.2. Nahrungsergänzungsmittel
1.3.3. Babynahrung
1.3.4. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
1.3.5. Diätetische Ersatznahrung
1.3.6. Medizinprodukte
1.3.7. In-vitro-Diagnostika und Medizinprodukte zur Selbstdiagnose
1.3.8. Artikel für die Kinderbetreuung
1.3.9. Biozide
1.3.10. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
1.3.11. Andere Gesundheits- und Wellness-Produkte, die in Apotheken verkauft werden
1.4. Parapharmazie und Gesundheit
1.4.1. Beziehung zwischen Parapharmazie und Gesundheit
1.4.2. Gesundheit als zentrales Element
1.4.3. Gesunde Lebensweise
1.4.4. Schlussfolgerung
1.5. Arten von Parapharmazien
1.5.1. Private Parapharmazie
1.5.2. Franchise-Parapharmazie
1.5.3. Kaufhaus-Parapharmazie
1.5.4. Parapharmazie im Retail
1.6. Analyse der Konkurrenz
1.6.1. Definition
1.6.2. Ziele
1.6.3. Anwendungen
1.6.4. Ergebnisse
1.7. Rollen in der Parapharmazie
1.7.1. Personal, wer ist wer?
1.7.2. Management in der Parapharmazie
1.7.3. Technisches Personal
1.7.4. Verwaltungspersonal
1.8. Teamcoaching in der Parapharmazie
1.8.1. Personalwesen
1.8.2. Tägliches Management
1.8.3. Motivation
1.8.4. Schlussfolgerungen
1.9. Technologische Elemente in der Parapharmazie
1.9.1. Definition
1.9.2. Technologische Elemente in der Parapharmazie
1.9.3. Bedeutung der Technologie in der Parapharmazie
1.9.4. Technologische Innovationen in der Parapharmazie
1.10. Soziale Verantwortung der Unternehmen im Bereich Parapharmazie
1.10.1. Definition
1.10.2. Bewährte Umweltpraktiken
1.10.3. Bewährte Haushaltsführungspraktiken
1.10.4. Bewährte Praktiken im Kundenservice
Modul 2. Rentabilität der Parapharmazie
2.1. Buchhaltung und Finanzen einer Parapharmazie
2.1.1. Grundlagen der Buchhaltung
2.1.2. Aktiva in der Buchhaltung einer Parapharmazie
2.1.3. Passiva in der Buchhaltung einer Parapharmazie
2.1.4. Mehrwertsteuersätze. Steuern
2.2. Management der Einkäufe
2.2.1. Lieferanten
2.2.2. Lagerverwaltung
2.2.3. ABC-Produkte
2.2.4. Arten von Einkäufen in der Parapharmazie
2.3. Verwaltung des Verkaufs
2.3.1. Verkäufe der Apothekentätigkeit
2.3.2. POS als Verkaufsinstrument für Parapharmazien
2.3.3. Kosten und Ausgaben
2.3.4. Reingewinn
2.4. Marge einer Parapharmazie. LVP, AVP und RRP
2.4.1. Was ist LVP?
2.4.2. Berechnung des RRP
2.4.3. Nettomarge und Unterschiede zwischen LVP, AVP und RRP
2.4.4. Wie die Marge verbessert werden kann
2.4.5. Amortisation der Apotheke
2.5. Verkaufsplan für eine Parapharmazie
2.5.1. Wie man einen Verkaufsplan aufstellt
2.5.2. Kundenbindung
2.5.3. Planung von Verkaufsanreizen
2.5.4. Personalanreize für den Verkauf
2.6. Instrumente zur Untersuchung des Umsatzes einer Parapharmazie
2.6.1. Einkaufserlebnis für Kunden
2.6.2. Upselling
2.6.3. Cross-Selling
2.6.4. Packs
2.6.5. Angebotstechniken für eine Parapharmazie
2.7. Die wichtigsten Steuerzahlen in der Parapharmazie
2.7.1. Welche Software soll man wählen: SL, CB, SA oder Standalone
2.7.2. Äquivalenz-Zuschlag
2.8. Zahlungsarten
2.8.1. Zahlungen an Lieferanten
2.8.2. Stundung von Zahlungen
2.9. Finanzplan
2.9.1. Investitionsplan
2.9.2. Bilanz
2.9.3. Kassenplan
2.9.4. Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung
2.9.5. Cashflow-Plan
2.10. Die Gewinnspanne einer Parapharmazie
2.10.1. Verhandlung mit Lieferanten
2.10.2. Kosteneinsparungen beim Einkauf
2.10.3. Lieferantenrabatte für prompte Zahlung
2.10.4. Ausweitung der Öffnungszeiten der Parapharmazie
Modul 3. Parapharmazeutischer Vertrieb
3.1. Innovative Technologie für den parapharmazeutischen Vertrieb
3.2. Logistik
3.2.1. Vorbereitung der Bestellungen
3.2.2. Auslieferung der Bestellungen
3.2.3. Lieferscheine und Rechnungen
3.2.4. Bewährte Verfahren
3.3. Vertriebskette von parapharmazeutischen Produkten
3.3.1. Akteure im Vertrieb: Wer sind sie?
3.3.2. Was ist ein Großhändler?
3.3.3. Was ist ein Vertriebshändler?
3.3.4. Was ist eine Einkaufsgemeinschaft?
3.3.5. Die Parapharmazie als letzte Verkaufsstelle für den Kunden
3.4. IKT-Verwaltung des Lagers der Parapharmazie
3.4.1. Was ist das Lager der Parapharmazie?
3.4.2. Verwaltung von Bestellungen und Lieferungen
3.4.3. Eingang von Waren
3.4.4. Lagerung und Platzierung von Produkten
3.5. Parapharmazeutischer Markt
3.5.1. Darstellung und Definition des Marktes in Zahlen
3.5.2. Der interne Markt
3.5.3. Analyse der Nachfrage: Verwendung von Schönheits- und Körperpflegeprodukten. Kaufverhalten der Verbraucher
3.5.4. Struktur des Marktes
3.6. Lagerverwaltung
3.6.1. Optimale Lagerverwaltung in der Parapharmazie
3.6.2. Der optimale Bestand in der Parapharmazie basiert auf der Analyse von 10 Variablen
3.6.3. Umsatzkoeffizient und optimale Lagerhaltung in der Parapharmazie
3.6.4. Schlussfolgerungen
3.7. Parapharmazie-Bestellarten
3.7.1. Auftragsverwaltung in der Parapharmazie
3.7.2. Welche Arten von Bestellungen gibt es in einer Parapharmazie?
3.7.3. Wie werden Bestellungen aufgegeben?
3.7.4. Andere Optionen
3.8. Qualität der Produkte der Parapharmazie
3.8.1. Etikettierung der Produkte
3.8.2. Nationaler Kodex für Parapharmazie-Produkte als Qualitätsgarantie
3.8.3. Qualitätsimage von Parapharmazie-Produkten
3.8.4. Parapharmazie als Vertriebskanal zur Sicherstellung der Qualität der Produkte
3.9. Endkunde
3.9.1. Aktiver Verkauf
3.9.2. Empfehlungen für den Übergang vom aktiven Verkauf zur Verkaufsberatung
3.9.3. Wissen über den Kunden
3.9.4. Der Endkunde
3.10. Grundlagen der Verwaltung der Parapharmazie
3.10.1. Tipps zur Optimierung der Verwaltung der Parapharmazie
3.10.2. Bereiche der Parapharmazieverwaltung
3.10.3. Praktische Ratschläge
3.10.4. Schlussfolgerungen

Sie können alle im virtuellen Hörsaal verfügbaren Inhalte herunterladen und so auch offline darauf zugreifen"
Universitätsexperte in Leitung und Management von Parapharmazien
Die Leitung und das Management von Parapharmazien umfasst die Planung, Organisation und Überwachung des Tagesgeschäfts, einschließlich der Produktauswahl, des Lagerbestands und der Personalverwaltung. Darüber hinaus muss auf die Rentabilität, die Einhaltung von Vorschriften und die Kundenzufriedenheit geachtet werden. Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Bereich ist ein hochqualifiziertes Team, das sich auf die Kundenzufriedenheit konzentriert. Wenn Sie sich in diesem Bereich spezialisieren möchten, finden Sie an der TECH Technologischen Universität den Universitätsexperten in Management und Leitung von Parapharmazien, der Ihnen helfen wird, dieses Ziel zu erreichen. Der Aufbaustudiengang wird im virtuellen Modus unterrichtet und verfügt über ein innovatives Fortbildungsschema, das Ihnen die neuesten Instrumente auf dem Markt zur Verfügung stellt. Darüber hinaus beinhaltet unsere Methodik die Analyse zahlreicher Fallstudien, die Ihre Fähigkeiten auf dynamische und effiziente Weise verstärken werden. Die im Studenten vorgeschlagenen Inhalte reichen von der Produktorganisation und dem Kundendienst bis hin zu Lagerverwaltung und Marketing.
Werden Sie Experte für die Leitung und Management von Parapharmazien
Dieses Programm wurde von den besten Fachleuten auf diesem Gebiet entwickelt und bietet Ihnen einen innovativen Lehrplan mit aktualisierten thematischen Schwerpunkten, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern werden. Während der Weiterbildung werden Sie alles von strategischer Planung, Bestandsmanagement und Einkauf bis hin zu Marketing, Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen behandeln. Sie werden sich auch mit der Einhaltung von Vorschriften, der Berufsethik und der Trendanalyse auf dem Parapharmaziemarkt befassen. Am Ende Ihrer Weiterbildung werden Sie über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um eine Parapharmazie erfolgreich zu leiten und zu führen.