Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Diese Fortbildung wird Ihnen ein Gefühl der Sicherheit in der Ausübung der ärztlichen Tätigkeit vermitteln, das Ihnen hilft, persönlich und beruflich zu wachsen"
Ärzte in der Notaufnahme und in der Intensivstation müssen die Indikationen und den praktischen Nutzen von bildgebenden Verfahren kennen und wissen, wie die daraus gewonnenen Informationen zu interpretieren sind, insbesondere wenn es sich um ein Atemwegsproblem handelt.
Diese Aktualisierungen werden dem Facharzt helfen, auf das Eintreffen von Patienten mit Komplikationen im oberen Rumpfbereich zu reagieren. Es handelt sich um ein 100%iges Online-Programm, das medizinische Fachkräfte mit den neuesten Informationen versorgt, damit sie keine Details zu den neuesten Innovationen dem Zufall überlassen. In diesem Sinne wird der Spezialist Zugang zu Meisterklassen haben, die von einem der großen internationalen Experten auf dem Gebiet des klinischen Ultraschalls gehalten werden, der die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet mit äußerster wissenschaftlicher Präzision präsentieren wird.
Im Vergleich zu anderen Programmen im Bildungsbereich ist dieses Programm auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten, da es keine Reisen und keinen lästigen Papierkram erfordert. Ein weiterer Vorteil dieses Programms ist, dass die Fachkraft es bequem von zu Hause aus oder von dem Ort aus studieren kann, der ihr am besten passt, so dass sie nur ein mobiles Gerät mit einer Internetverbindung benötigt.
Beginnen Sie Ihre Fortbildung im Bereich des klinischen Ultraschalls bei einem der besten internationalen Experten auf diesem Gebiet"
Dieser Universitätsexperte in Klinische Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Entwicklung von mehr als 75 klinischen Fällen präsentiert von Experten für klinische Bildgebung
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen
- Neue diagnostische und therapeutische Innovationen zur Bewertung, Diagnose und Intervention in der klinischen Bildgebung bei Notfällen, in der Notfallmedizin und der Intensivpflege
- Mit praktischen Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
- Klinische Ikonographie und bildgebende Untersuchungen zur Diagnoseerstellung
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Mit besonderem Schwerpunkt auf evidenzbasierter Medizin und Forschungsmethoden der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin
- Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Inhalte sind von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss abrufbar
Dieser Universitätsexperte ist die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können, und zwar aus zwei Gründen: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse im Bereich der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin, sondern erhalten auch eine Qualifikation der TECH Technologische Universität"
Zu den Dozenten gehören Fachleute aus dem Bereich der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin, die ihre Berufserfahrung in diese Spezialisierung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten, die führenden wissenschaftlichen Gesellschaften angehören.
Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglicht, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Arzt versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Programms auftreten. Dazu steht dem Arzt ein innovatives interaktives Videosystem zur Verfügung, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin mit umfangreicher pädagogischer Erfahrung entwickelt wurde.
Steigern Sie Ihre Entscheidungssicherheit, indem Sie Ihr Wissen in diesem Universitätsexperten auf den neuesten Stand bringen"
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Fortschritte in der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin zu informieren und Ihre Patientenversorgung zu verbessern"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten aus den besten Krankenhäusern und Universitäten entworfen, die sich der Relevanz der aktuellen Spezialisierung bewusst sind, um von der klinischen Bildgebung aus in die Diagnose, Behandlung und Überwachung der klinischen Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin eingreifen zu können, und die sich der Qualität der Lehre durch neue Bildungstechnologien verschrieben haben.
Dieser Universitätsexperte in Klinische Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”
Modul 1. Technische Grundlagen der diagnostischen Bildgebung
1.1. Konventionelle Radiologie (CR)
1.1.1. Radiologische Physik
1.1.2. Röntgenstrahl
1.1.3. Analoge Radiologie
1.1.4. Digitale Radiologie
1.1.5. Bildqualität und Artefakte
1.1.6. Konventionelle Radiologiegeräte
1.1.7. Sicherheit des Patienten
1.1.8. Radiobiologie und Strahlenschutz
1.2. Ultraschall
1.2.1. Physikalische Grundlagen
1.2.2. B-Mode-Bildgebung
1.2.3. Wandler und Bilderzeugung
1.2.4. Ultraschallgeräte
1.2.5. Bedienerabhängige Parameter und Artefakte
1.2.6. Qualität und Patientensicherheit bei Ultraschalluntersuchungen
1.3. Computertomographie (CT)
1.3.1. Physikalische Grundlagen
1.3.2. CT-Ausrüstung
1.3.3. Bildaufnahme
1.3.4. Bildkonstruktion
1.3.5. Qualität
1.3.6. Nachbearbeitung
1.3.7. CT-Patientensicherheit
1.3.8. Strahlenschutz bei hoher Dosis
1.4. Magnetresonanztomographie (MRT)
1.4.1. Physikalische Grundlagen
1.4.2. Gewebe Kontrast
1.4.3. MRT-Ausrüstung
1.4.4. Bildgebung und Imaging
1.4.5. Sequenzen
1.4.6. Artefakte
1.4.7. Patientensicherheit bei der MRT
1.5. Digitale Angiographie
1.5.1. Physikalische Grundlagen
1.5.2. Digitale Angiographie-Ausrüstung
1.5.3. Kontrastmittel und Kontrastmedien
1.5.4. Bildgebung und Imaging
1.5.5. Digitale Subtraktion, Masken und Road Map
1.5.6. Strahlenschutz bei hoher Dosis
1.6. Nuklearmedizin
1.6.1. Physikalische Grundlagen
1.6.2. Gamma-Kameras
1.6.3. PET- und SPECT-Ausrüstung
1.6.4. Hybride Systeme
1.6.5. Bilderfassung und Bildqualität
1.6.6. Strahlenschutz und Radiopharmazie
Modul 2. Bildgebung bei akuter Pathologie des Respirationstrakts
2.1. Pathologie der Atemwege
2.1.1. Infektion der oberen Atemwege
2.1.2. Asthma, COPD, Bronchiektasen
2.1.3. Trauma der Atemwege: Riss und Ruptur
2.1.4. Aspiration eines FremdkörpersAspiration von Fremdkörpern
2.2. Pathologie der Lunge
2.2.1. Infektion
2.2.2. Atelektase und beidseitiger weißer Hämithorax
2.2.3. Embolie
2.2.4. Alveolare Blutung
2.2.5. Barotrauma und Prellung
2.2.6. Giftstoffe und Drogen
2.3. Pathologie des Mediastinums
2.3.1. Pneumomediastinum
2.3.2. Mediastinales Hämatom
2.3.3. Infektion: Mediastinitis und Abszess
2.3.4. Pathologie der Speiseröhre: Impaktion, Perforation und Fisteln
2.4. Pathologie des Rippenfells, der Brustwand und des Zwerchfells
2.4.1. Pleuraerguss, Hämothorax, Empyem und Chylothorax
2.4.2. Pneumothorax
2.4.3. Frakturen des Brustkorbs
2.4.4. Hernien, Zwerchfelllähmung und Zwerchfellbruch
2.5. Wichtige Syndrome
2.5.1. Dyspnoe und Atembeschwerden
2.5.2. Schmerzen in der Brust
2.5.3. Hämoptyse
2.5.4. Anhaltender Husten
2.5.5. Stridor
2.6. Tuben und Katheter
2.6.1. Zentrale Gefäßkatheter
2.6.2. Swan-Ganz-Katheter
2.6.3. Endotrachealtuben
2.6.4. Pleuradrainagen
2.6.5. Nasogastrische Sonden
2.6.6. Andere Geräte
Modul 3. Bildgebung bei akuter Pathologie des kardiovaskulären Systems
3.1. Myokardiale Pathologie
3.1.1. Akutes Koronarsyndrom
3.1.2. Myokardriss und -kontusion
3.1.3. Myokarditis
3.2. Pathologie des Herzbeutels
3.2.1. Akute Perikarditis
3.2.2. Perikarderguss
3.2.3. Herztamponade
3.3. Akutes aortisches Syndrom
3.3.1. Aorta-Trauma
3.3.2. Aortendissektion
3.3.3. Aortenaneurysma
3.4. Herzinsuffizienz
3.4.1. Kongestive Herzinsuffizienz
3.4.2. Lungenödem
3.5. Thromboembolische Erkrankung
3.5.1. Tiefe Venenthrombose
3.5.2. Pulmonale Embolie
3.6. Schock und Herzstillstand
3.6.1. Arten von Schock
3.6.2. Pulslose elektrische Aktivität
3.6.3. Kardio-respiratorischer Stillstand
Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"
Universitätsexperte in Klinische Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin
Die klinische Bildgebung spielt eine Schlüsselrolle bei der Diagnose und Behandlung von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Notfall- und Intensivmedizin. Durch den Einsatz verschiedener bildgebender Verfahren können Kliniker detaillierte visuelle Informationen über die Anatomie und Funktion der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems erhalten. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Welt der Medizin in ständiger Entwicklung und Veränderung befindet, haben wir an der TECH Technologischen Universität den Universitätsexperte in Klinische Bildgebung in der Pathologie des Respirationstrakts und des Kardiovaskulären Systems in der Notfall- und Intensivmedizin entwickelt. Ein Online-Aufbaustudiengang auf höchstem Niveau, der als einzigartige Qualifizierungsmöglichkeit präsentiert wird, um Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Dieses vollständig virtuelle Programm erweitert Ihren Lebenslauf um die aktuellsten Kompetenzen auf dem Markt, damit Sie auf dem Gebiet der klinischen Bildgebung in der respiratorischen und kardiovaskulären Pathologie in der Notfall- und Intensivpflege effektiv arbeiten können.
Sichern Sie sich einen Platz in der größten Online-Fakultät für Medizin der Welt
Die Nachfrage nach Fachkräften, die sich auf klinische Bildgebung in der Pathologie der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems spezialisieren, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, so dass ein Universitätszertifikat, das Ihre Kenntnisse in diesem Bereich untermauert, ein großes Unterscheidungsmerkmal für Ihre Karriere sein kann. In unserem Programm haben Sie die Möglichkeit, Schlüsselkompetenzen und -fähigkeiten für den richtigen Umgang mit den verschiedenen diagnostischen Bildgebungsverfahren zu entwickeln, die in der Pathologie der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt werden, wie z. B. Radiographie, Tomographie und Magnetresonanztomographie. Darüber hinaus werden Sie unter Anleitung unserer Experten lernen, die Ergebnisse dieser Techniken zu interpretieren, so dass Sie in der Lage sind, eine genaue Diagnose zu stellen und Patienten in kritischen Situationen eine angemessene Versorgung zukommen zu lassen.