Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Dieser 100%ige Online-Masterstudiengang gibt Ihnen die Aktualisierung, nach der Sie im Bereich Integrative Medizin und Gesundheit gesucht haben"

Die integrative Medizin hat sich in den letzten Jahren gefestigt, dank wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte, die es ermöglicht haben, Techniken und Instrumente zu verbessern, die die traditionelle Medizin ergänzen. Ein deutliches Beispiel dafür sind die Fortschritte bei der Entwicklung von Interaktionssoftware auf der Grundlage der Genommedizin. Dies ermöglicht die Entwicklung personalisierter medikamentöser Behandlungen und erhöht damit deren Wirksamkeit.
Diese Therapien sind in vielen Bereichen auf dem Vormarsch, einschließlich der Ernährung als Methode zur Vorbeugung und Bekämpfung von Unverträglichkeiten und der Ernährungstherapie zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Mikrobiota. Auch in diesem Bereich wurden dank der Forschungsteams, die sich mit diesem Thema befasst haben, bedeutende Wissensfortschritte erzielt. Angesichts dieser Realität bietet TECH dem medizinischen Fachpersonal die umfassendsten und aktuellsten Informationen über Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit
Durch einen theoretisch-praktischen Ansatz vermittelt dieses Programm den Studenten die neuesten Kenntnisse über orthomolekulare Nahrungsergänzung, Ernährung in der Kinderheilkunde, Frauengesundheit in der integrativen Medizin und die Wirksamkeit von Body-Mind-Techniken im therapeutischen Ansatz. All dies mit innovativen Multimedia-Inhalten, auf die Fachkräfte zu jeder Tageszeit und von einem Computer oder Tablet aus Zugriff haben.
]
Ebenso stellt das spezialisierte Team, das diese Qualifikation unterrichtet, der Fachkraft klinische Fallstudien zur Verfügung, die ihr Situationen näher bringen können, die sie in ihrer üblichen klinischen Praxis erleben könnte.
Die Fachkraft steht vor einem Universitätsabschluss, der sich dank seines 100%igen Online-Formats und eines Studienplans, der es ermöglicht, das Lehrpensum nach Bedarf zu verteilen, bequem studieren lässt. Daher ist dieser Privater masterstudiengang eine ideale akademische Option für Menschen, die ihre beruflichen und/oder persönlichen Verpflichtungen mit einer akademischen Fortbildung auf höchstem Niveau verbinden möchten.
TECH hat die modernsten pädagogischen Hilfsmittel eingesetzt, um Ihnen die neuesten Informationen über Pharmakogenetik und Ernährungsgenomik zu vermitteln“
Dieser Privater masterstudiengang in Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Integrative Medizin und Gesundheit vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Er enthält praktische Übungen in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Es handelt sich um einen Studiengang, der sich Ihnen anpasst. Flexibel und mit 24-Stunden-Zugang zu den aktuellsten Inhalten in Fortgeschrittener Integrativer Gesundheit und Medizin"
Zu den Lehrkräften des Programms gehören Fachleute aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Ausbildung einbringen, sowie renommierte Fachleute von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkräfte versuchen müssen, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird die Fachkraft durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten entwickelt wurde.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über psychische Gesundheit und Patientenmanagement durch Coaching-Techniken"

Die klinischen Fallstudien werden Ihnen eine praktische und anwendbare Vision der Integrativen Medizin in Ihrer täglichen Praxis vermitteln.
Lehrplan
Der Lehrplan dieses Privater masterstudiengang wurde von einem auf Integrative Medizin und Gesundheit spezialisierten Team entwickelt, das durch innovative Multimedia-Inhalte ein vertieftes Studium der Neuropsychiatrie, des Coachings, der Verwendung biometrischer Instrumente und der Fortschritte in der Ernährungstherapie ermöglicht. Darüber hinaus werden sich die Studenten in den 12 Monaten mit der Frauengesundheit in der integrativen Medizin und den Fortschritten in der integrativen Ernährung beschäftigen. Und das alles auf fließende Art und Weise, dank des Relearning-Systems, das von TECH in all seinen Studiengängen verwendet wird.

Greifen Sie auf das bequemste, effizienteste und vollständigste Online-Fortbildungsprogramm zu - unseren Privater masterstudiengang in Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit"
Modul 1. Genomische Medizin
1.1. Einführung in die Genomische Medizin
1.1.1. Fortgeschrittene genomische Medizin
1.2. Polymorphismen. Epigenetik
1.3 Pharmakogenomik
1.4. Ernährungswissenschaftliche Genomik
1.4.1. Nutrigenomik
1.4.2. Nutrigenetik Gluten-, Laktose- und Fruktoseintoleranz
1.4.3. Funktionelle Lebensmittel
1.4.4. Personalisierte Ernährungstherapie
1.5. Biomedizin. Biochemie allgemein
Modul 2. Fortschritte bei den Techniken der Integrativen Medizin
2.1. Thrombozyten-Faktoren
2.2. Neuraltherapie
2.3. Mikroimmuntherapie
2.4. Mykologie und Immunmodulation
2.5. Ozon-Therapie. Klinischer Nachweis
2.5.1. Biochemische Grundlagen und Wirkungsmechanismus von Ozon
2.6. Orthomolekulare Nahrungsergänzung, Phytotherapie und Wechselwirkungen
2.6.1. Phytotherapie
2.7. Fortschritte in der Integrativen Ernährung
2.7.1. Anti-entzündliche Diät
2.7.2. Ketogene Ernährung
2.7.3. Fasten
2.7.4. Diätetische Therapie zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Mikrobiota
Modul 3. Pädiatrie und integrative Medizin
3.1. Einführung
3.2. Die ersten tausend Tage des Lebens
3.2.1. Die Bedeutung der Ernährung in der Schwangerschaft. Nahrungsergänzung
3.2.2. Die Bedeutung des Stillens
3.2.3. Die wichtigsten ernährungsbedingten Defizite in der Kindheit
3.3. Ernährung
3.3.1. Ab dem Alter von zwei Jahren: der Harvard-Teller
3.4. Ernährungsbedingte Störungen
3.5. Entzündliches Syndrom der Schleimhäute. Pathophysiologie der am häufigsten auftretenden pädiatrischen Krankheiten
3.6. Dysbiose und pädiatrische Verwendung von Probiotika
3.7. Integrative Onkologie für Kinder
3.8. Schule für Eltern
3.9. Psychische Störungen im Kindesalter
Modul 4. Gesundheit der Frau in der integrativen Medizin
4.1. Pubertät
4.2. Fruchtbarkeit und Schwangerschaft
4.2.1. Das Kinderkriegen und seine Hindernisse. Nahrung
4.2.2. Komplementäre Techniken zur Unterstützung der IVF
4.2.2.1. Akupunktur
4.2.2.2. Wellness Therapy (Nahrungsergänzung, Körper-Geist, Balneotherapie...)
4.3. Wiederkehrende Pathologien in der Gynäkologie
4.3.1. Candidiasis
4.3.2. Rezidivierende Blasenentzündung
4.3.3. Myome
4.3.4. Syndrom der polyzystischen Ovarien
4.3.5. Endometriose
4.3.6. HPV-Infektion
4.3.7. Dysmenorrhoe, prämenstruelles Syndrom und prämenstruelle dysphorische Störung
4.3.8. Fibrozystische Mastopathie
4.4. Menopause
Modul 5. Gerontologie und Pathologien im Zusammenhang mit oxidativem Stress
5.1. Fortschritte in der Forschung zum chronologischen Alter
5.2. Maßnahmen für aktives und gesundes Altern
5.3. Neurologie
5.3.1. Alzheimer-Krankheit und kognitive Beeinträchtigung
5.3.1.1. Parkinson
5.3.1.2. Sensorische Dysfunktion
5.3.2. Biomechanik
5.3.2.1. Muskeln als Stoffwechselorgan
Modul 6. Psychische Gesundheit und die helfende Beziehung
6.1. Lebensgeschichte
6.1.1. Pathochronie
6.2. Epidemiologie und Prävalenz von psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung
6.3. Fortschritte in der Neuropsychiatrie
6.4. Krankheit als Wegweiser
6.4.1. Mit der Krankheit fertig werden
6.4.2. Psychologische Auswirkungen einer Erkrankung
6.5. Einführung in das Coaching
6.5.1. Kraftvolle Fragen
6.5.2. Tools für Coaching
6.6. Die Wirksamkeit der Body-Mind-Techniken im therapeutischen Ansatz
6.6.1. Yoga und Mindfulness
6.6.2. Atmungstechniken
6.6.3. Klangtherapie. Musiktherapie
6.6.4. Kardiale Kohärenz
6.6.5. Bioenergetische Techniken
6.6.6. Kunsttherapie und kreative Prozesse
6.6.7. Psychoanalyse
Modul 7. Forschung
7.1. Evidenzbasierte Medizin in der Integrativen Medizin
7.2. Grundlagen der angewandten Forschung im MTCI
7.3. Gemeinsame Arbeit, Netzwerke und Ressourcen in der MTC-Forschung
Modul 8. Informations- und Kommunikationstechnologien in der Integrativen Medizin
8.2. Verwendung biometrischer Tools
8.3. Anwendung von digitalen klinischen Selbstbefragungen
8.4. Verwendung von digitalen Krankenakten
8.5. Plattformen und Datenbanken für Mediziner
8.6. Erstellen und Verwalten Ihrer eigenen digitalen Struktur
8.7. Positionierung SEO. SEM. Algorithmen
8.8. Video Beratung
8.9. Software-Modelle für Interaktionen auf der Grundlage der Genomischen Medizin

Ein unverzichtbares Programm für Praktiker, die die Vorteile des ganzheitlichen Ansatzes der integrativen Medizin nutzen möchten"
Privater Masterstudiengang in Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit
Die integrative Medizin ist ein Bereich, der aufgrund der Art seiner Pflegeverfahren und der großen Wirksamkeit seiner therapeutischen Prozesse derzeit große Bedeutung genießt. Immer mehr Patienten sind daran interessiert, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, die diesem Gesundheitssektor entsprechen. Aus diesem Grund stehen Fachleuten, die sich auf diesen Bereich der Pflege spezialisiert haben, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor eine breite Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Da wir den wachsenden Bedarf an akademischer Weiterbildung verstehen, der mit dem immer größer werdenden Interesse am Zugang zu diesem wichtigen Berufsfeld einhergeht, haben wir an der TECH Technologischen Universität unseren Masterstudiengang in Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit entwickelt. In diesem Aufbaustudiengang werden Sie sich mit der Identifizierung neuer Techniken und Modalitäten der Neuraltherapie befassen, die in modernen Verfahren der integrativen Medizin eingesetzt werden. Außerdem werden Sie sich mit folgenden Themen befassen: die Möglichkeiten der Entwicklung von Ozontherapietechniken als grundlegender Bestandteil der modernen integrativen Medizin und die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten der integrativen Medizin bei der Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Ernährungsstörungen.
Studieren Sie einen Online-Masterstudiengang in Fortgeschrittene Integrative Medizin und Gesundheit
Die moderne integrative Medizin umfasst die Entwicklung einer langen Liste von Techniken und Behandlungsverfahren und ist daher ein sehr anspruchsvoller Bereich, was den Wissensstand und die Vorbereitung der Fachleute angeht. In unserem Masterstudiengang lernen Sie den praktischen Umgang mit den neuen Techniken, Protokollen und Technologien, die bei der Weiterentwicklung der therapeutischen Prozesse im Bereich der integrativen Medizin zum Einsatz kommen. In diesem Aufbaustudiengang befassen Sie sich außerdem mit der Modernisierung der folgenden Konzepte: die Entwicklung der integrativen Medizin bei der Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen wie Candidose und Myomen sowie die Kenntnis der verschiedenen Techniken der Mikroimmuntherapie, die in den modernen therapeutischen Prozessen der integrativen Medizin eingesetzt werden.