Präsentation

Die häusliche Hospitalisierung ist eines der wichtigsten Instrumente für die Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten"

##IMAGE##

Schmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche und können in ihrer stärksten Ausprägung die Betroffenen daran hindern, ein normales Leben zu führen, und manchmal zu weiteren Symptomen wie Depressionen oder Angstzuständen führen. Menschen mit chronischen Schmerzen oder Krebs beispielsweise können manchmal ihre Krankenhausbehandlung zu Hause fortsetzen, was ihre Lebensbedingungen bis zu einem gewissen Grad verbessert. In diesen Fällen, in denen sich die Betroffenen aufgrund der Schmerzen nicht einmal mehr bewegen können, gibt es nichts Besseres, als zu Hause im Kreise der Familie behandelt zu werden. 

Damit dies jedoch möglich ist und die Qualität der Pflege nicht hinter der im Krankenhaus zurückbleibt, ist es unerlässlich, dass sich die Pflegekräfte während ihres gesamten Berufslebens weiter spezialisieren, um ihre Kenntnisse parallel zu den Entwicklungen in diesem Bereich zu erweitern. 

Dieses Programm zielt darauf ab, all jene Aspekte zu vertiefen, die die häusliche Hospitalisierung einzigartig machen und sie von anderen Pflegebereichen unterscheiden, aber auch die Schwächen und die Chancen für die Zukunft aufzuzeigen, die sich uns durch die Nutzung der neuen Bildungstechnologien bieten.

Dieser universitätskurs vermittelt Kenntnisse über das Schmerzmanagement und die Schmerzbehandlung bei Patienten in der häuslichen Hospitalisierung sowie über den aktuellen gesetzlichen Rahmen für die Verschreibung von Opioid-Analgetika zur Schmerzbehandlung. Er bietet Krankenpflegern die aktuellste Weiterbildung, um ihren Patienten die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen.

Zögern Sie nicht, sich bei uns fortzubilden, um Ihr Wissen im Bereich Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege zu erweitern und eine von der führenden privaten akademischen Institution TECH anerkannte Qualifikation zu erwerben" 

Dieser universitätskurs in Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Seine hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von mehr als 100 Fallstudien, die von Experten in Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen
  • Aktuelles über die Rolle der Pflegekraft bei der häuslichen Hospitalisierung
  • Der Inhalt der praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Das interaktive Lernsystem, welches auf Algorithmen zur Entscheidungsfindung in gegebenen Situationen basiert
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf evidenzbasierten Pflege- und Forschungsmethoden in der häuslichen Hospitalisierung
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, werden den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernprogramm für die Fortbildung in realen Situationen bietet"

Das Dozententeam setzt sich aus renommierten Fachleuten mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, in der Lehre und in der Forschung zusammen, die in verschiedenen Krankenhäusern tätig waren, wodurch sie eine berufliche und didaktische Erfahrung erworben haben, die in diesem universitätskurs auf außergewöhnliche Weise vermittelt wird.

Die methodische Konzeption dieses Programms, das von einem multidisziplinären Team von E-Learning-Experten entwickelt wurde, integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie, um zahlreiche multimediale Lehrmittel zu schaffen, die es den Fachkräften ermöglichen, sich auf der Grundlage der wissenschaftlichen Methode mit der Lösung realer Probleme in ihrer täglichen klinischen Praxis zu befassen und dabei den Erwerb von Kenntnissen und die Entwicklung von Fähigkeiten voranzutreiben, die sich auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit auswirken.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass alle erstellten Inhalte sowie die Videos, Selbsttests, klinischen Fälle und Modulprüfungen von den Dozenten und dem Expertenteam, das die Arbeitsgruppe bildet, sorgfältig überprüft, aktualisiert und integriert wurden, um den Lernprozess auf didaktische und progressive Weise zu erleichtern, damit die Ziele des Fortbildungsprogramms erreicht werden können.

Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad, Ihre Spitzenleistungen und Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen durch diesen universitätskurs auf den neuesten Stand bringen"

##IMAGE##

Das Lernsystem wird durch mehr als 100 Fallstudien unterstützt, die Ihre Fortbildung noch umfassender machen"

Ziele und Kompetenzen

Ziel dieser umfassenden Fortbildung ist es, den Fachkräften die notwendigen Interventionskompetenzen zu vermitteln, damit sie ihren Patienten eine bessere Lebensqualität durch eine adäquate und effiziente Schmerzbehandlung auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse in diesem Bereich bieten können.

##IMAGE##

Seien Sie auf dem Laufenden und reagieren Sie auf die Schmerzen Ihrer Patienten, indem Sie ihnen die bestmöglichen Lebensbedingungen bieten"

Allgemeines Ziel

  • Aktualisieren des Pflegepersonals anhand der besten wissenschaftlichen Erkenntnisse für das Schmerzmanagement bei Patienten im Bereich der häuslichen Hospitalisierung als wirksame und effiziente Alternative zur herkömmlichen Hospitalisierung

Spezifische Ziele

  • Lernen, mit stationären Schmerzen zu Hause umzugehen
  • Wissen, wie man Schmerzbewertungsskalen verwendet
  • Verwenden von Analgetika der ersten, zweiten und dritten Wahl
  • Vertraut sein mit Hilfsmitteln in der Schmerzbehandlung
  • Lernen von interventioneller Schmerztherapie
  • Informieren über die aktuelle Rechtslage in diesem Bereich  
##IMAGE##

Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege"

Universitätskurs in Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege

Schmerzmanagement ist eine grundlegende Fähigkeit, die alle Pflegefachkräfte beherrschen müssen. Im Rahmen der häuslichen Hospitalisierung kann sie aufgrund der Einschränkungen in der medizinischen Versorgung und der Komplexität der Patientenfälle eine besondere Herausforderung darstellen. Daher müssen Pflegefachkräfte über die neuesten Strategien und Techniken auf dem Laufenden sein, um diese Beschwerden mit maximaler Effizienz zu behandeln und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Vor diesem Hintergrund hat TECH den Universitätskurs in Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege entwickelt, der Ihnen das modernste Wissen in diesem Bereich zu 100% online vermittelt, ohne dass Sie zu einem Studienzentrum reisen müssen.

Nehmen Sie an einem prestigeträchtigen Auffrischungsprogramm teil

Erwerben Sie dank des Universitätskurses in Schmerzmanagement in der Häuslichen Hospitalisierung in der Krankenpflege die modernsten Techniken der interventionellen Schmerzbehandlung oder die Protokolle für die Verabreichung der neuesten und vielfältigsten schmerzlindernden Behandlungen. Mit diesem Programm erhalten Sie also ein exquisites Update, das es Ihnen ermöglicht, Ihre medizinische Praxis zu perfektionieren. Und das alles mit Hilfe von didaktischem Material in einer Vielzahl von Multimedia-Formaten, die Ihren Lernprozess optimieren werden.