Präsentation

Erweitern Sie mit dieser einzigartigen Qualifikation Ihr Wissen in grundlegenden Aspekten wie Entwurfsgrundlagen, Statik, Grenzzustandsberechnungen und typischen Bauteilen"

##IMAGE##

Der Bau einer sichereren und nachhaltigeren Infrastruktur treibt die Entwicklung dieses Materials voran. Daher ist Strukturbeton dank seiner Festigkeit und Dauerhaftigkeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Bauwesen. So wird laut dem Strukturbeton-Marktbericht von Mordor Intelligence erwartet, dass der Weltmarkt für Strukturbeton in den kommenden Jahren 180,8 Milliarden Dollar erreichen wird, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach moderner, hochfester Infrastruktur.

In diesem Zusammenhang wurde der Universitätskurs in Strukturbeton ins Leben gerufen. In diesem Kurs lernt der Ingenieur die Grundlagen des Entwurfs, der Statik, der Berechnung von Grenzzuständen und typischen Bauteilen sowie die Baubestimmungen und die Ausführung von Betonarbeiten. Ferner befasst sich das Programm mit der Lebensdauer und Instandhaltung von Stahlbeton und ermöglicht es Ingenieuren, bewährte Verfahren zur Gewährleistung der Dauerhaftigkeit und Sicherheit von Betonkonstruktionen zu erlernen.

Es handelt sich um ein 100%iges Online-Programm, das es den Studenten ermöglicht, ihr Studium mit ihren sonstigen Pflichten und Aufgaben zu verbinden. Ebenso integriert TECH in alle ihre Programme die Relearning-Methode, die auf der Idee beruht, dass Lernen kein linearer Prozess ist, sondern durch wiederholte Wiederholungen und kontinuierliches Lernen aufgebaut wird. In diesem Sinne werden die Materialien in verschiedenen audiovisuellen Formaten präsentiert, um die Integration des Wissens zu erleichtern. 

Entdecken Sie die Entwicklung des Strukturbetons in einem Programm, das von den besten Experten auf diesem Gebiet entwickelt wurde"

Dieser Universitätskurs in Strukturbeton enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind: 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Industrietechnik vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt präzise und praktische Informationen zu den Disziplinen, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
  • Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Tauchen Sie in diesem Universitätskurs in die Dauerhaftigkeit von Beton, die Instandhaltung von Bauwerken sowie die Bauvorschriften ein"

Das Dozententeam des Programms besteht aus Fachleuten aus der Branche, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde. 

Greifen Sie auf ein einzigartiges Studium zu, das zu 100% online erfolgt, damit Sie Ihr Studium mit Ihrem Lebensstil und Ihrem Zeitplan vereinbaren können” 

##IMAGE##

Sie haben Zugang zu einer Bibliothek voller innovativer, erstklassiger Inhalte, die es Ihnen ermöglichen, bestimmte Themen, die Sie interessieren, zu vertiefen”

Lehrplan

Die Nachfrage nach sichereren und nachhaltigeren Infrastrukturen treibt die Entwicklung und den Ausbau von Strukturbeton voran. Darum bietet dieser Studiengang einen spezialisierten Lehrplan an, der unter anderem Aspekte wie Projektgrundlagen, Statik, Grenzzustandsberechnungen und typische Bauelemente behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums ist die Dauerhaftigkeit von Beton, die Instandhaltung von Bauwerken und die Bauvorschriften. All dies findet in einem 100%igen Online-Format statt, so dass die Studenten ihr Studium an ihr eigenes Lebenstempo anpassen können. 

##IMAGE##

Bereiten Sie sich mit diesem Programm auf die Herausforderungen des Aufbaus einer sichereren und nachhaltigeren Infrastruktur vor"

Modul 1. Strukturbeton

1.1. Einführung

1.1.1. Einführung in das Thema
1.1.2. Historische Anmerkungen zu Beton
1.1.3. Mechanisches Verhalten von Beton
1.1.4. Verbindungsverhalten von Stahl und Beton, das zu seinem Erfolg als Verbundwerkstoff geführt hat

1.2. Grundlagen des Projekts

1.2.1. Aktionen
1.2.2. Materialeigenschaften von Beton und Stahl
1.2.3. Haltbarkeitsorientierte Berechnungsgrundlagen

1.3. Strukturelle Analyse

1.3.1. Modelle der strategischen Analyse
1.3.2. Erforderliche Daten für die lineare, plastische oder nichtlineare Modellierung
1.3.3. Materialien und Geometrie
1.3.4. Auswirkungen der Vorspannung
1.3.5. Berechnung der in Betrieb befindlichen Abschnitte
1.3.6. Schrumpfung und Fließen

1.4. Nutzungsdauer und Instandhaltung von Stahlbeton

1.4.1. Lebensdauer in Beton
1.4.2. Verschlechterung der Betonmasse
1.4.3. Korrosion von Stahl
1.4.4. Identifizierung von aggressiven Faktoren auf Beton
1.4.5. Schutzmaßnahmen
1.4.6. Instandhaltung von Betonbauwerken

1.5. Berechnungen des Grenzzustands der Gebrauchstauglichkeit

1.5.1. Grenzzustände
1.5.2. Konzept und Methode
1.5.3. Überprüfung der Rissanforderungen
1.5.4. Überprüfung der Verformungsanforderungen

1.6. Berechnungen im Zusammenhang mit den letzten Grenzwertangaben

1.6.1. Festigkeitsverhalten von linearen Betonelementen
1.6.2. Biegen und Axiale
1.6.3. Berechnung der Effekte zweiter Ordnung bei axialer Belastung
1.6.4. Schneiden
1.6.5. Rasante
1.6.6. Drehung
1.6.7. D-Regionen

1.7. Bemessungskriterien

1.7.1. Typische Anwendungsfälle
1.7.2. Der Knoten
1.7.3. Die Klammer
1.7.4. Der großkantige Balken
1.7.5. Geballte Ladung
1.7.6. Abmessungsänderungen bei Balken und Stützen

1.8. Typische Strukturelemente

1.8.1. Der Strahl
1.8.2. Die Säule
1.8.3. Die Bramme
1.8.4. Die Gründungselemente 
1.8.5. Einführung in Spannbeton

1.9. Konstruktionsbedingte Bestimmungen

1.9.1. Allgemeines und Nomenklatur
1.9.2. Beschichtungen
1.9.3. Haken
1.9.4. Mindestdurchmesser

1.10. Die Ausführung des Betonierens

1.10.1. Allgemeine Kriterien
1.10.2. Verfahren vor dem Betonieren
1.10.3. Verarbeitung, Montage und Einbau von Bewehrungen
1.10.4. Herstellung und Einbau von Beton
1.10.5. Verfahren nach dem Betonieren
1.10.6. Vorgefertigte Elemente
1.10.7. Umweltaspekte

##IMAGE##

Entdecken Sie, wie Sie mit der Relearning-Methodik Wissen optimal und nachhaltig in Strukturanalysemodelle integrieren können. Lernen Sie für immer!"

Universitätskurs in Strukturbeton

Beton ist ein Baumaterial, das aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und seiner Festigkeit für den Bau von Bauwerken verwendet wird. Es handelt sich um ein Material, das sich aus drei Hauptelementen zusammensetzt: Zement, Wasser und Zuschlagstoffe, bei denen es sich um Kies, Sand oder andere ähnliche Gesteinsmaterialien handeln kann. An der TECH Technologischen Universität haben wir dieses spezialisierte Programm entwickelt, um Fachwissen und Fähigkeiten zu vermitteln, die für den Entwurf und die Konstruktion von sicheren und effizienten Betonstrukturen notwendig sind, indem wir die Eigenschaften des Materials und sein strukturelles Verhalten unter verschiedenen Belastungen und Bedingungen untersuchen.

Strukturbeton ist ideal für die Verwendung in Fundamenten, Wänden, Balken und Fertigteilen. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit eignet er sich besonders für den Bau von hohen Gebäuden, Brückenbauwerken und Dämmen. Es ist ideal für den Einsatz in Fundamenten, Wänden, Trägern und Fertigteilen. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit eignet er sich besonders gut für den Bau von hohen Gebäuden, Brückenbauwerken und Dämmen. Der Universitätskurs in Strukturbeton richtet sich an Studenten und Fachleute des Bauingenieurwesens und der Architektur, die ihre Kenntnisse und den Entwurf von Betonstrukturen vertiefen möchten.