Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Bildung der Welt"
Präsentation
Ein 100%iges Online-Programm, das es Ihnen ermöglicht, sich in nur 6 Monaten die speziellsten Kenntnisse über Robotik im Bereich der Bildung in der Grundschule anzueignen“

Robotik für Kinder wird im akademischen Umfeld der Grundschule dank der vielfältigen kognitiven Vorteile, die sich durch Experimentieren und Spielen entwickeln, immer häufiger praktiziert. Es ist eine pädagogische Strategie, die Aufmerksamkeit, räumliche Orientierung, Teamarbeit, Kreativität, Kooperation, logisches Denken, selbstständiges Arbeiten und vor allem das Interesse an Technik und Wissenschaft fördert. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Schulen dafür, digitale Hilfsmittel aus diesem Bereich in ihre Lehrpläne aufzunehmen, um ihren Schülern die Möglichkeit zu geben, zu lernen und zu wachsen und dabei Spaß zu haben.
Dieser Universitätsexperte in Pädagogische Robotik in der Grundschule wurde als Reaktion auf die wachsende Nachfrage auf dem Markt nach Qualifikationen geschaffen, die sich speziell auf diesen Bereich und auf kreatives und innovatives Lernen konzentrieren. Zu diesem Zweck haben TECH und ihr Team, das sich in der Grundschule auskennt, 510 Stunden der besten Informationen zu den technologischen Grundlagen der Informatik und des Programmierens ausgewählt, die für den Unterricht von 6 bis 13 Jahren geeignet sind. Auf diese Weise wird der Student in die verschiedenen Modelle der Bildung eintauchen können, um die kognitive Entwicklung der Kinder mit den besten und unterhaltsamsten Methoden zu fördern. Darüber hinaus werden sie intensiv mit den verschiedenen Werkzeugen arbeiten, die derzeit für die Arbeit mit Robotern im Klassenzimmer zur Verfügung stehen: LEGO©, WeDo 2.0, mBot usw.
Und um die Kriterien zu übertreffen, die ihm den Expertenstatus verleihen werden, wird der Student 6 Monate lang eine 100%ige Online-Fortbildung absolvieren, ohne Präsenzunterricht oder eingeschränkte Stundenpläne, da das gesamte Material auf einem hochmodernen virtuellen Campus gehostet wird. Auf diese Weise kann er seinen eigenen Zeitplan nach seiner eigenen Verfügbarkeit gestalten. Es ist daher eine einzigartige Gelegenheit, den Unterricht auf der Grundlage der innovativsten Robotik zu aktualisieren, dank derer die Schüler ihre Talente auf das höchste Niveau heben können, während sie mit Spaß lernen.
Möchten Sie Ihren Katalog an DIY-Aktivitäten für die Technikpraxis im Klassenzimmer erweitern? Denn dieser Universitätsexperte hat ein spezielles Modul, das diesem Bereich gewidmet ist“
Dieser Universitätsexperte in Pädagogische Robotik in der Grundschule enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Bildung und Innovation vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dank dieses Universitätsexperten werden Sie die verschiedenen Roboterprojekte an die Bedürfnisse und Anforderungen des Lehrplans der Klasse, in der Sie unterrichten, anpassen können“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Sie werden den mBot und den Bau „meines ersten Roboters“ beherrschen und ihn in Ihrem Unterricht einsetzen können, so dass Ihre Schüler auf autonome und spielerische Weise mit Informatik experimentieren können"

Das Programm umfasst auch einen speziellen Bereich, der der LEGO©-Welt gewidmet ist, so dass die verschiedenen Werkzeuge, die das dänische Unternehmen für die Bildungspraxis anbietet, vorgestellt werden können"
Lehrplan
Die Ausarbeitung dieses Universitätsexperten war eine echte Herausforderung für TECH und ihr Team, das trotz der Erfahrung im Bereich Bildung und Innovation eine erschöpfende Forschungsarbeit leisten musste, um ein vollständiges, umfassendes und aktuelles Programm zu erstellen, das den pädagogischen Kriterien entspricht, die diese Universität definieren und auszeichnen. Mit dem Schwerpunkt auf dem multidisziplinären Faktor, der für alle Studiengänge dieser Einrichtung kennzeichnend ist, wurden außerdem viele Stunden zusätzliches Material in audiovisueller Form, Forschungsartikel, dynamische Zusammenfassungen und ergänzende Lektüre aufgenommen, damit die Studenten das Beste aus dieser akademischen Erfahrung machen und die für ihre berufliche Leistung wichtigsten Aspekte des Lehrplans vertiefen können.

Sie werden Dutzende von Stunden an zusätzlichem Material haben, um jeden Abschnitt nach Ihren Bedürfnissen zu erweitern“
Modul 1. Grundlagen und Entwicklung der Technologie im Bildungsbereich
1.1. Anpassung an Horizont 2020
1.1.1. Frühe Entwicklungen im Bereich IKT und Beteiligung der Lehrkräfte
1.1.2. Entwicklungen im europäischen Plan Horizont 2020
1.1.3. UNESCO: IKT-Kompetenz für Lehrkräfte
1.1.4. Die Lehrkraft als Coach
1.2. Pädagogische Grundlagen der pädagogischen Robotik
1.2.1. MIT, ein bahnbrechendes Zentrum für Innovation
1.2.2. Jean Piaget, der Wegbereiter des Konstruktivismus.
1.2.3. Seymour Papert - Transformator der technischen Bildung
1.2.4. George Siemens‘ Konnektivismus
1.3. Regulierung eines technologisch-rechtlichen Umfelds
1.3.1. Europäischer Bericht ethische Vereinbarung über angewandte Robotik
1.4. Die Bedeutung der curricularen Implementierung von Robotik und Technologie
1.4.1. Pädagogische Kompetenzen
1.4.1.1. Was ist eine Kompetenz?
1.4.1.2. Was ist eine Bildungskompetenz?
1.4.1.3. Grundlegende Kompetenzen in der Bildung
1.4.1.4. Anwendung von pädagogischer Robotik für Bildungskompetenzen
1.4.2. STEAM. Neues Lernmodell. Innovative Bildung zur Ausbildung der Fachkräfte der Zukunft
1.4.3. Technologische Klassenzimmermodelle
1.4.4. Einbeziehung von Kreativität und Innovation in das Lehrplanmodell
1.4.5. Das Klassenzimmer als Makerspace
1.4.6. Kritisches Denken
1.5. Eine andere Art des Unterrichts
1.5.1. Warum ist es notwendig, im Bildungswesen innovativ zu sein?
1.5.2. Neuroedukation; Emotionen als Erfolg in der Erziehung
1.5.2.1. Ein bisschen Neurowissenschaft, um zu verstehen, wie wir das Lernen bei Kindern fördern?
1.5.3. Die 10 Schlüssel, um Ihr Klassenzimmer gamifizieren zu können
1.5.4. Pädagogische Robotik; die Star-Methodik des digitalen Zeitalters
1.5.5. Vorteile der Robotik in der Bildung
1.5.6. 3D-Design in Verbindung mit 3D-Druck und seine Auswirkungen auf die Bildung
1.5.7. Flipped Clasroom & Flipped Learning
1.6. Gardner und Multiple Intelligenzen
1.6.1. Die 8 Arten der Intelligenz
1.6.1.1. Logisch-mathematische Intelligenz
1.6.1.2. Linguistische Intelligenz
1.6.1.3. Räumliche Intelligenz
1.6.1.4. Musikalische Intelligenz
1.6.1.5. Körperliche und kinästhetische Intelligenz
1.6.1.6. Intrapersonelle Intelligenz
1.6.1.7. Interpersonelle Intelligenz
1.6.1.8. Naturalistische Intelligenz
1.6.2. Die 6 Tipps zur Anwendung der verschiedenen Intelligenzen
1.7. Wissen Analysetools
1.7.1. Anwendung von Big Data im Bildungswesen
Modul 2. Pädagogische Robotik und Roboter im Klassenzimmer
2.1. Anfänge der Robotik
2.2. Robo...was?
2.2.1. Was ist ein Roboter? Was ist keiner?
2.2.2. Typen und Klassifizierung von Robotern
2.2.3. Elemente eines Roboters
2.2.4. Asimov und die Gesetze der Robotik
2.2.5. Robotik, pädagogische Robotik und Bildungsroboter
2.2.6. DIY-Techniken (Do It Yourself)
2.3. Lernmodelle der pädagogischen Robotik
2.3.1. Sinnvolles und aktives Lernen
2.3.2. Projektbasiertes Lernen (PBL)
2.3.3. Spielbasiertes Lernen
2.3.4. Lernen zu lernen und Problemlösungen zu finden
2.4. Computergestütztes Denken kommt ins Klassenzimmer
2.4.1. Natur
2.4.2. Konzept des computergestützten Denkens
2.4.3. Computergestützte Denktechniken
2.4.4. Algorithmisches Denken und Pseudocode
2.4.5. Werkzeuge für computergestütztes Denken
2.5. Arbeitsformel in der Bildungsrobotik
2.6. 4Cs-Methode zur Förderung der Studenten
2.7. Allgemeine Vorteile der Bildungsrobotik
Modul 3. Ich bin schon groß! Kenntnisse der pädagogischen Robotik in der Grundschule
3.1. Robotik lernen, Lehre aufbauen
3.1.1. Pädagogischer Ansatz im Grundschulunterricht
3.1.2. Die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit
3.1.3. Methode Enjoying By Doing
3.1.4. Von IKT (Neue Technologien) zu LKT (Lern- und Wissenstechnologie)
3.1.5. Verknüpfung von Robotik und Lehrplaninhalten
3.2. Wir werden Ingenieure!
3.2.1. Robotik als Bildungsressource
3.2.2. Einführung von Robotern in der Grundschule
3.3. LEGO© kennenlernen
3.3.1. Lego WeDo 9580 Kit
3.3.1.1. Inhalt des Kits
3.3.1.2. Lego WeDo 9580 Software
3.3.2. Lego WeDo 2.0 Kit
3.3.2.1. Inhalt des Kits
3.3.2.2. WeDo 2.0 Software
3.3.3. Erste Begriffe der Mechanik
3.3.3.1. Wissenschaftlich-technische Grundlagen von Hebeln
3.3.3.2. Wissenschaftlich-technische Grundlagen von Rädern und Achsen
3.3.3.3. Wissenschaftlich-technische Grundlagen von Zahnrädern
3.3.3.4. Wissenschaftlich-technische Grundlagen von Flaschenzügen
3.4. Unterrichtspraxis. Meinen ersten Roboter bauen
3.4.1. Einführung in mBot. Erste Schritte
3.4.2. Bewegung des Roboters
3.4.3. IR-Sensor (Lichtsensor)
3.4.4. Ultraschall-Sensor. Hindernis-Detektor
3.4.5. Linienverfolgungssensor
3.4.6. Zusätzliche Sensoren, die nicht im Kit enthalten sind
3.4.7. mBot Face
3.4.8. Roboterbedienung mit der App
3.5. Wie gestaltet im Unterricht eingesetztes Material?
3.5.1. Kompetenzentwicklung mit Technologie
3.5.2. Arbeit an Projekten im Zusammenhang mit dem Lehrplan der Schule
3.5.3. Wie läuft eine Robotik-Sitzung im Klassenzimmer der Grundschule ab?

Unterrichten Sie Robotik und bauen Sie mit diesem umfassenden Universitätsexperten einen Lernprozess auf höchstem Niveau auf“
Universitätsexperte in Pädagogische Robotik in der Grundschule
Im digitalen Zeitalter ist die Bildungsrobotertechnik ein leistungsfähiges Instrument zur Förderung von Kreativität, kritischem Denken und der Entwicklung von MINT-Fähigkeiten bei Schülern der Primarstufe geworden. An der TECH Technologischen Universität bieten wir Ihnen unser Programm Universitätsexperte in Pädagogische Robotik an, das Sie zu einem hochqualifizierten Experten in diesem ständig wachsenden Bereich macht. Unser Online-Kursprogramm bietet Ihnen die Flexibilität, von überall und zu jeder Zeit zu lernen, sich an Ihr Lebenstempo anzupassen und Ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren. Der Online-Unterricht an der TECH Technologischen Universität bietet eine interaktive und bereichernde Lernerfahrung, bei der Sie mit Experten auf dem Gebiet interagieren und an praktischen Aktivitäten teilnehmen können, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu festigen.
Fördern Sie Innovation und Lernen durch pädagogische Robotik
Durch die Teilnahme an unserem Universitätsexperten in Pädagogische Robotik werden Sie solide Kenntnisse über Programmierung, Elektronik und Roboterdesign sowie pädagogische Strategien zur Integration von Robotik in den Lehrplan der Grundschule erwerben. Sie werden lernen, innovative Projekte zu entwickeln, Problemlösungen anzuregen und die Kreativität Ihrer Schüler durch Robotik zu fördern. Darüber hinaus werden Sie von einem Team fachkundiger Lehrkräfte und einer Gemeinschaft von Studenten unterstützt, die sich für Technologie und Bildung begeistern. Sie erhalten hochwertiges Unterrichtsmaterial und haben Zugang zu exklusiven digitalen Ressourcen, die Ihnen helfen werden, die während des Programms erlernten Konzepte zu vertiefen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Experte auf dem Gebiet der pädagogischen Robotik in der Grundschule zu werden! Steigern Sie Ihre berufliche Karriere und machen Sie einen Unterschied im Lernprozess Ihrer Schüler, indem Sie sich für den Universitätsexperten in Pädagogische Robotik an der TECH Technologischen Universität einschreiben!