Universitäre Qualifikation
Die größte Wirtschaftsschule der Welt"
Präsentation
Dieser Universitätskurs basiert auf dem innovativen Relearning-Lernmodell, d. h. Sie lernen während des Studiums und werden mit realen und simulierten Fällen konfrontiert"
![##IMAGE##](https://cdn.techtitute.com/techtitute/cursos/011436880/recursos/contenidos/xsmall/fortbildung-prozessgestaltung-lean-manufacturing.jpg.webp)
Warum an der TECH studieren?
TECH ist die weltweit größte 100%ige Online Business School. Es handelt sich um eine Elite-Business School mit einem Modell, das höchsten akademischen Ansprüchen genügt. Ein leistungsstarkes internationales Zentrum für die intensive Fortbildung von Führungskräften.
TECH ist eine Universität an der Spitze der Technologie, die dem Studenten alle Ressourcen zur Verfügung stellt, um ihm zum geschäftlichen Erfolg zu verhelfen"
Bei TECH Technologische Universität
|
Innovation |
Die Universität bietet ein Online-Lernmodell an, das modernste Bildungstechnologie mit höchster pädagogischer Genauigkeit verbindet. Eine einzigartige Methode mit höchster internationaler Anerkennung, die dem Studenten die Schlüssel für seine Entwicklung in einer Welt des ständigen Wandels liefert, in der Innovation der wesentliche Einsatz eines jeden Unternehmers sein muss.
“Die Erfolgsgeschichte von Microsoft Europa” für die Einbeziehung des neuen interaktiven Multivideosystems in unsere Programme.
|
Maximalforderung |
Das Zulassungskriterium von TECH ist nicht wirtschaftlich. Sie brauchen keine große Investitionen zu tätigen, um bei TECH zu studieren. Um jedoch einen Abschluss bei TECH zu erlangen, werden die Grenzen der Intelligenz und der Kapazität des Studenten getestet. Die akademischen Standards von TECH sind sehr hoch...
95% Der Studenten von TECH schließen ihr Studium erfolgreich ab.
|
Networking |
Fachleute aus der ganzen Welt nehmen an der TECH teil, so dass der Student ein großes Netzwerk von Kontakten knüpfen kann, die für seine Zukunft nützlich sein werden.
+100.000 jährlich spezialisierte Manager, +200 verschiedene Nationalitäten.
|
Empowerment |
Der Student wird Hand in Hand mit den besten Unternehmen und Fachleuten von großem Prestige und Einfluss wachsen. TECH hat strategische Allianzen und ein wertvolles Netz von Kontakten zu den wichtigsten Wirtschaftsakteuren auf den 7 Kontinenten aufgebaut.
+500 Partnerschaften mit den besten Unternehmen.
|
Talent |
Dieses Programm ist ein einzigartiger Vorschlag, um die Talente des Studenten in der Geschäftswelt zu fördern. Eine Gelegenheit für ihn, seine Anliegen und seine Geschäftsvision vorzutragen.
TECH hilft dem Studenten, sein Talent am Ende dieses Programms der Welt zu zeigen.
|
Multikultureller Kontext |
Ein Studium bei TECH bietet dem Studenten eine einzigartige Erfahrung. Er wird in einem multikulturellen Kontext studieren. In einem Programm mit einer globalen Vision, dank derer er die Arbeitsweise in verschiedenen Teilen der Welt kennenlernen und die neuesten Informationen sammeln kann, die am besten zu seiner Geschäftsidee passen.
Unsere Studenten kommen aus mehr als 200 Ländern.
![master finanzas](https://cdn.techtitute.com/techtitute/cursos/01179005/recursos/contenidos/xsmall/maestria-escuela-negocios-2.jpg.webp)
|
Mit den Besten lernen |
Das Lehrteam von TECH erklärt im Unterricht, was sie in ihren Unternehmen zum Erfolg geführt hat, und zwar in einem realen, lebendigen und dynamischen Kontext. Lehrkräfte, die sich voll und ganz dafür einsetzen, eine hochwertige Spezialisierung zu bieten, die es dem Studenten ermöglicht, in seiner Karriere voranzukommen und sich in der Geschäftswelt zu profilieren.
Lehrkräfte aus 20 verschiedenen Ländern.
TECH strebt nach Exzellenz und hat zu diesem Zweck eine Reihe von Merkmalen, die sie zu einer einzigartigen Universität machen:
|
Analyse |
TECH erforscht die kritische Seite des Studenten, seine Fähigkeit, Dinge zu hinterfragen, seine Problemlösungsfähigkeiten und seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
|
Akademische Spitzenleistung |
TECH bietet dem Studenten die beste Online-Lernmethodik. Die Universität kombiniert die Relearning-Methode (die international am besten bewertete Lernmethode für Aufbaustudien) mit der Fallstudie. Tradition und Avantgarde in einem schwierigen Gleichgewicht und im Rahmen einer anspruchsvollen akademischen Laufbahn.
|
Skaleneffekt |
TECH ist die größte Online-Universität der Welt. Sie verfügt über ein Portfolio von mehr als 10.000 Hochschulabschlüssen. Und in der neuen Wirtschaft gilt: Volumen + Technologie = disruptiver Preis. Damit stellt TECH sicher, dass das Studium nicht so kostspielig ist wie an anderen Universitäten.
Bei TECH werden Sie Zugang zu den präzisesten und aktuellsten Fallstudien im akademischen Bereich haben"
Lehrplan
Das Programm wurde von TECH in Zusammenarbeit mit seinem Expertenteam für Prozesse in Lean Manufacturing entwickelt. Über einen Zeitraum von 6 Wochen werden die Studenten mit den aktuellsten und genauesten Informationen versorgt. Alle Inhalte werden auf dem virtuellen Campus zur Verfügung stehen, auf den von jedem Gerät mit Internetanschluss aus zugegriffen werden kann, so dass der Zugriff auf das Material jederzeit und an jedem Ort möglich ist, ohne dass feste Zeitpläne gelten oder Reisen zu einem Zentrumvor Ort erforderlich sind.
Sie lernen die Lean-Support-Tools kennen: 5S, Visual Management und SMED”
Lehrplan
Der Universitätskurs in Prozessgestaltung in Lean Manufacturing bietet zahlreiche Vorteile für Fachleute, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Betriebsmanagement verbessern möchten. Eines der herausragenden Merkmale des Programms ist, dass es zu 100% online durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Studenten von überall und zu jeder Zeit auf die Inhalte zugreifen und das Lernen an ihre Zeitpläne und Bedürfnisse anpassen können.
Die Relearning-Methodologie, die in diesem Programm verwendet wird, konzentriert sich auf den praktischen Ansatz und die Anwendung von Wissen in realen Situationen. Durch Aktivitäten, die auf Fallstudien und Simulationen basieren, entwickeln die Teilnehmer praktische Fähigkeiten, die sie direkt in ihrem Arbeitsumfeld anwenden können. Diese Methodik fördert sinnvolles und nachhaltiges Lernen und ermöglicht es den Studenten, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Prozessgestaltung in der schlanken Produktion zu festigen.
Der Universitätskurs in Prozessgestaltung in Lean Manufacturing bietet zahlreiche Vorteile für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Prozessoptimierung verbessern möchten. Er gewährleistet einen praktischen und angewandten Ansatz, der den Studenten die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um sich im Bereich Lean Manufacturing auszuzeichnen.
Dieser Universitätskurs erstreckt sich über 6 Wochen und besteht aus einem Modul:
Modul 1. Kontinuierlicher Fluss: Prozessdesign für reibungslose und kontinuierliche Arbeitsabläufe
![##IMAGE##](https://cdn.techtitute.com/techtitute/cursos/011436880/recursos/contenidos/xsmall/fernstudium-prozessgestaltung-lean-manufacturing.jpg.webp)
Wo, wann und wie wird unterrichtet?
TECH bietet die Möglichkeit, diesen Universitätskurs in Prozessgestaltung in Lean Manufacturing vollständig online zu absolvieren. Während der 6-wöchigen Spezialisierung wird der Student jederzeit auf alle Inhalte dieses Programms zugreifen können, was ihm die Möglichkeit gibt, seine Studienzeit selbst zu verwalten.
Modul 1. Kontinuierlicher Fluss: Prozessdesign für reibungslose und kontinuierliche Arbeitsabläufe
1.1. Kontinuierlicher Fluss
1.1.1. Die Schaffung von Fluss im Toyota-Produktionssystem
1.1.2. Die 14 Prinzipien der Toyota Way-Kultur
1.1.3. Total Flow Management, die Vereinigung von Fluss und Pull Flow System
1.2. Prozesse
1.2.1. Typologie der industriellen Prozesse
1.2.2. Abteilungen vs. Prozesse vs. Flüsse
1.2.3. Prozessintegration
1.3. Flüsse
1.3.1. Die verschiedenen Arten von Flüssen: Materialien, Ausrüstung, Menschen und Informationen
1.3.2. Job Shop vs. Flow Shop
1.3.3. Turbulente Flüsse vs. Lineare Flüsse
1.4. Maschinen, Geräte und Anlagen
1.4.1. Hardware-Zuverlässigkeit als wesentliches Element für die Fluss-Erzeugung
1.4.2. Die Jidoka-Philosophie als wesentliches Element der Fluss-Erzeugung
1.4.3. Monumentalmaschine vs. Lean-Maschine
1.5. Materialien
1.5.1. Traditionelles Anlagenlayout vs. Lean-Anlagenlayout
1.5.2. PFEP (Plan-For-Each-Part)
1.5.3. Batch-Produktion vs. Kontinuierlicher Fluss (One-piece-flow)
1.6. Personen
1.6.1. Der interne Kunde, Konzept in einer Lean-Umgebung
1.6.2. Die Rolle des Lean Managers
1.6.3. Die Rolle des Lean Operators
1.7. Information
1.7.1. Unternehmensressourcenplanungssystem (ERP)
1.7.2. Spezifische Informationssysteme für das industrielle Umfeld
1.7.3. Dashboard, als Bestandteil des Daily Management System
1.8. Lean Flow System
1.8.1. Muda-Ausweisung im Produktionsprozess
1.8.2. Die autonome Zelle als Lean-Paradigma
1.8.3. Lean-Hilfsmittel: 5S, Visual Management, SMED
1.9. Beispiele für die Anwendung von Flusserzeugung
1.9.1. Beispiel für die Anwendung im Automobilsektor
1.9.2. Beispiel für die Anwendung im metallurgischen Sektor
1.9.3. Beispiel für die Verwendung im Lebensmittelsektor
1.10. Flusserzeugung: Entwurf, Umsetzung und Verbesserung von Produktionsprozessen. Praktische Anwendung
1.10.1. Design für die Flusserstellung
1.10.2. Implementierung Flusskontinuität
1.10.3. Verbesserung der Produktionsprozesse
![##IMAGE##](https://cdn.techtitute.com/techtitute/cursos/011455454/recursos/contenidos/xsmall/aufbaustudiengang-wirtschaftsschule.jpg.webp)
Sie werden sich mit turbulenten und linearen Flüssen vertraut machen und deren Funktionsweise und Anwendbarkeit für jedes spezifische Unternehmen verstehen"
Universitätskurs in Prozessgestaltung in Lean Manufacturing
Der Ansatz des Lean Manufacturing hat die Industrie revolutioniert, indem er Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzierung von Verschwendung in Produktionsprozessen bereitstellt. An der TECH Technologischen Universität bieten wir Ihnen den Universitätskurs in Prozessgestaltung in Lean Manufacturing an, in dem Sie das notwendige Wissen erwerben, um effiziente Produktionssysteme zu optimieren und zu gestalten. Dieses Programm konzentriert sich auf die grundlegenden Techniken und Prinzipien von Lean, wie z. B. die Eliminierung von Aktivitäten, die keinen Mehrwert schaffen, kontinuierliche Verbesserung und Arbeitsabläufe ohne Unterbrechungen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Verschwendung in Fertigungsprozessen, wie z. B. Überbestände, Durchlaufzeiten und Fehler in der Produktion, erkennen und beseitigen können. Außerdem werden Sie mit wichtigen Werkzeugen wie Wertstromanalyse, Kanban und Just-in-Time vertraut gemacht, die es Ihnen ermöglichen, flexiblere und kostengünstigere Produktionssysteme zu entwickeln.