Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Psychologie der Welt"
Präsentation
Unterstützt durch die neueste wissenschaftliche Forschung, gibt dieses Programm den Emotionen den Wert, den sie bei psychischen Problemen und Krankheiten und für das Funktionieren des Menschen im Allgemeinen wirklich haben"
Viele Jahre lang ging man davon aus, dass das Denken bzw. der eher kognitive Teil des Gehirns (die Hirnrinde) das menschliche Verhalten und sogar emotionale Zustände bestimmt. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen ist inzwischen bekannt, dass Informationen, die von einem Reiz ausgehen, die limbischen Strukturen des Gehirns erreichen, bevor sie den Neokortex erreichen.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen durch den Universitätskurs in Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie, auf praktische Weise und angepasst an Ihre Bedürfnisse"
Dieser Universitätskurs in Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Erarbeitung von klinischen Fällen, die von Experten in Psychologie vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen
- Diagnostische und therapeutische Neuerungen zur Beteiligung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Mit einem besonderen Schwerpunkt auf evidenzbasierter Psychologie und Forschungsmethoden in der Psychologie
- Ergänzt wird dies durch theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dieser Program kann aus zwei Gründen die beste Investition sein, die Sie bei der Auswahl eines Fortbildungsprogramms tätigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse in der Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie, sondern erwerben auch eine Qualifikation der TECH Technologischen Universität"
Das Dozententeam besteht aus medizinischen Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie, die ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden wissenschaftlichen Gesellschaften.
Dank seiner multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird es den Fachleuten ermöglichen, in einer situierten und kontextbezogenen Weise zu lernen, d. h. in einer simulierten Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die Ausführung in realen Situationen programmiert ist.
Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Arzt versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Studienjahres auftreten. Dies geschieht mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems, das von renommierten Experten auf dem Gebiet der Psychologie entwickelt wurde und die zudem umfassende Lehrerfahrung besitzen.
Das Programm beinhaltet echte klinische Fälle und Übungen, um die Entwicklung des Programms näher an die klinische Praxis des Psychologen heranzuführen"
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen in der Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie mit klassischen Methoden zu aktualisieren, um Ihre Patientenversorgung zu verbessern"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten entworfen, die sich der Bedeutung der Fortbildung in der täglichen psychologischen Praxis zum Thema Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie bewusst sind, die sich der aktuellen Relevanz der Spezialisierung bewusst sind, um mit Patienten mit emotionalen Problemen umgehen zu können, und die sich für eine qualitativ hochwertige Lehre durch neue Bildungstechnologien einsetzen.
Dieser Universitätskurs in Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftlich Programm auf dem Markt"
Modul 1. Eine multifaktorielle Sicht der Gesundheit. Psychoneuroimmunologie
1.1. Was ist Psychoneuroimmunologie?
1.1.1. Definition
1.1.2. Ursprünge
1.2. Wege der Kommunikation
1.3. Die Achse Psyche-Nervensystem-Hormonsystem-Immunsystem (1). Das Nervensystem
1.4. Die Achse Psyche-Nervensystem-Hormonsystem-Immunsystem (2). Das Hormonsystem
1.5. Die Achse Psyche-Nervensystem-Hormonsystem-Immunsystem (3). Das Immunsystem
1.6. Die Achse Psyche-Nervensystem-Hormonsystem-Immunsystem (4). Interaktion zwischen Systemen
1.7. Emotion, Persönlichkeit und Krankheit
1.8. Der Prozess des Krankwerdens. Biopsychosoziales Modell der Gesundheit
1.9. Gesunde Lebensweise
Modul 2. Emotion
2.1. Was ist eine Emotion?
2.1.1. Definition
2.1.2. Unterschied zwischen Emotionen, Gefühlen und Gemütszuständen
2.1.3. Funktion, gibt es positive und negative Emotionen?
2.2. Verschiedene Klassifizierungen von Emotionen
2.3. Angst
2.3.1. Funktion
2.3.2. Aktionsplattform
2.3.3. Neurologische Strukturen
2.3.4. Assoziierte Biochemie
2.4. Wut
2.4.1. Funktion
2.4.2. Aktionsplattform
2.4.3. Neurologische Strukturen
2.4.4. Assoziierte Biochemie
2.5. Schuld
2.5.1. Funktion
2.5.2. Aktionsplattform
2.5.3. Neurologische Strukturen
2.5.4. Assoziierte Biochemie
2.6. Ekel
2.6.1. Funktion
2.6.2. Aktionsplattform
2.6.3. Neurologische Strukturen
2.6.4. Assoziierte Biochemie
2.7. Traurigkeit
2.8. Überraschung
2.8.1. Funktion
2.8.2. Aktionsplattform
2.8.3. Neurologische Strukturen
2.8.4. Assoziierte Biochemie
2.9. Neugierde
2.9.1. Funktion
2.9.2. Aktionsplattform
2.9.3. Neurologische Strukturen
2.9.4. Assoziierte Biochemie
2.10. Sicherheit
2.10.1. Funktion
2.10.2. Aktionsplattform
2.10.3. Neurologische Strukturen
2.10.4. Assoziierte Biochemie
2.11. Bewunderung
2.11.1. Funktion
2.11.2. Aktionsplattform
2.11.3. Neurologische Strukturen
2.11.4. Assoziierte Biochemie
2.12. Freude
2.12.1. Funktion
2.12.2. Aktionsplattform
2.12.3. Neurologische Strukturen
2.12.4. Assoziierte Biochemie
2.13. Einflusses von Emotionen auf kognitive Prozesse
2.14. Gehirn und Emotionen bei Kindern
2.15. Gehirn und Emotionen bei Jugendlichen
Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"
Universitätskurs in Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie
Psychoneuroimmunologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das untersucht, wie das Nervensystem, das Immunsystem und das endokrine System zusammenwirken, um Gesundheit und Krankheit zu beeinflussen. Möchten Sie dieses Gebiet erkunden? An der TECH Technologischen Universität finden Sie das ideale Programm, um genau das zu tun. Der Universitätskurs in Die Bedeutung von Emotionen in der Psychoneuroimmunologie ist eine spezialisierte Weiterbildung, die Ihnen das umfassendste und aktuellste Wissen auf dem Bildungsmarkt vermitteln wird. Durch unseren theoretisch-praktischen Ansatz und unsere 100% virtuelle Methodik lernen Sie die verschiedenen Emotionen kennen und erfahren, wie sie den Körper auf physiologischer Ebene beeinflussen. Sie werden auch die verschiedenen Arten von Stress und deren Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen analysieren. Dadurch erhalten Sie ein umfassendes Verständnis dafür, wie chronischer Stress das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen kann.
Spezialisieren Sie sich auf die Beteiligung von Emotionen an der Psychoneuroimmunologie
Die Erforschung der Beziehung zwischen Emotionen und Gesundheit, insbesondere im Bereich der Psychoneuroimmunologie (PNI), ist ein weites Feld, das spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen bei TECH eine umfassende Weiterbildung an, die Sie zu einem Spezialisten machen wird. Hier lernen Sie verschiedene Techniken zum Stressabbau und zur Verbesserung der emotionalen Gesundheit kennen, darunter Meditation, progressive Muskelentspannung und kognitive Verhaltenstherapie. Darüber hinaus werden Sie sich mit der Physiologie der Emotionen, der Immunreaktion und Stress sowie der Prävention und Behandlung von stressbedingten Krankheiten befassen. Als Ergebnis werden Sie spezialisierte Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Sie in Ihrer täglichen klinischen Praxis anwenden und die Lebensqualität von Patienten verbessern können.