Präsentation

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet zu informieren und diese in Ihrer täglichen Praxis anzuwenden“

##IMAGE##

Dieses Programm bietet die Möglichkeit, das Wissen zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen, indem die modernsten Bildungstechnologien eingesetzt werden. Es bietet einen umfassenden Überblick über Infektionen in der Primärversorgung und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten und innovativsten Aspekte.

Diese Fortbildung ist eine Antwort auf einen wichtigen Bedarf im Bereich der Infektionskrankheiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich derzeit u. a. aus dem Auftreten bestimmter Krankheiten, über die nur wenig bekannt ist oder für die es wenig Praxis gibt (Zika, Chikungunya, hämorrhagische Fieber usw.), und mit anderen, die in Vergessenheit geraten oder den weniger erfahrenen Pharmazeuten unbekannt sind, wie Diphtherie, Masern, Keuchhusten oder schlaffe Lähmungen im Zusammenhang mit dem Polio-Impfvirus.

Auf der therapeutischen Ebene stellt das Auftreten von Resistenzen (BLEES, MRSA, Carbapenem-resistente Enterobakterien usw.), die oft durch den unklugen und rationellen Einsatz von Arzneimitteln verursacht werden, den Kliniker in bestimmten Situationen vor Probleme bei der empirischen Erstbehandlung.

Andererseits sind Eltern, die Impfungen verweigern, Kinder aus einkommensschwachen Verhältnissen, Infektionen bei Transplantatempfängern, Kinder mit Geräten, Fieber ohne Herd bei gut geimpften Kindern immer mehr alltägliche Situationen, mit denen sich der Apotheker auseinandersetzen muss.

All dies bedeutet, dass der Apotheker sich ständig weiterbilden muss, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, auch wenn er kein Spezialist ist, da der Prozentsatz der Besuche oder Konsultationen im Zusammenhang mit Infektionen sehr hoch ist. Hinzu kommt die zunehmende Menge an Informationen, die von den Eltern stammen und nicht immer widerspruchsfrei sind, so dass eine fachliche Aktualisierung unabdingbar ist, um den jeweils geltenden wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend informieren zu können.

Im Rahmen dieser Weiterbildung haben die Studenten die Möglichkeit, ein Fortbildungsprogramm zu absolvieren, das die fortschrittlichsten und fundiertesten Kenntnisse auf diesem Gebiet vereint. Eine Gruppe von Dozenten mit hoher wissenschaftlicher Präzision und umfassender internationaler Erfahrung vermittelt ihnen die vollständigsten und aktuellsten Informationen über die neuesten Fortschritte und Techniken zu Infektionen in der Primärversorgung.

Dieser Universitätsexperte in Infektionen in der Primärversorgung wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden zu bleiben, um eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung zu garantieren"

Dieser Universitätsexperte in Infektionen in der Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten präsentiert werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Neues zum Thema Infektionen in der Primärversorgung
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
  • Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser Universitätsexperte ist die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Auffrischungsprogramms tätigen können, und zwar aus zwei Gründen: Sie aktualisieren nicht nur Ihr Wissen über Infektionen in der Primärversorgung, sondern erhalten auch einen Abschluss der TECH Technologische Universität"

Das Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Apotheker versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die sich ergeben. Zu diesem Zweck wird der Spezialist durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten und erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Infektionen in der Primärversorgung begleitet wird.

Lernen Sie aktiv mit diesem Universitätsexperten, der so konzipiert ist, dass er mit anderen Verpflichtungen vollständig kompatibel ist"

##IMAGE##

Steigern Sie Ihr Vertrauen in die Entscheidungsfindung, indem Sie Ihr Wissen durch diesen Universitätsexperten aktualisieren"

Lehrplan

Ein Kompendium des Wissens, das geschaffen wurde, um dem Apotheker die Möglichkeit zu geben das aktuellste Wissen über pädiatrische Infektionskrankheiten auf den neuesten Stand zu bringen oder zu übernehmen. Mit der Sicherheit und Solvenz der größten Online-Universität der Welt.

##IMAGE##

Ein komplettes Bildungsprogramm, strukturiert in sehr gut entwickelten didaktischen Einheiten die auf effizientes und schnelles Lernen ausgerichtet ist, welches mit Ihrem persönlichen und beruflichen Leben vereinbar ist"

Modul 1. Aktueller Überblick über Infektionskrankheiten 

1.1. Aktualisierung zu epidemiologischen und öffentlichen Gesundheitsaspekten

1.1.1. Aktueller Stand der Epidemiologie von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten in der Welt

1.2. Aktuelle Epidemiologie relevanter Infektionskrankheiten in unserer Umgebung

1.2.1. Aktuelle Epidemiologie der bakteriellen Meningitis
1.2.2. Aktuelle Epidemiologie der Poliomyelitis und der schlaffen Lähmung durch Nicht-Polio-Virus und Zusammenhang mit der Impfung mit abgeschwächten Lebendviren
1.2.3. Epidemiologie der Tuberkulose und Tuberkulose-Resistenz in Ländern mit hohem Einkommen
1.2.4. Epidemiologie sexuell übertragbarer Infektionen bei Jugendlichen

1.3. Übertragungsmechanismen in der Pädiatrie

1.3.1. Dynamik und Übertragungsmechanismen der heute in der Pädiatrie am häufigsten vorkommenden Erreger (Einschließlich innerfamiliärer Übertragung)
1.3.2. Saisonalität von Infektionen in der Pädiatrie. Management von Ausbrüchen

1.3.2.1. Zeitliche epidemiologische Parameter bei den häufigsten in der Gemeinschaft erworbenen Infektionen, gemeinsame Quellen mit punktuellem kontinuierlichem, propagativem und gemischtem Auftreten

1.4. Mikrobiota, defensive und immunmodulatorische Funktion

1.4.1. Zusammensetzung der Darmflora, Veränderung mit dem Alter
1.4.2. Defensive und immunmodulatorische Rolle der Mikrobiota

1.5. Fieber und Entzündungsreaktion

1.5.1. Aktuelle Informationen über die Rolle von Fieber bei Infektionen und fiebersenkenden Mitteln
1.5.2. Die Entzündungsreaktion und das systemische Entzündungssyndrom

1.6. Infektionen bei immungeschwächten Patienten
1.7. Bildgebende Interpretation von Infektionskrankheiten in der pädiatrischen Altersgruppe

1.7.1. Interpretation von Ultraschallbildern in der Infektionspathologie
1.7.2. CT-Interpretation in der Infektionspathologie
1.7.3. MRT-Interpretation in der Infektionspathologie

Modul 2. Infektionen der Augen, der Haut, der Weichteile und des Skelettsystems

2.1. Bakterielle oder virale Bindehautentzündung
2.2. Dacryocystitis
2.3. Endophthalmitis
2.4. Prä- und postseptale orbitale Zellulitis
2.5. Bakterielle Hautinfektionen
2.6. Virusbedingte Hautkrankheiten
2.7. Parasitäre Hautinfektionen
2.8. Dermatophyten-Hautinfektionen
2.9. Candida- und Malasezia-Hautinfektionen
2.10. Implikation von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) bei pädiatrischen Haut- und Weichteilinfektionen in unserem Umfeld
2.11. Adenitis
2.12. Lymphangitis
2.13. Nekrotisierende Fasziitis
214. Infektionen durch Bisse

2.14.1. Bisse in einer städtischen Umgebung
2.14.2. Bisse in ländlicher Umgebung

2.15. Osteomyelitis und Arthritis
2.16. Myositis und Pyomyositis
2.17. Spondylodiszitis

Modul 3. Infektionen der Mundhöhle und der Atemwege 

3.1. Pharyngoamigdalitis
3.2. Grosse periamygdale Abzesse und Lemierre-Syndrom

3.2.1. Peritonsillarabszess
3.2.2. Mastoiditis

3.3. Otitis und Mastoiditis
3.4. Sinusitis
3.5. Die Diphterie in der Aktualität
3.6. Infektionen der Mundschleimhaut. Odontogene Infektionen
3.7. Erkältung
3.8. Die Grippe in der Pädiatrie
3.9. Pertusoid-Syndrom
3.10. Aktuelles zur Behandlung der Bronchiolitis
3.11. In der Gemeinschaft erworbene Lungenentzündung

3.11.1. Ätiologische Erreger nach Alter
3.11.2. Diagnose
3.11.3. Schweregrad-Faktoren
3.11.4. Behandlung

3.12. Pleuraempyem
3.13. Tuberkulose

3.13.1. Aktuelle Leitlinien
3.13.2. Infektion
3.13.3. Krankheit
3.13.4. Diagnose
3.13.5. Behandlung

Modul 4. Gastrointestinale Infektionen, Harnwegsinfektionen und Geschlechtskrankheiten 

4.1. Akute Gastroenteritis

4.1.1. Aktuelle Behandlung

4.2. Reisedurchfall
4.3. Aktuelle Rolle der Parasiten bei Durchfallerkrankungen in unserer Umwelt
4.4. Hepatitis A und E, Aktualisierung
4.5. Hepatitis B und Hepatitis C

4.5.1. Aktuelle Behandlungsalternativen
4.5.2. Risikofaktoren zum Fortschreiten der Krankheit

4.6. Aktuelles zu Clostridium Difficile in der Pädiatrie
4.7. Akute Appendizitis bei Kindern

4.7.1. Notwendigkeit einer antibiotischen Behandlung oder nicht

4.8. Harnwegsinfektion

4.8.1. Derzeitige Behandlungsform
4.8.2. Ergänzende Untersuchungen
4.8.3. Prophylaxe
4.8.4. Die Rolle des vesikoureteralen Refluxes

4.9. Epidemiologie, klinische Erscheinungsformen, Diagnose und Behandlung der häufigsten.Geschlechtskrankheiten

4.9.1. Syphilis
4.9.2. Gonococia
4.9.3. Papiloma-Virus
4.9.4. Chlamydia trachomatis
4.9.5. Herpes-Virus 1 und 2

4.10. Perirektale Abszesse

Modul 5. Fiebersyndrome und Exantheme  

5.1. Fieber ohne Ursache bei Kindern unter 3 Monaten

5.1.1. Handlungsalgorithmus
5.1.2. Fieber unbekannter Herkunft in der Pädiatrie

5.2. Wiederkehrendes und periodisches Fieber

5.2.1. Differentialdiagnose

5.3. Leishmaniose
5,4. Exanthematische Erkrankungen und Differentialdiagnose
5.5. Mycoplasma pneumoniae nichtpulmonale Pathologie

Modul 6. Vorbeugende Maßnahmen 

6.1. Kontrolle und Reaktion auf Infektionsausbrüche in Krankenhäusern

6.1.1. Verbreitete Mikroorganismen
6.1.2. Aktuelle multiresistente Mikroorganismen (einschließlich Dekontamination bei einem MRSA-Patienten)

6.2. Krankenhausorganisation und Kontrolle der heutigen multiresistenten Mikroorganismen
6.3. Aktuelle Indikationen für die Isolierung in der pädiatrischen Krankenhausversorgung
6.4. Aktuelle Impfungen

6.4.1. Frühgeburt
6.4.2. Immundefizientes Kind
6.4.3. Kind, das sich einer immunsuppressiven Behandlung unterzieht
6.4.4. Splenektomierte
6.4.5. Empfänger von Transplantaten
6.4.6. HIV

6.5. Aktuelles zur Impfung von Kindern in besonderen Situationen
6.6. Aktuelle Indikationen für die Antibiotikaprophylaxe
6.7. Indikationen für die Prophylaxe

6.7.1. Im Falle einer versehentlichen Punktion
6.7.2. Indikationen für die Prophylaxe bei sexuellem Missbrauch

6.8. Maßnahmen nach dem Auftreten

6.8.1. Windpocken
6.8.2. Masern
6.8.3. Bei Hepatitis B
6.8.4. Bei Hepatitis A
6.8.5. Tuberkulose
6.8.6. Tetanus
6.8.7. Wut

6.9. Aktuelle Entwicklungen in der perioperativen Prophylaxe des chirurgischen Patienten
6.10. Aktueller Stand der Antibiotikaprophylaxe bei Kindern in der Transplantationsmedizin und bei Patienten, die wegen eines atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms behandelt wer

##IMAGE##

Ein spannender Prozess, bei dem man nicht nur lernt, sondern auch beruflich wächst"

Universitätsexperte in Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung sind eine ständige Herausforderung für Gesundheitsfachkräfte. Frühzeitige Erkennung, genaue Diagnose und angemessene Behandlung sind unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten in der Gemeinschaft zu verhindern. Wenn Sie auf der Suche nach einem Studiengang sind, der Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um in diesem Bereich zu arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig. An der TECH Technologischen Universität finden Sie den Universitätsexperten in Infektionen in der Primärversorgung, der Ihnen dabei helfen wird, dieses Ziel zu erreichen. Dieses vollständig virtuelle Programm erweitert Ihren Lehrplan um die aktuellsten Kompetenzen auf dem Markt, damit Sie in diesem Bereich des Gesundheitswesens effektiv arbeiten können. Im Rahmen des Lehrplans werden Sie die Grundlagen der Mikrobiologie erforschen und die verschiedenen Infektionserreger und ihre Pathogenese verstehen. Darüber hinaus werden Sie sich mit den wichtigsten Aspekten der Epidemiologie und der Übertragung von Infektionskrankheiten sowie mit Präventions- und Kontrollmaßnahmen befassen.

Werden Sie ein Experte im Umgang mit Infektionen in der Primärversorgung

Dieser Universitätsexperte ist ein umfangreiches, aber dynamisches Angebot, das von TECH entwickelt wurde, um Ihre Kompetenzen im Hinblick auf die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu aktualisieren. Im Rahmen der entsprechenden Fortbildung bieten wir Ihnen sowohl Online-Unterricht, den Sie nach Ihren eigenen zeitlichen Möglichkeiten gestalten können, als auch einen vielfältigen interaktiven Lehrplan, der eine umfassende Analyse von Komplikationen und nosokomialen Infektionen umfasst und die Bedeutung von Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen im Gesundheitswesen hervorhebt. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die häufigsten Infektionen in der Primärversorgung, einschließlich Atemwegs-, Harnwegs-, Haut- und Magen-Darm-Infektionen, erkennen und richtig diagnostizieren. Schließlich lernen Sie die verfügbaren diagnostischen Tests und die wirksamsten therapeutischen Strategien kennen, einschließlich des rationalen Einsatzes von antimikrobiellen Mitteln. All das lernen Sie, ohne das Haus verlassen zu müssen, mit den besten Lehrtutorials und interaktivem Material, das Ihnen das lohnende Plus für Ihr berufliches Profil verschafft.