Präsentation

Ein Universitätskurs von 150 Unterrichtsstunden mit erneuertem und aktuellem Wissen über Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie"

##IMAGE##

Die hohen Anforderungen, denen Profisportler heutzutage ausgesetzt sind, bedeuten, dass Fuß- und Sprunggelenksverletzungen die fortschrittlichsten Techniken und die bestausgebildeten Fachärzte erfordern, um eine schnelle und optimale Genesung zu erreichen.
 
Daher sind in den letzten Jahren orthobiologische Optionen bei der Behandlung von Spitzensportlern unverzichtbar geworden. In diesem Szenario muss der Mediziner so weit wie möglich Behandlungen finden, bei denen der Sportler nicht operiert werden muss, und, falls erforderlich, muss er mit den neuesten Methoden, weniger invasiven Techniken und Trends in der Sportorthopädie vertraut sein. In diesem Sinne wurde dieser Universitätskurs konzipiert, der ausschließlich online und unter der Leitung und Anleitung eines spezialisierten Dozententeams stattfindet.
 
Ein Programm, das darauf abzielt, dem Facharzt im Rahmen einer theoretisch-praktischen Sichtweise die neuesten Informationen über die häufigsten Pathologien, die Vorbeugung von Verletzungen und die derzeit besten Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere bei Verletzungen von Sportlern, zu vermitteln. Zu diesem Zweck stellt TECH die innovativsten Lehrmittel (Videozusammenfassungen, ausführliche Videos), wichtige wissenschaftliche Lektüre und klinische Fallstudien zur Verfügung.
 
Dank der effektiven Relearning-Methode, die auf der Wiederholung von Inhalten beruht, kann sich die Fachkraft außerdem das erforderliche aktualisierte Wissen auf viel schnellere Weise aneignen. Dieses System wird auch dazu beitragen, die langen Studienzeiten zu reduzieren, die in anderen Kursen üblich sind.
 
Diese akademische Einrichtung bietet also einen Universitätskurs, den sie bequem absolvieren kann, wann und wo immer sie will. Alles, was sie benötigt, ist ein elektronisches Gerät mit Internetanschluss, um den auf der virtuellen Plattform bereitgestellten Lehrplan zu konsultieren. Diese Flexibilität ermöglicht es ihr, ihre anspruchsvollsten Aufgaben mit einem qualitativ hochwertigen Programm zu kombinieren.

Ein Studium ohne Präsenzunterricht und ohne Klassen mit Stundenplänen, die Sie zwingen, zu bestimmten Tageszeiten online zu sein.TECH bietet Ihnen Wissen und Flexibilität"

Dieser Universitätskurs in Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von medizinischen Experten vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Erfahren Sie mehr über die Indikationen, Kontraindikationen, die präoperative Planung und die chirurgische Technik der wichtigsten Fuß- und Sprunggelenkverletzungen" 

Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie anerkannte Spezialisten aus führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.
 
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die sich im Laufe des Studiengangs ergeben. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde. 

Dieser Universitätskurs macht Sie mit den Fortschritten in der Orthobiologie und der beschleunigten Wiederherstellung verletzter Strukturen bei Sportlern vertraut"

##IMAGE##

Reduzieren Sie Ihre Studienzeit dank des Relearning-Systems, das TECH in allen ihren Programmen einsetzt"

Lehrplan

Bei der Entwicklung dieses Lehrplans haben TECH und ihr Dozententeam Hunderte von Stunden investiert, um den Fachleuten den fortschrittlichsten und umfassendsten Lehrplan über Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie anzubieten. All dies in einem akademischen Format, das sich jeder Fachkraft anpasst und in dem die neuesten Informationen über den Umgang mit Verletzungen wie Tendinopathien und Plantarfasziitis, Pathologien, die den hinteren Schienbeinkopf bei Sportlern betreffen, Diagnose, chirurgische Behandlung und mögliche Komplikationen enthalten sind.

##IMAGE##

Ein intensiver Lehrplan von 150 Stunden, der die wichtigsten Informationen über die Behandlung von Sportverletzungen der unteren Extremitäten vermittelt"

Modul 1. Sportverletzungen und stoßwelleninduzierte Chirurgie

1.1. Körperliche Beurteilung und prädisponierende Faktoren bei Sportlern

1.1.1. Intrinsische und extrinsische Faktoren
1.1.2. Körperliche Untersuchung. Empfehlungen
1.1.3. Statische Bewertung
1.1.4. Dynamische Bewertung

1.1.4.1. Stabilität
1.1.4.2. Mobilität

1.1.5. Auswirkungen

1.2. Tendinopathien und Plantarfasziitis bei Füßen und Sprunggelenken von Sportlern

1.2.1. Anatomie und Histologie der Sehnen
1.2.2. Literaturübersicht
1.2.3. Pathogenese
1.2.4. Häufige Tendinopathien bei Sportlern
1.2.5. Behandlung
1.2.6. Komplikationen

1.3. Achillessehnenverletzungen bei Profisportlern

1.3.1. Anatomie
1.3.2. Literaturübersicht
1.3.3. Konservative Behandlung
1.3.4. Chirurgische Behandlung

1.3.4.1. Indikationen
1.3.4.2. Kontraindikationen
1.3.4.3. Präoperative Planung
1.3.4.4. Ansatz
1.3.4.5. Chirurgische Technik

1.3.5. Komplikationen
1.3.6. Postoperative Behandlung

1.4. Instabilität der Peronealsehne bei Sportlern

1.4.1. Anatomie
1.4.2. Literaturübersicht
1.4.3. Indikationen
1.4.4. Kontraindikationen
1.4.5. Präoperative Planung
1.4.6. Ansatz
1.4.7. Chirurgische Technik
1.4.8. Komplikationen
1.4.9. Postoperative Behandlung

1.5. Posteriore Tibia-Verletzungen bei Sportlern

1.5.1. Anatomie
1.5.2. Literaturübersicht
1.5.3. Indikationen
1.5.4. Kontraindikationen
1.5.5. Präoperative Planung
1.5.6. Ansatz
1.5.7. Chirurgische Technik
1.5.8. Komplikationen
1.5.9. Postoperative Behandlung

1.6. Knöchelbandverletzungen bei Sportlern

1.6.1. Anatomie

1.6.1.1. Medialer Komplex
1.6.1.2. Lateraler Komplex

1.6.2. Literaturübersicht
1.6.3. Nichtchirurgische Behandlung
1.6.4. Chirurgische Behandlung

1.6.4.1. Indikationen
1.6.4.2. Kontraindikationen
1.6.4.3. Präoperative Planung
1.6.4.4. Ansatz
1.6.4.5. Chirurgische Technik
1.6.4.6. Postoperative Behandlung

1.6.5. Komplikationen

1.7. Unreife Sportverletzungen des Skeletts

1.7.1. Anatomie des unreifen Skeletts
1.7.2. Sever'sche Krankheit
1.7.3. Tendinopathien
1.7.4. Avaskuläre Nekrose des Kahnbeins
1.7.5. Metatarsale avaskuläre Nekrose
1.7.6. Behandlung
1.7.7. Komplikationen
1.7.8. Empfehlungen

1.8. Grundlegende Prinzipien der Stoßwellen

1.8.1. Physikalische Eigenschaften von Stoßwellen
1.8.2. Arten von Stoßwellengeräten
1.8.3. Mechanische und biologische Effekte: Mechanotransduktion
1.8.4. Klinischer Ausdruck des Stoßwelleneffekts
1.8.5. Regulierung der Anwendung von Stoßwellen
1.8.6. Indikationen
1.8.7. Kontraindikationen

1.9. Stoßwellen und Sportverletzungen an Fuß und Knöchel

1.9.1. Indikationen
1.9.2. Tendinopathie-Protokoll
1.9.3. Protokoll bei Knochenverletzungen
1.9.4. Kontraindikationen
1.9.5. Komplikationen
1.9.6. Empfehlungen

1.10. Orthobiologische Mittel für Sportverletzungen

1.10.1. Nützlichkeit von Hyaluronsäure

1.10.1.1. Literaturübersicht
1.10.1.2. Indikationen
1.10.1.3. Kontraindikationen
1.10.1.4. Technik
1.10.1.5. Komplikationen
1.10.1.6. Empfehlungen

1.10.2. Plättchenreiches Plasma

1.10.2.1. Literaturübersicht
1.10.2.2. Empfehlungen für die Verwendung
1.10.2.3.  Kontraindikationen
1.10.2.4. Technik
1.10.2.5. Komplikationen
1.10.2.6. Empfehlungen 

##IMAGE##

Ein Programm, das Sie mit den neuesten wissenschaftlichen Informationen über die Verwendung von plättchenreichem Plasma für die Genesung von Spitzensportlern versorgt"

Universitätskurs in Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie

Wussten Sie, dass Sie bei TECH das Potenzial der Stoßwellenchirurgie entdecken können? Lernen Sie, wie Sie Sportverletzungen auf innovative und effektive Weise behandeln können! Sportverletzungen sind ein häufiges Problem für Sportler und Sportprofis. Diese Verletzungen können die Leistung, die Lebensqualität und die Rückkehr zu körperlichen Aktivitäten beeinträchtigen. Im Universitätskurs in Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie werden Sie die neuesten Behandlungstechniken für Sportverletzungen kennenlernen, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung der stoßwelleninduzierten Chirurgie liegt. Sie werden lernen, wie diese innovative Technik die Genesung beschleunigen und die Ergebnisse bei der Behandlung von Sportverletzungen verbessern kann.

Werden Sie Experte für Stoßwellenchirurgie

In diesem hochwertigen Universitätskurs machen Sie sich mit der stoßwelleninduzierten Chirurgie als Therapieoption für Sportverletzungen vertraut. Sie lernen die Prinzipien dieser Technik kennen, bei der Hochenergiewellen eingesetzt werden, um die Heilung und Regeneration von Gewebe zu stimulieren. Sie werden die verschiedenen Arten der verwendeten Stoßwellen, ihre klinischen Anwendungen und die potenziellen Vorteile für Patienten mit Sportverletzungen kennenlernen. Mit Hilfe unserer erfahrenen Dozenten werden Sie Fälle studieren und die wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit dieser Technik bei verschiedenen Erkrankungen wie Tendinopathien, Plantarfasziitis, Iliotibialband-Syndrom und Stressfrakturen überprüfen. Sie werden die zu erwartenden Ergebnisse und Empfehlungen für die Anwendung dieser Technik in der klinischen Praxis kennenlernen. Der Universitätskurs in Sportverletzungen und Stoßwelleninduzierte Chirurgie gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf die Behandlung von Sportverletzungen mit Hilfe der Stoßwellentherapie zu spezialisieren. Sie werden die Grundlagen von Sportverletzungen verstehen, Sie werden die Techniken der Therapie und der stoßwelleninduzierten Chirurgie als therapeutische Option erlernen. Bereiten Sie sich darauf vor, Sportlern bei der Genesung und der Rückkehr zu körperlicher Aktivität zu helfen. Machen Sie sich bereit für eine qualitativ hochwertige Behandlung von lästigen Sportverletzungen!