UniversitÀre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Dieser universitĂ€tskurs befasst sich mit den wichtigsten Aspekten von Augen-, Ohren-, Mundhöhlen- und RachennotfĂ€llen in der PrimĂ€rversorgung und befĂ€higt Sie, mit Situationen umzugehen, die die Gesundheit des Patienten gefĂ€hrden können. Erfahren Sie, wie Sie Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen des Bewegungsapparats und neurologischen Ursprungs identifizieren, erstbehandeln und schlieĂlich von der medizinischen Grundversorgung ins Krankenhaus verlegen können"

Dieser universitĂ€tskurs in Ophthalmologische und HNO-NotfĂ€lle in der PrimĂ€rversorgung umfasst ein komplettes Programm mit umfassenden, systematisierten HandlungsplĂ€nen fĂŒr augenĂ€rztliche und otorhinolaryngologische NotfĂ€lle, mit denen Mediziner in der PrimĂ€rversorgung in ihrer tĂ€glichen klinischen Praxis konfrontiert sind, und hilft ihnen, Entscheidungen mit Geschick und PrĂ€zision zu treffen.
Das Programm umfasst die Behandlung von Pathologien der Augenlider und des TrĂ€nenapparats sowie von roten Augen, okulĂ€ren Aggressionen und plötzlichem Sehverlust. AuĂerdem geht es um infektiöse Prozesse im Hals-, Mund- und Rachenraum, Epistaxis und Schwindel, die Entwicklung von Techniken zur Entfernung von Fremdkörpern und die Behandlung von Hörsturz.
Die Inhalte des Programms beruhen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Erfahrung renommierter Fachleute aus dem Bereich der PrimĂ€rversorgung, was sie praxisnah und leicht auf den klinischen Alltag ĂŒbertragbar macht.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen durch den universitĂ€tskurs in Ophthalmologische und HNO-NotfĂ€lle in der PrimĂ€rversorgung, und zwar auf eine praktische Art und Weise, die an Ihre BedĂŒrfnisse angepasst ist"
Dieser universitÀtskurs in Ophthalmologische und HNO-NotfÀlle in der PrimÀrversorgung enthÀlt das vollstÀndigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Entwicklung von klinischen FĂ€llen, die von Experten der verschiedenen Fachgebiete vorgestellt werdenÂ
- Sein anschaulicher, schematischer und Ă€uĂerst praktischer Inhalt soll wissenschaftliche und hilfreiche Informationen zu den medizinischenÂ
- Disziplinen liefern, die fĂŒr die berufliche Praxis unerlĂ€sslich sind
- Neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen bei der Behandlung von Patienten mit ophthalmologischen und otorhinolaryngologischen NotfĂ€llenÂ
- Interaktives Lernsystem auf der Grundlage von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den dargestellten klinischen Situationen
- Mit einem besonderen Schwerpunkt auf evidenzbasierter Medizin und Forschungsmethoden in der Notfallmedizin
- ErgÀnzt wird dies durch theoretische VortrÀge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- VerfĂŒgbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren GerĂ€t mit Internetanschluss
Dieser universitĂ€tskurs kann aus zwei GrĂŒnden die beste Investition sein, die Sie bei der Auswahl eines Fortbildungsprogramms tĂ€tigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse in Ophthalmologische und HNO-NotfĂ€lle in der PrimĂ€rversorgung, sondern erwerben auch eine Qualifikation der TECH Technologische UniversitĂ€t"
Das Dozententeam besteht aus medizinischen FachkrĂ€ften aus dem Bereich der primĂ€rĂ€rztlichen NotfĂ€lle, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Spezialisten, die fĂŒhrenden wissenschaftlichen Gesellschaften angehören.
Dank der multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, wird es den Fachleuten ermöglicht, in einer situierten und kontextbezogenen Weise zu lernen, d. h. in einer simulierten Umgebung, die ein immersives Lernen ermöglicht, das auf die AusfĂŒhrung in realen Situationen programmiert ist.
Die Gestaltung dieses Programms basiert auf problemorientiertem Lernen, bei dem der Arzt versuchen muss, die verschiedenen Situationen in der beruflichen Praxis zu lösen, die wÀhrend des Verlauf auftreten. Dies geschieht mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems, das von anerkannten Experten auf dem Gebiet der primÀren medizinischen Notfallversorgung mit umfangreicher Dozenzerfahrung entwickelt wurde.
Der universitĂ€tskurs beinhaltet echte klinische FĂ€lle und Ăbungen, um die Entwicklung des Programms nĂ€her an die tĂ€gliche medizinische Praxis heranzufĂŒhren"

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen ĂŒber Ophthalmologische und HNO-NotfĂ€lle in der PrimĂ€rversorgung zu aktualisieren, um Ihre Patientenversorgung zu verbessern"
Ziele und Kompetenzen
Das Hauptziel des Programms ist die Entwicklung des theoretischen und praktischen Studiums, so dass der Arzt in der Lage ist, den Umgang mit dem Patienten in einer Notfallsituation in der medizinischen Grundversorgung auf praktische und rigorose Weise zu beherrschen.

Dieses Auffrischungsprogramm wird Ihnen ein GefĂŒhl der Sicherheit in der AusĂŒbung der Ă€rztlichen TĂ€tigkeit vermitteln, das Ihnen hilft, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln"
Allgemeines Ziel
- Bereitstellung von Handlungsregeln fĂŒr ophthalmologische und otorhinolaryngologische NotfĂ€lle, mit denen HausĂ€rzte in ihrer tĂ€glichen klinischen Praxis konfrontiert werden, um ihnen zu helfen, Entscheidungen mit Geschick und PrĂ€zision zu treffen
Spezifische Ziele
Modul 1. Ophthalmologische NotfĂ€lle Â
- ErlĂ€utern der wichtigsten akuten HNO- und ophthalmologischen PathologienÂ
- Angeben der geeigneten Behandlung fĂŒr rote AugenÂ
- Verwenden der geeigneten ergĂ€nzenden Tests, um akuten Sehverlust zu erkennenÂ
Modul 2. Otorhinolaryngologische NotfĂ€lle Â
- Vergleichen der Unterschiede zwischen anteriorer und posteriorer EpistaxisÂ
- Analysieren der verschiedenen traumatologischen Pathologien bei NotfĂ€llen in der PrimĂ€rversorgungÂ
- Erkennen der allgemeinen Leitlinien fĂŒr die Behandlung von Verletzungen der oberen und unteren GliedmaĂenÂ
- Angemessene Anwendung des umfassenden Aktionsplans im Falle eines Polytrauma-CodesÂ

Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Entwicklungen bei ophthalmologischen und otorhinolaryngologischen NotfĂ€llen in der PrimĂ€rversorgungâ
Universitätskurs in Ophthalmologische und HNO-Notfälle in der Primärversorgung
Hausärzte sind die Fachleute, die sich um die medizinischen Notfälle von Patienten in der Primärversorgung kümmern. Zu den häufigsten Fällen in der täglichen klinischen Praxis gehören ophthalmologische und otorhinolaryngologische Notfälle. Aus diesem Grund ist es für Fachärzte unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu sein, um diese Pathologien schnell und präzise diagnostizieren und behandeln zu können. Aus diesem Grund wurde der Universitätskurs in Ophthalmologische und HNO-Notfälle in der Primärversorgung entwickelt, um Ihnen durch eine bequeme 100%ige Online-Methode die neuesten Kenntnisse auf diesem Gebiet zu vermitteln.
Lernen Sie online und ohne Stundenplan
Dieses Programm ist ein hervorragendes Instrument, um Ihre medizinischen Kenntnisse im Umgang mit ophthalmologischen und HNO-Notfällen in der Primärversorgung zu aktualisieren. Während der 6 intensiven Studienwochen werden Sie modernste Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Fällen von plötzlichem Sehverlust, plötzlicher Taubheit oder Augenliderkrankungen kennenlernen. Und das alles mit einer Reihe von didaktischen Inhalten, die von den besten Spezialisten auf diesem Gebiet der Medizin erarbeitet wurden.