Präsentation

Ein vielfältiges, aktuelles und dynamisches Programm, das Sie mit den neuesten Entwicklungen in der klinischen Behandlung pädiatrischer Patienten aller Altersgruppen vertraut macht" 

##IMAGE##

Die Förderung, Überwachung und Pflege der Gesundheit von Kleinkindern fällt in den Zuständigkeitsbereich der Pädiater, die bei der klinischen Behandlung der Erkrankungen dieser Patienten eine spezifische Praxis anwenden müssen, die sich von der bei Erwachsenen unterscheidet. Es handelt sich um Patienten, deren Körper sich noch in der Entwicklung befindet und daher nicht über die optimalen Eigenschaften verfügt, um Krankheiten wirksam zu bekämpfen. Aus diesem Grund benötigen sie eine besondere Betreuung, die im Wesentlichen aus Impfungen, Familienpflege, Wachstumskontrolle und Beratung zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Krankheiten besteht.

Um den Fachleuten in diesem Bereich Zugang zu einem Programm zu verschaffen, das es ihnen ermöglicht, sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren, hat TECH den Universitätsexperten in Pädiatrische Primärversorgung entwickelt. Dabei handelt es sich um eine zu 100% akademische Online-Erfahrung, die es den Studenten ermöglicht, ihre klinische Praxis in Bezug auf die Versorgung gesunder Kinder auf den neuesten Stand zu bringen, indem sie sich mit den wirksamsten Richtlinien für die Ernährung in verschiedenen Altersstufen, Behandlungen zur Stärkung des Immunsystems und Standards für die Förderung der psychomotorischen Entwicklung und des effektiven Sprechens befassen. Darüber hinaus konzentriert sich das Programm auf die häufigsten Anfragen in den Bereichen Dermatologie, Ernährung und Gastroenterologie und bietet für jeden Fall die innovativsten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien.

All dies sind mehr als 400 Stunden theoretischer und praktischer Inhalte auf höchstem Niveau, entwickelt von einem Team, das in der Primärversorgung und Pädiatrie auf höchstem Niveau tätig ist. Darüber hinaus ist der Kurs dank seines bequemen 100%igen Online-Formats perfekt mit Ihrer Praxistätigkeit vereinbar, da er nicht nur von jedem internetfähigen Gerät aus zugänglich ist, sondern auch keinerlei zeitlichen oder sonstigen Einschränkungen unterliegt. Dies bietet eine maßgeschneiderte akademische Erfahrung, die zweifellos dazu beitragen wird, die klinische Praxis in der modernen Pädiatrie zu perfektionieren.

Wenn eine Ihrer Prioritäten darin besteht, die Strategien für den Umgang mit den häufigsten Pathologien bei Neugeborenen auf den aktuellsten Stand zu bringen, ist dieser Universitätsexperte genau das Richtige für Sie"

Dieser Universitätsexperte in Pädiatrische Primärversorgung enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Pädiatrie und Primärversorgung vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt liefert wissenschaftliche und praktische Informationen zu den Disziplinen, die für die berufliche Praxis unerlässlich sind
  • Er enthält praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Sie werden sich intensiv mit Aspekten wie Stillen, Ernährung und Impfungen beschäftigen, damit Sie die aktuellsten Informationen in Ihre klinische Strategie einfließen lassen können"

Zu den Dozenten des Programms gehören Experten aus der Branche, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie renommierte Fachleute von Referenzgesellschaften und angesehenen Universitäten.  

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.  

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Das beste Programm auf dem aktuellen akademischen Markt, das Sie auf den neuesten Stand des Impfschemas und der klinischen Anforderungen für Impfungen in besonderen Situationen bringt"

##IMAGE##

Möchten Sie die neuesten Leitlinien für die psychomotorische und sprachliche Stimulation von Kindern im Detail kennen? Entscheiden Sie sich also für ein Programm wie dieses, das Ihnen alles bietet, was Sie brauchen"

Lehrplan

Der Lehrplan für diesen Studiengang wurde von einem Team von Dozenten entwickelt, die als Spezialisten auf dem Gebiet der Pädiatrie und der medizinischen Primärversorgung genau wissen, welche Informationen der Student beherrschen muss, um eine Praxis auf höchstem Niveau auf der Grundlage der neuesten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen in diesem Bereich führen zu können. Um das Programm dynamischer zu gestalten, wurden Dutzende von Stunden an zusätzlichem Material in verschiedenen Formaten ausgewählt, die es dem Studenten ermöglichen, die Informationen des Lehrplans in Kontext zu setzen und die verschiedenen Abschnitte auf individuelle Weise zu vertiefen.

##IMAGE##

Das Dozententeam hat Fälle aus der eigenen Praxis ausgewählt, sodass Sie Ihre klinischen Fertigkeiten durch die praktische Lösung verschiedener pädiatrischer Versorgungskontexte auf simulierte Weise vervollkommnen können"

Modul 1. Pflege von Neugeborenen und gesunden Babys 

1.1. Normales Neugeborenes. Merkmale, Pflege des Neugeborenen und häufigste Probleme
1.2. Respiratorische Pathologie des Neugeborenen
1.3. Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen in der pädiatrischen Altersgruppe
1.4. Psychomotorische Entwicklung und Sprache
1.5. Stillen und Säuglingsnahrung
1.6. Beratung zur Kinderbetreuung im ersten Lebensjahr
1.7. Ernährung im ersten Lebensjahr und im Vorschulalter
1.8. Ernährung von Kindern und Jugendlichen
1.9. Adoleszenz
1.10. Impfungen. Immunisierungsplan und Impfung in besonderen Situationen

Modul 2. Gastroenterologie

2.1. Akute Unterleibsschmerzen
2.2. Chronische Abdominalschmerzen
2.3. Angeborene Hypertrophie des Pylorus
2.4. Akute Diarrhöe. Akute Dehydrierung. Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts 
2.5. Zöliakie
2.6. GERD
2.7. Verstopfung
2.8. Darmparasitose
2.9. Funktionelle Lebensmittel, Darmmikrobiota und Probiotika
2.10. Hepatitis

Modul 3. Ernährung Stoffwechsel Hormonhaushalt 

3.1. Normales und pathologisches Wachstum. Das Kind, das nicht gedeiht
3.2. Diabetes
3.3. Adipositas
3.4. Angeborene Herzkrankheit
3.5. Dyslipidämie im pädiatrischen Alter
3.6. Das Kind mit Kleinwuchs
3.7. Hypopituitarismus bei Kindern
3.8. Schilddrüsenerkrankungen in der Kindheit
3.9. Pathologien der Pubertät
3.10. Diagnose der Nebenniereninsuffizienz in der Primärversorgung

Modul 4. Neurologie, Psychiatrie und Schlafstörungen

4.1. Kopfschmerzerkrankungen
4.2. Epilepsien und nichtepileptische Anfallsleiden im Kindesalter (ADHS)
4.3. Zerebrale Kinderlähmung
4.4. Diagnose und Nachsorge des Kindes mit Down-Syndrom
4.5. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
4.6. Psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
4.7. Autismus
4.8. Einführung in die Neuroanatomie des Schlafes
4.9. Klinischer Verdacht auf das Vorliegen einer Schlafstörung: Nächtliche Tagesklinik
4.10. Diagnose und Behandlung der wichtigsten Schlafstörungen in der Primärversorgung

Modul 5. Hämatologie, Immunologie und Infektionskrankheiten

5.1. Angeborene Immundefizienzen
5.2. Medikamenten- und Nahrungsmittelallergien in der Kindheit
5.3. Anämien
5.4. Leukämien
5.5. Hämorrhagische und Gerinnungsstörungen
5.6. Neugeborene von Müttern mit HIV
5.7. Exanthematische Erkrankungen
5.8. Fieberhaftes Syndrom ohne Fokus
5.9. Keuchhusten und Keuchhustensyndrom
5.10. Sepsis - Septischer Schock

##IMAGE##

Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in Pädiatrische Primärversorgung"

Universitätsexperte in Pädiatrische Primärversorgung

Die Kinderheilkunde in der Primärversorgung ist ein Zweig der Medizin, der sich mit der medizinischen Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Kindern von der Geburt bis zum Jugendalter befasst. Zu den Kinderärzten der Primärversorgung gehören Kinderärzte, Kinderkrankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche medizinisch versorgen.

Die Aufgabe von Kinderärzten der Grundversorgung besteht darin, die körperliche, emotionale und soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu erhalten sowie Krankheiten vorzubeugen und frühzeitig zu diagnostizieren. Sie bieten präventive medizinische Versorgung wie Impfungen, körperliche Untersuchungen, Ernährungsberatung und Bewegungsempfehlungen, um einen gesunden Lebensstil zu erhalten. Sie bieten auch Palliativmedizin, Verabreichung von Therapien und Medikamenten, Überwachung und Behandlung von Krankheiten wie Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit und anderen.

Pädiatrie in der Primärversorgung findet in einem Umfeld statt, das von einer engen und persönlichen Betreuung des Kindes und seiner Familie geprägt ist. Die Ärzte konzentrieren sich darauf, eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zum Patienten und seiner Familie aufzubauen. Sie bieten eine evidenzbasierte medizinische Versorgung und berücksichtigen dabei die individuellen Erfahrungen und Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Familie.

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet, die nicht nur die körperliche medizinische Versorgung, sondern auch ihre soziale und emotionale Entwicklung umfasst. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit der Menschen in dieser sensiblen Lebensphase zu fördern und zu schützen und eine optimale Entwicklung des Kindes zu erreichen, was eine umfassende Betreuung voraussetzt, die nicht nur medizinische, sondern auch psychologische, soziale und entwicklungsbezogene Aspekte umfasst.

Im Allgemeinen ist die Kinderheilkunde in der Primärversorgung ein Zweig der Medizin, der sich auf die präventive medizinische Versorgung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Kindern von der Geburt bis zum Jugendalter konzentriert, mit dem Ziel, die körperliche, emotionale und soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu erhalten. Die Pädiatrie in der Primärversorgung findet in einem engen und persönlichen Umfeld statt und befasst sich mit einem umfassenden Ansatz für die Betreuung des Kindes, der körperliche, psychologische, soziale und entwicklungsbezogene Aspekte einschließt.