Präsentation

Lernen Sie, die modernsten Hilfsmittel zur Unterstützung der Autonomie im Rehabilitationsbereich zu erkennen und verfügen Sie über das umfassendste Wissen über deren Eignung und sichere Anwendung bei geriatrischen Patienten"   

##IMAGE##

In der Rehabilitationsmedizin ist der Einsatz von Hilfsmitteln zur Förderung der Selbständigkeit ein unverzichtbares Mittel zur Unterstützung und Pflege des Patienten. Es ist nicht einfach, die am besten geeigneten Hilfsmittel zu finden, die den gewünschten Nutzen bringen. Es ist eine umfassende Bewertung erforderlich, bei der die Merkmale jedes einzelnen Patienten und seine tatsächliche Fähigkeit, mit den Hilfsmitteln umzugehen und sich an sie anzupassen, berücksichtigt werden. 

Zu diesem Zweck muss die Fachkraft die Belastbarkeit und die physiologischen Reserven des Patienten einschätzen und untersuchen, um den geeigneten Rahmen für die Intervention, die häusliche Pflege, die Pflege in einem Pflegeheim, die Tagespflege, in Sozialzentren oder Privatkliniken zu bestimmen.   

Diese Arbeit sollte die Behandlung von Prä-Gebrechlichkeit, Gebrechlichkeit, Schmerzen, Traumata, neurologischen, respiratorischen und/oder Beckenbodenstörungen, gerontologischen Syndromen oder kognitiven Beeinträchtigungen, Nebenwirkungen von Medikamenten und/oder biopsychosozialen Bedingungen, die das klinische Bild komplizieren können, einschließen.

Die Kenntnis der physiotherapeutischen Instrumente und ihrer angemessenen Anwendung in jedem einzelnen Fall, wie z. B. aktive Übungen, manuelle Therapie, Elektrotherapie, die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team mit geeigneten Kommunikationsmitteln zu arbeiten, das Verständnis des Konzepts der personenzentrierten Pflege, die neuesten Kenntnisse über Hilfsmittel und sogar die Unterstützung durch aktuelle Technologien können der Schlüssel zum Erfolg in der physiotherapeutischen Behandlung sein.

Ein Programm, das auf der Grundlage der neuesten Hilfsmittel, der Mobilität und der Unterstützung für die Pflege geriatrischer Patienten entwickelt wurde"   

Dieser Universitätsexperte in Anwendung von Geräten und Hilfsmitteln für die Autonomie in der Rehabilitationsmedizin enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Rehabilitationsmedizin in der Geriatrie vorgestellt werden 
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln 
  • Er enthält praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern 
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden  
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit 
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Lernen Sie die Bewertungs- und Beurteilungsskalen kennen, die es Ihnen ermöglichen werden, die am besten geeigneten Systeme für jeden geriatrischen Patienten in der Rehabilitationsmedizin auszuwählen"

Das Dozententeam des Programms besteht aus Spezialisten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten aus führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.  

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Training ermöglicht, das auf reale Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen wird, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des akademischen Programms auftreten. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde. 

Dieses Programm ist methodisch so konzipiert, dass Sie auf dynamische und effektive Weise lernen können"

##IMAGE##

Durch den Einsatz der effizientesten audiovisuellen Systeme ermöglicht Ihnen dieser Universitätsexperte, durch direkte und realistische Beobachtung zu lernen"

Lehrplan

Die Entwicklung des Universitätsexperten erfolgte nach den Kriterien der didaktischen Wirksamkeit, die TECH den Studenten anbietet. Anhand eines vollständigen und spezifischen Studienplans werden sie alle vorgeschlagenen wesentlichen Lernbereiche durchlaufen und nach und nach die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um die erforderlichen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. 
Ein sehr gut entwickeltes Lernschema, das es ihnen ermöglichen wird, kontinuierlich und effizient zu lernen, angepasst an Ihre Bedürfnisse.

##IMAGE##

Ein in didaktische Module gegliedertes Studienprogramm von großer Tragweite, das alle Aspekte umfasst, die die Rehabilitationsmedizin bei der Betreuung von Patienten mit Gebrechlichkeit berücksichtigen muss"  

Modul 1. Klinische Argumentation in der Physiogeriatrie 

1.1. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Physiotherapie in der Geriatrie 

1.1.1. Kurze Geschichte 

1.1.1.1. Die Ursprünge der Disziplin außerhalb unserer Grenzen 
1.1.1.2. Ursprung der Disziplin in Spanien 
1.1.1.3. Schlussfolgerungen 

1.1.2. Aktueller Stand der Aktualisierung der Rehabilitationsmedizin in der Geriatrie 
1.1.3. Zukunft der Aktualisierung der Rehabilitationsmedizin in der Geriatrie 

1.1.3.1. Neue professionelle Technologien 

1.2. Aktive Alterung 

1.2.1. Einführung 
1.2.2. Konzept des aktiven Alterns 
1.2.3. Klassifizierung 
1.2.4. Aktives Altern aus der Sicht des Patienten 
1.2.5. Rolle der Fachkraft in Programmen für aktives Altern 
1.2.6. Beispiel für eine Intervention 

1.3. Aktualisierung der Rehabilitationsmedizin in der Geriatrie und Handlungskontext 

1.3.1. Einleitung und Definitionen 
1.3.2. Handlungsfelder 

1.3.2.1. Wohnheime 
1.3.2.2. Sozial- und Gesundheitsfürsorge 
1.3.2.3. Primärversorgung 
1.3.2.4. Arbeitsdisziplin auf den Palliativstationen 

1.3.3. Zukunftsbereiche der Geriatrie 

1.3.3.1. Neue Technologien 
1.3.3.2. Physiotherapie und Architektur 

1.3.4. Interdisziplinäre Teams in der Geriatrie 

1.3.4.1. Multidisziplinäre oder interdisziplinäre Teams? 
1.3.4.2. Zusammensetzung und Arbeitsweise des interdisziplinären Teams 
1.3.4.3. Hauptfunktionen innerhalb des interdisziplinären Teams 

1.4. Differentialdiagnose. Red und Yellow Flags 

1.4.1. Einleitung und Definitionen 

1.4.1.1. Differentialdiagnose 
1.4.1.2. Diagnostik in der Rehabilitationsmedizin 
1.4.1.3. Geriatrische Syndrome 
1.4.1.4. Red und Yellow Flags 

1.4.2. Die häufigsten Red Flags in der klinischen Praxis 

1.4.2.1. Harnwegsinfektion 
1.4.2.2. Onkologische Pathologie 
1.4.2.3. Herzversagen 
1.4.2.4. Brüche 

1.5. Vorgehensweise bei der Sitzung in Rehabilitationsmedizin in der Geriatrie 

1.5.1. Untersuchung und Bewertung des geriatrischen Patienten 

1.5.1.1. Bestandteile der Bewertung 
1.5.1.2. Die am häufigsten verwendeten Skalen und Tests 

1.5.2. Festlegung der Behandlungsziele 
1.5.3. Organisation der Behandlungseinheit 
1.5.4. Organisation der Arbeit der Fachkraft 
1.5.5. Behandlungsüberwachung bei älteren Patienten 

1.6. Pharmakologie, Auswirkungen auf das neuromuskuloskelettale System 

1.6.1. Einführung 

1.6.1.1. Medikamente, die das Gehvermögen beeinflussen 

1.6.2. Medikamente und Sturzrisiko

Modul 2. Aktuelle Informationen über Hilfsmittel für die Autonomie der Personen

2.1. Definition des Begriffs Hilfsmittel 

2.1.1. Rahmen und Definition der Hilfsmittel 

2.1.1.1. ISO 9999 
2.1.1.2. EASTIN 

2.1.2. Welche Merkmale muss jedes Hilfsmittel erfüllen? (PS) 
2.1.3. Erfolg bei der optimalen Beratung für Hilfsmittel 

2.2. Aktualisierung der verschiedenen Hilfsmittel für die Aktivitäten des täglichen Lebens 

2.2.1. Hilfsmittel für die Ernährung 
2.2.2. Hilfsmittel zum Ankleiden 
2.2.3. Hilfsmittel für die persönliche Hygiene und Pflege 

2.3. Aktualisierung der verschiedenen Druckentlastungsvorrichtungen zur Vorbeugung von Druckgeschwüren 

2.3.1. Sitzen 
2.3.2. Rückenlage 
2.3.3. Drucktuch-Bewertungssystem 

2.4. Aktualisierung der verschiedenen Geräte, um Transfers und Mobilisierungen zu erleichtern. 

2.4.1. Versetzungen und Mobilisierungen 

2.4.1.1. Häufige Fehler 
2.4.1.2. Grundlegende Richtlinien für den korrekten Gebrauch der verschiedenen Geräte 

2.4.2. Aktualisierung der Geräte 

2.5. Entwicklungen bei den verschiedenen Hilfsmitteln zur Erleichterung der Mobilität und der korrekten Positionierung 

2.5.1. Allgemeiner Rahmen 
2.5.2. Mobilitätshilfen in der Geriatrie 

2.5.2.1. Kippbarer Stuhl 
2.5.2.2. Scooter 
2.5.2.3. Elektronisch gesteuerter Rollstuhl 
2.5.2.4. Unterstützung bei der Mobilität 
2.5.2.5. Gehhilfe 

2.5.3. Lagerungshilfen in der Geriatrie 

2.5.3.1. Rückenlehne 
2.5.3.2. Kopfstütze 

2.6. Personalisierte Geräte für die Kontrolle von desorientierten Personen, “Plesioassistenz” (enge Begleitung) 

2.6.1. Definition von “Plesioassistenz” (enge Begleitung) oder Kontrolle von desorientierten Personen
2.6.2. Unterschiede zwischen “Plesioassistenz” (enge Begleitung) und Fernbetreuung 
2.6.3. Ziele der “Plesioassistenz” (enge Begleitung) oder Kontrolle von desorientierten Personen 
2.6.4. Bestandteile der Handhabungsgeräte 
2.6.5. Einfache Kontrollgeräte für desorientierte Personen, für die häusliche Umgebung 
2.6.6. Anpassung der Umgebung, um der desorientierten Person die Orientierung zu erleichtern 
2.6.7. Zusammenfassung 

2.7. Produkte zur Unterstützung der Freizeitgestaltung, die die aktuellen Technologien nutzen 

2.7.1. Die Bedeutung der Hilfsmittel-Standardisierung 
2.7.2. Hilfsmittel für Mobiliar 

2.7.2.1. Sanitätsmobiliar 
2.7.2.2. Wohnzimmermöbel 
2.7.2.3. Schlafzimmermöbel 
2.7.2.4. Kontrolle des Umfelds 

2.8. Aktualisierung zu Produkten zur Unterstützung der Barrierefreiheit und zur Beseitigung baulicher Hindernisse 

2.8.1. Rahmen für die Beseitigung baulicher Hindernisse und den allgemeinen Zugang zu Wohnraum 
2.8.2. Hilfsmittel für die Beseitigung architektonischer Barrieren im Wohnumfeld 

2.8.2.1. Rampen 
2.8.2.2. Liftsessel 
2.8.2.3. Schräge, erhöhte Plattform 
2.8.2.4. Deckenkran 
2.8.2.5. Treppenlift 
2.8.2.6. Hebeplattform 
2.8.2.7. Treppensteighilfen 
2.8.2.8. Klappbare Leiter 

2.8.3. Hilfsmittel für die Beseitigung architektonischer Barrieren in der Fahrzeugumgebung 

2.8.3.1. Fahrzeugspezifische Anpassungen 
2.8.3.2. Carony 
2.8.3.3. Turny-turnout 

2.9. Neue Technologie bei der Erstellung von kostengünstigen Hilfsmitteln 

2.9.1. 3D-Drucker 

2.9.1.1. Was ist die 3D-Drucktechnologie? 
2.9.1.2. 3D-Anwendungen 

2.9.2. Hilfsmittel für die Freizeitgestaltung 

2.9.2.1. Einsatz kommerzieller Technologie in der Geriatrie 
2.9.2.2. Einsatz spezialisierter Technologie in der Geriatrie 
2.9.2.3. Öffentliche Seniorenparks  

##IMAGE##

Sie werden so lernen, dass das Gelernte fixiert und in Wissen umgewandelt wird, und zwar durch ein strukturiertes Studium, das alle Punkte abdeckt, die Sie benötigen, um Ihre Intervention in der Rehabilitation in der Geriatrie zu aktualisieren" 

Universitätsexperte in Anwendung von Geräten und Hilfsmitteln für die Autonomie in der Rehabilitationsmedizin

Die Technologie schreitet sprunghaft voran, und der Bereich der Rehabilitationsmedizin bildet da keine Ausnahme. Heutzutage sind Geräte und Hilfsmittel für die Autonomie zu einem wichtigen Instrument für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit motorischen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen geworden. Aus diesem Grund besteht ein großer Bedarf an Fachleuten mit aktuellem Wissen über den Einsatz dieser Technologien. Der Universitätsexperte in Anwendung von Geräten und Hilfsmitteln für die Autonomie in der Rehabilitationsmedizin ist eine hervorragende Gelegenheit für diejenigen, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich auf den neuesten Stand bringen möchten. Dieses Programm bietet eine umfassende und hochmoderne Weiterbildung zu den verschiedenen Arten von Geräten und Hilfsmitteln für die Autonomie sowie zu deren Anwendung bei Patienten mit unterschiedlichen Behinderungen. In nur 6 Monaten werden Sie an der Spitze dieses Zweigs der Rehabilitationsmedizin stehen.

Verbinden Sie Ihre persönlichen und beruflichen Aufgaben mit einer hervorragenden Fortbildung

Der Universitätsexperte in Anwendung von Geräten und Hilfsmitteln für die Autonomie in der Rehabilitationsmedizin ist zu 100% online, was es den Studenten ermöglicht, von überall und 24 Stunden am Tag zu studieren. Das Programm wurde von den besten Fachleuten auf diesem medizinischen Gebiet entwickelt, die sehr umfassende didaktische Inhalte entwickelt haben, die an die aktuellen Bedürfnisse dieses Bereichs angepasst sind. Diese Ressourcen sind in einer Vielzahl von Text- und Multimediaformaten verfügbar, so dass Sie Ihr Studium an Ihre akademischen Vorlieben anpassen können. Schreiben Sie sich noch heute ein und perfektionieren Sie Ihr Update in diesem Bereich mit den besten Studienmöglichkeiten im pädagogischen Panorama!