Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Mit dem Privater Masterstudiengang in Infektionskrankheiten in der Notaufnahme haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen auf bequeme Weise auf den neuesten Stand zu bringen, ohne dabei auf ein Höchstmaß an wissenschaftlicher Strenge zu verzichten, um die neuesten Fortschritte in der Herangehensweise an die Infektionspathologie in Ihre tägliche medizinische Praxis einfließen zu lassen"
Neben den klassischen infektiösen Pathologien sind in den letzten Jahren weitere Phänomene aufgetreten, die große Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben und deren Behandlung sehr komplex ist. Dazu gehören die Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus, die Zunahme der bakteriellen Resistenz, die Infektion bei Patienten mit iatrogener Immunsuppression oder die exponentielle Zunahme importierter tropischer Infektionskrankheiten in unserer Umwelt.
Wie in den meisten Fachgebieten ist auch im Fall der Infektionskrankheiten das Handeln des Arztes in der Notaufnahme manchmal komplex und oft entscheidend für die Morbidität und Mortalität der Patienten.
Ausgehend von dieser Prämisse wurde die Auffassung vertreten, dass es unerlässlich ist, Instrumente zur Aktualisierung der Kenntnisse von Angehörigen der Gesundheitsberufe zu schaffen, die sich außerhalb der spezialisierten Abteilungen und Dienste mit Infektionskrankheiten befassen müssen, weshalb dies das Hauptziel des privaten Masterstudiengangs sein wird.
Es wurde versucht, ein Programm zu erstellen, das die klassischen Aspekte bei der Behandlung von Infektionskrankheiten nach Apparaten oder Organen umfasst, natürlich unter Berücksichtigung aller Aktualisierungen, die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Programms eingetreten sein könnten. Es wurden jedoch auch neue Punkte aufgenommen, die für den korrekten Umgang mit Infektionskrankheiten im aktuellen Szenario der Globalisierung des Gesundheitswesens wesentlich erscheinen.
Das Programm befasst sich mit dem Management von Infektionskrankheiten in der Notaufnahme unter dem Gesichtspunkt einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung, die häufig empirisch erfolgt. Es wird aber auch ein Update zu importierten Krankheiten geben, insbesondere zu denjenigen, die dringende Maßnahmen erfordern und/oder eine potenzielle Übertragungsmöglichkeit in unserer Umwelt haben.
Ebenso wird ein wichtiger Teil des Programms dem Konzept der Risikoprävention gewidmet sein, das sich aus der Behandlung von Infektionskrankheiten sowohl für das Gesundheitspersonal als auch für die Bevölkerung ableitet. Dabei wird ausführlich auf die Maßnahmen eingegangen, die in der Notaufnahme ergriffen werden können, um diese zu minimieren. Es werden grundlegende Protokolle für das Vorgehen in Situationen, in denen das Risiko der Übertragung einer bestimmten infektiösen Pathologie besteht, besprochen, die an jedes Arbeitszentrum angepasst und dem dortigen Gesundheitspersonal bekannt sind und die im Bedarfsfall aktiviert werden können.
Nutzen Sie die Gunst der Stunde und informieren Sie sich über den Umgang mit Coronavirus-Infektionen"
Dieser Privater Masterstudiengang in Infektionskrankheiten in der Notaufnahme enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von mehr als 75 klinischen Fällen, vorgestellt von Experten für Infektionskrankheiten in der Notaufnahme
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen
- Neues aus dem Bereich Infektionskrankheiten
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Das interaktive Lernsystem basiert auf Algorithmen zur Entscheidungsfindung in den vorgestellten klinischen Situationen
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Dieser Privater Masterstudiengang ist aus zwei Gründen die beste Investition, die Sie in Ihrer Weiterbildung machen können: Sie erhalten eine Qualifikation der TECH Technologischen Universität, und Sie erwerben die beste und aktuellste Vorbereitung auf Infektionskrankheiten in der Notaufnahme"
Das Lehrpersonal besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der Infektionskrankheiten in der Notaufnahme, die ihre Erfahrung in diese Spezialisierung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten der führenden wissenschaftlichen Gesellschaften.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d. h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Lernprogramm für die Fortbildung in realen Situationen bietet.
Das Design dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Arzt versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des Programms auftreten. Dazu steht der Fachkraft ein innovatives System interaktiver Videos zur Verfügung, die von anerkannten Experten auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten und mit umfangreicher Lehrerfahrung erstellt wurden.
Dieses Programm ist das beste in der Fortbildungslandschaft für Infektionskrankheiten in der Notaufnahme"
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten über COVID-19. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit den Fortschritten im Bereich des Infektionsmanagements Schritt zu halten und sie in Ihre tägliche medizinische Praxis einzubeziehen"
Ziele und Kompetenzen
Der Privater Masterstudiengang in Infektionskrankheiten in der Notaufnahme zielt darauf ab, die Leistung des Arztes, der sich der Behandlung von ansteckenden Notfällen widmet, in allen Bereichen, aber vor allem in der Notaufnahme, zu erleichtern.
Dieses Programm wird Ihnen ein Gefühl der Sicherheit in der Ausübung der ärztlichen Tätigkeit vermitteln, das Ihnen hilft, persönlich und beruflich zu wachsen"
Allgemeine Ziele
- Vermittlung der notwendigen theoretischen Kenntnisse, um das Umfeld zu verstehen, in dem die berufliche Tätigkeit ausgeübt wird, zur Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten
- Bereitstellung einer angemessenen Behandlung in den verschiedenen Fällen der Infektionspathologie
- Eingehendes Studium jedes Bereiches, in denen Fachleute ausgebildet werden müssen, um mit Kenntnissen in der Pflege von Infektionskrankheiten praktizieren zu können
Spezifische Ziele
Modul 1. Aktualisierung Infektionskrankheiten
- Definition von Virulenzfaktoren und Toxine
- Identifizierung der wichtigsten Krankheitserreger beim Menschen in unserer Umwelt
- Erklärung der verschiedenen aktuellen Szenarien von Infektionen in der Notaufnahme
- Beschreibung der ätiopathogenen Profile der bakteriellen Infektion
- Beschreibung der ätiopathogenen Profile von Virusinfektionen
- Beschreibung der ätiopathogenen Profile von Pilzinfektionen
- Beschreibung der ätiopathogenen Profile der Mykobakteriellen Infektion
- Beschreibung der ätiopathogenen Profile von parasitären Infektionen
Modul 2. Das mikrobiologische Labor in der Notaufnahme
- Beschreibung des Prozesses der Probenentnahme
- Definition der Proben, die am häufigsten in der Notaufnahme angefordert werden
- Erklärung der Entnahme von Proben bei Patienten mit Geräten
- Beschreibung der Handhabung von Proben im Labor
- Erklärung der klinischen Bedeutung von bakteriellen Resistenzen
- Definition der verfügbaren Notfalldiagnosetechniken
- Beschreibung der Interpretation der vorläufigen Ergebnisse
- Erläuterung der analytischen Interpretation der verschiedenen Arten von Proben
- Definition der Leistung in Krankenhäusern ohne mikrobiologischen Bereitschaftsdienst
- Erklärung der Diagnosetechniken, die im Notfalllabor durchgeführt werden können
Modul 3. Öffentliche Gesundheit und Infektionskrankheiten in der Notaufnahme
- Beschreibung der Protokolle für den Umgang mit bestimmten Expositionen
- Beschreibung der etablierten Isolationsprotokolle
- Erklärung der aktuellen Indikationen für Ausschluss oder Isolierung
- Beschreibung der meldepflichtigen Krankheiten
- Erläuterung des Verfahrens für meldepflichtige Krankheiten im öffentlichen Gesundheitswesen
- Beschreibung, wie man mit epidemiologischen Ausbrüchen umgeht
- Beschreibung der importierten Pathologie sowie der Pathologie mit hoher Ansteckungsfähigkeit
- Beschreibung der zeitlichen epidemiologischen Parameter der häufigsten Infektionen in der Gemeinschaft
- Erklärung von epidemischen Ausbrüchen und gemeinsamen Quellen mit punktuellen, kontinuierlichen, sich ausbreitenden und gemischten Expositionen
- Definition der Postexpositionsprophylaxe, die in der Notaufnahme einzuleiten ist
- Beschreibung der Vorgehensweise bei einer bakteriellen Meningitis
- Beschreibung des Verfahrens im Falle einer HIV-Infektion
- Beschreibung des Verfahrens im Falle eines sexuellen Übergriffs
- Beschreibung des Verfahrens im Falle einer Tollwuterkrankung
Modul 4. Systemisches fiebriges Syndrom. Antimikrobielle Mittel
- Erklärung der Biomarker, die bei der klinischen Diagnose von Infektionskrankheiten verwendet werden
- Definition der Verwendung von C-reaktivem Protein und Procalcitonin bei der Diagnose von Infektionskrankheiten
- Definition des praktischen Nutzens unspezifischer Tests zum Nachweis von Infektionskrankheiten
- Erläuterung der anfänglichen Vorgehensweise bei einem akuten fiebrigen Syndrom
- Definition der Behandlung von Bakteriämie, Sepsis und septischem Schock
- Erklärung, wie man den Sepsis-Code aktiviert
- Definition des Einsatzes verschiedener antimikrobieller Mittel bei fiebrigen Syndromen
- Beschreibung der Merkmale der verschiedenen Arten von antimikrobiellen Mitteln
- Definition der Auswirkungen der Resistenz gegen antimikrobielle Mittel auf die Auswahl der Behandlung
- Erklärung der grundlegenden Richtlinien für die Auswahl antimikrobieller Mittel auf der Grundlage des Wirtstyps und anderer extrinsischer oder umweltbedingter Faktoren
- Das Konzept der empirischen Antibiotikatherapie erläutern
- Beschreibung der Behandlung von Beta-Lactam-Allergien
- Beschreibung der Verwendung von antimikrobiellen Mitteln und der Nierenfunktion
Modul 5. Dringende diagnostische und therapeutische Behandlung von Fieber in besonderen Situationen
- Erklärung des Zusammenhangs zwischen Fieber und dem Vorhandensein eines Ausschlags
- Erklärung des Zusammenhangs zwischen Fieber und dem Vorhandensein einer Lymphadenopathie
- Fieber und hämatologische Veränderungen
- Erklärung des Zusammenhangs zwischen Fieber und veränderter Bewusstseinslage
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei älteren Patienten
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Hämodialysepatienten
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Patienten mit intravaskulären Geräten
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei HIV-infizierten Patienten
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Patienten mit iatrogener Immunsuppression
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Patienten mit onkohämatologischer Pathologie
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Patienten mit febriler Neutropenie
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei Patienten mit soliden Organtransplantaten
- Erklärung der Auswirkungen von Infektionen mit dem Cytomegalovirus und dem BK-Virus bei Transplantatempfängern
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei frisch operierten Patienten
- Beschreibung der aktuellen Behandlung von chirurgischen Wundinfektionen
- Erklärung der Behandlung von anderen Infektionen bei frisch operierten Patienten
- Beschreibung der Behandlung von Fieber bei schwangeren Patientinnen
- Den Einsatz einer Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft erklären
Modul 6. Infektionen durch Organe und Apparate (I): HNO, Kopf und Hals, Ophthalmologie
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung der Pharyngotonsillitis
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Tracheitis, Laryngitis und Epiglottitis
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Otitis externa, Otitis media und Mastoiditis
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Sinusitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von peritonsillären und para-retropharyngealen Abszessen
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von odontogenen Infektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Mukositis und Stomatitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Speicheldrüseninfektionen
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von Zervixadenitis und embryonalen Zysteninfektionen Eitrige Schilddrüsenentzündung
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von Bindehautentzündung und Keratitis
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von Uveitis, Endophthalmitis und Retinitis
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von periokularen Infektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von Palpebral-Infektionen
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von Infektionen der Tränenwege
- Erklärung der Diagnose und der Behandlung einer orbitalen Zellulitis in der Notaufnahme
Modul 7. Infektionen von Organen und Apparaten (II): Haut, weiche und osteoartikuläre Teile
- Erklärung der Notfalldiagnose und Behandlung von Zellulitis und oberflächlichen Infektionen
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Myositis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und der Behandlung von Fasziitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Gangrän in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Notfallbehandlung von diabetischen Fußerkrankungen
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Druckgeschwüren in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer septischen Arthritis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Osteomyelitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Spondylodiszitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung in der Notaufnahme bei Infektionen von Gelenkprothesen und Osteosynthesematerial
Modul 8. Infektionen nach Organen und Apparaten (III): untere Atemwege, intra-abdominal
- Erklärung der Diagnose und Behandlung der akuten Bronchitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer akuten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung der gemeinschaftlich erworbenen Lungenentzündung (CAP) in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und des Managements von therapieassoziierter Lungenentzündung (HCAP) in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung eines Empyems in der Notaufnahme
- Erklärung der Notfalldiagnose und Behandlung eines Lungenabszesses in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Lungentuberkulose in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Gastroenteritis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Infektionen der Leber und der Gallenwege in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Cholezystitis und Cholangitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Notfalldiagnose und Behandlung eines Leberabszesses in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer akuten Hepatitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Pankreatitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und der Behandlung von Blinddarmentzündungen in der Notaufnahme
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Divertikulitis und perirektalem Abszess in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Typhlitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer Peritonitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung eines intraperitonealen Abszesses in der Notaufnahme
Modul 9. Infektionen nach Organen und Apparaten (IV): kardiovaskulär, ZNS
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Endokarditis und intravaskulären Infektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer septischen Thrombophlebitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Infektionen durch intravaskuläre Geräte in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Infektionen durch getunnelte und nicht getunnelte Katheter in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer Herzschrittmacherinfektion in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von anderen Geräteinfektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Perikarditis und Myokarditis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Mediastinitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Meningitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Enzephalitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Myelitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Hirnabszessen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von subduralem Empyem, epiduralem Abszess und intrakranieller Thrombophlebitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Liquor-Shunt-Infektionen in der Notaufnahme
Modul 10. Harnwegsinfektionen, genitale und sexuell übertragbare Infektionen
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Blasenentzündungen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung einer asymptomatischen Bakteriurie in der Notaufnahme
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Harnwegsinfektionen bei Patienten mit Blasenkatheterisierung
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Prostatitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Pyelonephritis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung eines perinephritischen Abszesses in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Orchiepididymitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Vulvovaginitis und Zervizitis in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Beckeninfektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von intrapartalen, postpartalen und postabortalen Infektionen in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung der Entzündlichen Beckenerkrankung
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von Urethritis in der Notaufnahme
- Erklärung der ED-Diagnose und Behandlung von Infektionen mit Läsionen der Haut und der Genitalschleimhaut
Modul 11. Infektionskrankheiten in pädiatrischen Notfällen
- Beschreibung der Behandlung von fieberhaften Syndromen und Exanthemen bei pädiatrischen Patienten in der Notaufnahme
- Erklärung der Diagnose und Behandlung von Infektionen der Haut, der Weichteile und des Skelettsystems in der Notaufnahme bei pädiatrischen Patienten
- Erklärung der ED-Diagnose und Behandlung von HNO- und Atemwegsinfektionen bei pädiatrischen Patienten
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von gastrointestinalen, genitourinären und STI-Infektionen bei pädiatrischen Patienten
- Erklärung der Notfalldiagnose und -behandlung von ZNS- und CV-Infektionen bei pädiatrischen Patienten
- Erklärung pädiatrischer Infektionskrankheiten Therapeutika
Modul 12. Importierte Infektionskrankheiten in der Notaufnahme
- Definition des Konzepts der Globalisierung und der aufkommenden Pathologie
- Definition der Geographie der tropischen Infektionskrankheiten
- Erklärung der Epidemiologie von tropischen Infektionskrankheiten bei Reisenden, Einwanderern und VFRs
- Erklärung der Anamnese des Reisenden mit Fieber in der Notaufnahme
- Erklärung der möglichen Ursachen von Fieber nach einem Aufenthalt in tropischen und subtropischen Gebieten
- Durchführung der syndromischen Klassifizierung von importierten Infektionskrankheiten
- Definition der importierten tropischen Infektionskrankheiten von besonderem Interesse
Modul 13. Aktuelle Informationen über Coronavirus-Infektionen
- Kenntnis der mikrobiologischen Merkmale von Coronaviren
- Wissen, wie die Mortalität und Morbidität von CoronavirusInfektionen zu beurteilen ist
- Identifizierung der wichtigsten Risikogruppen und Mechanismen von Coronaviren
- In der Lage sein, die für die Diagnose einer Coronavirus-Infektion erforderlichen Tests durchzuführen
- Wissen, wie man die notwendigen Präventivmaßnahmen anwendet, sowie die am besten geeigneten Behandlungen je nach Art des Patienten
Verbessern Sie die Versorgung Ihrer Patienten, indem Sie die Vorteile der Ausbildung nutzen, die der Privater Masterstudiengang Infektionskrankheiten in der Notaufnahme bietet“
Privater Masterstudiengang in Infektionskrankheiten in der Notaufnahme
Das Management und die Behandlung von Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Bakterien, Parasiten, Pilze und andere verursacht werden, stellen eine ständige Herausforderung für die tägliche klinische Praxis dar, da besondere Fähigkeiten erforderlich sind, um Ansteckungen zu kontrollieren und Epidemien zu verhindern. Die TECH Technologische Universität hat diesen Masterstudiengang mit dem Ziel entwickelt, Ärzten eine Reihe von zentralen Kompetenzen zu vermitteln, um die öffentliche Gesundheit weltweit zu gewährleisten. Der Lehrplan umfasst aktuelles Wissen über die klinische Manifestation infektiöser Prozesse, die für dringende Diagnosen verfügbaren Labortechniken, meldepflichtige Krankheiten und Krankheiten, die der öffentlichen Gesundheit dringend gemeldet werden müssen, die Interpretation vorläufiger Ergebnisse und die etablierten Isolationsprotokolle. Der Lehrplan umfasst auch die klassischen Aspekte des Managements infektiöser Pathologien in Apparaten und Organen, die in globale Skalen eingeteilt sind. Das Studium dieser Pathologien umfasst auch die Analyse neuer Entitäten, die große Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben, wie der Fall des Coronavirus, der zu einer Zunahme der bakteriellen Resistenz geführt hat.
Masterstudiengang in Infektionskrankheiten in der Notaufnahme
Dieser von TECH angebotene Aufbaustudiengang befähigt Ärzte zu einer angemessenen klinischen Praxis, die sich durch die empirische und frühzeitige Erstellung von Diagnosen und Behandlungen für infektiöse Pathologien auszeichnet. Der Arzt wird in der Lage sein, den mit diesen Krankheiten verbundenen Risiken vorzubeugen, da er seine Fähigkeiten in der Überwachung und Aktivierung grundlegender Handlungsprotokolle in Situationen des Übertragungsrisikos weiterentwickelt und so die Minimierung von Morbidität und Mortalität gewährleistet. Ebenso werden sie während der 12 Monate der Spezialisierung in der Lage sein, die ätiopathogenen Profile der verschiedenen Infektionsarten zu erkennen, zu beschreiben und zu identifizieren sowie den jeweiligen Grad der Bedeutung nach geographischen und statistischen Parametern zu definieren. Am Ende des Kurses wird der Fachmann für Infektionskrankheiten in der Notaufnahme in der Lage sein, seinem medizinischen Wissen die wichtigsten Verfahren der vorrangigen Gesundheitsversorgung durch die unmittelbare Charakterisierung der klinischen Syndrome jeder erworbenen Infektion zuzuordnen.