Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Medizin der Welt"
Präsentation
Das spezifische Management von Akne wurde in einem hocheffizienten Privater masterstudiengang mit einem praktischen Ansatz von hoher pädagogischer Wirksamkeit entwickelt"

Das Verständnis der Pathophysiologie der Akne ist der Schlüssel, um angesichts des klinischen Polymorphismus dieser Krankheit die geeignete Behandlung für jeden einzelnen Patienten verschreiben zu können. Jedes Medikament wirkt auf eine oder mehrere der pathogenen Säulen der Akne und ist, je nachdem, ob retentive oder entzündliche Läsionen vorherrschen, mehr oder weniger wirksam.
Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren die aktive und entscheidende Rolle bestimmter ätiologischer Erreger entdeckt, die früher nicht als so wichtig angesehen wurden.
In den letzten Jahren wurden neue Erkenntnisse über die Entzündungskaskade und die daran beteiligten Botenstoffe gewonnen, die den Weg für die Entwicklung neuer Medikamente ebnen, die auf diese Entzündungsreaktionen abzielen.
In vielen leichten Fällen werden topische Behandlungen die Hauptrolle spielen, in schwereren Fällen werden sie die systemische Behandlung ergänzen. Neben den topischen Medikamenten selbst ist es sehr wichtig zu wissen, welche Kosmetika für zu Akne neigende Haut am besten geeignet sind.
Orale antimikrobielle Mittel sind die Hauptstütze der Behandlung in vielen mittelschweren bis schweren Fällen, in denen entzündliche Läsionen vorherrschen. Wie die topische Anwendung von Antibiotika ist auch die Behandlung von Akne mit oralen Antibiotika eine der Ursachen für die Zunahme der bakteriellen Resistenz. Aus diesem Grund sollten die Behandlungsschemata optimiert werden, indem sie mit anderen Medikamenten kombiniert werden, die das Risiko einer Resistenz verringern, und die Dauer der Zyklen auf ein Minimum reduziert wird.
Eine hormonelle Behandlung ist bei Frauen mit Akne sehr wirksam, vor allem, wenn es mehr Anzeichen für Hyperandrogenismus gibt.
Es gibt zahlreiche orale hormonelle Verhütungsmittel, die meisten davon mit Kombinationen aus zwei Wirkstoffen. Es ist notwendig, sich mit ihnen vertraut zu machen, da einige bei diesen Patienten sehr vorteilhaft sind, andere jedoch ihre Akne erheblich verschlimmern können.
Ein komplettes Kompendium des Wissens, das diese und andere wesentliche Fragen bei der Behandlung von Akne abdeckt.
Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der Akne, zusammengefasst in einem Masterstudiengang mit hoher pädagogischer Effizienz, der Ihre Bemühungen mit den besten Ergebnissen optimieren wird"
Dieser Privater masterstudiengang in Behandlung von Akne enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Entwicklung einer großen Anzahl von Fallstudien, die von Experten vorgestellt werden
- Anschaulicher, schematischer und äußerst praktischer Inhalt
- Neue und zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Bereich
- Praktische Übungen, in denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann um das Lernen zu verbessern
- Innovative und hocheffiziente Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Entdecken Sie einen neuen Weg, sich mit diesem anspruchsvollen Masterstudiengang beruflich auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Spezialisierung weiter voranzutreiben"
Die Entwicklung dieses Verlauf konzentriert sich auf die praktische Umsetzung des vorgeschlagenen theoretischen Erlernens. Durch die effektivsten Lehrsysteme und bewährten Methoden, die von den renommiertesten Universitäten der Welt importiert wurden, kann neues Wissen auf äußerst praktische Weise erworben werden. Auf diese Weise strebt TECH danach, die Bemühungen der Studenten in reale und unmittelbare Fähigkeiten umzusetzen.
Das Online-System von TECH ist eine weitere Stärke des Bildungsangebots. Mit einer interaktiven Plattform, die die Vorteile der neuesten technologischen Entwicklungen nutzt, bietet sie die interaktivsten digitalen Werkzeuge. Auf diese Weise ist es möglich, eine Form des Lernens anzubieten, die sich vollständig an die Bedürfnisse der Studenten anpasst, so dass sie diese Spezialisierung perfekt mit ihrem persönlichen oder beruflichen Leben verbinden können.
Die gesamte Methodik, die für einen wirksamen Ansatz im Bereich der Akne erforderlich ist, in einem spezifischen und konkreten Masterstudiengang"

Die Fortbildung ist so angelegt, dass Sie das erworbene Wissen fast sofort in Ihrer täglichen Praxis umsetzen können"
Lehrplan
Die Struktur der Inhalte wurde von einem Team von Fachleuten entwickelt, die sich der Relevanz der aktuellen Fortbildung bewusst sind, um auf dem Arbeitsmarkt mit Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit voranzukommen und um Ihren Beruf mit der Exzellenz auszuüben, die nur die beste Ausbildung ermöglicht.

Dieser Privater masterstudiengang enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt”
Modul 1. Pathophysiologie der Akne und Auswirkungen auf die Behandlung
1.1. Talgabsonderung
1.2. Hyperkornifizierung
1.3. Mikrobiota
1.4. Entzündung
1.5. Metabolisches Syndrom
1.6. Verschmutzung
1.7. Syndrome mit Akne
1.8. Ergänzende Studien bei Patienten mit Akne
Modul 2. Topische Behandlungen
2.1. Benzoylperoxyd
2.2. Topische Antibiotika
2.3. Topische Retinoide
2.4. AHA
2.5. Azelainsäure
2.6. Dapson
2.7. Neue Medikamente
2.8. Magistralformulierung in der Akne
2.9. Akne-Hautpflege
2.9.1. Spezifische Kosmetika
2.9.2. Adjuvante Kosmetika zu Behandlungen
2.9.3. Korrektives Make-up
Modul 3. Orale antimikrobielle Mittel
3.1. Tetracycline
3.1.1. Doxycyclin
3.1.2. Minocyclin
3.2. Azithromycin
3.3. Erythromycin
3.4. Clindamycin
3.5. Cotrimoxazol
3.6. Amoxicillin und Cephalosporine
3.7. Sulfon
3.8. Antibiotikaresistenz
3.9. Optimierung der Therapien
3.10. Kombination von Behandlungen
Modul 4. Hormonelle Behandlung
4.1. Kandidaten für eine Hormonbehandlung
4.2. Ergänzende Studien, Hormonprofil
4.3. Orale hormonelle Verhütungsmittel
4.4. Hormonelle Verhütungsmittel in anderen Geräten
4.4.1. Hormonelle Verhütungsmittel
4.4.2. Nützlichkeit bei der Aknebehandlung
4.5. Cyproteronacetat
4.6. Spironolacton
4.7. Metformin
4.8. Kortikoide
4.8.1. Systemische Kortikosteroide
4.8.2. Intralesionale Kortikosteroide
4.9. Akne bei Männern mit hormoneller Behandlung
Modul 5. Systemische Retinoide
5.1. Isotretinoin: Pharmakologie
5.2. Mechanismus der Wirkung
5.3. Teratogenität
5.3.1. Risiko von Fehlbildungen
5.3.2. Empfehlungen zur Schwangerschaftsverhütung
5.3.3. Überwachung
5.4. Nebenwirkungen auf das Lipidprofil
5.5. Hepatotoxizität
5.6. Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
5.7. Posologie
5.8. Isotretinoin in niedriger Dosierung
5.9. Überwachung während der Behandlung
5.10. Mythen und Realitäten
Modul 6. Behandlung von aktiver Akne mit Lichtquellen
6.1. Intensives gepulstes Licht
6.2. Gepulster Farbstofflaser
6.3. Nd:YAG-Laser
6.4. Erbium-Laser
6.5. KTP-Laser
6.6. Infrarot-Laser
6.7. Photodynamische Therapie:
6.7.1. Photosensibilisatoren
6.7.2. Lichtquellen
6.7.3. Protokolle
6.8. Biophotonische Therapie
6.8.1. Mechanismus der Wirkung
6.8.2. Verfahren
6.8.3. Leitlinien für die Behandlung
6.9. LEDs und Akne
6.10. Neue Lichtquellen
Modul 7. Behandlung von Aknenarben
7.1. Bewertung von Narben
7.2. Microneedling
7.3. Plättchenreiches Plasma
7.4. Unfraktionierte CO2- und Er:YAG-Laser
7.5. Fraktionierte ablative Laser
7.6. Fraktionierte nicht-ablative Laser
7.7. Radiofrequenz
7.8. Chemische Peelings
7.9. Dermalfüller
7.10. Chirurgie
7.10.1. Drainage eines Abszesses
7.10.2. Stanzen
7.10.3. Subcision
Modul 8. Ernährung und Akne
8.1. Mythen und Realitäten, aktuelle Situation
8.2. Metabolisches Syndrom
8.3. Beziehung zum BMI
8.4. Riskante Lebensmittel
8.5. Diätetische Intervention
8.6. Nahrungsergänzungsmittel und Akne
8.7. Ethnische und kulturelle Unterschiede
8.8. Akne und Vitamin D
8.9. Mikrobiota
8.9.1. Auswirkungen der Veränderung der Mikrobiota
8.9.2. Probiotika
8.9.3. Änderungen
Modul 9. Aknebehandlung unter besonderen Umständen
9.1. Akne bei Neugeborenen
9.2. Akne in Schwangerschaft und Stillzeit
9.3. Akne bei erwachsenen Frauen
9.4. Akne fulminans
9.5. Keloide Akne im Nackenbereich
9.6. Iatrogene akneiforme Bilder
9.7. Kosmetische Akne
9.8. Professionelle Akne
Modul 10. Psychologische Auswirkungen von Akne: Erkennung und Behandlung
10.1. Lebensqualität bei Aknepatienten
10.2. Körperdysmorphe Störung und Akne
10.3. Angstzustände und Depressionen
10.4. Beeinträchtigung des Sexual- und Beziehungslebens
10.5. Behandlungsbedingte Stimmungsschwankungen
10.6. Selbstmordrisiko bei Aknepatienten
10.7. Exkoriierte Akne
10.8. Psychotherapie bei Aknepatienten
10.9. Wann sollte der Patient in die Psychiatrie überwiesen werden?

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert”
Privater Masterstudiengang in Behandlung von Akne
Akne ist eine Hauterkrankung, die Komedonen, Papeln und Pusteln im Gesicht und am oberen Rumpf verursacht. Die Erkrankung ist weit verbreitet, denn laut der Spanischen Vereinigung für Pädiatrie sind 80% der jugendlichen Bevölkerung im Alter zwischen 13 und 18 Jahren betroffen. Da es sich um ein sichtbares Problem handelt, wirkt es sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die emotionale Gesundheit aus und verursacht psychische Störungen oder ein geringes Selbstwertgefühl. Aus diesem Grund wurden im Laufe der Jahre wissenschaftliche und technologische Fortschritte erzielt, die dazu beitragen, diese Pathologie mit verschiedenen innovativen Techniken zu behandeln. TECH hat einen Masterstudiengang in Behandlung von Akne entwickelt, der nicht nur die fortschrittlichsten Verfahren des aktuellen medizinischen Panoramas, sondern auch den klinischen Polymorphismus dieser Krankheit abdeckt, um den Fachleuten das nötige Wissen zu vermitteln, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Fachleute, die sich in diesem Bereich spezialisieren möchten, finden in diesem Programm alle Elemente, die für eine hochwertige Weiterbildung erforderlich sind. Sie werden sich mit Themen befassen, die von der Behandlung mit topischen, hormonellen und Lichtquellen über die Durchführung geeigneter Diäten bis hin zum Einsatz oraler antimikrobieller Mittel und systemischer Retinoide gemäß den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen reichen.
Werden Sie zum Experten für die Behandlung von Akne
Der medizinische Fortschritt hat neue Medikamente zur Behandlung von Entzündungsreaktionen und retentionalen Läsionen hervorgebracht, die durch topische und chemische Peeling-Behandlungen ergänzt werden und zur Verbesserung von leichten und schweren Fällen beitragen. Während einer einjährigen Fortbildung, die von den besten Spezialisten auf diesem Gebiet geleitet wird, lernen Sie die pathophysiologischen Grundlagen der Akne kennen, um die Wirkmechanismen, die empfohlenen Richtlinien und die möglichen Nebenwirkungen topischer und oraler Antibiotika richtig zu behandeln. Sie werden in der Lage sein, sekundäre oder spezielle Erkrankungen zu diagnostizieren, wie z. B. Akne bei Neugeborenen, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit, die ein spezifisches Vorgehen erfordern, um die ästhetischen Folgeerscheinungen mit den besten verfügbaren Optionen zu behandeln. So können Sie nicht nur Patienten in der vorherrschenden Altersgruppe behandeln, sondern auch Erwachsene, denn laut der Spanischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (AEDV) leiden schätzungsweise zwischen 12 und 15% der Frauen und 2% der Männer im Erwachsenenalter unter Akne.