Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung mit diesem innovativen 100%igen Online-Programm, das speziell für praktizierende Hebammen entwickelt wurde"
Die Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung ist ein grundlegendes Fachgebiet im Bereich der Gesundheit von Müttern und Kindern, und ihre ständige fachliche Fortbildung ist unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige Versorgung von Müttern und Neugeborenen zu gewährleisten. In der Tat ist eine solche berufliche Fortbildung für praktizierende Hebammen unabdingbar geworden, da Fortschritte in Forschung und Technologie sowie sich ändernde Betreuungsmuster und Anforderungen der Bevölkerung es erforderlich machen, dass Hebammen mit den neuesten Kenntnissen, Fähigkeiten und klinischen Praktiken Schritt halten.
Darüber hinaus unterstreicht die Bedeutung einer frauenzentrierten Pflege, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem interprofessionellen Ansatz beruht, die Notwendigkeit einer aktuellen und spezialisierten Fortbildung in diesem Bereich. Aus diesem Grund hat TECH diesen Weiterbildenden Masterstudiengang in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung für Hebammen entwickelt, der sich speziell an Fachkräfte richtet, die bereits in diesem Bereich tätig sind und sich in einem sich ständig verändernden Umfeld auf dem neuesten Stand halten wollen.
Dieses Universitätsprogramm bietet einen umfassenden, vollständigen und aktuellen Überblick über relevante und neu aufkommende Themen im Bereich der Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung. Mit seinem ganzheitlichen und multidisziplinären Ansatz passt sich das Programm den Bedürfnissen der bereits in diesem Bereich tätigen Fachkräfte an und vermittelt ihnen aktuelle Instrumente und Kenntnisse zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von Mutter und Kind.
Einer der herausragenden Vorteile dieses Programms ist sein 100%iger Online-Modus.Dies ermöglicht den Fachkräften, auf die Inhalte zuzugreifen und alle Aktivitäten flexibel durchzuführen, so dass sie sich an ihre Zeitpläne sowie an ihre beruflichen und persönlichen Verpflichtungen anpassen können. Die Online-Plattform bietet eine interaktive Lernumgebung mit aktuellen Ressourcen, praktischen Aktivitäten und Kommunikationsmitteln, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern erleichtern.
Darüber hinaus verfügt das Programm über Dozenten, die Experten auf dem Gebiet sind und über umfangreiche klinische Erfahrung verfügen. Die Teilnehmer haben außerdem Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Fachkräften aus der Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung, was das gemeinsame Lernen und den Austausch bewährter Verfahren fördert.
Lernen Sie von Experten auf diesem Gebiet und greifen Sie auf aktuelle Ressourcen in einer interaktiven Lernumgebung zu, die sich an Ihren Zeitplan sowie Ihre beruflichen und persönlichen Verpflichtungen anpasst"
Dieser Weiterbildender Masterstudiengang in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung für Hebammen enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden bei der Betreuung von Schwangeren während der Schwangerschaft und der Geburt
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden sich mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Schwangerschaftspathologien, geburtshilfliche Notfälle und Stillen befassen"
Das Dozententeam besteht aus Fachkräften aus dem Bereich der Krankenpflege, die ihre Berufserfahrung in dieses Programm einbringen, sowie aus anerkannten Experten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen es den Fachleuten, in einer situierten und kontextbezogenen Studienumgebung zu lernen, d. h. in einer simulierten Umgebung, die ein immersives Studium ermöglicht, das auf die Fortbildung in realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die sich im Laufe des Studiengangs ergeben. Dazu steht der Fachkraft ein innovatives System interaktiver Videos zur Verfügung, das von anerkannten Experten erstellt wurde.
Halten Sie sich auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in Forschung, Technologie und Pflegeleitlinien in der Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung"
Schreiben Sie sich für dieses Programm ein und schließen Sie sich einer Gemeinschaft von Fachkräften an, die sich der ständigen Aktualisierung verschrieben haben"
Ziele und Kompetenzen
Dieser Weiterbildender Masterstudiengang in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung für Hebammen zielt darauf ab, eine fortgeschrittene und spezialisierte Aktualisierung für praktizierende Fachkräfte anzubieten, die die Fähigkeiten und die klinische Praxis vertieft und die Betreuung der schwangeren Frau während der gesamten Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts stärkt. Aus diesem Grund basiert das gesamte Programm zu einem großen Teil auf realen klinischen Fällen, wodurch alle behandelten Themen in den richtigen Kontext gestellt werden.
Das Programm wird zu 100% online angeboten, mit absoluter Flexibilität, so dass Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort auf den virtuellen Campus zugreifen können"
Allgemeine Ziele
- Erwerben von Kenntnissen über die Besonderheiten der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung
- Fördern von Arbeitsstrategien, die auf einem umfassenden Ansatz für den Patienten beruhen als Referenzmodell für das Erreichen von Spitzenleistungen in der Pflege
- Erwerben von technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch ein leistungsfähiges audiovisuelles System und die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch spezifische Fortbildung
- Integrieren neuer Erkenntnisse über fötale Fehlbildungen, ihre Ursachen und deren Behebung
- Aufklären über die hämorrhagische Pathologie des ersten Trimesters und ihre Differentialdiagnosen
- Aktualisieren der verschiedenen prophylaktischen Behandlungen bei Herzpatienten in der Schwangerschaft
- Frühzeitiges Erkennen der verschiedenen geburtshilflichen Notfälle während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes, um ein zeitgemäßes Vorgehen und ein zufriedenstellendes geburtshilfliches Ergebnis zu erreichen und somit die mütterliche und fötale Morbidität und Mortalität zu senken
- Aktualisieren der Kenntnisse über das Stillen
Spezifische Ziele
Modul 1. Anatomie und Physiologie des menschlichen Fortpflanzungssystems
- Beschreiben der Anatomie und Physiologie des weiblichen und männlichen Sexualapparats
- Erklären der reproduktiven Endokrinologie
- Erklären der Entwicklung der Geschlechterdifferenzierung
- Beschreiben des Eierstock- und Gebärmutterzyklus
- Erklären der männlichen Physiologie
Modul 2. Pubertät, Menstruation und das Klimakterium
- Definieren der neurohormonellen Regulierung der Fortpflanzungsfunktion
- Beschreiben des physiologischen Prozesses des Klimakteriums
- Beschreiben der Physiologie der Sexualität
- Definieren der Konzepte im Zusammenhang mit Menstruationssymptomen
- Erläutern der Vorgehensweisen bei gynäkologischen Untersuchungen
- Beschreiben des biologischen Prozesses der Fortpflanzung und des weiblichen Sexualzyklus sowie seiner psychologischen und sozialen Auswirkungen
- Erklären der verschiedenen Pathologien, die in der Pubertät auftreten
- Beschreiben der verschiedenen Menstruationsveränderungen
Modul 3. Gynäkologische Infektionspathologie und sexuell übertragbare Krankheiten
- Unterscheiden zwischen hypothalamischer und hypophysärer Amenorrhöe
- Beschreiben der verschiedenen funktionellen Gebärmutterblutungen
- Erklären der Pathologien und Behandlungen während des Klimakteriums
- Beschreiben der sexuell übertragbaren Infektionen
- Erläutern der epidemiologischen Aspekte von sexuell übertragbaren Infektionen
- Beschreiben der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei sexuell übertragbaren Infektionen
Modul 4. Pflege für Frauen mit gynäkologischen Problemen
- Vorbereiten von Strategien zur Gesundheitserziehung für gefährdete Bevölkerungsgruppen
- Definieren der verschiedenen Arten von Primärpräventionsmethoden
- Definieren von Schmerzen im Beckenbereich
- Klassifizieren der verschiedenen Fehlbildungen des Genitaltrakts
- Auflisten der Arten von gutartigen Tumoren
- Beschreiben der gutartigen gynäkologischen Pathologien
- Erklären der verschiedenen Variationen der Genitalstatik
- Beschreiben der vulvovaginalen Pathologie
- Beschreiben der Pathologie des Gebärmutterhalses und dessen Behandlung
- Kennen der Pathologie der Gebärmutter und deren Behandlung
- Kennen der Pathologie der Adnexe und deren Behandlung
- Aktualisieren der Kenntnisse über die Frühdiagnose von Brust- und Gynäkologiekrebs
Modul 5. Gynäkologische Chirurgie
- Aktualisieren der Kenntnisse über gynäkologische Chirurgie
- Kennen der verschiedenen Arten der gynäkologischen Anästhesie
- Kennen der präoperativen und postoperativen Versorgung
- Identifizieren der verschiedenen postoperativen Komplikationen
- Kennen der abdominalen Hysterektomie
- Kennen der laparoskopischen und hysteroskopischen Chirurgie
- Kennen der robotergestützten Chirurgie in der Gynäkologie
Modul 6. Harninkontinenz (UI)
- Aneignen von Kenntnissen über Harninkontinenz und deren Epidemiologie
- Erklären der Diagnose und Behandlung bei Harninkontinenz
Modul 7. Hebammenbetreuung in der Schwangerenberatung
- Anwenden aktueller wissenschaftlich-technischer und einheitlicher Pflegekriterien, um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten
- Entwickeln von Strategien zur Koordinierung zwischen den Fachleuten, die an dem Prozess teilnehmen
- Erstellen einer Diagnose mit klaren Empfehlungen vor den Wehen
- Entwickeln eines Protokolls zur Erleichterung der Wehen bei Erstgebärenden
Modul 8. Schwangerschaft
- Ermitteln des Erziehungsbedarfs der schwangeren Frau und ihrer Familienangehörigen
- Umsetzen von Strategien zur Vorbeugung und Förderung der geburtshilflichen Gesundheit und damit auch der Gesundheit des zukünftigen Kindes
- Beschreiben der normalen und pathologischen Entwicklung der schwangeren Patientin
Modul 9. Erziehungsprogramm für Mütter
- Entwickeln kommunikativer Strategien, um eine angemessene therapeutische Verbindung mit der Frau und ihrer Familie herzustellen
- Entwickeln von Strategien zur Förderung eines Klimas des Vertrauens, der Sicherheit und der Intimität unter Wahrung der Privatsphäre, der Würde und der Vertraulichkeit der Frauen
- Erstellen eines Leitfadens für die Hauptpflege des Neugeborenen
- Entwickeln von Strategien und Aktionsplänen für den Fall einer neugeborenen Komplikation
Modul 10. Konzept der Risikoschwangerschaft. Blutungen im ersten Trimester. Angeborene fötale Fehlbildungen. Pränatale Diagnose
- Kennen der hämorrhagischen Pathologie des ersten Trimesters, wie Fehlgeburt, Blasenmole und Eileiterschwangerschaft, sowie ihrer Hauptursachen, Diagnose und Behandlung, da diese Art von Pathologie in den Arbeitseinheiten der Hebammen häufig anzutreffen ist
- Aktualisieren der Kenntnisse über pränatale Diagnostik und die neuesten Protokolle bei Verdacht auf fötale Fehlbildungen
- Analysieren der verschiedenen Infektionskrankheiten, die angeborene fötale Defekte verursachen können, um in der täglichen Gesundheitspraxis auf deren Vorbeugung hinwirken zu können
- Kennen des Umgangs mit soziodemografischen Risikoschwangerschaften, wie z. B. Schwangerschaften bei Jugendlichen, um mit wissenschaftlicher Genauigkeit vorgehen zu können
Modul 11. Schwangere mit einer vom Verdauungssystem ausgehenden Pathologie
- Aktualisieren der Kenntnisse über einige der häufigsten Pathologien in der Schwangerschaft, wie z. B. Hyperemesis gravidarum, eine Pathologie, die häufig in der Schwangerschaft auftritt und Gegenstand der Arbeit von Hebammen in Notaufnahmen und geburtshilflichen Hochrisikostationen ist
- Kennen der Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose von Krankheiten wie der intrahepatischen Cholestase in der Schwangerschaft, die bei unzureichender Behandlung fatale Folgen haben kann
- Vertiefen der Kenntnisse über die Virushepatitis in der Schwangerschaft, die aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Geburt Gegenstand einer sorgfältigen Untersuchung durch Hebammen ist
- Beschreiben der Pathologie, die sich auf Magenbeschwerden während der Schwangerschaft auswirkt, wie z. B. Reflux, ein Leiden, das schwangere Frauen während der Schwangerschaft immer wieder konsultieren
- Beschreiben der wichtigsten Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung dieser Krankheit
Modul 12. Schwangere mit hämatologischen und kardialen Problemen
- Erlernen des Umgangs mit den wichtigsten hämatologischen Pathologien, die während der Schwangerschaft häufig auftreten, wie Schwangerschaftsanämie und Thrombopenien
- Vertiefen der Kenntnisse über die perinatale hämolytische Erkrankung, die bis vor wenigen Jahren aufgrund mangelnder Kenntnisse eine Todesursache war
- Diskutieren über die wichtigsten Kontroversen über kardiale Pathologien in der Schwangerschaft, da einige von ihnen eine Schwangerschaft kontraindizieren können
Modul 13. Schwangere mit neurologischen, muskuloskelettalen, dermatologischen und Autoimmunerkrankungen
- Erweitern der Kenntnisse über neurologische Pathologien, die ständig erforscht und weiterentwickelt werden, wie z. B. Multiple Sklerose, eine komplexe Pathologie, für die Hebammen ausgebildet werden müssen, um einen korrekten klinischen und psychologischen Ansatz zu verfolgen
- Aktualisieren der Kenntnisse über Antiepileptika, da viele dieser Medikamente teratogen sind und von den Patienten konsultiert werden
- Vertiefen der Kenntnisse in der dermatologischen Pathologie, um in der Lage zu sein, in der Notaufnahme und in der Sprechstunde angemessen vorzugehen
- Analysieren der Autoimmunerkrankungen in der Schwangerschaft, da viele von ihnen eine Indikation für einen vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch darstellen, wie z. B. Lupus und Antiphospholipid-Syndrom
- Unterweisen in der Pathologie des Bewegungsapparats, die zwar im Allgemeinen nicht schwerwiegend ist, aber die Mehrheit der schwangeren Frauen betrifft, die eine Lösung suchen
Modul 14. Schwangere mit Atemwegs- und urologischen/renalen Problemen. Tropische und subtropische Krankheiten
- Aktualisieren der Kenntnisse über Bronchialasthma und Schwangerschaft, da schätzungsweise 1% der schwangeren Frauen daran leiden und es somit die häufigste Atemwegserkrankung ist
- Vertiefen der Kenntnisse über das Influenzavirus und seinen Einfluss auf die Schwangerschaft, da es die wichtigsten Komplikationen verursacht und häufig Gegenstand von Krankenhauseinweisungen ist
- Lernen, wie man eine Differentialdiagnose zwischen den verschiedenen urologischen und renalen Pathologien stellt, die während der Schwangerschaft sehr häufig vorkommen, so dass die asymptomatische Bakteriurie untersucht wird und die Hebammen wissen müssen, wie und wann sie durchgeführt werden sollte
- Kennen der Auswirkungen tropischer und subtropischer Krankheiten auf den Fötus und die Schwangerschaft im Allgemeinen, da es sich um ein neues Thema handelt, das ständig untersucht wird
Modul 15. Pathologie des fötalen Wachstums und der Schwangerschaftsdauer. Unreife Geburt und Mehrlingsschwangerschaft. Pulmonale und neurologische Reifung
- Beschreiben des geburtshilflichen Umgangs eines Fötus, bei dem eine IUGR oder fetale Makrosomie diagnostiziert wurde, da es Hebammen während der gesamten Schwangerschaft sowie während der Entbindung und in der postpartalen Phase aufgrund der besonderen Betreuung des Neugeborenen betrifft
- Erlernen des umfassenden Umgangs mit Frühgeburten und verlängerten Schwangerschaften, da die Hebammen aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankungen deren Diagnose, Behandlung und Komplikationen sowohl für die Mutter als auch für den Fötus und/oder das Neugeborene kennen müssen
- Wissen, wie Mehrlingsgeburten entstehen und wie sie nach ihrer Chorionizität klassifiziert werden
- Untersuchen der Verabreichungsprotokolle von Magnesiumsulfat und pränatalen Kortikosteroiden zur Neuroprotektion bzw. zur Reifung der fötalen Lunge
Modul 16. Pathologie der Plazenta und der fötalen Anhangsgebilde. Geburtshilfliche Unfälle
- Kennen der geburtshilflichen Unfälle und wissen, wie man sich verhalten muss, denn in den meisten Fällen muss innerhalb von Sekunden gehandelt werden, um tödliche Folgen zu vermeiden
- Unterweisen über Plazentaprobleme, die in jedem Trimester auftreten können und zu denen sich die Patientinnen mit Fragen an das Geburtshilfepersonal wenden können
- Vertieftes Verstehen der Pathologie der Nabelschnur, da einige ihrer Defekte mit fötalen Anomalien einhergehen und die Hebamme in vielen Fällen die erste ist, die sie objektivieren kann
Modul 17. Endokrine Probleme während der Schwangerschaft. Gynäkologischer Krebs und Schwangerschaft. Hypertonische Zustände in der Schwangerschaft
- Kennen der Präeklampsie und der neuen Protokolle zur Vorhersage, Prävention, Behandlung und Diagnose
- Erlernen des Umgangs mit schweren Komplikationen der Präeklampsie, die einen geburtshilflichen Notfall darstellen, so dass die Fachkräfte mit dem besten und aktuellsten Wissen ausgestattet sein müssen
- Aktualisieren des Umgangs mit Diabetes, da Hebammen die kompetenten Fachkräfte sind, um eine angemessene Nachsorge während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts von Patientinnen und Neugeborenen diabetischer Mütter durchzuführen
- Vertiefen der gynäkologischen Untersuchungen bei schwangeren Frauen, da immer mehr Patientinnen an diesen Krankheiten leiden, für die es unerlässlich ist, Protokolle zu erstellen, die auf den besten Erkenntnissen beruhen
Modul 18. Wochenbettpathologie. Psychologische Probleme während des Wochenbetts. Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Schwangeren und Neugeborenen. Legaler Schwangerschaftsabbruch
- Kennen der infektiösen Pathologien im Wochenbett, denn es sind die Hebammen, die die Frauen im Wochenbett betreuen und deren frühzeitige Überweisung für einen erfolgreichen Verlauf entscheidend ist
- Aufklären über Stillprobleme, ein Thema, das fast ausschließlich in die Zuständigkeit der Hebammen fällt
- Vertiefen der psychologischen Betreuung, z. B. bei postpartalen Depressionen und postpartalen Psychosen
- Kennen der Ursachen für postpartale Blutungen, da Hebammen für euthyreote Entbindungen und die Überwachung der unmittelbaren postpartalen Phase in allen stationären Einrichtungen zuständig sind
- Kennen der geeigneten Behandlung abhängig von der Ätiologie der Blutung und deren Nachbehandlung
- Aktualisieren der Kenntnisse in kardiopulmonaler Wiederbelebung (CPR) sowohl von Müttern als auch von Neugeborenen, da Hebammen in den meisten Entbindungsstationen für die Erstbeurteilung von Neugeborenen zuständig sind und ihre Algorithmen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um die beste Versorgung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse anzubieten
Modul 19. Nicht geburtshilfliche Pathologien während der Schwangerschaft
- Erkennen und frühzeitiges Einleiten der Behandlung der häufigsten Pathologien, die geburtshilfliche Auswirkungen haben können
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Pathologien
- In der Lage sein, bei diesen Pathologien einen multidisziplinären Ansatz zu verfolgen, der die Kommunikation und Koordination zwischen den Berufsgruppen fördert
Modul 20. Infektionen während der Schwangerschaft
- Erkennen und frühzeitiges Behandeln der häufigsten Infektionen, die sich auf die Geburtshilfe auswirken können
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung bei diesen Infektionen
- In der Lage sein, eine angemessene und gezielte Gesundheitsaufklärung durchzuführen, um eine Ansteckung der Schwangeren zu verhindern und eine Beeinträchtigung des Fötus zu vermeiden
Modul 21. Geburtshilfliche Notfälle im ersten Trimester
- Erkennen und frühzeitiges Behandeln von Pathologien, die im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Pathologien
- Fördern der Kontinuität der Betreuung von Frauen, die an einer Pathologie des ersten Trimesters leiden, unabhängig davon, ob sie in die Krankenhausabteilung aufgenommen oder entlassen werden
- In der Lage sein, eine angemessene und spezifische Gesundheitserziehung für jede dieser Pathologien durchzuführen
Modul 22. Geburtshilfliche Notfälle im zweiten und dritten Trimester
- Erkennen und frühzeitiges Behandeln von Pathologien, die im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft auftreten
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Pathologien
- Fördern der Kontinuität der Betreuung und der Kommunikation mit den anderen Fachleuten, die sich um diese Pathologien kümmern, die in der Regel eine Krankenhauseinweisung erfordern
Modul 23. Geburtshilfliche Notfälle während der Entbindung: Eröffnungsphase
- Erkennen von dringenden Situationen, die während der Eröffnungsphase der Geburt auftreten können, und deren frühzeitige Behandlung einleiten
- Erkennen und Anwenden der geburtshilflichen Maßnahmen, die zur Lösung jeder dringenden Situation während der Eröffnungsphase der Geburt angezeigt sind
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Situationen
Modul 24. Geburtshilfliche Notfälle während der Entbindung: Austreibungsphase und Geburt
- Erkennen und frühzeitiges Einleiten der Behandlung von dringenden Situationen, die während der Austreibungsphase und Geburt auftreten können
- Erkennen aller geburtshilflichen Maßnahmen, die zur Behebung einer dringenden Situation während der Austreibungsphase und Geburt angezeigt sind, und wissen, wie sie durchzuführen sind
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Situationen
Modul 25. Postpartale Notfälle
- Erkennen und frühzeitiges Einleiten der Behandlung von dringenden Situationen, die während der postpartalen Periode auftreten können
- Identifizieren der für die Lösung jeder dringenden Situation während der postpartalen Periode erforderlichen geburtshilflichen Maßnahmen und wissen, wie sie durchzuführen sind
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Situationen
Modul 26. Besondere Situationen in der geburtshilflichen Notaufnahme
- Erkennen und Identifizieren speziellerer Situationen, die in einer geburtshilflichen Notaufnahme weniger häufig vorkommen
- Frühzeitiges Einleiten des Managements dieser Situationen
- In der Lage sein, eine angemessene situationsspezifische Gesundheitserziehung durchzuführen
- Demonstrieren von Kompetenz in der Durchführung der Hebammenbetreuung in diesen Situationen
- Gründliches Kennen der Rechtsgrundlage für die informierte Zustimmung in Notfällen
Modul 27. Stillen heute und im Laufe der Geschichte
- Erstellen einer Übersicht über die aktuelle globale Epidemiologie des Stillens
- Fördern der richtigen Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung, um die Zahl der Kinder zu verringern, die misshandelt, verlassen und ohne organische Ursache nicht weitergebracht werden
- Fördern des Stillens, um ein angemessenes Wachstum und eine gute Entwicklung zu erreichen und zukünftige Gesundheitsprobleme zu vermeiden
Modul 28. Physiologie und klinische Vorgeschichte des Stillens
- Aktualisieren der Kenntnisse über die Physiologie des Stillens
- Beschreiben der Anatomie der laktierenden Brust
- Definieren der Merkmale einer Milchbank
Modul 29. Pflege während der Stillzeit und die Gesundheit der stillenden Frau
- Bereitstellen von Informationen über die Ernährung der stillenden Mutter
- Beschreiben der Rechte von Frauen beim Stillen
Modul 30. Probleme beim Stillen
- Schulen von Müttern in der Pflege des Neugeborenen und in der Bewältigung der häufigsten Gesundheitsprobleme von Säuglingen
- Erkennen schlechter Anlegepositionen, die die Entwicklung des Stillens beeinträchtigen können
Modul 31. Andere Arten des Stillens
- Erläutern der anderen Arten der Säuglingsernährung und deren Ersatz oder Kombination mit dem Stillen
- Erklären der verschiedenen Flaschenfütterungstechniken und ihrer Vor- und Nachteile
Modul 32. Stillen in besonderen Situationen
- Erläutern der Vorteile von körperlicher Aktivität während der Stillzeit
- Beschreiben der wichtigsten Kontraindikationen für das Stillen
Modul 33. Häufige Situationen während des Stillens
- Betreuen berufstätiger Mütter, die weiter stillen möchten
- Vermitteln der Schritte, die für ein erfolgreiches ausschließliches Stillen befolgt werden sollten
Modul 34. Medikamente und Stillen
- Erwerben von Kenntnissen über den Übergang von Arzneimitteln in die Muttermilch zu erlangen, um die Frauen in ihren Zweifeln bei der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen
- Definieren der angemessenen Behandlung bei Komplikationen an Brust und Brustwarze
Modul 35. Stillverbände. Initiativen und Gesetzgebung
- Beschreiben der väterlichen Beteiligung am Stillprozess
- Fördern der aktiven Beteiligung an der Pflege des Neugeborenen und an der Überwachung von Wachstum und Entwicklung
Modul 36. Krankheiten und Stillen
- Entlarven falscher Mythen und falscher Kontraindikationen über das Stillen
- Abdecken von HIV- und Hepatitis-Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Stillen
- Untersuchen der möglichen Schwierigkeiten des Neugeborenen in besonderen Stillsituationen
- Kennen der Auswirkungen des Stillens auf den Gesundheitszustand der Mütter
Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den besten klinischen Praktiken, was Ihnen ein hochwertiges Update im Bereich der Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung garantiert"
Weiterbildender Masterstudiengang in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung für Hebammen
Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung sind grundlegende Bereiche des Gesundheitswesens und erfordern hochqualifizierte Fachkräfte, die Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts umfassend und spezialisiert betreuen können. An der TECH Technologischen Universität haben wir einen Weiterbildenden Masterstudiengang in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung für Hebammen entwickelt, mit dem Ziel, Ihr Wissen in diesem wichtigen Bereich der Gesundheit zu aktualisieren und zu erweitern. In diesem virtuellen Programm erhalten Sie Zugang zu den aktuellsten Inhalten über die neuesten Fortschritte in der Geburtshilfe, der Mütterbetreuung und der perinatalen Gesundheit, darunter Themen wie die Betreuung von Risikogeburten, Schmerzmanagement bei der Geburt, Stillen, neonatale Betreuung und vieles mehr.
Dieser Aufbaustudiengang verfolgt einen praktischen und evidenzbasierten Ansatz, der es Hebammen ermöglicht, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um eine qualitativ hochwertige, patientenzentrierte Pflege zu leisten. Durch interaktive Studienmodule, klinische Fälle, Online-Diskussionen und praktische Aktivitäten können Hebammen das Gelernte sofort in ihrer beruflichen Praxis anwenden. Dieses Programm bietet auch die Flexibilität des Online-Studiums, so dass die Hebammen ihre Fortbildung auf ihre persönlichen Zeitpläne und Bedürfnisse abstimmen können.