Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Krankenpflege der Welt"
Präsentation
Mit diesem Universitätskurs, der vollständig online durchgeführt wird, können Sie Ihre Patienten über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und über die Anpassung der Ernährung an ihr genetisches Profil schulen“

Genetische Polymorphismen beeinflussen das Ansprechen auf bestimmte medizinische Behandlungen, einschließlich solcher, die mit Ernährung und Diät zu tun haben. Einige dieser genetischen Variationen werden mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, dass die Krankenpflege sie im Detail kennt, um die am stärksten gefährdeten Patienten zu identifizieren und die geeignetsten Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um diese Gefahr zu verringern oder die Pathologie wirksamer zu behandeln.
In diesem Rahmen hat TECH einen innovativen Universitätskurs in Nutrigenetik: Wichtige Polymorphismen für die Krankenpflege entwickelt. Der Studiengang wurde von Experten auf diesem Gebiet konzipiert und befasst sich mit den genetischen Variationen, die mit der menschlichen Ernährung und den Stoffwechselprozessen zusammenhängen. Darüber hinaus werden im Lehrplan die wichtigsten Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs), die Pflegefachkräfte in ihrer klinischen Praxis verwenden können, eingehend analysiert und die wichtigsten Studien, die diese SNPs wissenschaftlich untermauern, werden näher betrachtet. Dies wird es den Pflegekräften ermöglichen, Strategien zu entwickeln, um die Patienten für die Bedeutung einer abwechslungsreichen Ernährung zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie ihre Ernährung an ihr individuelles genetisches Profil anpassen können. Eine internationale Gastdirektorin wird den Studenten dabei helfen, fortgeschrittene Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Praxis zu optimieren und eine personalisierte Pflege zu bieten.
Andererseits hat TECH ein komplettes Programm zusammengestellt, das zu 100% online und völlig flexibel ist. Das Einzige, was die Fachkräfte für den Zugriff auf den virtuellen Campus benötigen, ist ein elektronisches Gerät mit Internetanschluss (z. B. ein Mobiltelefon, ein Computer oder ein Tablet). Ebenso basiert der Studiengang auf der Relearning-Methode, die in der Wiederholung von Schlüsselkonzepten besteht, um eine optimale Aufnahme der Inhalte zu gewährleisten. Auf diese Weise kommen die Pflegekräfte zu einem progressiven und natürlichen Lernprozess, ohne auf Techniken wie das Auswendiglernen zurückgreifen zu müssen.
Eine renommierte internationale Gastdirektor in wird Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen in der klinischen Praxis anzuwenden, um eine umfassende Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten“
Dieser Universitätskurs in Nutrigenetik: Wichtige Polymorphismen für die Krankenpflege enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Ernährungsexperten vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Sie werden genetische Polymorphismen identifizieren können, die mit dem Nährstoffmetabolismus, der Vitaminabsorption und der individuellen Reaktion auf bestimmte Diäten zusammenhängen“
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachkräften von führenden Gesellschaften und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Ihnen steht eine Bibliothek mit Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die 24 Stunden am Tag verfügbar sind und sich durch ihre Qualität auszeichnen"

Diese Fortbildung ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo und ohne Zeitdruck zu lernen, dank des Relearning-Systems, das TECH Ihnen zur Verfügung stellt"
Lehrplan
Mit diesem Programm erhalten Pflegekräfte ein solides Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Genetik, Ernährung und Gesundheit. Das Programm wird sich mit dem Prozess der Thermogenese befassen, einem grundlegenden Aspekt der Regulierung des Energiehaushalts. Außerdem werden die SNPs im Zusammenhang mit körperlicher Betätigung eingehend untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Verletzungsprävention liegt. Der Lehrplan wird sich auch auf geschmacksabhängige SNPs konzentrieren, die es den Pflegekräften ermöglichen, ihren Patienten individuelle Ernährungsempfehlungen zu geben. Damit sind sie befähigt, Ernährungspläne zu entwerfen, die an die genetischen Profile der Nutzer angepasst sind.

TECH bietet Ihnen das umfassendste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt, damit Sie berufliche Spitzenleistungen erbringen können“
Modul 1. Nutrigenetik II - Wichtige Polymorphismen
1.1. Adipositas-bezogene SNPs
1.1.1. Die Geschichte des „fettleibigen Affen”
1.1.2. Appetit-Hormone
1.1.3. Thermogenese
1.2. Vitamin-bezogene SNPs
1.2.1. Vitamin D
1.2.2. Vitamine des B-Komplexes
1.2.3. Vitamin E
1.3. Bewegungs-bezogene SNPs
1.3.1. Stärke vs. Wettbewerb
1.3.2. Sportliche Leistung
1.3.3. Vorbeugung/Erholung von Verletzungen
1.4. Oxidativer Stress/Entgiftung-bezogene SNPs
1.4.1. Gene, die Enzyme kodieren
1.4.2. Anti-inflammatorische Prozesse
1.4.3. Phase I+II der Entgiftung
1.5. Suchtbezogene SNPs
1.5.1. Koffein
1.5.2. Alkohol
1.5.3. Salz
1.6. Geschmacksbezogene SNPs
1.6.1. Süßer Geschmack
1.6.2. Salziger Geschmack
1.6.3. Bitterer Geschmack
1.6.4. Saurer Geschmack
1.7. SNP vs. Allergien vs. Unverträglichkeiten
1.7.1. Laktose
1.7.2. Gluten
1.7.3. Fruktose
1.8. Die PESA-Studie
1.8.1. Laktose
1.8.2. Gluten
1.8.3. Fruktose
1.9. Die PESA-Studie

Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie den Schritt, sich über die neuesten Entwicklungen in der Nutrigenetik: Wichtige Polymorphismen für die Krankenpflege zu informieren. Schreiben Sie sich jetzt ein!“
Universitätskurs in Nutrigenetik: Wichtige Polymorphismen für die Krankenpflege
Wenn Sie Pflegekraft sind und Ihr Wissen im Bereich der genetisch basierten Ernährung erweitern möchten, hat die TECH Technologische Universität das perfekte Programm für Sie: den Universitätskurs in Nutrigenetik: Wichtige Polymorphismen für die Krankenpflege. In diesem 1-3-monatigen Online-Kurs erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um die Nutrigenetik in Ihrer täglichen Praxis anzuwenden und das Wohlbefinden Ihrer Patienten zu maximieren. Wir wissen, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Ihr Lernen sind. Deshalb ermöglicht Ihnen unser Online-Kurs den Zugang zum Unterricht von überall und zu jeder Zeit, die in Ihren Zeitplan passt. Online-Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, ohne Ihre Arbeit oder andere Verpflichtungen zu beeinträchtigen.
Lernen Sie, wie Sie die Nutrigenetik in der Krankenpflege anwenden und das Wohlbefinden Ihrer Patienten maximieren können
Während des Programms werden Sie die wichtigsten genetischen Polymorphismen im Kontext der Nutrigenetik und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten erforschen. Unser Expertenteam wird Sie anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis anleiten, damit Sie die erlernten Konzepte in Ihrer beruflichen Praxis effektiv anwenden können. Die Kenntnis der wichtigsten Polymorphismen wird Sie in die Lage versetzen, Ernährungsempfehlungen für Ihre Patienten zu personalisieren, die Behandlung ernährungsbedingter Krankheiten zu optimieren und die Wirksamkeit von Behandlungen zu verbessern. Sie werden auch Fähigkeiten in der genetischen Ernährungsberatung entwickeln, um Ihren Patienten zu helfen, ihre Gesundheitsziele auf individuelle Weise zu erreichen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich Fachwissen im Bereich der Nutrigenetik anzueignen und sich als Pflegekraft auszuzeichnen. Schreiben Sie sich noch heute ein und entdecken Sie, wie genetische Polymorphismen die Pflege verändern können!